Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Sorry aber ich fange mal ganz von vorne an, da ich so langsam nicht mehr gewillt bin, physikalisches Unwissen stehen zu lassenKenshin_01 schrieb:@Rockstar85 Da würde mich gleich erstmal interessieren was du für eine Kiste unter dem Hintern hast? Und was ist Landstomspeicher? Das zwischenspeichern der zuviel erzeugten Energie einer PV-Anlage für die Nacht? Das ist, was ich mitbekommen habe erst im kommen, können noch nicht so viele Fahrzeuge. Und das muss ja nicht nur der PKW können sondern auch der Rest der Geschichte.
Woher du diesen extremen Energieunterschied hernimmst ist wohl auch eher leicht nebulös. Das muss sich alles erst noch zeigen und das geht nicht von jetzt auf gleich.
Zum Thema: Landstromspeicher ist ZB ein Speicher für Energie, um ihn an Schiffe abzugeben, ebenso kannst du jegliche Erzeugte Energie sowohl in PV Akkus, als auch wie bei Tesla in Stationären Systemen speichern. Du kannst sogar dank Bi-Drektionalen Laden auch die Batterien der PKW nutzen und könntest schon jetzt etliche Terrawattstunden speichern.. Ich sehe, dass du nicht vom Fach bist, also mach ich es Einfach:
Jegliche Umwandlung von Energie kostet Energie (und damit auch Effizienz). Also wird eine Raffinierung von Rohöl mit Transport und Umwandlung und eben auch Förderung mehr Energie kosten. Die Zahlen kannst du einer der tausenden Studien entnehmen, diese sind bewiesen und müssen nicht mehr belegt werden.
Ein Elektromotor hat einen Energiekoeffizienten von nahezu 0,95 (nur deswegen kommen wir auf knapp 11KwH Energiebedarf beim BEV) , der Diesel derzeit ~0,28 und ein Ottomotor schafft es auf ~0,25.. Dies erreichst du durch zB Turboaufladung und immer ausgeklügelteren Verfahren zum Einspritzen von Treibstoff. Beim BEV reden wir mit Stillstandzeiten der PKW von 4-5KW Ladeleistung. Ich lade quasi beim Einkaufen oder bei meinen Kunden.. Und ich fahre Notdienste, also auch mal Außerplanmäßig.
Dummerweise ist der Verbrenner ausentwickelt und je komplizierter die Verbrennung im Auto wird, desto mehr Nachteile holt man sich. Siehe zB Ad Blue (welches viel Energie kostet), Abgasrückführung und Anreicherung der Kraftstoffe mit Additiven und ja auch im normalen PKW verbauen wir eine Tonne seltene Rohstoffe.
Also da ist nichts Nebolös, es ist mittels Fakten belegt und keiner, der etwas Sachverstand beim Thema Physik hat, zweifelt daran. Ach und was der E Actros zeigt, sind Realwerte und das mit herkömmlichen LiPoFe Akkus wohl... Der Natriumakku ist quasi in Produktion und wir stehen bei der Akkuentwicklung auf dem Stand der 1990er, ketzerisch würde ich fast sagen 1970er, aber egal..
Alleine dass wir am Ende über Fakten reden, die seit 20 Jahren widerlegt sind, zeigt mir leider, dass du entweder keine Lust auf Fakten hast, oder das Wissen dir fehlt.. Und da ich auf zweites Tippe, schau dir doch mal den Vortrag an:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Fakt ist: Du kannst Physikalische Grundlagen nicht austricksen und keiner wird Plötzlich eine Brennstoffzelle entwickeln, die 90% Effizienz hat und da wir Wasserstoff (hergestellt derzeit aus Erdgas) auch verflüssigen müssen (sonst diffundiert das Zeug quasi durch alles durch), geht zu den ~44kWh nochmal 100kWh drauf, um den absoluten Nullpunkt zu erreichen. Die Benötigte Energiemenge ist dann quasi bei 350-400 TWh im Jahr. Das wäre der 3-4 Fache Energiebedarf.
Also bitte, und das sag ich als Techniker, du solltest nicht mit der Portion Halbwissen einen auf Fachmann machen.. Alternativ lege ich dir die Kommentarspalte unterhalb der Autodoktoren nahe, wo genug Ingenieure was zum Thema sagen.
Nebulös ist da halt nichts, nur wenn man die Fakten ignoriert könnte Wasserstoff im PKW was werden.
Und wenn du dich angegriffen fühlst tut es mir leid, doch ich fühle mich gerade in meiner Berufsehre gekränkt und ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn einem Manipulation vorgeworfen wird.. Manipuliert haben BMW und andere mit Bosch zusammen.
Ach und Graustrom könnte man in der Thematik auch mal ansprechen.