News Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Coenzym schrieb:
Es gibt schon noch hochwertige BlueRay Player für PC (>400 Euro) und Abspieler (u.a. Magnetar,>1000 Euro). Muss einem das Hobby Wert sein. Persönlich würde ich einen guten gebrauchten Oppo vorziehen als Player. Ich nutze die Scheiben hauptsächlich für 3D Filme, die sind nicht so einfach zu bekommen. Es gibt aber immer wieder neu gekaufte Scheiben die nicht laufen (werden aber kostenlos getauscht).
Ok danke für die Info, schaue ich mir mal an. Am Pc für mich uninteressant, aber für den TV, einen OPPO noch zu finden und ohne seine Niere zu verkaufen, wird es schwierig, hab auch schon gesucht :rolleyes::o. Schönes Wochenende
 
Tanzmusikus schrieb:
CDs bei einem Konzert o.ä. Veranstaltungen zu verkaufen ist noch nicht ganz out.
Ja, das könnte in der Tat noch eine Nische sein, wenn die Stückzahlen zu klein sind für Kleinserien, man aber dennoch noch ein paar Euro dazu verdienen kann bzw. das als Fanservice sieht. 100 Cover in der Druckerei drucken lassen und die CDs brennt und bedruckt man selbst. Aber dazu muss das Alter des Publikums natürlich stimmen, an überwiegend u40 bekommt man wohl kaum noch CDs verkauft.
Ergänzung ()

bit_change schrieb:
Ich hab mir auch the Batman im Kino, Streaming, bluRay 4k angeschaut…. Ja wenn ich ständig Standbild machen, genau hinschaue mit der Lupe oder Vergleichsvideos nebeneinander anschaue ist der Unterschied eklatant.
Wenn man (was vielen Menschen reicht) einfach den Film genießen will, reicht auch ein Stream.
So geht es wohl vielen. Ich hab früher zu SVCD Zeiten ne Menge getüfelt und verglichen, um die optimale Bitrate zu finden und noch ein bisschen mehr rauszuholen an Bildqualität.
Dagegen sehen selbst die schlechten Streams heute perfekt aus und davor war lange Jahre VHS angesagt...

Klar im Vergleich ist eine BD/ UHD BD besser als ein Stream, aber mir reicht es meist. Die ganz bildgewaltigen Filme schaue ich ab und zu im Kino, dieses Jahr ist nach kurzer Durchsicht der Filmstarts nichts dabei, was ich unbedingt in maximaler Qualität auf der großen Leinwand sehen muss.

Ich schaue auch einige ältere TV-Serien, die ich damals verpasst habe, da ist die Bildqualität auch eher mau und die würde ich mir auch niemals auf Datenträgern kaufen, weil ich die zwar ein mal gerne, aber dann nie wieder anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change und Tanzmusikus
Mir reichen FHD-Filme aus.
BDs hatten damals mal Sinn für mich gemacht, als ich noch eine 7.1-Anlage betrieben hatte.
Bin nun auf Stereo zurück. Mehr als FHD-Geräte in 16:9 sind bei mir und meiner Familie eh nicht verfügbar.
Die allermeisten Filme werden per Mediathek(View) geschaut. Also passt's für uns.

Aber klar, Zeit und Technik drehen sich weiter.
Für uns sind allerdings die Inhalte wichtiger als das technische Format.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change und calippo
calippo schrieb:
Aber dazu muss das Alter des Publikums natürlich stimmen, an überwiegend u40 bekommt man wohl kaum noch CDs verkauft.
Das stimmt xD
Bei unserer Firmenfeier haben die Leute aus der Tombola CDs dankend abgelehnt, weil kein Abspielgerät mehr vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Tanzmusikus
Datensicherung !!!
Nach der 3-2-1 Regel sichere ich Wichtiges nach wie wor auf BD. Ganz Wichtiges auf M-Disc.

Ich sortiere viel herum an riesigen Bildersammlungen (Menschen, Aktfofos, Tiere, Natur) aus dem Internet, ergänze usw... Da kann man mal versehentlich was löschen.
Daten/Ordner auf BD gebrannt (Mit SHA Prüfsumme) sind damit "fixiert". Nicht nur gegen versehentliches Löschen auch gegen Bitrot (durch äußere Einflüsse auf die gespeicherten Daten) besser geschützt als auf HDDs. Bei richtiger Lagerung sind die Daten hier sicher sehr lange haltbar.
Ich hab schon korrupte Dateien auf Festplatten gefunden (mittels SHA Summen).

Ferner gehören private Daten (Tagebücher, Nackfotos der Ex) + was mich sonst so interessiert nicht in Clouds.
Heutzutage werden zunehmend immer mehr Dinge kriminalisiert die früher legal waren....
Habe ich Dokumente über bestimmte Themen gespeichert kann man heute schnell als Verschwörungstheoretiker/Rechtsradikal/Terrorist usw... in Verruf kommen.
U.a. hab ich FKK Bildersammlungen da sind auch Kinder drauf. Oder private Fotos aus der Familie. Man braucht heute bei den verrückten Gesetzen keine Missbruachs-Abildungen mehr um Probleme zu bekommen.

Alles sowas gehört nicht in Clouds. Mir fehlt da bisher das Vertrauen...... Auch verschlüsselt würd ich nix wo hochladen. Das kann aber auch am Alter liegen und definitiv an subjektiver Wahrnehmung von "womit fühl ich mich sicher". Gerade "Gefühl" kann man nicht rational erklären.

Problematisch finde ich, daß sämtliche priavte Speicherung von Daten immer weiter zurück geht und Speichermedien aller Art wohl immer mehr verschwinden werden.
Ich fühle hier einen gewissen Machtverlust wenn ich Dateien nicht mehr besitze, sondern auf Lust und Laune von Anbieten angewiesen bin.
Was ich habe hab ich. Egal wer morgen entscheidet das das nicht mehr zu haben sein soll !
YT löscht bekanntlich "brisante" Inhalte. Doch wer entscheidet was brisant ist?

Es könne Zeiten kommen wo Materiel über Homosexualität nicht mehr legal sein wird. Wir hatten das alles schon mal. U.a. Bücherverbrennung im 3 Reich.
Das "Heil- und Hexenwissen" wurde einst größtenteils getilgt.
Der jüngeren Generation sind all diese Dinge nicht so wirklich bewusst glaub ich .....
Ich hab irgendie das Gefühl man will uns den Besitz von Dingen abnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maitry

Geht es auch ne Nummer weniger dramatisch? Wir befinden uns hier im Newsbereich zu "Verbatim liefert weiter Rohlinge". Zudem kann man weiterhin riesige Festplatten erwerben, nur ein so langsam in die Jahre gekommenes Speichermedium wird nicht mehr so unterstützt, wie das zur Einführung vor ca. 25 Jahren mal war.

Dass man mit seinen Daten behutsam umgehen muss, versteht sich von selbst. Verschlüsseln muss man eh, auch die Daten zu Hause können mal abhanden kommen. Erst recht, wenn man sie über viele optische Datenträger verteilt.
 
Zurück
Oben