Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

@elohim

Lass dich nicht ins Bockshorn jagen, wegen dem allgegenwärtigen "Single Rail Bashing" hier.

Das OCP zusammen mit 12V Multi Rail erhebliche technische Nachteile, Benutzerunfreundlichkeit
und damit sinnlose Mehrkosten, die an wichtigerer Stelle fehlen, mit sich bringt, ist bei allen nennenswerten NT Herstellern (auch denjenigen, die Multi Rail NTs verkaufen) und auch Leuten, die pragmatischer, offener und intelligenter an die Problematik heran gehen, längst anerkannt.

Nur hier ist es halt zur fundamentalistischen Ideologie erstarrt (NT-Taliban ? :lol: ).

Das Abhanden sein einer Schutzschaltung kann kein Vorteil sein!
...sagt im Grunde diesbezüglich schon alles ;).


Das damit natürlich auch die ganze tolle Netzteilliste (und die darauf basierenden, immer gleichen NT Empfehlungen) weitgehend wertlos ist, weil sie gerade auf diesem OCP Fetischismus als wichtiges Bewertungskriterium basieren, nun ja.

Ein wirklich (sehr) gutes NT hat selbstverständlich möglichst viele Schutzschaltungen, aber eben nur unterm Strich sinnvolle, bei denen der Nutzen erheblich über den unerwünschten Nebenwirkungen und Beeinflussungen liegt: Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung, absolute Überlastung wären da zu nennen.

OCP im 12V Multi Rail gehört da aber nicht dazu !
Ein wirklich herausragend gutes Netzteil kann kein 12V Multi Rail NT sein !
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung, absolute Überlastung wären da zu nennen.

OCP im 12V Multi Rail gehört da aber nicht dazu !
Ein wirklich herausragend gutes Netzteil kann kein 12V Multi Rail NT sein !
Klingt sehr nach einem gewissen Vertreter, der hier unter diversen Pseudonymen unterwegs war.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Pyradonis schrieb:
Das OCP zusammen mit 12V Multi Rail erhebliche technische Nachteile, Benutzerunfreundlichkeit
Und die wären, bei einem gut designten Multi Rail Netzteil?
Wir sprechen hier nicht von z.B. einem 550W P7 oder diversen alten Geräten (z.B. alte Quad Rail auf CWT PSH Basis, bei denen 2 +12V Rails für die CPU drauf gehen, eine für die Laufwerke und eine für die PCIe Anschlüsse übrig bleiben).

Pyradonis schrieb:
und damit sinnlose Mehrkosten, die an wichtigerer Stelle fehlen,
mit sich bringt, ist bei allen nennenswerten NT Herstellern (auch denjenigen, die Multi Rail NTs verkaufen) und auch Leuten, die pragmatischer, offener und intelligenter an die Problematik heran gehen, längst anerkannt.
Bitte erläutern!
Ich verstehe diesen Punkt nicht. Bzw was damit gesagt werden soll...

Pyradonis schrieb:
Ein wirklich (sehr) gutes NT hat selbstverständlich möglichst viele Schutzschaltungen, aber eben nur unterm Strich sinnvolle, bei denen der Nutzen erheblich über den unerwünschten Nebenwirkungen und Beeinflussungen liegt: Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung, absolute Überlastung wären da zu nennen.
Nein, ein wirklich gutes Netzteil hat alle möglichen Schutzschaltungen!
Dazu gehört einerseits auch die OCP, die Kabelbrände verhindern soll.
Und auch ein OTP, das ein Überhitzen des Netzteiles verhindert.

Natürlich braucht man im Normalen Betrieb keine Schutzschaltungen, das ist wohl wahr. Nur ist eben genau das auch der Punkt.
Schutzschaltungen braucht man für unerwartet eintreffende Dinge!

Zum Beispiel braucht man 'ne OTP, wenn die Lüfterregelung abgefackelt ist oder schlicht der Lüfter kaputt ist. Dann kann das Netzteil nämlich abschalten, bevor schlimmere Dinge passieren. So zum Beispiel, dass der Schutzlack der Drähte im Transformator schmilzt und es hier zu einem Schluss zwischen Primär und Sekundärkreis kommt...

Ja, dazu muss das Netzteil richtig warm werden, aber ohne OTP gibts nix, dass dieses verhindern kann...

Und bei OCP schaut es ähnlich aus: ein gut abgesichertes Netzteil hat eine OCP, die zwischen 20 und 30A auslöst. Wenn das Gerät gut designt ist und dementsprechend eine ausreichende Anzahl an +12V Leitungen besitzt, kann ein Benutzer bei ordnungsgemäßer Benutzung des Gerätes keinen Unterschied zu einem Single Rail Netzteil feststellen. Auch bei der orakelten 'extremer Übertaktung' (bei der man aber eh einen Feuerlöscher und ähnliche Dinge neben dem Rechner stehen hat.) wird ein gut designtes Multi Rail Netzteil nicht abschalten.

Aber genau das ist ja der Punkt: 8 Rails sind nicht gerade billig, machen bei einem 1200W Netzteil aber durchaus Sinn...
Pyradonis schrieb:
OCP im 12V Multi Rail gehört da aber nicht dazu !
Ein wirklich herausragend gutes Netzteil kann kein 12V Multi Rail NT sein !
Warum das? Dass der Unterschied zwischen Single Rail und Multi Rail nicht nennenswert ist, habe ich ja erläutert, sind ja nur 2 Dinge zwischen Lötpunkt und Transformator (genau: ein Widerstand und eine Leitung) sowie der Sicherungschips bzw eine entsprechende Schaltung...


Allerdings gibt es ein großes Problem, Pyradonis: Es gibt keine Pro Argumente für Single Rail.
Denn, wie schon erwähnt, kann das Fehlen einer Sicherungsfunktion, kein Feature sein. Das kann nur ein Nachteil sein....

Aber das habe ich schon mit dem Link auf diesen Thread dargelegt, was passiert, wenn man ein Single Rail Netzteil hat und ein Fehlerfall eintritt. So hat man nicht nur ein defektes Board, man kann auch gleich das Gehäuse, in das es verbaut wurde, wegschmeißen. Von den anderen Komponenten möcht ich gar nicht reden.

Und von den Krebserregenden Stoffen, die bei diesem Brand freigesetzt werden, reden wir mal lieber nicht...

das erste Bild in diesem Thread und das letzte, zeigt schon, welche Kollateralschäden das Single Rail Netzteil angerichtet hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
ATNG orientieren sich hier leider an dem falschen, nämlich an FuperSlower.

Sind doch eher Cent-Beträge

SF ist mir egal, aber Fractal Design als Marke mag ich eigentlich.

Aber ich seh schon, ich werde wohl auch beim nächsten Kauf wieder zu meinen Standard-Herstellern greifen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ob das nur Cent-Beträge sind, das wage ich zu bezweifeln. Jepp, besser zum Bewährten greifen (inzwischen sollten sich FD-Leute etwas Sinnvolleres für die Zukunft einfallen lassen).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Tinpoint:
Ist bei einen Kugelschreiber auch nichts Neues. :lol:

-------------------------------------------------------------------------

Bei JonnyGURU wurde ein Server-Grade Delta Electronics mit 1200W Nennleistung
und 80 Plus Platin-Zerifikat
unter die Lupe genommen.
Auffallend ist die dauerhaft lieferbare Nennleistung im Abhängigkeit zur Eingangsspannung:
Wird das Netzteil mit einer Netzspannung zwischen 10o0 und mit weniger als 114,8VAC,
dann kann das Netzteil nur 1000W daerhaft liefern, während im Bereich ab 114,8- bis
240VAC 1200W möglich sind.
Und wenn ich mir den Aufbau der Elektronik des Dual-PCB-Netzteils ansehen, erinnert
das mich jedes Mal an das Antec High Current Pro mit 1200W.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@kuli ^^

Und wenn ich mir den Aufbau der Elektronik des Dual-PCB-Netzteils ansehen, erinnert
das mich jedes Mal an das Antec High Current Pro mit 1200W.
Nicht verwunderlich - schließlich basiert das Antec auf diesem Gerät. ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Um der Sache nochmal auf den Grund zu gehen: Angenommen man hat nun ein Dual Rail Netzteil mit OCP bei 25A, wie es ja anscheinend häufig gemacht wird, hiesse das nun nicht dass OCP bei einem 500W Netzeil quasi nicht anschlagen würde, da es zu hoch gesetzt ist. Ich glaube jedenfalls, dass es das ist was der von mir zitierte Herr sagen wollte. Richtig oder falsch verstanden?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@ elohim:

Du musst im Hinterkopf behalten, dass die OCP von exemplarischen 25 A für eine (!) der 12-Volt-Schienen gilt. Wird jene Schiene mit mehr als 300 Watt belastet, schaltet das Netzteil ab. Sind die Verbraucher sinnvoll auf beide Schienen verteilt, würde das Netzteil in der Theorie erst bei 600 Watt abschalten.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

25Ax12V=300W

aber du solltest dich nicht an der Watt Leistung aufhängen, diese ist nur ein faktor

Übrigens finde ich eigetlich single Rail bei 450W - 500W Geräten noch als unproblematisch.

Dito @Kausalat

außerdem gibts ja diese Marketing spruch dynamische Rail belastung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

@Silencio

Vielleicht sind die Design-Änderungen teurer als die Teile

Was soll FD sich einfallen lassen? Technik nehmen, die schon viele andere verbauen? Damit kann man wenig punkten, außer man bietet das recht günstig an
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Staubwedel warum sollte man wenig punkten können wenn man häufig verbaute Elektronik kauft? (aus der Sicht von FD) Ist doch oftmals bewährte Technik, wo es halbwegs fundierte Praxiserfahrungen gibt. Bei ATNG sieht es mit solchen doch Erfahrungen schlecht aus?

Von dem abgesehen interessiert sich die 0815 Käuferschicht eh nicht dafür wer was (ver)baut. Laufen muss das Zeug, mehr nicht. (natürlich mit allen Vorschriften und beworbenen Features)
Die ganzen Foren stellen eh nur eine Minderheit dar, und die weitere Minderheit von dieser Minderheit sind wir NT-Freaks - klingt doof ist aber so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Dabei sollte aber auf OCP/OTP nicht verzichtet werden, nicht wahr? :D

und der Feuerlöscher, kein scheiß ich hab hier auch einen im Haushalt die paar €

nein nicht wegen denn NTs sondern allgemein
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@h1rschi

Die, die sich kaum bis garnicht interessieren sind die, die sich ein 700W für 35€ kaufen ;)

Die, die sich etwas dafür interessieren und dann im Forum nachfragen werden sich dann eher nach Preis entscheiden wenn du 10 NTs empfiehlst die alle die gleiche Elektronik verwenden; siehe mein letzter Beitrag bzgl. günstiger Preis

Ich als Experimentator probiere gern mal was Neues, es reizt mich nicht wenn jetzt 10 Marken die gleiche FSP-Elektronik verbauen und höchstens das Gehäuse, evtl. noch den Lüfter tauschen.

Denke, dir gehts ähnlich ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Die, die sich kaum bis garnicht interessieren sind die, die sich ein 700W für 35€ kaufen
Das stimmt, es gibt aber auch viele die einfach mal in die be quiet! Ecke greifen :D (nicht als negativ werten, ich finde die BQ Produkte derzeit äußerst attraktiv)

Ich als Experimentator probiere gern mal was Neues
Mach das und berichte :daumen: Würde sicher einige interessieren, was du so über das ein oder andere Produkt denkst. :)

Denke, dir gehts ähnlich
Das stimmt, nur beziehe ich mich nicht immer auf mich :cool_alt:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje steht ja so auf " was ist das für ein NT" Bilder hier hab auch eins für dich
 

Anhänge

  • PSU (10).jpg
    PSU (10).jpg
    438,2 KB · Aufrufe: 441
Zurück
Oben