PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.406
Also als unter anderem gelernter Tischler und Jahrelanger Fensterbauer (damals Schüko Iskotherm 2000) weiss ich, das im Rahmen und Zarge an Fenstern Vorschriften eingehalten werden müssen, z.B Wärmedurchgangskoeffizient, Nuten und Rillen etc zum Wasserablauf/Kondenswasser in den Profilen. Ein Fensterprofil ist technisch sehr hochkomplex/aufwendig. Musst Dir mal einen Schnitt/technische Zeichnung durch einen Fensterrahmen/ Türrahmen ansehen. Jede noch so kleine Falz,Nut hat irgend eine Aufgabe. Ist zwar schon ein paar Jahre her aber ich denke in Deutschland werden die Vorschriften nicht weniger. Ansich sollte es kein Problem darstellen, aber immer ein Auge drauf haben wo genau der Sensor plaziert wird, auch was das Thema Einbruchshemmende Wirkung etc. betrifft. Nicht dass du Dir so viel Arbeit machst und Mühe gibst und dann am Ende Der Sensor an einer anderen Stelle eingelassen werden muss, weil irgend ein Bürokrat eine Vorschrift aufzeigt, dass genau an Deiner favorisierten Stelle der Sensor nicht eingelassen werden darf. Und dadurch die Funktionalität deines mühevoll entwickelten Sensors eingeschränkt wird. Vielleicht mal einfach in einer Fensterbaufirma den Igenieur fragen, die sind froh wenn se mal ne Pause vom Alltagstrott haben und ihr "wichtiges Wissen" gefragt ist, da stehn die draufDer_Picknicker schrieb:Was meinst du genau…?

Sollte nur ein freundschaftliches "uffpasse" sein, damit Dein Fleiß nicht ins leere läuft.
