Chantal Shepard schrieb:Bei Staubsaugern und Leuchtmitteln war die Regulierung jedenfalls notwendig.
Das stumpfe Glühlampenverbot könnte trotzdem teilweise nach hinten losgegangen sein, weil die heutigen LED-Lampen noch gar nicht auf dem Markt waren.
Damals gab es nur die ollen Quecksilberdinger als Ersatz, von denen jetzt durch das voreilige Verbot unnötig viele die Umwelt verpesten. Außerdem gab es Hamsterkäufe der alten "Heat Balls", die vielleicht bis heute aus reinem Trotz noch aufgebraucht werden.
Beides hätte man vermeiden können, wenn man statt des stumpfen Verbots einfach Strafsteuern oder dergleichen eingeführt hätte. Oder eine fett gedruckte Angabe der Stromkosten für 1000 Stunden, analog zu den Zigarretten-Gruselbildern.
xxMuahdibxx schrieb:Am Ende sind die Leute einem doch egal was die bei Hifi machen ... am Ende ist der Stromverbrauch dafür ähnlich ob ich eine 2000 Watt Hifi Anlage nutze oder eine 2000 Watt Knallbude
Keine auch nur halbwegs vernünftig konstruierte Hifi-Anlage verballert über die Zeit gemittelt mehrere hundert Watt, ohne "nebenbei" den Besitzer taub zu machen. Für Zimmerlautstärke reichen einstellige Leistungen, und das auch (sogar besonders) bei großen Lautsprechern.
Meine PA-Endstufe geht nur bei LFE-Bassgerumpel in Kinofilmen in den dreistelligen Verbrauchsbereich.