Sammelthread Navi 31 RX 7900XTX/7900XT/7xxx ((X)XT) Overclocking/Undervolting

Verak Drezzt schrieb:
270W und 160MHz OC und Speicher ebenso um 150MHz auf Anschlag übertaktet
Ist schon ordentlich. Bei der Karte.
Hatte meine 5600XT damals mal im FurMark auf über 240w gepusht. Normalerweise nimmt die aber nur ca 130-160w, weil ich keine Möglichkeit gefunden hatte die Taktrate über das Limit zu steigern, somit war nach 40mhz Schluss bei gerade mal 1820mhz. VRAM war leider der langsame mit 1500mhz, ging im Gaming maximal bis 1700. Im FurMark ging der aber auf über 1820mhz.
Muss mal schauen ob man nicht doch irgendwie mehr Taktrate auf die Karte bekommt.
Verak Drezzt schrieb:
hatte Leutz gehabt und gelesen die mit ihrer keine 50MHz Chip OC oder auch 50mv Spannung runter kamen
Ja hatte ich bei einer XTX mal, die ich jemandem einstellen sollte, da ging garnichts. Entweder war was anders im Argen oder die war wirklich so schlecht. 20mV hat die zum abschmieren gebracht.

Bin froh, dass meine XT sogut geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@HI. bin auch sehr zufrieden mit meiner, bei meiner Vega64 Nitro+ gingen auch zum Glück 150MHz OC und ebenso 100mv runter, davor mit meiner Powercolor PCS+ R9 390 ging so gut wie gar nix

un ja, net nur bei den 6800XT's, teils ebenso au die größeren Chips mit 6900XTXH als auch 6950XT, die ja schon am Kotzlimit bei 350W liefen, ging meist kaum was, kaufe meist immer eine Stufe drunter und übertaktete sie dann zum Topmodell, schon seit je her und versuche dann rauszuholen was geht

mal schauen was UDNA nächste Generation bringen wird, wobei ich schon am überlegen bin ggf. auf eine 5070Ti im Herbst zu wechseln, je nachdem wie die Leistung mit meiner 6800XT dann im neuen Battlefield aussehen wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HI.
Fujitsu2 schrieb:
Mein Fehler. Hätte ich was zu schreiben sollen: 1. möglichst leise 2. unter 250 Watt 3. 144 fps reichen mir
Alles gut.
Unter 250w mit einer XT bedeutet kein VRAM OC und je nach Spiel 2-2,4ghz. FPS Limit ist aber am sinnvollsten mit 2,4/2,5ghz und UV.
 
Danke HI. Ich bin jetzt bei so um 220Watt gelandet mit:

Boost 2525MHz
800mV
PL +15
VRAM auf schnelles Timing mit 2650, die Karte geht aber nie über 2636Mhz (Samsung Chips)

Läuft im Spiel stabil. Finde ich prima. Scheint ein besonderes Exemplar zu sein.
Hier berichtet jemand ähnliches mit 3100Mhz:
1738401340592.jpeg
 
@Fujitsu2 800mV? Bei dem VRAM OC und dem Kerntakt? Und das ist überall stabil? Kann ich fast nicht glauben, wäre wirklich ein goldenes Sample.
In GoWR bootet meine nicht mal mehr das Spiel bei 2,4ghz und 900mV, ich muss auf 2,3ghz runter, damit überhaupt das Spiel startet. 2,2ghz sind dann aber auch stabil zum zocken. CP2077 bootet nicht mal mit 2,2ghz, 2ghz sollten dann stabil sein. Control ist bei 2,5ghz und 800mV raus, 2,4ghz sind stabil. 2,8ghz gehen nicht auf 900mV, 2,7ghz schon.
900mV bei 3,1ghz mit 15% Powerlimit, kann ich nicht glauben, nicht mal bei einer kleinen Karte mit maximalem 348w. Wo sollen denn noch 1,1ghz herkommen...
 
HI. schrieb:
@Fujitsu2 800mV? Bei dem VRAM OC und dem Kerntakt? Und das ist überall stabil? Kann ich fast nicht glauben, wäre wirklich ein goldenes Sample.
Warum? Mit nur 2,4 Ghz und 800mV das macht meine XTX auch mit. Meine damalige XT ebenfalls. Chiplotterie eben.

Da ich in UHD unterwegs bin peile ich immer den maximalen Takt an und hier benötigt man deutlich mehr Spannung und vor allem viel mehr Powerlimit, was eh nicht aus reicht! Das Übertakten/Undervolting bei Team Rot ist auch nicht ganz so einfach.

Den Reiter bei der Spannung ein Stückchen zu weit links oder 10 Mhz mehr oder weniger und schon kackt jedes Spiel wieder ab und man fängt von vorne an. Schwierig ist eben auch, da jede Engine unterschiedlich fordernd ist bzw etwas anders reagiert und hier dann die goldene Mitte zu finden, was in jedem Game stabil ist, ist echt schwer.

Vor allem wenn ein neuer Treiber oder auch mal ein Windows Update wieder dazwischen funkt geht das Ganze wieder von vorne los. Ist mir mittlerweile zu blöd geworden und lass da immer einen Puffer droben. Avatar Frontiers of Pandora zum Beispiel ist recht fordernd und eignet sich ganz gut zum Ausloten.

Mal ein Beispiel im Anhang per Robocob Rogue City mit Lumen (Max Settings / FSR 3Q + FG) anhand meiner XTX. Siehe GPU Spannung 760mV. Ist auch so ein Spiel was man ohne Upscaling in UHD bei Max Settings nicht flüssig zocken kann. Die 5090 könnte es mittlerweile eventuell schaffen ohne Upscaling.

Mit dem geringen Takt / Spannung sowie Verbrauch wäre mein Umbau auf Wakü aber überflüssig gewesen. :D
Wie gesagt, die Karte darf bei mir immer +15% ziehen. In UHD ist man um jedes FPS glücklich was man raus quetschen kann.
 

Anhänge

  • RoboCop Rogue City 7900XTX 2,4 760mV.jpg
    RoboCop Rogue City 7900XTX 2,4 760mV.jpg
    1 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujitsu2
IXI_HADES_IXI schrieb:
Weil VRAM OC so viel Spannung braucht, zumindest bei mir im Gaming, Kerntakt geht da bedeutend besser.

Um die 2535mhz und 2650mhz zum laufen zu bringen benötige ich in Avatar FoP (über) 1020mV. Komischerweise lief schon 2900mhz und 2700mhz mit 990mV stabil. Habe schon den zweiten Treiber jetzt, mit DDU neu gemacht, X mal Treiber repariert. Meine OCs laufen nicht mehr und ich weiß nicht warum.

Schade das nicht alle Anwendungen gleich sind die 887mV 3250mhz und 2800mhz vom Superposition hätte ich auch gerne im Gaming.

Reden wir hier eigentlich von dem was anliegt oder dem was eingestellt ist? In ein Voltlimit komme ich nie. Ich habe nie die Spannung anliegen, die eingestellt ist.
IXI_HADES_IXI schrieb:
Chiplotterie eben.
Das komische ist, dass von der Leistung nach oben hin alles offen ist. Die hält Momentan den Weltrekord in TSE ohne Mod, aber für das bisschen VRAM OC brauche ich weit über 1V... Ergibt für mich gerade keinen Sinn. Vllt teste ich sonst gleich mal mit dem Benchmark Windows. Ich verstehe gerade nicht was die Karte hier für Probleme hat. Mein GoWR OC konnte ich gerade nicht mal mit 40mV mehr laden, auch wenn das VRAM OC da echt am Limit ist, bei zu hohen Temperaturen hat er aber wenigstens noch immer geflackert, ist aber nicht einfach ausgegangen.
 
Also ich komme rockstable über alle Spiele nicht unter 1040mv bei meiner 7900xt. Egal ob ich 2400, 2600, 2800 oder noch mehr MHz eingestellt hab. Und auch der Vram hat da keine Auswirkung. 1030mv geht bei vielen spielen noch, aber KCD1 hatte damit beispielsweise ein Problem.

Diese Werte im 900er und 800er mv Bereich klingen für mich mega utopisch :D aber krass, wenn das so gut bei euch läuft.

In Benchmarks geht auch weniger, aber in Games eben nie unter 1040mv. Also eingestellt im Treiber. Was dann real anliegt is ja wieder was anderes.
 
@Wanderwisser is halt Chiplotterie, gibt welche da geht so gut wie gar nix an oc oder uv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
HI. schrieb:
Weil VRAM OC so viel Spannung braucht, zumindest bei mir im Gaming, Kerntakt geht da bedeutend besser.

Reden wir hier eigentlich von dem was anliegt oder dem was eingestellt ist? In ein Voltlimit komme ich nie. Ich habe nie die Spannung anliegen, die eingestellt ist.

Das komische ist, dass von der Leistung nach oben hin alles offen ist. Die hält Momentan den Weltrekord in TSE ohne Mod, aber für das bisschen VRAM OC brauche ich weit über 1V...
Der GPU per UV ist der Vramtakt egal von der Stabilität her. Mehr Vramtakt zwackt der GPU etwas mehr PL weg. Die Vramspannung kannst du bei neueren Karten nicht mehr beeinflussen ohne Voltmod.

Das nie die GPU-Spannung anliegt die du einstellst ist normal. Je nach Chipgüte / ASIC (Leckströme) variiert das je nach GPU. Die Eine benötigt mehr, die Andere wieder weniger Spannung für einen bestimmten Takt. Ich habe im Treiber im oberen Beispiel 800mV eingestellt, laut Anzeige zieht sie 760mV.

Das Bios der GPU ist ja unterteilt in Kurven bzw "Booststeps". Früher hat man das mit einem Bioseditor noch auslesen und sehr vieles abändern können.

Der GPU-Takt springt ja immer auf und ab je nach Last und je nach GPU Takt wird eine bestimmte Spannung angelegt. Die Kurve kannst du nicht mehr verstellen. Mit MSI-Afterburner per Curveditor konnte man per Software noch Einfluss nehmen. Aber das ist ja alles mittlerweile gesperrt bzw Geschichte.

Betreibst du UV kann per Begrenzung 2,4 Ghz stabil sein, aber wenn die Karte mal etwas weniger zu tun hat, bzw du in ein CPU Limit kommst und die Karte runter taktet auf zum Beispiel 1,8 Ghz kann sie dir abschmieren. Mit dem oberen Reiter Min Takt im Treiber kannst du dem ein bisschen entgegenwirken. Aber einen komplett fixen Takt kann man nicht mehr erzwingen.

Von dem her ist OC mittlerweile bei GPU´s ziemlich langweilig geworden. Man bezahlt mittlerweile sozusagen für OC bzw ein höheres Powerlimit mehr Geld. Früher konnte man mit Glück sogar noch das kleinere Modell auf das größere Modell per Bios flashen. Kurz gesagt der ganze Rest ist über Jahre hin weg leider immer mehr eingeschränkt bzw gesperrt worden.

Was meinst du eigentlich mit Weltrekord? 3D Mark direkt oder im HWbot? Wie viele GPU Punkte schafft den deine 7900XT im TSE?
 

Anhänge

  • 3D Mark TSE.jpg
    3D Mark TSE.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
IXI_HADES_IXI schrieb:
Der GPU per UV ist der Vramtakt egal von der Stabilität her.
Teilweise bei mir nicht ganz. Wenn der VRAM wirklich am Anschlag ist bekomme ich ab einer gewissen Spannung die Bildfehler eher in den Griff. Warum auch immer, an der Temperatur liegt es nicht, ach wenn die einen großen Einfluss auf UV und VRAM Stabilität hat. Da ist der Core aber natürlich auch immer am Anschlag.

IXI_HADES_IXI schrieb:
Das nie die GPU-Spannung anliegt die du einstellst ist normal.
Spannung ist immer variabel, war mir nur nicht sicher wovon wir jetzt reden. 2,4ghz bekomme ich bei effektiven ~800mV aber auch relativ gut hin. Treiber bzw AB braucht natürlich schnell viel mehr um etwas mehr Takt zu fahren, was aber nach oben hin etwas abnimmt.

IXI_HADES_IXI schrieb:
Betreibst du UV kann per Begrenzung 2,4 Ghz stabil sein, aber wenn die Karte mal etwas weniger zu tun hat, bzw du in ein CPU Limit kommst und die Karte runter taktet auf zum Beispiel 1,8 Ghz kann sie dir abschmieren.
Bei mir sind die Peaks vom Takt das, was die Karte abschmieren lässt.

IXI_HADES_IXI schrieb:
Man bezahlt mittlerweile sozusagen für OC bzw ein höheres Powerlimit mehr Geld.
Je nach Karte ja, XFX ist da meist noch die beste Wahl und hat für relativ moderate Preise immer das höchstmögliche Powerlimit. 7000er liegen halt leider immer im Powerlimit.

IXI_HADES_IXI schrieb:
Was meinst du eigentlich mit Weltrekord?
7900XT ohne Voltmod im TSE. Wäre im Bild Ergebnisse 5 mit 15775 Punkten. Die ersten drei haben einen Voltmod.

IXI_HADES_IXI schrieb:
3D Mark direkt oder im HWbot?
3dMark.

IXI_HADES_IXI schrieb:
Wie viele GPU Punkte schafft den deine 7900XT im TSE?
Ergebnisse 5, also die 15775 Punkte. Auch wenn man dazu sagen muss, dass das absolute Benchmark Bedingungen sind. Daily geht das definitiv nicht.
 
Wanderwisser schrieb:
Diese Werte im 900er und 800er mv Bereich klingen für mich mega utopisch :D aber krass, wenn das so gut bei euch läuft.
Hab ich auch so um den Dreh im AB eingestellt, liegt aber halt nicht an. Das war ja gerade der Punkt warum ich gesagt habe es läuft nicht. Die 3,1ghz mit 900mV im AB werden auf keiner XT laufen, hört sich für mich aber so an als wäre es die Spannung im Afterburner.

Kommt auch immer auf das Spiel und die Taktrate im Treiber an. Mehr Taktrate bringt nicht immer mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Hy Leute,

ich habe am Dienstag eine Asrock 7900 XTX Phantom OC bekommen. Leider ohne Rechnung, war aber noch original Verpackt und versiegelt.

Dafür war der Preis sehr gut. 680€

Habe heute die Karte eingebaut. Habe vorher mit DDU die Treiber meiner 6800xt deinstalliert.

Der erste Start hat alles funktioniert. Hab dann von AMD Seite den neusten Treiber installiert und Neugestartet. Das hat auch alles funktioniert.

Dann kurz mal Furmark mit Prime gestartet um zu sehen ob alles Stabil läuft. Auch keine Probleme. Dann im Adrenalin Software gesehen, es gibt ein neuen Chipsatztreiber.

Den hab ich installiert, dann sollte ich den PC neustarten. Gemacht, PC startet und dann bei Windows Anmelde Bild, war das Bild auf einmal schwarz und nichts passierte.

Hab dann den PC neugestartet und nichts passierter.

Hab dann nochmal meine alte 6800xt rein gemacht und PC läuft ohne Probleme. Startet und Bild ist normal.

Dann wieder die 7900 xtx reingesteckt und schon beim starten Bildfehler gesehen. Komm zwar in Windows, aber Gerätemanager zeigt das die GPU ein Fehler 43 hat.

Hab auch das BIOS zurück gesetzt auch keine Besserung. Alte AMD Karte rein, alles wieder okay.

Das kann doch nicht sein, dass die Karte nach gefühlt 10min schon kaputt ist. Was meint ihr dazu? Garantie ohne Rechnung wird wohl nicht gehen.

Mein System:
5900x all Curve -25
32GB RAM 3733mhz
Asus B550-e Gaming Wifi
Fractal ion+ 760w Platinium Netzteil

IMG_9192.jpeg
IMG_9190.jpeg
IMG_9193.jpeg
IMG_9194.jpeg
 
Mach doch gerne noch n extra Thread dafür auf. Hier gehts um die Diskussion von OC/UV. :)

Aber um es ggf. mal abzukürzen: Das sieht extrem nach Defekt des VRAMs aus. Weiß nicht, ob man da durch "Backen" noch was hinbekommt. Wäre auch keine Dauerlösung.

Jetzt kann man sich überlegen, warum der Preis für die Karte so "gut" war.
Meines Erachtens hast du hier 680 € für ne defekte Karte bezahlt. Und ohne Rechnung, bist du da jetzt wohl leider am Poppes.
Kannst den Verkäufer ja mal anschreiben, aber viel Hoffnung würde ich mir da jetzt nicht machen.
 
Raptor85 schrieb:
Mach doch gerne noch n extra Thread dafür auf. Hier gehts um die Diskussion von OC/UV. :)
Okay mach ich. Aber die Karte war noch Original versiegelt. Schutzfolie war auch noch original drauf. Kann es garnicht verstehen.

Sie lief ja auch 10min ohne Probleme. 😭😭😭
 
Raptor85 schrieb:
Das sieht extrem nach Defekt des VRAMs aus.
War auch erstmal meine Vermutung. Aber warum nach FurMark. Das gibt mal so absolut gar keine Last auf den VRAM. Erschließt sich für mich nicht ganz warum auf einmal jetzt nachdem Neustart.
Ich bin erstmal bei Software.
Dann ist die Frage ob da wer an der Karte rum gepfuscht hat. OC, Wärmeleitpads, VBIOS ect.
 
scotti007x schrieb:
Okay mach ich. Aber die Karte war noch Original versiegelt. Schutzfolie war auch noch original drauf. Kann es garnicht verstehen.
Wie schafft man es dann, die Karte ohne Rechnung zu kaufen?

Selbst ein beim Händler gekaufter Rückläufer müsste hier eine Rechnung mit dabei haben.

@HI. Nach den Screenshots zu urteilen ist das Fehlerbild aber ziemlich klar --> VRAM-Defekt.
Du hast nicht im BIOS solche Artefakte, wenn was mit der Software nicht stimmt.
 
Raptor85 schrieb:
Du hast nicht im BIOS solche Artefakte, wenn was mit der Software nicht stimmt.
Normalerweise nicht. Man hat aber auch schon Pferde kotzen sehen. Temperaturen der VRAMs wäre noch was, aber dann müsste da wirklich gar kein WLP drauf sein. Auch eher unwahrscheinlich.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben