News Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

DarkStarXxX schrieb:
Ganz ehrlich der ganze Streaming Kram kommt einfach nicht an (UHD) Blurays heran.
Wer einmal sowas wie Gemini Man in 4K High Frame Rate von Scheibe gesehen hat der möchte nie mehr etwas vom Streaming sehen.
Also 4k HDR bei Disney und Co. sieht für mich (ich geh auf die harte 50 zu) auf nem 75 Zoll schon schick aus.
Mehr brauch ich im Moment auch gar nicht, bzw. will ich auch gar nicht.
Blueray hat mich tatsache nur tangiert, war für mich halt nie interessant also auch nie Thema.
Meine MiniDisks (für Musik) vermisse ich hingegen ein wenig, die Dinger hatten was, warn aber auch von recht kurzer dauer.

Und sonne VHS zurück spulen um in der Videothek paar Pfennig zu sparen...... LEGENDÄR!!!

Jedes Medium hat/hatte seine zeit.... der eine hats mit erlebt, der andre halt nich.... time is going on....

trauern tu ich nicht wirklich (meine thunderdome cd sammlung is längst schon zu ner coca cola flasche geworden) aber dran errinern tu ich mich halt immer noch gerne.

Kassetten mit nem Bleistift wieder auf/zurückspulen, ehrlich, wer kennt es noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, Blackvoodoo und halbtuer2
Ich vermisse beim Streaming nicht das gute Bild, sondern den guten TON!
Was Prime oft als Dolby Atmos verkauft, das ist schon grenzwertig...
Dazu muss man aber auch das richtige Equipment haben.

Wenn man auf nem Smartphone einen Blockbuster schaut, dann tut es mir schon weh...
Das ist so als wenn man anstatt auf einem Konzert die Musik auf nem Küchenradio hört und damit zufrieden ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Blackvoodoo, GreatEvil und 5 andere
wieso reden hier so viele von streaming und film blurays? sony presst doch noch weiterhin bluray filme, die stellen nur mehr keine rohlinge für den kleinen mann her? ich bin verwirrt

für "privatkopien" gibt es doch bessere verwahrungsmöglichkeiten als die alle einzeln zu brennen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, mchawk777, GreatEvil und 2 andere
@Evilpie Weil keiner Lesen kann, wie bei der Sony Nachricht auch schon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, mchawk777, Zarlak und eine weitere Person
Ich kaufe auch jeden guten Film auf UHD-BD.. Den Film kann mir dann keiner mehr nehmen oder gar verändern. Kostet halt auch nur einmalig was..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Eisenoxid und SH4DOWtheFOX
@Fliz Darum geht es doch überhaupt nicht. Boa ey. Das regt echt auf. Es geht um private Medien. Wenn du dir eine BluRay selber brennen willst. Das machen 171 Leute weltweit... Ist sicherlich mehr als unrentabel.
Du kannst weiterhin deine kommerziellen BluRays kaufen, darum geht es hier nicht, auch nicht in der Sony News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, Dirty_Harry und Zarlak
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
Was machen die Leute damit?
CDs/DVDs kann ich ja noch verstehen vor 20+ Jahren ;)
Das was von den 80% normalen Menschen, ausserhalb der Technikbubble (20%) damit eben gemacht wird. ;)
Sonst hilft die Suchmaschine Deiner Wahl ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX
Kommt wie gestern vor als man noch im Discounter seiner Wahl CD oder DVD Rohlinge (mit Obacht auf "-" oder "+") Spindel im 50er Pack gekauft hat und heute werden BD Rohlinge im Endkunden Bereich nahezu eingestellt.

Irre wie die Zeit rennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, Blackvoodoo, calippo und eine weitere Person
@PERKELE Als ich die RW CD von meinem Vater für "Quatsch" missbraucht hatte...da war was los 😄 Als hätte ich 100€ verbrannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, PERKELE und Zarlak
Bisschen off topic, aber ich habe heute zufällig gesehen das es ja immer noch 3,5 Zoll Disketten zu kaufen gibt. Wie geil :-)
Dann wird es CD und Co. wohl auch noch die nächsten 20 Jahre geben. Fragen über Sinn und Zweck habe ich mir im Laufe meines Lebens abgewöhnt, auch wenn man denkt "wer braucht denn das noch", es gibt über 8 Milliarden Menschen auf der Welt. Ein paar werden wohl dabei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, Parabol(a) und Eisenoxid
Ich hab hier selbstgebrannte CDs, DVDs und BDs die über 20 Jahre auf dem Buckel haben und bis auf hier und da (extrem selten) nur wenige Lesefehler aufweisen.
Beo Software kann das natürlich ein Totalausfall bedeuten für die jeweilige Anwendung. Bei Videos hingegen wäre es hochgerechnet nicht mal 1% Ausfall und das bei Datenträgern die seit 20 Jahren nicht mehr benutzt wurden. Vorausgesetzt man hat auf Qualität gesetzt, nur mit minimal Geschwindigkeit gebrannt und richtig gelagert.
Zeigt mir eine Festplatte, SSD oder USB Speicherstick von dem man dasselbe behaupten kann.

Und ja, die Kapazitäten selbst eines BD Rohlings sind bei heutigem Bedarf einfach zu begrenzt und umständlich.

Aber ich würde lieber ein Ersatzmedium sehen zur BD. Wieso kann man nicht einfach BD Qualität als Download für die Festplatte anbieten oder meinetwegen auf proprietären Festplatten, SSDs oder USB Sticks verkaufen.
Dann hat man ja immer noch ein physisches Medium fürs Regal.
Und bei großen Serienboxen würde es sich erst recht lohnen diese auf Festplatten zu verkaufen.

Beispiel:
Ich habe zb Supernatural mit 15 Staffeln (327 Folgen auf 58 Discs) unlängst für etwas über nem 100er geschossen.
Das ist ein dicker Brocken. Und man wechselt sich zu tode beim bingen...
Grob geschätzt müsste das ganze Paket auf eine 3 TB Platte passen. Produktionstechnisch dürfte es also preislich nichtmal so sehr viel mehr kosten als 58 BDs zu pressen nebst Verpackung, Hüllen usw...
Meinetwegen noch paar Euros drauflegen...
Für das meiste würden sogar USB Sticks oder MicroSD Karten langen. Die kann man dann ja wie heute üblich mit 500% Verpackung drumrum werbewirksam an den Kunden bringen.

Aber warum ein Produkt nur einmal oder alle 10 Jahre neu verkaufen wenn man es doch bei jeder nutzung nochmal verkaufen kann.
Natürlich könnte man es auch kaufen beim Streamingdienst, bei grob 20-35€ pro Staffel Supernatural...:freak:

Ist die Film/Serien BD erstmal komplett weg vom Fenster steht den Streamingdiensten zudem keine Konkurrenz mehr gegenüber zum UHD Streaming. Natürlich mit entsprechendem Preisaufschlag...🤑🤑🤑


Allerdings hat sich das Konsumverhalten auch stark zur wegwerf Mentalität hin verändert. Auch bei der Unterhaltungsindustrie. Dementsprechend wird auch Content produziert das es meist nicht wert oder darauf ausgelegt ist es öfter als einmal zu sehen/hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
Was machen die Leute damit?
CDs/DVDs kann ich ja noch verstehen vor 20+ Jahren ;)
Gewisse Daten sichert man halt immer noch gerne auf den Datenträgern, vor allem auf M-Discs. Unverwüstlicher bzw. robuster als Festplatten und SSDs. Gutes Beispiel wäre eine verschlüsselte Sicherung der eigenen Keypass-Datenbank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maitry, NMA, Zarlak und 2 andere
Optische Datenträger sind Auslaufmedien und mit einer zuverlässigen Datenintegrität von etwa 15 Jahren kaum zukunftssicherer als magnetische Speichermdien.
Ergänzung ()

DarkStarXxX schrieb:
Ganz ehrlich der ganze Streaming Kram kommt einfach nicht an (UHD) Blurays heran.

Die Blu-rays entfallen nicht. Womit ansonsten würden die Anime sich vermarkten lassen in Japan?

Gewiss, hierzulande und sonstwo könne man sich eine solche Vermarktungsstrategie schenken, weil die weiltweit vertriebenen Kopien sowieso nicht an die Qualität des Originals aus Japan heranragen und weil die Nachfrage nicht ansatzweise gegeben ist.
Ergänzung ()

DaBas schrieb:
Aber ja, auch an diese Qualität kommt kein Streaming Anbieter heran.

Ihr vergesst das Audio: Das Lossy-Audio ist mit Abstand die größte Einschränkung. Die 128 kbps "direkt" von Crunchyroll und Co. sind Gehökrebs und auch die 224 kbps für CR-Inhalte über Amazon klingen nicht ansatzweise zufriedenstellend. Die 224 kbps brauche es schon allein für einen einzelnen Kanal.
Ergänzung ()

Fliz schrieb:
Den Film kann mir dann keiner mehr nehmen oder gar verändern.

Die chemischen Substanzen, aus denen ein solcher Datenträger besteht, verändern sich allmählich. Mit den hohen Laserstärken von den vielen Alles-Abspielbar-Billig-Playern schnelle derjenige Prozess in besonderem Maße an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
@Naru Nur leider gibt es keine alternative zu den Optischen Datenträgern für Otto Normalverbraucher.
Festplatten, SSDs und USB Sticks sind leider um ein vielfaches Anfälliger, wenn auch bequemer als optische Datenträger. Natürlich immer Sachgerechte Verwendung und Lagerung vorausgesetzt.
Diese Horrorgschichten von Kurzlebigkeit kommen oft von der Fraktion die günstigste LTH Rohlinge mit 30x Geschwindigkeit runterbrennt ...
Ich wiederhole, selbst bei den ältesten Rohlingen (über 20 Jahre) komme ich nicht einmal auf 1% Datenverlust und die Discs sind trotzdem noch zum großteil lesbar mit Spezialtools.


Bei allem was ich nur auf Festplatten lagere benötige ich zusätzlich eine Backup Festplatte die man auch stets immer mal wieder auf Funktionstüchtigkeit prüfen muss.
Fällt eine aus muss dann auch gleich wieder deftig Geld in die Hand genommen werden um das Backup zu ersetzen.

Also begrüße ich Möglichkeit bei gewissen Daten noch ein drittes Backup zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreatEvil, Purche, Naru und eine weitere Person
Evilpie schrieb:
sony presst doch noch weiterhin bluray filme

Naja. Den Vertrieb der eigenen Filme haben sie tatsächlich schon aufgegeben und an Plaion abgetreten. Und die Jahre davor war die Veröffentlichungsstrategie bei Sony auch schon nicht sehr toll. Oft fehlten wichtige Tonformate oder es kamen bestimmte Fassungen oder Versionen nicht, oder nur mit Verspätung etc.

Aber an sich stimmt dein Einwand natürlich, dass es nur Rohlinge für den Endkunden-Markt betrifft.
 
@ samuelclemens

Die ersten DVD+R/+RWs haben sich bei mir nach 12 Jahren ins Unlesbare verabschiedet, trotz lichtarmer, trockener Lagerung und Verwendung unter Marken-Playern mit erwartungsgemäß schonenden Laserstärken. Auf Billig-Rohlinge wie die vielen Ricoh-Fabrikate unter Labels wie Intenso, die komischerweise Sonys Hausmarke sind, habe ich nicht gesetzt. Die meisten Rohlinge stammen vom Marktführer Mitsubishi Chemical, die sich in den ersten, noch sehr teuren DVD-Recordern mit ihren sehr zickigen, unausgereiften Laufwerken stets als die Wunderwaffe schlechthin erwiesen.

HDDs sind eigentlich sichere Speicher. Der eigentliche Speicher ist der/ sind die Platter darin. Sie halten die Bit-Zustände über ihr Magnetfeld und das schwächt unter Verschluss und geringenen Einstruungen langsam ab. Die Platine, also die Steuerelektronik, das lebt so 10 oder 15 Jahre lang und ist ersetzbar. Wenn man von dem teuren Kostenfaktor für die passenden PCBs mit gleicher Firmware absieht.
Ergänzung ()

samuelclemens schrieb:
Nur leider gibt es keine alternative zu den Optischen Datenträgern für Otto Normalverbraucher.

Dieser Punkt geht an Dich. Doch das liegt daran, weil die Industrie und Forschung für diejenige Sparte geschlafen haben.
Sie hatten die Möglichkeit, um mit der HVD einen neuen Schritt gehen zu können. Das Projekt, geleitet durch die großen Vertreter wie NEC, wurde gestrichen und Konkurrenz für Sonys Blu-ray-Format, wie die komfortable, dynamische AOD, später in HD-DVD umgelabelt, wurde von dem Konsortium nicht abgesgnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Naru Zugegeben, ich habe natürlich nicht meinen Gesammtbestand an Uralt Rohlingen geprüft. Zumal ich auch immer zweigleisig bisher fuhr und zusätzlich auch alles auf Festplatten hatte.

In den letzten Jahren jedoch neige ich eher dazu auf je zwei Festplatten zu setzten. Ist halt aber auch ein recht teures Unterfangen bei einer 10 TB Festplatte und im falle eines technischen defektes sind dann schonmal 200 Euro flöten.
Andererseits hätte mein Gesammtbestand an CD-R und DVD-R locker auf einer 10 TB platz.

Vor 3 Jahren ging mir eine 3 TB hopps und habe es blöderweise aus finanziellen Gründen zu lang hinausgezögert dafür ein Backup anzulegen. Hab einfach nicht damit gerechnet das ein Jahr später auch die zweite hopps geht...

Wobei man auch immer bedenken sollte ob man Daten die man die letzten 15 Jahre nicht mehr gebraucht hat wirklich noch länger aufbewahren sollte. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
@ samuelclemens

Ich komme um die HDD sowieso nicht herum, weil ich meinen Anime-Bestand ständig überholen muss. Sei es wegen eines bild-verbesserten Moozzi2-Videodatenstroms, des Lossless-Audios, des Untertitels... Wegen was auch immer. Medien, die mich einschränken, und das sind die optischen Speichermdien, kommen für meine Zwecke schon lange nicht mehr in Frage. Das hätte sich vielleicht gelohnt, wenn für das Blu-ray-Format auch RAM-Medien erschienen wären, natürlich preisgünstig. Die DVD-RAM war mit 50-Euro-Stückpreis purer Luxus und beherrschte schon so einige Vorteile, die sich bis dato ausschließlich mit einer HDD ergaben.

SSDs als Massenspeicher sind noch viel zu teuer. Ob man das Risiko eingehe, die No-Name-SSDs anzuschaffen, das Terabyte für 100€ oder so... Trotzdem... Für 100€ ktiegt man 6TB-HDD-Speicher oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuelclemens
Luxmanl525 schrieb:
Kann ich dir Sagen. Den Ton der Streaming-Fritzen kann man allesamt in die Tonne kloppen. Ich hab zudem noch SACD`s / DVD Audio`s.

[...]
Was hat das mit Blue-Ray Rohlingen für den heimischen Brenner zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Zurück
Oben