prian
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 8.083
@Art Vandelay
Ich glaube, dass die "Aversion" von RAID1 daher kommt, dass viele erst mal der Meinung sind, ein RAID1/5/6 ist schon mal besser als Nichts für die Sicherheit der Daten.
Das ist es eben NICHT, sowas nennt sich Backup und das hast Du ja - Deinem Posting nach - auch vorliegen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Selbstverständlich ist ein RAID 1/5/6 gut gegen Ausfall von Platten, da ja mindestens ein Gegenstück mit allen Daten vorhanden ist, oder der RAID-Verbund das wieder auf eine getauschte Platte gerade rücken kann.
Leider ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Rebuild klappt, immer unter 100%, das wird noch schlimmer wenn die Platten älter werden, ggf. muss doch der Backup aushelfen.
Dazu hilft ja ein RAID - egal welches - nicht gegen versehentlich es Löschen, Wurmifizieren oder anderem Ungemach.
Deshalb stellt sich mir immer die Frage, warum soll ich es also einsetzen?
Wenn Geld nicht die Rolex spielt, dann macht man das, aber viele die hier posten wollen eine günstige Lösung, und da ist RAID1 die schlechteste Wahl, da Du 50% der Kapazität verlierst und die Backup-Platte immer noch notwendig ist.
Wie oben schon gepostet fahre ich meine beiden NAS im Einzeldisk-Modus, zuvor hatte ich beide im RAID5 (5x2TB und 6x3TB), aber davon bin ich abgekommen.
Derzeit sind im 5-Bay 2x6TB und 1x4TB, im 6-Bay 3x6TB und 1x4TB.
Somit werden die 3 Platten des 5-Bay via RTRR auf die korrespondieren Platten des 6-Bay repliziert sobald das eingeschaltet wird und auf die übrige 6TB sichert sich mein PC.
Das ist zumindest meine Backupstrategie.
Just MY 2 cents ....
Ich glaube, dass die "Aversion" von RAID1 daher kommt, dass viele erst mal der Meinung sind, ein RAID1/5/6 ist schon mal besser als Nichts für die Sicherheit der Daten.
Das ist es eben NICHT, sowas nennt sich Backup und das hast Du ja - Deinem Posting nach - auch vorliegen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Selbstverständlich ist ein RAID 1/5/6 gut gegen Ausfall von Platten, da ja mindestens ein Gegenstück mit allen Daten vorhanden ist, oder der RAID-Verbund das wieder auf eine getauschte Platte gerade rücken kann.
Leider ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Rebuild klappt, immer unter 100%, das wird noch schlimmer wenn die Platten älter werden, ggf. muss doch der Backup aushelfen.
Dazu hilft ja ein RAID - egal welches - nicht gegen versehentlich es Löschen, Wurmifizieren oder anderem Ungemach.
Deshalb stellt sich mir immer die Frage, warum soll ich es also einsetzen?
Wenn Geld nicht die Rolex spielt, dann macht man das, aber viele die hier posten wollen eine günstige Lösung, und da ist RAID1 die schlechteste Wahl, da Du 50% der Kapazität verlierst und die Backup-Platte immer noch notwendig ist.
Wie oben schon gepostet fahre ich meine beiden NAS im Einzeldisk-Modus, zuvor hatte ich beide im RAID5 (5x2TB und 6x3TB), aber davon bin ich abgekommen.
Derzeit sind im 5-Bay 2x6TB und 1x4TB, im 6-Bay 3x6TB und 1x4TB.
Somit werden die 3 Platten des 5-Bay via RTRR auf die korrespondieren Platten des 6-Bay repliziert sobald das eingeschaltet wird und auf die übrige 6TB sichert sich mein PC.
Das ist zumindest meine Backupstrategie.
Just MY 2 cents ....