Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Schafskopf schrieb:
aber was auf den bildern auf pcpop.com auf jeden fall zu erkennen ist sind sehr fragwürdige kondensatoren und eine schlechte verarbeitung.
Aber immerhin muss man zu der Elektronik sagen, dass man für die Spannungsregelung
eine unabhängige aus drei Drosseln anstelle einer gruppenregulierte verwendet. :D

--------------------------------------------------------------

Kürzlich hat JonnyGURU ein Server-Netzteil von Delta Electronics namens "DPS-500YB-B" 500W getestet.
Spannungen und restwelligkeitswerte waren in den Specs und bei der Effizienz kam das Sample im
test sehr nah an die 80 Plus Gold-Zertifizierung ran; Interessant fand ich hingegen den Aufbau der
Elektronik dieses Modells
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

unabhängige spannungsregelung mag toll sein, trotzdem würde ich den dingern erstmal nicht weiter trauen als ich sie werfen kann...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das stimmt, weil so eine Spannungsregelung auch ziemlich schief laufen kann,
wenn die in der Elektronik nicht richtig umgesetzt wird, was auch für DC-DC
Wandler für die +5- und +3,3V-Leitung gilt.
Und da erinnere ich mich an einige In-Win Commander II-Reihe, wo die Spannungsregelung
der kleinen Leitungenzwar in den Specs gewesen war, aber insgesamt nicht herrausragend gewesen war.

----------------------------------------------------------------------------

Und hier mal ein kleiner Quiz um ein Netzteil, das so aussieht:
unbenannt-jpg.303053


Um was für ein Netzteil geht es und wer ist der OEM für die Elektronik? :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 684
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Bei dem Netzteil handelt es sich um die "Imperator" Serie von Aerocool deren Elektronik von Andyson hergestellt wird. Interessanterweise setzt der Hersteller bei diesen Netzteilen nun auf Single-Rail.

@Frosdedje:

Und was ist von den neuen Imperator Netzteilen denn zu halten? Tests gibt es meines Wissens noch keine...?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, ob die nach Mitteleuropa kommen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Und was ist von den neuen Imperator Netzteilen denn zu halten?
Wenn die Serie wirklich auf die ehemalige Andyson E Series aka. Nuclear-Reihe basiert, dann bin ich sicher, dass die Serie quaalitativ brauchbar sein wird, nur ist das Verhältnis
aus +12V-Leitung und Nennleistung lausig. [was aber in ältere Andyson-Netzteile ublich war oder ist.]

@Philipus II:
Könnte man bei Aerocol nachfragen, wann deren Imperator Netzteilserie im Handel erhältlich sein wird?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
@Philipus II:
Könnte man bei Aerocol nachfragen, wann deren Imperator Netzteilserie im Handel erhältlich sein wird?
Genau das habe ich vor;)
Am Sonntag gibts da aber halt wohl keine Antworten. Wenn ich was rauskrieg, sag ichs euch schon;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Staubwedel
die stellen sogar Platin-Geräte her. ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Nopp, geht auch kleiner. :D h1rschis Muster sollte die Tage bei mir zu Besuch ankommen - bin gespannt. Übrigens: Schönes Review, h1rschi. :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Jep, nettes Review :)

Aber kein OTP finde ich für ein Gerät dieser Preislage unterirdisch. Mir ist selbst mal ein Billig-NT abgeraucht weil der Lüfter aufgab; und den Geruch fand ich nicht dolle
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Aber kein OTP finde ich für ein Gerät dieser Preislage unterirdisch.
Da hast du Recht, das ist schon ziemlich happig. Aber egal, "Fuper Slower" macht es ja auch (und noch viel weniger):freak:

Danke für die Blumen :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Aber kein OTP finde ich für ein Gerät dieser Preislage unterirdisch.
Und besonders auch deswegen, da die Newton r3-Reihe eine semipassive Kühlung verwendet und die OTP - ähnlich wie bei passiv gekühlte Geräte - eine größere Rolle spielt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich habe gerade eine Info bekommen, dass der Lüfter im Newton R3 600 maximal mit 1200 U/min drehen kann, was die Geschichte nicht besser macht. Was meint ihr?
 
Zurück
Oben