AW: Netzteildiskussionsthread
elohim schrieb:
naja, wie er sagte, ne wassergekühlte, stark übertaktete GTX480 bekommt man schon über 300W
Ja, und?!
Bei einem guten Quad Rail Gerät hast ja 2 +12V Leitungen für die PCIe Anschlüsse. Das bedeutet, dass du die Möglichkeit hast, zwei +12V Leitungen an die Grafikkarte zu führen...
Aber ganz ab davon müsstest du für 'über 300W' schon 2 8pin PCie Anschlüsse verwenden...
Und selbst mit nur 20A pro Rail wäre das durchaus noch möglich, denn du unterschlägst die 75W vom PCIe Slot!
elohim schrieb:
Aber egal, ob nun 25A oder 30A ist ja keine grundsätzliche, sondern eine Detail-Frage.
Nein, das ist schon ein gewaltiger Unterschied! 5 Ampere sind alles andere als unerheblich. Setz dich doch mal mit der VDE auseinander und schau dir mal an, was die VDE dazu sagt!!
Für 16A brauchst 'nen 1,5mm² Kabel
für 20A brauchst 'nen 2.5mm² Kabel
für 25A brauchst 'nen 4mm² Kabel.
Get the point?! 5A sind relativ viel und heftig!!
Und durchaus ein gewaltiger Unterschied...
elohim schrieb:
Was er glaub ich sagen möchte bzgl des X-560 ist, dass dies quasi ein Single Rail ist da das OCP überflüssig ist.
Es ist aber wohl eher ein ECHTES Dual Rail Netzteil.
Der Punkt ist aber, dass du den Unterschied zwischen einem guten Multi Rail und einem Single Rail Netzteil in der Praxis NICHT feststellen können wirst. Nicht mit normalen Mitteln wirst du ermitteln können, ob du ein Single Rail oder Multi Rail Netzteil hast. Erst wenn 'nen Spannungsregler aufm Board oder der GraKa kaputt ist und 'nen Masseschluss hat, wirst du (bei stärkeren Geräten) mit Sicherheit wissen, dass du ein Multi Rail Gerät hast.
Oh und by the way:
Jonny fand, dass die größeren Seasonic Geräte Quad Rail Geräte (mit sehr hoher OCP) sind, das aber nirgends angegeben wurde und niemand davon wohl wusste...
elohim schrieb:
Wie gesagt, ich möchte hier keine Behauptungen aufstellen sondern lernen
Warum verteidigst du dann Single Rail Netzteile so oder behauptest irgendwelche Dinge, die einfach nicht korrekt sind?!
Dem einzigen, dem Single Rail Geräte was bringen, sind die Hersteller, die dadurch massig kosten sparen!
Sie sparen sich das Geld für Messwiderstände, teurere Sicherungschips und Leitungen aufm PCB vom Messwiderstand zum Sicherungschip. Und am Ingeneur, der sich nicht den Kopf über die Verteilung der Kabel auf die +12V Leitung machen muss...
Alles in allem ist Single Rail nur für den Hersteller besser, der etwas mehr Gewinn aus einem Gerät rausholen kann. Auf kosten der Sicherheit natürlich.
Noch einmal zum mitmeißeln:
Das Abhanden sein einer Schutzschaltung
kann kein Vorteil sein!