Also das mit dem bekloppt bezieht sich natürlich auf Leute, die in der Lage sind, einen PC zusammenzubauen und Zeit für sowas haben und trotzdem zum Fertigprodukt greifen.
Und da dies ja bei dir der Fall zu sein scheint, ist es die bessere und günstigere Lösung, selbst zu bauen.
Zu kaufen ist eben bequemer und dafür meist aber auch wesentlich teuer. Entscheidend ist aber für viele die Preisklasse in Relation zum Aufwand.
Generell gibt es somit drei Möglichkeiten:
1. Selbstbeu-NAS mit großem Funktionsumfang und höherer Sicherheit --> siehe mein Vorschlag.
Dies erfodert dann jedoch auch, dass man ein OS wie FreeNAS nutzt, sonst macht das wenig Sinn.
Da muss man sich eben ein bisschen mit beschäftigen. Die Anleitung zum Einrichten hast du ja schon gefunden. Ich finde die ist gut verständlich, auf wenn man eher wenig Vorkenntnisse hat.
2. Selbstbau-NAS mit geringem Funktionsumfang. Hier bietet sich dann ein OS wie OpenMediaVault an.
Das System ist recht günstig und hat immer noch mehr Leistung als preislich vergleichbare Fertigdinger.
Nachteil, wie schon zuvor, man muss Zeit investieren. Wenn auch nicht so viel, da die Software simpler ist.
3. Fertig-NAS mit geringem bis mittelgroßem Funktionsumfang. Vorteil ist, dass man keine Zeit investieren muss. Nachteil ist das oft miserabele P/L-Verhältnis (aber das kennst du ja bestimmt schon von Desktop-PCs
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
)
Am Ende kommt es auf deine Prioritäten an. Willst du nur knapp über 200€ ausgeben, lohnt sich ein Eigenbau für die meisten nicht. Da hier aber mal von günstiger als 750 oder 600€ die Rede war, habe ich den Vorschlag des Eigenbaus gemacht.
Wie laut oder leise ein "Nachbau" ist, hängt von dem Gehäuse bzw. der Entkopplung der HDDs und den Lüftern ab. Generell kann man da bei einem Eigenbau natürlich mehr machen.
PS: Ob RAID5 bei nur drei Platten so sinnvoll ist? Was ist deine Priorität? Sicherheit, Schnelligkeit oder beides? Letzteres wird mit drei HDDs kaum vernünftig machbar sein.