News Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Schwarzer Tag für die hier immer noch stark vertretene 5,25"-Slot-im-Gehäuse-Fraktion. Ein Funken Hoffnung besteht, dass sie diese News wegen der Nikotinschicht auf dem Bildschirm nicht lesen können.
Ergänzung ()

Den Schock soeben verdaut, habe ich gleich mal eine CD-R-Spindel Taiyo Yuden auf Nierle bestellt. Like a (2003) boss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und calippo
Ich mag die Scheiblinge immer noch. Wenn die modernen Gehäuse noch Laufwerksschacht an der Front hätten würde ich es nutzen.

Kann jemand gute externe Laufwerke empfehlen, optionalerweise mit Funktion um Rohlinge zu bespielen?
 
Auf Verbatim-Rohlingen sind noch die ganzen Raubmordkopien aus meiner Schulzeit 👍
 
Ich denke, dass Optische Medien, wie auch die dazu benötigten Abspielgeräte uns noch eine ganze Weile begleiten werden.
Denn Schwellenländer und weniger wohlhabende Gebiete sind, teilweise, erst jetzt bei der DVD (flächendeckend) angekommen und auch die Industrie, für Kinderspielsachen wäre ein potentieller Kandidat (je nach Land etc).
Ebenfalls derzeit noch durchaus gewichtig ist der OVA und DV Markt, im Anime und Sammlerbereich, aber auch der "HiFi" Sektor.
Und ja, ich hatte kürzlich erst einen Disney Film via Disney+ angesehen und meine Frau bemerkte (als nicht Adiophil veranlagt), das da ordentlich was fehlt, an akustischer Bandbreite.
Und werden Sie in bestimmten Gebieten nicht mehr angeboten, so erhält man sie andernorts.
 
Früher so: das komische Zeug wie diese Scheiben kommen mir nicht ins Haus… UKW Radio und Super 8 ist das beste
Heute so: oh nein dieses Internet kommt mir nur ins Haus um in Foren über den Verbleib altmodischer Medien zu jammern

Tja selbst Schuld wären damals alle lieber bei ihren Telefonmodem geblieben xD

Ich hab mir jetzt mal schönes Popcorn Kino angeschaut: Transformer die letzten 3 Teile.
Ich sehe da keinen Unterschied mehr und dabei habe ich auch nur Netflix Mittelklasse.

Ich hab mir auch the Batman im Kino, Streaming, bluRay 4k angeschaut…. Ja wenn ich ständig Standbild machen, genau hinschaue mit der Lupe oder Vergleichsvideos nebeneinander anschaue ist der Unterschied eklatant.
Wenn man (was vielen Menschen reicht) einfach den Film genießen will, reicht auch ein Stream.

Wer sich noch die ganze Zeit gegenseitig beweihräuchern will wie man absolute Elite ist und der restliche Abschaum auch nur überhaupt es sich erlauben kann Netflix und Co. zu feiern ist dann bei optischen Medien gut aufgehoben.

Ich hole mir zwar auch gern mal eine 4k UHD nur sind die auch sinnlos teuer. BluRay ist auch keine Massentechnologie gewesen wo die Filme 30€ gekostet haben und die Player über 1000€ (da war die PS3 schon die bessere Alternative)
Bei 4UHD sind die Player zwar nicht so teuer mehr aber die Filme oft sinnlos teuer.
Man hätte einfach die DVD eher beerdigen müssen, dann die BluRay und weitergehen anstatt alles für 3 Cent weniger auf dem Markt zu halten.

Das Ende hat die Industrie der optischen Medien (inklusive Filmstudios) selbst verursacht, weil sie dachte das Internet wäre keine Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
calippo schrieb:
Ich kenne kaum noch Leute mit Audio-CD Player oder optischen Laufwerk. Einzelnen Personen würde ich Daten daher auf einer SD-Karte oder Stick schenken (sollte ein Download nicht möglich sein, warum auch immer). Einer großen Gruppe an Leuten (z.B. Hochzeitsgesellschaften für Fotos) würde ich keine CD mehr schicken, weil dann 90% diese nicht nutzen können.
Ja klar, immer vorher nachfragen. Unter Freunden, Bekannten und Familie kennt man sich ja.
CDs bei einem Konzert o.ä. Veranstaltungen zu verkaufen ist noch nicht ganz out. 😉
Letztes Jahr hatte ich sogar eine legendäre Audio-Kassette erworben. :lol:

P.S.
Mein BR-Brenner von LG werkelt hier seit Jahrzehnten und wird es hoffentlich weiterhin. :schluck:
Hab auch noch massig CD-, CDRW- sowie diverse DVD-, DVD+, DVD-RW und ein paar BR-Scheiben.
 
bit_change schrieb:
Ich hab mir jetzt mal schönes Popcorn Kino angeschaut: Transformer die letzten 3 Teile.
Ich sehe da keinen Unterschied mehr und dabei habe ich auch nur Netflix Mittelklasse.
Ich finde es eher interessant zu beobachten wie viele Leute gar nicht mitbekommen, dass es gar nicht um gepresste CD/DVD/BluRay-Medien für Audio und Video geht. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
@mchawk777 genau meine Meinung... hier geht es einfach nur um die Rohlinge. Irgendwie sind aber alle gleich wieder am Jammern weil man ihnen etwas wegnehmen möchte was garnicht damit zusammenhängt.
Aber viele Menschen stehen auf "Sicherheitskopien" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maitry und Zarlak
Ich weiß nicht, ob man das wirklich noch braucht. Wann habe ich das letzte mal eine Disc benötigt? Inzwischen nutzt man doch Streamingdienste, Cloudspeicher oder USB-C-SSDs.
 
AuroraFlash schrieb:
Inzwischen nutzt man doch Streamingdienste, Cloudspeicher oder USB-C-SSDs.
Sag nicht die bösen Sachen hier... Streaming Dienste sind böse, Cloudspeicher sind nicht sicher und SSDs nutzen zwar alle, weil man das restliche moderne Zeug verteufelt will man doch lieber wieder auf DVD-RAM alles brennen.
 
Melvyn schrieb:
sind ein Grund unter mehreren
Genau das meinte ich, aber wie du schon sagst siehst und hast du ja mehrere Gründe. Dann entschuldige ich mich einen voreiligen Schluss gezogen zu haben.
Ergänzung ()

AuroraFlash schrieb:
Ich weiß nicht, ob man das wirklich noch braucht. Wann habe ich das letzte mal eine Disc benötigt?
Also man sieht doch anhand mehrfacher Kommentare das es Gründe dafür gibt und statt der Diskussion beizuwohnen kommt der nächste 0815 Kommentar wie jeder andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn, mchawk777 und Zarlak
Ich kaufe eh nur MediaRange BD Rohlinge.
Ist mir also eher egal was Sony macht oder nicht.
 
bit_change schrieb:
Aber viele Menschen stehen auf "Sicherheitskopien" ;)
Ich kann sogar verstehen, wenn man seine Sammlung irgendwie als Backup sichern will und sich dann rechtlich eine Grauzone bezüglich "Umgehung von Kopierschutz" begibt.
Nur würde für so was iso-Dateien auf HDDs/SSDs (wie es beliebt) zu hinterlegen. Ist platzsparender.

Wenn so was dann in einem "persönlichen Giftschrank" verschlossen wird... Jo mei... 🤷‍♂️

Die "richtige" Raubkopiererei findet inzwischen ja eher aus den Streaming-Portalen statt.
 
mchawk777 schrieb:
Die "richtige" Raubkopiererei findet inzwischen ja eher aus den Streaming-Portalen statt.
Neija Videotheken gibt es ja nicht mehr. Für 2€ über Nacht einen Film geliehen und dann mit DVD Shrink auf die HDD kopiert und nächsten Tag wieder abgegeben. Dann dank 3 DVD-Brennern die dicke Kohle auf dem Berufsschulhof jede Woche gemacht. So 3 50er Spindeln gingen da jede Woche für einen 10er in den Markt. Verrückte Zeit, ständig am Rohling wechseln am Wochenende. 😁
 
mchawk777 schrieb:
Die "richtige" Raubkopiererei findet inzwischen ja eher aus den Streaming-Portalen statt.
Das ist gut möglich, da wird man sich den neuen technischen Möglichkeiten zuwenden.

Ich weiß nicht ob es bei Filmen auch so war, das die Raubkopien dann auch gern aus den Studios oder Presswerken stammten, weil Mitarbeiter xy heimlich an die noch DRM freie Version kam.
 
Don_2020 schrieb:
Schade, ich habe gern auf DVD-RAM gespeichert. Mit Ausnahme der MO-Disk habe ich noch nie so ein zuverlässiges Speichermedium gehabt.
Und auch nicht so ein langsames :D
Für 4,7GB brauchte man wie lange? 1h? 2h?
Die Dinger sind erbärmlich langsam.
 
Tobse2004 schrieb:
Das meiste was ich streame schaue ich auf dem Handy an. Der TV bleibt meistens aus bzw andere benutzen ihn.
Mittlerweile bin ich weit weg von „ich brauch 4K und Kino Sound“
Handy und ein Ohrstöpsel… also nicht mal Stereo 😂
Ich Feier meine Heimkinoanlage, die nachbarverträglich leise einen hervorragenden Klang hat. Mein TV ist von vor 2010 und ich streamen das meiste... Bildquali OK

Ich glaube in 3 - 5 Jahren kaufe ich nen neuen TV.
 
Zurück
Oben