AW: Netzteildiskussionsthread
Pyradonis schrieb:
Das OCP zusammen mit 12V Multi Rail erhebliche technische Nachteile, Benutzerunfreundlichkeit
Und die wären, bei einem gut designten Multi Rail Netzteil?
Wir sprechen hier nicht von z.B. einem 550W P7 oder diversen alten Geräten (z.B. alte Quad Rail auf CWT PSH Basis, bei denen 2 +12V Rails für die CPU drauf gehen, eine für die Laufwerke und eine für die PCIe Anschlüsse übrig bleiben).
Pyradonis schrieb:
und damit sinnlose Mehrkosten, die an wichtigerer Stelle fehlen,
mit sich bringt, ist bei allen nennenswerten NT Herstellern (auch denjenigen, die Multi Rail NTs verkaufen) und auch Leuten, die pragmatischer, offener und intelligenter an die Problematik heran gehen, längst anerkannt.
Bitte erläutern!
Ich verstehe diesen Punkt nicht. Bzw was damit gesagt werden soll...
Pyradonis schrieb:
Ein wirklich (sehr) gutes NT hat selbstverständlich möglichst viele Schutzschaltungen, aber eben nur unterm Strich sinnvolle, bei denen der Nutzen erheblich über den unerwünschten Nebenwirkungen und Beeinflussungen liegt: Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung, absolute Überlastung wären da zu nennen.
Nein, ein wirklich gutes Netzteil hat alle
möglichen Schutzschaltungen!
Dazu gehört einerseits auch die OCP, die Kabelbrände verhindern soll.
Und auch ein OTP, das ein Überhitzen des Netzteiles verhindert.
Natürlich braucht man im Normalen Betrieb keine Schutzschaltungen, das ist wohl wahr. Nur ist eben genau das auch der Punkt.
Schutzschaltungen braucht man für
unerwartet eintreffende Dinge!
Zum Beispiel braucht man 'ne OTP, wenn die Lüfterregelung abgefackelt ist oder schlicht der Lüfter kaputt ist. Dann kann das Netzteil nämlich abschalten, bevor schlimmere Dinge passieren. So zum Beispiel, dass der Schutzlack der Drähte im Transformator schmilzt und es hier zu einem Schluss zwischen Primär und Sekundärkreis kommt...
Ja, dazu muss das Netzteil richtig warm werden, aber ohne OTP gibts nix, dass dieses verhindern kann...
Und bei OCP schaut es ähnlich aus: ein gut abgesichertes Netzteil hat eine OCP, die zwischen 20 und 30A auslöst. Wenn das Gerät gut designt ist und dementsprechend eine ausreichende Anzahl an +12V Leitungen besitzt, kann ein Benutzer bei ordnungsgemäßer Benutzung des Gerätes keinen Unterschied zu einem Single Rail Netzteil feststellen. Auch bei der orakelten 'extremer Übertaktung' (bei der man aber eh einen Feuerlöscher und ähnliche Dinge neben dem Rechner stehen hat.) wird ein gut designtes Multi Rail Netzteil nicht abschalten.
Aber genau das ist ja der Punkt: 8 Rails sind nicht gerade billig, machen bei einem 1200W Netzteil aber durchaus Sinn...
Pyradonis schrieb:
OCP im 12V Multi Rail gehört da aber nicht dazu !
Ein wirklich herausragend gutes Netzteil kann kein 12V Multi Rail NT sein !
Warum das? Dass der Unterschied zwischen Single Rail und Multi Rail nicht nennenswert ist, habe ich ja erläutert, sind ja nur 2 Dinge zwischen Lötpunkt und Transformator (genau: ein Widerstand und eine Leitung) sowie der Sicherungschips bzw eine entsprechende Schaltung...
Allerdings gibt es ein großes Problem, Pyradonis: Es gibt keine Pro Argumente für Single Rail.
Denn, wie schon erwähnt, kann das Fehlen einer Sicherungsfunktion, kein Feature sein. Das kann nur ein Nachteil sein....
Aber das habe ich schon mit dem Link auf
diesen Thread dargelegt, was passiert, wenn man ein Single Rail Netzteil hat und ein Fehlerfall eintritt. So hat man nicht nur ein defektes Board, man kann auch gleich das Gehäuse, in das es verbaut wurde, wegschmeißen. Von den anderen Komponenten möcht ich gar nicht reden.
Und von den Krebserregenden Stoffen, die bei diesem Brand freigesetzt werden, reden wir mal lieber nicht...
das erste Bild in diesem Thread und das letzte, zeigt schon, welche Kollateralschäden das Single Rail Netzteil angerichtet hat...