Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Um mal ein anderes Thema anzusteuern:
Vor einigen Wochen hat Ecova Plug Load Solutions ein Netzteilsample von Sharkoon mit
dem Namen "SHA350M Bronze" getestet, ein 350W-Netzteil mit Kabelmanagment, das 80
Plus Bronze schafft.
Zwar recht interessant, wenn einerseits die elektronische Platine ordentlich wäre und
wenn die Lastverteilung überarbeitet wird, denn 18A auf der +12V-Leitung sind bei 350W
Nennleistung doch zu wenig. :freak:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wie kommste darauf, dass es mit KM ausgestattet ist?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das "M" könnte darauf hindeuten. Gab ja auch schon ein modulares NT von denen: "SHA-R400M".

Aber bei 350 W Netzteilen mit Kabelmanagement fragt man sich auch nach dem Sinn :o
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Wie kommste darauf, dass es mit KM ausgestattet ist?
Liegt an der Kabelmanagmentplatine, die bei dem Modell in Folie zugeklebt wurde
und zudem deutet der Produktnamen auch auf ein Kabelmanagment.

Hibble schrieb:
Aber bei 350 W Netzteilen mit Kabelmanagement fragt man sich auch nach dem Sinn :o
Ja, das frage ich mich auch und bei einen 350W-Modell mit wenigen Kabelsträngen
(was bei einigen Netzteilen auch gibt) lohnt sich Kabelmanagment auch nicht wirklich.
Und es gibt bestimmt Leute, die sich so ein Netzteil kaufen würde, nur bin ich sicher, dass
die Anzahl an der gering sein wird.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

KM hin oder her. Deren Netzteile fand ich nie wirklich interessant.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Deren Netzteile fand ich nie wirklich interessant.
Naja, damals gab es bei Sharkoom die RushPower M/C-Reihe, die zu seiner Zeit u.a wegen
der Technik und des P/L-Verhältnis ein ordentlich Enhance-built Netzteil gewesen war.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Eben, die Enhance waren für den Preis recht gut gelungen.

Aber 18A auf 12V? Wer baut denn heutzutage sowas?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

enhance waren solide bis gut, auch die aktuellen Cooler Master Silent pro Gold sind Nice

Si sharcoon waren damals echt ein gute PreisTipp, abwarten und Kaffee rauchen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ja die alten Silent Pro waren vor paar Jahren nicht nur ein Tipp, die gab es auch mit 500W


keine Ahnung wie man drauf kommt ein Modell das sich verkauft einzustampfen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Von den CM fehlen aber mMn Modelle unter 600W
Dafür hat Cooler Master einen Ableger der Silent Pro-Netzteilserien - die "Silent Pro
X-Reihe
" von 420-620W - auf Lager, die auch abnehmbare Kabelstränge anbieten.

Nur hat die Serie zwei Haken:
- Die gibt es nur in der VR China zu kaufen.
- Die Elektronik der Serie, und zwar kommt die von CWT (ansich OK, wenn es auch eine
ordentliche Platine mit entsprechender Verarbeitung wäre) und basiert mehr auf die
DSAII-Reihe -> auf jeden Fall mehr Low-End.

Kurz: Nur dan interesant, wenn ein passender OEM und Platine für die Elektronik und bessere Verfügbarkeit vorhanden ist, ansonsten ist es kaum die Rede wert.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

die "Silent ProX-Reihe" [...] Die gibt es nur in der VR China zu kaufen.
Eben, das nützt uns nichts...

Naja, damals gab es bei Sharkoom die RushPower M/C-Reihe, die zu seiner Zeit u.a wegen
der Technik und des P/L-Verhältnis ein ordentlich Enhance-built Netzteil gewesen war.
Ob auch deren Geräuschpegel wirklich überzeugend war (hatte ich nie hier)?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
- Die Elektronik der Serie, und zwar kommt die von CWT (ansich OK, wenn es auch eine
ordentliche Platine mit entsprechender Verarbeitung wäre) und basiert mehr auf die
DSAII-Reihe -> auf jeden Fall mehr Low-End.

Kurz: Nur dan interesant, wenn ein passender OEM und Platine für die Elektronik und bessere Verfügbarkeit vorhanden ist, ansonsten ist es kaum die Rede wert.

Das is kein CWT!
Da würde ich eher auf Solytech wetten wollen, eventuell auch Sirfa.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Und was für Fakten sprechen denn für ein Solytech-built oder Sirfa/highPower-built Modell?
Sowas würde ich schon leicht erkennen, aber so wie die Elektronik aufgebaut ist, spricht
weder das eine noch das andere für diese OEMs und u.a wegen der EMI-Filterung ist CWT
als OEM für die Silent Pro X-Reihe an ehesten dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
- Die gibt es nur in der VR China zu kaufen.
- Die Elektronik der Serie, und zwar kommt die von CWT

Somit ist es generell uninteressant, egal ob CWT oder Solytech.

Es geht mir nicht um CM an sich sondern um kleine Gold-NTs mit Enhance-Technik
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Demnächst werde ich meine Liste der empfehlenswerten Netzteilen, die hier im
Netzteilunterforum oben angepinnt, einen Komplett-Update verpassen.

Ich verrate schon mal, was aud jeden Fall sich ändern wird:
- Die Anordnung erfolgt nach Hersteller nach dem Alphabet (von A bis Z)
- Die Bewertungenbedingungen (die zusätzlich angegeben werden), habe ich
bezüglich einiger Sachen überarbeitet und z.t verschärft.
- Es werden neue Hersteller dazu kommen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Marken a la Rosewill, Kingwin (und wie die alle heißen), die auf dem DE Markt nicht vertreten sind, solltest du am besten aus diesem Listchen streichen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Zwar orientiere ich mich persönlich an derartigen Listchen nicht, aber wenn du meinst (ist ja nicht meine Zeit). :rolleyes: :D
 
Zurück
Oben