Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
@Strahleman:
Ich warte lieber auf Reviews bei Planet3DNow, PC-Max, PC-Experience, etc.
zu Rasurbos neue Reihe ab, denn das Ganze, was sie geschildert haben,
erinnert mich an die Story im Netzteildiskussionsthread des PCGHX-Forum
mit dem Cougar A 450W, welches die Grundbasis der RAP-x50 darstellt.

Während im Planet3DNow-Test die Restwelligkeits innerhalb der Specs waren,
tanzten sie im PCGH-Test aus der Reihe.

Nachdem ich mir neulichst noch genüsslich den Test von Martin (Soulpain) bei P3D zum Cougar A 450W zur Gemüte geführt hab muss ich leider ganz deutlich sagen das ich (ohne Simon zu Nahe treten zu wollen) dem Test in der PCGH nicht wirklich traue ... zumal beide HEC Modelle mehr oder weniger verkackt haben ... ich erwarte da auf jeden Fall einen Nachtest ... ob Simon den nun selber macht oder ob sich jemand anders breitschlagen lässt ...

Evtl. würde ich da auch was machen aber nicht ohne neutrale Chroma (in diesem Falle wäre ein Test bei BQ! nicht ausreichend seriös) und wenn dann würde ich auch beide Samples selbst im Handel kaufen ... aber mal schauen, Tinpoint und ich haben eh noch vieles vor :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hallo NT-Freaks,

gibt es eigentlich NT nach ATX-Formfaktor die im Inneren auf eine kleinere Platine setzen? Ich bräuchte etwas zwischen SFX und ATX.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@ burnout150:

Die meisten Platinen von ATX-Netzteilen sind einige Zentimeter kürzer als das Gehäuse selbst. Doch was möchtest du anstellen? Das Netzteil ohne Gehäuse betreiben?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Erzbaron schrieb:
Nachdem ich mir neulichst noch genüsslich den Test von Martin (Soulpain) bei P3D zum Cougar A 450W zur Gemüte geführt hab muss ich leider ganz deutlich sagen das ich (ohne Simon zu Nahe treten zu wollen) dem Test in der PCGH nicht wirklich traue ... zumal beide HEC Modelle mehr oder weniger verkackt haben ...

Mir ist beim Test auch bereits aufgefallen, dass beide Netzteile nicht sonderlich gut bei Ripple&Noise abgeschnitten haben. Ich habe auch mehrmals nachgetestet und die Kabelkonfiguration des Oszilloskop geändert (es kann ja immer mal sein, dass ein Kabel defekt ist). Leider hat das nicht sonderlich viel gebracht. Nun ist es natürlich auch so, dass ich nicht unter Laborbedingungen testen kann und bei diesen geringen Spannungen ist der äußere Einfluß recht groß.
Ich habe mir die Screenshots des Oszilloskops einmal angeschaut und die hohen Werte kommen durch die V(p-p)-Messungen. So gibt es von Zeit zu Zeit deutliche Peaks, die den Messwert hochtreiben (Dauer nur wenige Nanosekunden). Wenn ich zu Hause bin, kann ich gerne einmal die Ripple-Werte nachmessen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Du lastest ja die Schienen bei 100% Last alle voll aus. Ein Wert mit realistischer Last auf 3,3 und 5V und Volllast auf 12V wäre auch interessant.
Vielleicht hätte man einfach die kleinen Schienen schwacher raten sollen?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Philipus II schrieb:
Du lastest ja die Schienen bei 100% Last alle voll aus. Ein Wert mit realistischer Last auf 3,3 und 5V und Volllast auf 12V wäre auch interessant.
Vielleicht hätte man einfach die kleinen Schienen schwacher raten sollen?
Da ich für die PCGH nach 80Plus-Auslastungen teste (10%/20%/50%/80%/100%), wurden so auch die R&N Werte ermittelt. Für den Vergleich mit der Praxis würde dein Vorschlag aber mehr Sinn machen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Stichwort be quiet! "E7-Golden" - weiß jemand mehr? Ein Refresh der SP E7-Serie? :freak:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Du meinst P9 ^^ Das mit E7 kann ich mir durchaus vorstellen, da Dark Power Pro Modelle sich nicht so gut verkaufen lassen (und die wollen ganz bestimmt mit dem 80+ Gold Logo zusätzlich verdienen) ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Kausalat: Ich bin seit langem am planen eines 10-Liter-Gaming-PCs mit Wasserkühlung (für CPU, GPU und Board). Derzeit sieht mein Plan vor ein Silverstone SFX 450W NT zu verbauen. Dabei kommt die Platine aus dem ursprünglichen Gehäuse um den Lüfter austauschen zu können.

Der 80mm-Lüfter wird gegen ein 120mm-Modell getauscht und das Netzteil erhält ein neues sehr eigenwilliges Gehäuse. Ja NT umbauen lebensgefahr etc. ich weiß was ich tue zumindest manchmal :D

Meinst du tatsächlich Zentimeter oder doch eher Millimeter?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

burnout150 schrieb:
Meinst du tatsächlich Zentimeter oder doch eher Millimeter?

Ich meine schon das, was ich geschrieben habe ;).

Hier ein Schnappschuss meines Netzteils:



Der Abstand der Befestigungslöcher ist allerdings von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. In einigen Fällen füllt die Platine die gesamte Bodenplatte des Gehäuses aus.

Da du allerdings nur dein SFX-Netzteil "entkernen" möchtest, spielten wohl ATX-Netzteilplatinen weniger eine Rolle, oder?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Zwischen SFX und ATX ist nicht so viel Unterschiied.

Um welches NT handelt es sich auf dem Bild?

Ich kannte bisher nur NT die in etwa eine gleichgroße Platine wie die Bodenplatte hatten. Und genau das brauche ich nicht.

Wenn es eine gute ATX-Platine mit entsprechend passenden messungen ist würde ich diese evtl. bevorzugen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Andere Geschichte:
Da ich mein kleiner Netzteilvergleich vom Rasurbo Real&Power 550W
und Cougar A 450W sozusagen fertig ist (Link zum Test), stelle ich mal den Boardies
die Frage, was für Netzteile im nächsten Usertest unter die Lupe nehmen soll.

Zwar habe ich für einen Usertest diese Netzteile im Auge:
aber für weitere Vorschläge bin ich stets offen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Die beiden Fractals würden mich interessieren - hierzu gibt es kaum etwas zu lesen ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Erzbaron schrieb:
@ Strahlemann

Wenn du das machen willst gerne doch ;)

So, schnell nachgemessen (über Photoshop, also nur ungefähre Ergebnisse).
Rasurbo RAP 450W bei 100% Last:
3,3V: ca. 45mV
5V: ca. 47mV

Cougar A400 bei 100% Last:
3,3V: ca. 53mV
5V: ca. 57mV

Das sind nun die Noise-Werte mit den abgeschnittenen Ripples.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ich hab die PCGH grad nicht da, aber die Werte im Magazin waren wenn ich mich richtig erinner deutlich höher ...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wie gesagt, das oben sind jetzt nur die Noise Werte. In der PCGH sind die Ripple & Noise Messungen drin. Die Angaben oben sind natürlich ohne Gewähr ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hi, mein neues Netzteil ist eben angekommen und es ist ziemlich kalt. Draußen sind es -3°C, soll ich es ein paar Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kann ich es schon gefahrlos einbauen?
Hab etwas Angst das sich Kondenswasser gebildet hat...
 
Zurück
Oben