Netzteil LC Power LC6550 - 2xGF7800GT betreiben?

Die Frage ob das NT gut oder schlecht ist hat der TE doch gar nicht gestellt.
Ob es sich lohnt dies zu ersetzen ist ein anderes Thema (vermutlich schon!)

Achso. Ok. Dann lass den Rechner abrauchen.
 
Sein NT geht jetzt seit ca. 4 Jahren... weils noch die alte Version mit 1x 12V ist.
Also wirds jetzt auch nicht mehr abrauchen, wenn er noch ein paar Watt dazuhängt.
Eine 7800 ist ja keine GTX260... wobei da das gesamt System auch nur ca. 250W brauchen würde.

Sein Rechner zieht samt 2 Grakas keine 200 Watt.
 
Wir beten mal alle Vater Unser wir kommen nicht weit weil das Teil den PC kaputt macht.
 
Marius schrieb:
Sein NT geht jetzt seit ca. 4 Jahren... weils noch die alte Version mit 1x 12V ist.
Also wirds jetzt auch nicht mehr abrauchen, wenn er noch ein paar Watt dazuhängt.
Eine 7800 ist ja keine GTX260... wobei da das gesamt System auch nur ca. 250W brauchen würde.

Cool, also wenn ein NT 4 Jahre durchhält, hat man also das Netzteil für die Ewigkeit gefunden, denn es kann nun niemals mehr kaputt gehen? oder wie soll ich das verstehen.

Marius schrieb:
Sein Rechner zieht samt 2 Grakas keine 200 Watt.

Super, und das Netzteil liefert - theroetisch - 288w auf der 12v, tests haben gezeigt, dass wenn man diese LC power mit den angegebenen 12v werten belastet (die schon um längen unter den beworbenen "550w" liegen), das NT innerhalb von kurzer zeit in die luft fliegen kann. Videos siehe vorposter.
 
@MM91
sein vorhaben eine 2. GPU einzubauen hat nichts mit dem Netzteil zu tuen.
er hatte die letzten 4 Jahre ein schrott Netzteil und ihn störte es nicht.
also wo ist das Problem?

ob das System in einem Jahr mit 1x7800GT abraucht
oder ob das System dann mit 2x7800GT abraucht, spielt doch irgendwie keine rolle oder?
 
also wo ist das Problem?
Selbst, wenn das Vorhaben des Threadstellers gelingt,
zwei 7800GT in SLI laufen zu lassen, wird das mit seinen
Netzteil immer noch ein riskantes Spiel.
Denn wichtige Schutzschalter wie Überspannung, Überhitzung, etc.
existieren bei Noname-Teile nicht oder sind fehlerhaft, weshalb
ein Abrauchen von diesen Teilen oft fatal endet.

Aber wenn das dem Threadsteller nicht juckt, kann er das ruhig machen.
Wenn sein Rechner Schaden nimmt, soll er sich nicht hinterher beschweren.
 
LC-Power ist echt Schrott!

Das freut man sich 9 Jahre lang auf eine schöne Explosion und nichts... :(

Ich schicke mein LC-Power 550W-Netzteil im 2.PC bald in Rente, hoffentlich explodiert dann das Bequiet Ersatznetzteil!

Aber zum Thema: Bei Markennetzteilen für ~30€ würde ich es heute auch sein lassen!

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Marius schrieb:
Sehe ich auch so.
Immerhin sind diese Billig NT Millionenfach verbaut, sooooo mies sind sie also auch wieder nicht.
Aber auch nur von irgendwelchen dubiosen Hinterhof/eBay PC-Schraubern, die meist selbst keinen Plan von den Komponenten haben.
Und wenn mal 'nen Rechner in Rauch aufgeht, ists auch egal, man selbst steht dafür ja nicht gerade sondern die Hersteller der anderen Komponenten.

Marius schrieb:
Auch bei "Marken Netzteilen" liest man immerwieder von Schrott...
Den Hauptunterschied macht oft der Aufkleber aus.
Ach, welche wären das denn?!
Und wie oft kommt das vor?!
Wenn man mal BQT außer acht lässt...

Marius schrieb:
Die 2. Graka kannst auf jeden Fall probieren.
Flaschenhals ist aber eher die CPU, egal bei was.
Betriebssystem?
Richtig und wenn das NT dann den Rechner killt, zahlst du ihm dann 'nen neuen (gleichwertigen) Rechner?!
Marius schrieb:
Wenns mit deiner restlichen Hardware geht, dann hol dir z.B eine 9600GT(GT 240 ?) und eine Dualcore CPU.
...vorallen aber mal ein neues Netzteil...
Ergänzung ()

Marius schrieb:
Sein NT geht jetzt seit ca. 4 Jahren... weils noch die alte Version mit 1x 12V ist.
Mit anderen Worten ist schon ziemlich am Ende.

Und selbst wenn das Netzteil noch (scheinbar) funktioniert, kanns schon komplett im Eimer sein und die Hardware killen, wie z.B. hier zu sehen
 
@Stefan Payne
nd selbst wenn das Netzteil noch (scheinbar) funktioniert, kanns schon komplett im Eimer sein und die Hardware killen

Wie kann denn ein Netzteil scheinbar funktionieren?

Nicht gelesen, mein Netzteil ist 9 Jahre alt!

Ist das auch kaputt? Seit 8 Jahren?

Selbst wenn es jetzt kaputt gehen würde, selbst als Markennetzteil wäre die Maximale Betriebszeit schon lange erreicht.
 
Auch wenn es nicht ganz kaputt ist, leistet es sicherlich nicht mehr, dass was es vor 8Jahren noch sollte.
 
Wäre das bei einem entsprechenden Markennetzteil, nach so langer Zeit, anders?
 
Sage ich doch nicht. Bei einem Marken NT gäbe es auch einen deutlichen Abfall.
 
Demolition-Man schrieb:
@Stefan Payne
Wie kann denn ein Netzteil scheinbar funktionieren?
Na, in dem es die Spannungen noch liefert, die Welligkeit aber unter aller Sau ist, siehe hier.

Und das merkt man eben NICHT bzw erst wenns viel zu spät ist.
 
Jetzt hört doch auf mit den Gedankenspielchen.
Jedes Netzteil hat irgendwann einen Leistungsabfall, auch ein Enermax und Konsorten.
Bei Billigteilen ist er früher da und bei Markennetzteilen eher später.
Auch gibt es überall eine bestimmte Serienstreueung (mal mehr, mal weniger), weshalb der Leistungsabfall mal früher und mal später kommen kann.
Ich bezweifle mal, dass ein LC Power ähnlich stabil und sicher läuft wie ein Enermax, denn es ist spottbillig und beinhaltet auch nicht die nötigen Schutzmechanismen (Undervoltage, Overvoltage etc), die die "besseren" und teureren Netzteile haben.
Das alles macht ein LC Power Netzteil weitaus gefährlicher als eines von Enermax.
Ich rate dazu schnellstens ein Markenprodukt zu kaufen und die andere Graka erstmal draußen zu lassen, denn falls dein Netzteil danach abraucht und (möglicherweise) die Hardware mit in den Tod reißt, musst du zusätzlich ne neue Graka kaufen :P
 
Leute warum müsst ihr immer LCPower bashen? Mein altes LC6420-irgendwas hat meinen E6400@3,4GHz betrieben zusammen mit meiner X1950XT @XTX Takt und später afaik sogar meiner HD4850 und meinen 2GB OCZ S.O.E. und ein ASUS P5B und was ich damals sonst noch so im System hatte. Da war nie irgendwas problematisch. Hab damals sogar mal nachdem ich die Berichte über die ach so schlimmen LCPower gelesen hab die Voltages mit Everest mir aufm zweiten Screen anzeigen lassen beim zocken. War immer mehr oder weniger stabil und innerhalb der Specs. Ich kann es echt nich mehr ab dass hier dauernd LCPower geflamed und gebashed wird, da bekomm ich ehct Bock in Zukunft NUR NOCH LCpower zu vebrauen.

Achja, ich hab ein Elan Vital Netzteil verbaut, im Gegensatz zu LCPower kennt das heir sicherlich keiner. Wollt ihr das nun auch bashen weil ja ach so unbekannt etc? Is ja unbekannt muss also NoName sein. Es hat btw auch nur 450W und alles rennt stabil (wenn auch ich langsam mal was neues brauch fürs nächste Upgrade, das is mir auch klar).
 
@Xpect.
Was über LC-Power steht, ist kein Bashing oder Flaming, sondern die Realität.
Und wenn sie meinen, dass diese Test von diesen "ach so schlimmen"
Netzteilhersteller nur frei erfunden sind, sollen sie
auch den Test von Planet3DNow lesen, wo auch das LC-Power NT getestet wurde.
Und das Ergebnis fiel auch sehr ernüchternd aus.

Alternativ können sie soulpain eine PN zu den LC-Power Netzteile schicken.
Als Redakteur von Planet3DNow hat er diverse NT getestet, auch von LC-Power
und kann was darüber sagen.
 
@Xpect

1.Verbaue was du willst!
2. die meisten USer sind hier Profis und keine Dau, also glaub uns wenn wir sagen die sind Schrott!
3. sieh dir mal das Video was ich oben verlinkt habe oder die links von stefan

aber
Da war nie irgendwas problematisch. Hab damals sogar mal nachdem ich die Berichte über die ach so schlimmen LCPower gelesen hab die Voltages mit Everest mir aufm zweiten Screen anzeigen lassen beim zocken.

genau und diese werte sind super, so super das ich schon 15-16V gesehen habe, die werte ide diese tool anzeigen sind so genau wie PI mal daumen!


doch ich kenn´s, hier ein test
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben