News Netflix: Abonnenten gucken täglich 2 Stunden, neues Design weltweit

aid0nex schrieb:
Inwiefern willst du von meinen Aussagen zu meinem Nutzungsverhalten auf mein Alter schließen?
Nicht falsch verstehen, aber das "keine zwei Stunden für ein Hobby investieren" klingt so nach Gen Z und Generation TikTok mit geringer Aufmerksamkeitsspanne. ;)
Ergänzung ()

aid0nex schrieb:

Wir werden alle nicht jünger. :D
 
MaverickM schrieb:
Nicht falsch verstehen, aber das "keine zwei Stunden für ein Hobby investieren" klingt so nach Gen Z und Generation TikTok mit geringer Aufmerksamkeitsspanne. ;)

Uff, da liegst du aber total falsch bei mir.
-> Ich nutze gar kein TikTok. Das tut in meiner Generation und in meinem Freundeskreis kaum einer. Ebenso wenig bei meinem 3 Jahre jüngeren Bruder. Die Generation TikTok ist 10 Jahre jünger als ich.
-> Ich bin Sportschütze (Großkaliber). Ich bin 1-2 Stunden am Stück voll konzentriert am Schießstand, ohne jegliche zusätzlich Ablenkung.
-> Ich arbeite Vollzeit in einem DAX Konzern, ich bin politisch in einer Partei aktiv, ich gehe zum Sport, ich habe eine DK bei meinem Fußballverein (siehe PB), meinem örtlichen Handballverein und meinem örtlichen Eishockeyverein. Ich habe gar keine Zeit für Fernsehen. Wenn ich Zeit habe, zocke ich am PC oder mache irgendein IT Projekt. Wenn denn mal Zeit übrig bleibt... Fernsehen ist für mich kein Hobby!

Du solltest an deinen Vorurteilen arbeiten. Abgesehen davon habe ich das starke Gefühl, dass du nicht gerade häufig mit jüngeren Leuten zu tun hast, wenn die nicht mal die aktuellen 15 von aktuellen 25 Jährigen unterscheiden kannst. Das sind komplett andere Generationen.
 
Syrato schrieb:
Wenn im TV gute Dokumentationen geschaut werden ist fernsehen ja ok, aber sogar Tetris fordert mehr als RTL.
Ich denke eher fernsehen ist ok, solange einem das was man schaut auch zusagt.

Und ob TV immer fordern muss hast du für Dritte sicher nicht zu entscheiden.

Dieses pseudo-überhebliche „man soll nur xyz schauen und alles andere ist doof“ ist sowas von lächerlich.
 
aid0nex schrieb:
Du solltest an deinen Vorurteilen arbeiten.

Wie? Du meinst ich sollte sie weiter kultivieren? :D

Jeder hat Vorurteile. Das sehe ich auch nicht als Negativ an. Es ist aber aus meiner Sicht entscheidend, ob man bereit ist, über diesen Schatten zu springen und offen für Neues zu sein. ;)

aid0nex schrieb:
nicht gerade häufig mit jüngeren Leuten zu tun

Wenn Du mit "jüngere Leute" Jugendliche bis maximal Anfang 20 meinst: Nein, tatsächlich nicht. Ich habe ja auch nicht behauptet, Du wärst 15, ich habe geschrieben, dass deine ursprünglichen Beiträge in diese Richtung klangen. Also nichts für Ungut. ;)

aid0nex schrieb:
Fernsehen ist für mich kein Hobby!

Back to topic: Das ist ja genau, was ich geschrieben habe. Die allerwenigsten würden das als Hobby ansehen. Das heißt aber nicht, dass sie nicht trotzdem diese 2h vor dem Fernseher verbringen. Und sei es nur, weil eben als Hintergrund-Berieselung, wie einige hier im Thread schon angemerkt haben.

Also es mag eben durchaus für jeden, wie dich, der nur sehr wenig schaut, auch Ausreißer in die andere Richtung geben. Aber ich glaube durchaus, dass diese 2h pro Tag ein guter Durchschnitt ist, der auf einen Großteil der Nutzer zutrifft. Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass das nicht heißt, das es jeden Tag 2h sind... Kann ja mal mehr und mal weniger sein.
 
aid0nex schrieb:
Das finde ich erschreckend! War mir so gar nicht bewusst. Auch weil ich wirklich niemanden in meinem Umfeld kenne, der so viel vor der Glotze hängt. Mein Umfeld (Familie und Freunde) sind alle Vollzeit berufstätig, haben Hobbys, Familie, Hausarbeit, Vereinsaktivitäten usw. Da bleibt gar keine Zeit für tägliches stundenlanges Fernsehen. Wahrscheinlich kenne ich einfach zu wenige Arbeitslose und sozial schwache Menschen...

Siehst du, jetzt hast du auch dein Vorurteil...

Sozial schwache Menschen oder Arbeitslose sind nicht grundsätzlich mit viel Freizeit ausgestattet, auch werden wohl die wenigsten Geld für Streaming oder TV haben.

Ich glaube die wenigsten wissen abseits von RTL 2 was so ein Leben wirklich ausmacht, ich wünsche das wirklich Niemandem. Schon allein die psychische Belastung nicht arbeiten zu gehen, wäre mir zu viel und würde jeglichen Wunsch auf einen Film oder eine Serie zerstören.

Auch vergisst du, was Armut bedeutet. Das sind dann mal schnell zwei oder drei Jobs, lange Anfahrt zur Arbeit, Kinder in die Schule fahren, billige Waren im Supermarkt finden ggf. langes anstehen an der Tafel.

Ich habe viel Respekt vor Menschen in Armut, die leisten oft mehr als wir denen es besser geht.

Aus meiner Erfahrung heraus, hat man mit hohem Einkommen auch mehr Freizeit, weil bereits der Arbeitsort flexibler ist. Wer viel verdient, ist auch schlechter zu ersetzen, kann z.B. mit home office oder einer Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes richtig Zeit sparen.

Schon allein das können locker 2-3 Stunden mehr verfügbare Zeit sein. Die Kassiererin oder Putzfrau hat da weniger Spielraum, kann nur außerhalb eine Wohnung nehmen und home office fällt aus.

Gleiches beim Essen, wer nicht jeden Cent umdrehen muss, kann auch mal ins Restaurant, nen Lieferdienst rufen oder teure Produkte einkaufen. Menschen in Armut müssen die Sonderangebote nehmen, das sind dann mal schnell ein paar Geschäfte die man ohne Auto ansteuern muss, auch das kostet wieder Zeit.

Über so Sachen wie eine Nanny, Fahrdienst für die Kids will ich gar nicht erst reden.


Ich weiß nicht wie diese 3 Stunden berechnet werden, aber ich bezweifle doch sehr stark, das man hier eine Bevölkerungsgruppe indirekt dafür verantwortlich machen kann. Ich schätze viel eher, das man selber gar nicht merkt, wie lange man doch am PC / TV sitzt und sei es nur passiv beim Essen, lernen oder arbeiten.

So richtig genießen, also einen Filmabend mit der Familie oder Freunden, können sich wohl nur wenige täglich leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
aid0nex schrieb:
Ich habe gar keine Zeit für Fernsehen. Wenn ich Zeit habe, zocke ich am PC oder mache irgendein IT Projekt. Wenn denn mal Zeit übrig bleibt... Fernsehen ist für mich kein Hobby!
Du hast genauso viel Freizeit wie jeder andere Mensch der in der EU lebt, du verbringst sie eben anders.
Andere werden sagen Zocken, mit einem Gewehr zu schießen oder als Gruppe einem Ball/Hockey PUK nachjagen ist für mich kein Hobby.

aid0nex schrieb:
Du solltest an deinen Vorurteilen arbeiten. Abgesehen davon habe ich das starke Gefühl, dass du nicht gerade häufig mit jüngeren Leuten zu tun hast, wenn die nicht mal die aktuellen 15 von aktuellen 25 Jährigen unterscheiden kannst. Das sind komplett andere Generationen.
Ist natürlich trotzdem ein Vorurteil, aber ganz unbegründet war der Verdacht nicht.
Wenn nicht TikTok dann ist es bei den meisten in der Altersgruppe Instagram Reels oder YouTube shorts, ist eh alles der selbe Mist.
10194.png
 
aid0nex schrieb:
Du bist hier in einem Technikforum, da sind englische Fachbegriffe Usus. So
Ein valides Argument für Fachbegriffe. 1. Ist bingen ist jedoch kein technische es Fachbegriff und w. sind die meisten unnötigen Anglizismen Umgangssprache und keine Fachsprache. Achja Device und Case sind auch keine Fachbegriffe.......
aid0nex schrieb:
Ich mache einen Fehler weil Netflix schlecht kommuniziert?
Wenn Du den gleichen Logikfehler begehst, klar, oder meinst Du Deine Englischkenntnisse gelten als Entschuldigung nicht denken zu müssen?

Edit: hab nochmal den Post gelesen den Du ursprünglich geschrieben hast. Ließ ihn am besten selber nochmal durch, Du hast geschrieben was Du glaubst, nicht was Netflix kommuniziert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jamalz schrieb:
Zumindest diesem Forum und Reddit nach.
Nee Quatsch dass ist doch alles übertrieben. Allerdings bin mit meinem Kumpels da konsistent geworden, von vier zahlt und schaut nur noch einer weiter, der auch den Account damals angelegt hatte. Für 2-5 Stunden im Monat ist mir viel zu teuer zumal ich für 4K nochmal drauf zahlen müsste.

Tarife ohne Werbung pro Film 1-2€ wäre auch Mal was... Einziges Abo mit 60'000 min im Jahr bleibt Spotify und Die Zeit, als Wochenzeitung auch viel an Lesestoff.
Ergänzung ()

Guyinkognito schrieb:
Rumsitzen und die Wand angucken wäre wohl auch nicht besser ^^
Ich koche auch oft einfach gerne, daher koche ich meist essen vor für die nächsten Arbeitstage für den Haushalt, Zeitung lesen geht auch. Nur Bücher kann ich kaum noch lesen. Berufsbedingt lese ich viel naturwissenschaftliche Texte, sodass es mir abends schwer fällt mit Büchern ohne einzuschlafen
 
Zuletzt bearbeitet:
@aid0nex Für die meisten mir bekannten ist das Fernsehen, sind Unterhaltunhsmedien, wichtig. Da spielt die Plattform erstmal keine Rolle. Unabhänhig vom Alter.
Wo du Zeit mit Sportvereinen und Politik verbringst, verbringen die meisten Zeit mit Filme und Serien oder Videos auf youtube und tiktok.
Zwei Stunden am tag halte ich tatsächlich noch für wenig. Nach Hause kommen, duschen, was Essen... Fernseher an. Ist die Regel, nach meiner Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenn man sich für einen Dienst entscheiden würde, würde wohl die Wahl auf Netflix fallen. Und am Ende ist es kein schlechter Deal für viele Menschen.

Klar, hier laufen viele 65 Zoll OLED + Dolby Atmos fähigen Audio rum. Aber für die 2000 Euro plus setup Leute ist Netflix jetzt auch nicht wirklich das Medium.

War es früher besser? Ja! War das nur eine growth strategy natürlich.
 
Discovery_1 schrieb:
Statt des Designs, sollte Netflix mal lieber dafür Sorge tragen, dass das Programm besser wird. Ich habe in diesem Jahr jedenfalls noch keine Veranlassung gesehen, Netflix auch nur für einen Monat zu buchen. Von den Preisen habe ich da noch nicht mal gesprochen.
Wieso sollten sie? Es gibt ja anscheinend auch so genug zahlende Kunden.
Und jene, die dauernd - zum gefühlt hundertsten Male - damit drohen , dass sie diesmal aber wirklich und ganz, ganz sicher kündigen werden, werden das auch diesmal und die nächsten hundert Male nicht tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Guru-Meditation schrieb:
Kündigen lassen und vom Arbeitslosengeld oder später dann Bürgergeld leben...dann hast du die Zeit genug...
Zahlst du mir den derzeitigen Differenzbetrag plus später die entgangenen Rentenpunkte? Falls ja, schicke mir eine PN zwecks Einrichtung des Dauerauftrages bis zu meinem Tod. ;)
 
"profitiert dabei von der wachsenden Akzeptanz seines werbefinanzierten Modells"

Akzeptanz = "in den sauren Apfel beißen, wenn man die Lieblingsserie schauen will"

Dass Firmen in der Form überhaupt Werbung schalten, wo sie doch wissen, dass der
Zuschauer seine Aufmerksamkeit in der Zeit auf etwas anderes richtet...
 
Nach 7 Jahren Dauerkunde hab ich’s diesen Januar abgedreht. Ich lebe noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, piepenkorn und Crowbar
2h am Tag sind doch gar nicht soviel. Sa verbringen andere mehr Zeit mit Youtube oder lesen im Internet.
Den Preis halte ich auch noch für angemessen, man muss ja auch immer die Menge vom gebotenen Inhalt betrachten. Klar je nach Geschmack gibt es unterschiedlich viel.

Eine Bewegtbild Produktion ist halt heutzutage mit enormen Kosten verbunden und die müssen ja irgendwie wieder eingespielt werden.
 
Wtf, 2 h im Durchschnitt? Wie geht das?

daVinci schrieb:
Dass Firmen in der Form überhaupt Werbung schalten, wo sie doch wissen, dass der
Zuschauer seine Aufmerksamkeit in der Zeit auf etwas anderes richtet...
Genug kriegen die Leute aber noch mit. Würde mich nicht wundern, wenn im klassischen TV die Werbeplätze direkt am Anfang und ganz am Ende (wo ggf. dann auch noch ein Timer läuft, da sind die Leute auf jeden Fall wieder da und aufmerksam) teurer sind.
 
Arcturus128 schrieb:
Genug kriegen die Leute aber noch mit. Würde mich nicht wundern, wenn im klassischen TV die Werbeplätze direkt am Anfang und ganz am Ende (wo ggf. dann auch noch ein Timer läuft, da sind die Leute auf jeden Fall wieder da und aufmerksam) teurer sind.
Ich gehe schon davon aus, dass das auch alles wissenschaftlich erforscht und bestätigt ist. Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass der (Werbe)Markt sich zu 80% um sich selbst dreht, um sein Dasein in diesem finanziellen Ausmaß zu rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
metoer schrieb:
Die Grafik ist absolut untauglich. Sind ja nur Personen ab 18 dabei. Die ganzen Kids hängen ständig bei tiktok.

2Topic: Netflix war ein mal bei mir. Genauso wie D+

Wenn Netflix in Zukunft nur noch Informationen zu den Finanzen bringt und keine mehr zu den Nutzeranzahlen, bedeutet es ja, dass es stagniert und nur noch über Mehreinnahmen wächst und profitabel ist (und der BWL-Justus zufrieden ist). Ist auf Dauer kein gutes Zeichen.
 
Zurück
Oben