Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Mir ist selbst mal ein Billig-NT abgeraucht weil der Lüfter aufgab;
Dessen Wirkungsgrad war vermutlich ziemlich "unterirdisch". :D

Jepp, die fehlenden Schutzmechanismen sollten die möglichst bald implementieren lassen (sehr hohe Effizienz hin oder her).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

h1rschi schrieb:
Ich habe gerade eine Info bekommen, dass der Lüfter im Newton R3 600 maximal mit 1200 U/min drehen kann, was die Geschichte nicht besser macht. Was meint ihr?
Ohne Wärmebildkamera trau' ich mich das nicht zu sagen. Bei 30 oder 35 Grad Umgebungstemperatur sollten 1200 rpm absolut reichen, bei 50 Grad könnte es schief gehen.
Andererseits funktioniert OTP oft eh nicht sinnvoll, die Grenzwerte können auch bei 150 Grad liegen...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

h1rschi schrieb:
Aber egal, "Fuper Slower" macht es ja auch (und noch viel weniger):freak:

Die stehen nicht auf meiner "Will haben" Liste ;)

Frosdedje schrieb:
Und besonders auch deswegen, da die Newton r3-Reihe eine semipassive Kühlung verwendet und die OTP - ähnlich wie bei passiv gekühlte Geräte - eine größere Rolle spielt.

Das wiegt dann noch schwerer, da haste Recht. Aber grundsätzlich halte ich OTP für Pflicht, auch bei aktiver Kühlung

Silencio schrieb:
Dessen Wirkungsgrad war vermutlich ziemlich "unterirdisch". :D

Mein Markennetzteil mit 300W von Linkworld mit passiver PFC soll keine gute Eff gehabt haben? Bitte um nähere Begründung :D


Aber schade um die an sich interessanten NTs von Fractal Design, mit allen SChutzmechanismen hätten sie es auf meine Liste geschafft. So bleiben wieder meine üblichen Verdächtigen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Der war wirklich gut, Staubwedel. :D

Mal ein anderes Thema:

LC-Power haben seit Kurzem eine neue 80+ Gold Reihe namens "Gold Series" im Programm. :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Aber schade um die an sich interessanten NTs von Fractal Design, mit allen SChutzmechanismen hätten sie es auf meine Liste geschafft. So bleiben wieder meine üblichen Verdächtigen
Ich konnte von dem besagten Muster bereits die ersten Eindrücke gewinnen. Sowohl effizienztechnisch als auch akustisch (zumindest im Passivbetrieb) macht das Gerät eine wirklich Klasse Figur.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ausgehend von einem kurzen Austausch zum Thema Multi-Rail/Single Rail/OCP im Empfehlungsthread dachte ich, ich führe die Diskussion hier mal weiter, da ich gerne mehr lernen würde und dies hier ja ein Diskussionsthread ist. ;)

Ich weiss, es gibt sicherlich viele die bei dem Thema aufstöhnen werden da es sicherlich für einige ein totgetretenes Thema ist. Diejenigen sollen sich bitte nicht gezwungen fühlen mir zu antworten. Da ich aber gerne mehr über das Thema lernen würde und es mir fast eine Art Glaubensfrage zu sein scheint würde ich mich über ein paar Erklärungen freuen.

Als Ausgang soll ein Beitrag aus einem anderen, englischsprachigen Forum dienen:

As for the OCP issue, in theory you do want OCP on everything, because it's obviously a very welcomed safety feature, however, on low output units it becomes irrelevant since it becomes close to impossible to overload a particular cable/connector or to fry your HW because of a short.... so essentially, having a OCP trip poit set below ~30A will severely impact the usability of that particular unit (no extreme OC on Nehalems, Gulftowns, SB-E, Bulldozer, no dual GPU cards or other very high power draw single GPU implementations, like a highly overclocked GTX 480 for example), on the other hand having the OCP trip point set above ~40A will make it largely useless, as in it will save you in the event of a short, but it will not stop a cable/connector from melting and damaging your HW (40A are enough to overload pretty much any cable/connector on a modern unit)........ with that being said, for the OCP to make sense (on a premium unit at least) you need to have at least two rails with the trip point somewhere between 30A and 40A, and you're not gonna have that on a 500W or 600W unit, it's senseless. ... so, from ~800W upward OCP is desirable, below it's generally useless.

Well, your X560 is a single rail unit, the 12v OCP is redundant (to the OPP) and thus useless.. it's a marketing gimmick on what is essentially a single rail unit (and advertised as so)


wo sind also die Fehlannahme, bzw falschen Schlussfolgerungen, etc? danke :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Erstens ist dein letzter Quote einfach falsch.
Das X560 ist KEIN Single Rail sondern ein Multi Rail Gerät (um genau zu sein: DUal Rail), es wird nur nirgends offiziell gesagt....

so essentially, having a OCP trip poit set below ~30A will severely impact the usability of that particular unit
Und das ist, mit verlaub, völliger blödsinn.

20A sind schon 240W.
Oft ist die OCP dann bei 25A gesetzt, was 300W entspräche - das ist weit mehr als man für irgendeine Komponente benötigen würde. Schon 20A reichen dicke für einen 6pin und einen 8pin PCie ANschluss.

Auch ist 'mehr Strom' die falsche Lösung, richtiger wäre einfach mehr Rails.
2 Rails sind bis ~550W OK, darüber solltens 4 sein, bis etwa 750 oder 850W gehts. Ab 1000W brauchts dann 6 oder 8 Rails.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Sowohl effizienztechnisch als auch akustisch (zumindest im Passivbetrieb) macht das Gerät eine wirklich Klasse Figur.

Daran zweifle ich nicht

Aber warum mußte man die guten Anlagen so verschweinern :freak: ?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

naja, wie er sagte, ne wassergekühlte, stark übertaktete GTX480 bekommt man schon über 300W, ich glaube bei ner 7970 siehts ähnlich aus. Gut das mögen jetzt DIE Extremfälle sein, aber nichtsdestotrotz gibt es ja Kunden die sowas brauchen und der Netzteilhersteller will verständlicherweise ein weniog Spielraum einbauen. Aber egal, ob nun 25A oder 30A ist ja keine grundsätzliche, sondern eine Detail-Frage.

Was er glaub ich sagen möchte bzgl des X-560 ist, dass dies quasi ein Single Rail ist da das OCP überflüssig ist.

Wie gesagt, ich möchte hier keine Behauptungen aufstellen sondern lernen ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das X560 ist von der Elektrik her wohl Dual-Rail. Es eignet sich daher nicht für eine Debatte um Single-Rail Netzteile, einfach weil es kein solches ist.

Auch eine übertaktete Grafikkarte wird nicht über 240 Watt pro Anschluss benötigen. Eine high-End Karte hat immer zwei Stromanschlüsse und weitere 75 Watt vom PCIe-Steckplatz. Das ergibt dann immerhin 555 Watt mögliche Leistungsaufnahme bei 20A Rails. Mehr Saft benötigt man wirklich extrem selten.

Für Extremübertaktungsprojekte mit Trockeneis, Stickstoff und Helium kann Single-Rail vorteilhaft sein. Allerdings rate ich bei derartigen Projekten eh zu einem Feuerlöscher in der Nähe.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Kurze Frage:
Möchte das X-460 von Seasonic kaufen, allerdings konnte ich keinen Hinweis darauf finden, dass es mir die Gehäuselüfter temperaturgeregelt kühlt. Müsste ich diese per Adapter an einen 4-Pin-Molex vom X-460 anschließen bzw. die 3-Pin-Anschlüsse des Mainboards verwenden?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@ Justin's:

Das Modell verfügt über keine Lüfteranschlüsse, geschweige denn über eine Lüftersteuerung. Du kannst Lüfter über Molex mit voller Drehzahl betreiben, eine externe Lüftersteuerung dazwischenschalten oder, je nach Ausstattung deines Mainboards, die Lüfter direkt übers Mainboard steuern. Für die letztgenannte Option ist ein Mainboard erforderlich, das Lüfter per Spannung steuern kann (viele können nur noch vierpolige PWM-Lüfter regeln).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Danke!
Dieses Mainboard kann das dann wohl ?
Es soll zwar "2 x Chassis Fan connectors" haben, diese sind vierpolig und besitzen eine CPU Fan PWM Leitung nach dem Handbuch.
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8H61M_PRO/#specifications

Molex-Kabel übertragen keine PWM-Signale, falls ich einen Gehäuselüfter vor dem Anschluss an die "Chassis Fan Connectors" auf 7V herunterregeln möchte?
Bleibe nur noch einen Widerstand in das Gehäuselüfterkabel einzubauen.
Aber bringt das was oder hat das nur den Effekt, dass ich die Lüftersteuerung dann entsprechend geringer nach unten steuern kann, weil die Nenndrehzahl schon herabgesetzt wurde?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

elohim schrieb:
naja, wie er sagte, ne wassergekühlte, stark übertaktete GTX480 bekommt man schon über 300W
Ja, und?!
Bei einem guten Quad Rail Gerät hast ja 2 +12V Leitungen für die PCIe Anschlüsse. Das bedeutet, dass du die Möglichkeit hast, zwei +12V Leitungen an die Grafikkarte zu führen...

Aber ganz ab davon müsstest du für 'über 300W' schon 2 8pin PCie Anschlüsse verwenden...

Und selbst mit nur 20A pro Rail wäre das durchaus noch möglich, denn du unterschlägst die 75W vom PCIe Slot!
elohim schrieb:
Aber egal, ob nun 25A oder 30A ist ja keine grundsätzliche, sondern eine Detail-Frage.
Nein, das ist schon ein gewaltiger Unterschied! 5 Ampere sind alles andere als unerheblich. Setz dich doch mal mit der VDE auseinander und schau dir mal an, was die VDE dazu sagt!!

Für 16A brauchst 'nen 1,5mm² Kabel
für 20A brauchst 'nen 2.5mm² Kabel
für 25A brauchst 'nen 4mm² Kabel.

Get the point?! 5A sind relativ viel und heftig!!
Und durchaus ein gewaltiger Unterschied...

elohim schrieb:
Was er glaub ich sagen möchte bzgl des X-560 ist, dass dies quasi ein Single Rail ist da das OCP überflüssig ist.
Es ist aber wohl eher ein ECHTES Dual Rail Netzteil.
Der Punkt ist aber, dass du den Unterschied zwischen einem guten Multi Rail und einem Single Rail Netzteil in der Praxis NICHT feststellen können wirst. Nicht mit normalen Mitteln wirst du ermitteln können, ob du ein Single Rail oder Multi Rail Netzteil hast. Erst wenn 'nen Spannungsregler aufm Board oder der GraKa kaputt ist und 'nen Masseschluss hat, wirst du (bei stärkeren Geräten) mit Sicherheit wissen, dass du ein Multi Rail Gerät hast.

Oh und by the way:
Jonny fand, dass die größeren Seasonic Geräte Quad Rail Geräte (mit sehr hoher OCP) sind, das aber nirgends angegeben wurde und niemand davon wohl wusste...

elohim schrieb:
Wie gesagt, ich möchte hier keine Behauptungen aufstellen sondern lernen ;)

Warum verteidigst du dann Single Rail Netzteile so oder behauptest irgendwelche Dinge, die einfach nicht korrekt sind?!

Dem einzigen, dem Single Rail Geräte was bringen, sind die Hersteller, die dadurch massig kosten sparen!
Sie sparen sich das Geld für Messwiderstände, teurere Sicherungschips und Leitungen aufm PCB vom Messwiderstand zum Sicherungschip. Und am Ingeneur, der sich nicht den Kopf über die Verteilung der Kabel auf die +12V Leitung machen muss...

Alles in allem ist Single Rail nur für den Hersteller besser, der etwas mehr Gewinn aus einem Gerät rausholen kann. Auf kosten der Sicherheit natürlich.

Noch einmal zum mitmeißeln:

Das Abhanden sein einer Schutzschaltung kann kein Vorteil sein!
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Stefan Payne schrieb:
Warum verteidigst du dann Single Rail Netzteile so oder behauptest irgendwelche Dinge, die einfach nicht korrekt sind?![/B]

Ich hab hier gar nix behauptet, ich habe nur Argeumente in den Raum geworfen (welche nicht von mir sind), da ich gerne die Gegenargumente hören möchte um die Thematik zu verstehen.

Danke in jedem Fall für die Antworten ( dieser latent-aggressive Unterton ist aber unnötig ;))
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Für extreme OC mag ja Single Rail vom Vorteil sein, aber wenn ich mir ansehe das dass Antec HCP 1200W auch ein Multi Rail NT ist und sehr beliebt in dieser Kunden Gruppe, finde ich dieses Argument auch nicht so überzeugend. Ist wohl eher das schlangen Öl bei Netzteilen :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Philipus II schrieb:
Das X560 ist von der Elektrik her wohl Dual-Rail. Es eignet sich daher nicht für eine Debatte um Single-Rail Netzteile, einfach weil es kein solches ist.
Das und auch, weil im X-Series 560W ein Sicherungsschip mit dem Namen PS223
verwendet wird, welches OCP für zwei +12V-Leitungen bietet.
Wenn das X-Series 560W tatsächlich eine einzelne +12V-leitung hätte, dann muss man entweder auf ein Sicherungsschip zurückgrifen, welches OCP für nur eine +12V-Leitung
unterstützt oder der verwendete Chip hat keine OCP.
 
Zurück
Oben