Netzwerk Verkabelung & Wifi im Neubau

Flohrian

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
71
Hallo zusammen,

ich brauche einfach eine 2te Meinung, da ich mir unsicher bin und bei dem Thema nur mit gefährlichen Halbwissen unterwegs bin. Pläne sind im Anhang dabei.

APL (Kupfer) kommt demnächst neu in den Keller 1.
Laut Plan sind in allen Wohnräumen/Zimmern rote Kreise mit einem L drin (ich schätze das steht für Leerrohr) mit Schreibtisch gezeichnet. Laut Baubeschreibung werden zumindestens Leerrohr verlegt, für das nachträgliche ziehen von Telefon/SAT Kabeln. Daher meine Vermutung.

Ich würde gerne in die 3 Kinderzimmer im 1.OG und in die 2 Büros im DG sowie ins Wohnzimmer LAN bringen.
Die Kinderzimmer für später mal, wenn die mal größer sind und in den 2 Büros im DG machen wir Homeoffice. Wozi bekommt dann Magenta TV sowie PS5 etc. per LAN

On Top hätte ich das Haus gerne an den wichtigen Punkten:
EG Wozi, 1. OG alle 3 Kinderzimmer und DG Schlafzimmer + Büros mit WLAN versorgt.

Es sollten ja immer 2 LAN Dosen pro Zimmer sein hab ich mal gelesen!?
Ich vermute mal, die Leerrohre aus jedem Zimmer laufen alle irgendwo zentral im Keller 1 zusammen (war noch nicht vor Ort) würden dann dort in einen Switch gehen und von da in den Router und dann wiederum an den APL, richtig?

Um dann auf jedem Stockwerk noch WLAN zu bekommen, müsste ich dann einen Access Point an die 2te Netzwerk Dose anschließen, richtig?

Gerne Feedback und auch Tipps für passende Geräte. Router ist vorhanden und wäre eine Fritzbox 7490
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-20-22-27-52-715_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-20-22-27-52-715_com.google.android.apps.docs.jpg
    436,9 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_2025-03-20-22-28-06-204_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-20-22-28-06-204_com.google.android.apps.docs.jpg
    503,7 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot_2025-03-20-22-28-23-849_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-20-22-28-23-849_com.google.android.apps.docs.jpg
    530,6 KB · Aufrufe: 66
  • Screenshot_2025-03-20-22-28-30-532_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-20-22-28-30-532_com.google.android.apps.docs.jpg
    548,6 KB · Aufrufe: 72
Flohrian schrieb:
Laut Plan sind in allen Wohnräumen/Zimmern rote Kreise mit einem L drin (ich schätze das steht für Leerrohr) mit Schreibtisch gezeichnet. Laut Baubeschreibung werden zumindestens Leerrohr verlegt, für das nachträgliche ziehen von Telefon/SAT Kabeln. Daher meine Vermutung.
Dann frag lieber nochmal nach, nicht das dann keine Leerrohre da sind.
Flohrian schrieb:
Es sollten ja immer 2 LAN Dosen pro Zimmer sein hab ich mal gelesen!?
Ja, im Wohnbereich mindestens. Wenn du schon weißt, das da mehr Geräte hinkommen (Wohnzimmer/TV) gerne auch mal mehr.
Flohrian schrieb:
Ich vermute mal, die Leerrohre aus jedem Zimmer laufen alle irgendwo zentral im Keller 1 zusammen (war noch nicht vor Ort) würden dann dort in einen Switch gehen und von da in den Router und dann wiederum an den APL, richtig?
Genau. Die ganzen Kabel laufen dann in einem Patchfeld zusammen und von dort gehst du mit kurzen, flexiblen Patchkabel auf den Switch. Der ist am Router angeschlossen (oder im Router integriert) und hängt dann an der Leitung nach außen.
Flohrian schrieb:
Um dann auf jedem Stockwerk noch WLAN zu bekommen, müsste ich dann einen Access Point an die 2te Netzwerk Dose anschließen, richtig?
Richtig. Da auch mal überlegen, ob man nicht noch an die Decke an Netzwerkkabel bekommt, weil die Decke halt ein günstiger Ort für einen Access Point ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Flohrian
Flohrian schrieb:
Es sollten ja immer 2 LAN Dosen pro Zimmer sein hab ich mal gelesen!?
ja, das wäre Optimal
Flohrian schrieb:
Um dann auf jedem Stockwerk noch WLAN zu bekommen, müsste ich dann einen Access Point an die 2te Netzwerk Dose anschließen, richtig?

kann man machen oder per Switch von einen LanPort aut n Ports aufteilen.

einen WLAN AP würde ich allerdings jeweils im Flur oder in den großen Wohnzimmer / Studio platzieren an der Decke. Nicht unbedingt in den kleinen Zimmern selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood Asp und Flohrian
Da wäre ich an deiner Stelle vorsichtig und würde das mit dem der den Plan gemacht hat, den Bau ausführt usw. ganz genau sprechen.
Weil, Leerrohr ist relativ...
Wenn wir mal z.B. das zweite Bild nehmen vom Erdgeschoss, oben an der linken Wand hast du vier horizontale Symbole.
Von oben nach unten: Steckdose, Steckdose, Leerdose, Antennendose.
Leerdose kann nun alles heißen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flohrian
Flohrian schrieb:
(ich schätze das steht für Leerrohr)
Schätzen oder Vermuten ist am Bau sehr gefährlich. Immer nachfragen und am besten die Antwort schriftlich bekommen.

Irgendwie hört sich das Ganze nach einem Bauträger Reihenhaus an? In wie weit darfst du vom Standard überhaupt abweichen? Für WLAN APs sehe ich die Decke als optimalen Punkt, aber da spielen nicht alle Bauträger mit.

Doppeldosen in den Räumen sollte man anstreben. Deshalb klären welche Leerrohrdurchmesser verbaut werden. Zusätzlich sollte man auch klären wo die Leerrohre enden. Nicht dass diese wo enden wo du diese nicht haben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flohrian
Das hier ist in der Baubeschreibung.
Das Haus ist fast fertig, da ist jemand abgesprungen und wir haben spontan vor 2 Tagen zugeschlagen. Die fangen jetzt demnächst den Innenausbau an, im September soll alles fertig sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-20-23-12-18-811_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-20-23-12-18-811_com.google.android.apps.docs.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 64
@Sebbi Wenn das 1. OG leer ausgeht, dann ist das so. Die Kids sind erst 9/4/1. Die große kommt im Zweifel mit WLAN klar. Die 2 ältesten, sind auch nur alle 2 Wochen übers Wochenende da und haben daher nicht so viel davon.
Ergänzung ()

Wir haben nächste Woche vor Ort noch einen Termin, dann schaue ich mir das nochmal genauer an. Beim ersten Termin hatte ich andere Dinge im Kopf. Nächste Woche ist dann auch der Bauleiter dabei um Fragen zu klären, ich wollte aber schonmal loslegen :D
Ergänzung ()

hanse987 schrieb:
Schätzen oder Vermuten ist am Bau sehr gefährlich. Immer nachfragen und am besten die Antwort schriftlich bekommen.

Irgendwie hört sich das Ganze nach einem Bauträger Reihenhaus an? In wie weit darfst du vom Standard überhaupt abweichen? Für WLAN APs sehe ich die Decke als optimalen Punkt, aber da spielen nicht alle Bauträger mit.

Doppeldosen in den Räumen sollte man anstreben. Deshalb klären welche Leerrohrdurchmesser verbaut werden. Zusätzlich sollte man auch klären wo die Leerrohre enden. Nicht dass diese wo enden wo du diese nicht haben willst.
Ja, ist Weißenburg Bau, Reihenmittelhaus. Bisher waren Sie für kleine Dinge wie Kabel verlegen oder das vorbereiten einer Klimaanlage unterm Dach empfänglich.

Danke in jedem Fall mal für euer Feedback, dass war schon sehr hilfreich und ich nehme die Hausaufgaben mit und komme mit Antworten wieder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern Abend einfach schon zu spät, hab hier noch für jedes Zimmer einzeln den Auszug gefunden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-21-06-04-22-165_com.whatsapp.jpg
    Screenshot_2025-03-21-06-04-22-165_com.whatsapp.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_2025-03-21-06-08-46-520_com.google.android.apps.docs.jpg
    Screenshot_2025-03-21-06-08-46-520_com.google.android.apps.docs.jpg
    289,9 KB · Aufrufe: 44
Flohrian schrieb:
Es sollten ja immer 2 LAN Dosen pro Zimmer sein hab ich mal gelesen!?
Nur damit das nicht unterging, was hanse987 schrieb: Das meint vermutlich (mindestens) eine LAN-Doppel-Dose, also eine LAN-Dose mit zwei Buchsen. Was man nicht machen sollte, wären LAN-Dosen mit nur einer Buchse, weil man dann nicht den Router im Haus frei platzieren kann (Glasfaser, Kabel oder Telefon = WAN über eine Buchse, LAN zurück zum Patch-Panel und Switch über andere Buchse).
hanse987 schrieb:
Für WLAN APs sehe ich die Decke als optimalen Punkt, aber da spielen nicht alle Bauträger mit.
@Flohrian genau das solltest Du fragen, ob Du das optional bekommen kannst, also auch in jedem Raum zusätzlich auch einen LAN-Decken-Auslass. Das brauchst Du Stand heute noch nicht. Oftmals reicht ein WLAN-Punkt pro Stockwerk. Aber in Zukunft wegen den dichteren WLAN-Modulationen (QAM) dürfte das nötig werden und bauen tut man nur einmal.
Flohrian schrieb:
Gerne Feedback und auch Tipps für passende Geräte. Router ist vorhanden und wäre eine Fritzbox 7490
Die aktiven Komponenten (Switch, WLAN, Router) siehst Du dann am Ende, gerne dann auch neuen Thread aufmachen. Aktuell machst Du die passiven Komponenten (Dosen, Kabel, Patch-Panel und gegebenenfalls Netzwerk-Schrank). Das mit den aktiven Sachen kannst Du auch noch machen, wenn Ihr schon eingezogen und angekommen seit. Also FRITZ!Box 7490 irgendwo hin. Falls die nicht ausreicht, FRITZ!Repeater 2400. Im Keller dann erstmal den billigsten 5er-Switch mit Gigabit-Ethernet: Klick. Dann Ankommen. Und sich irgendwann über PoE-WLAN kümmern … Switch siehst Du dann ganz am Ende.
 
@norKoeri Das Haus steht schon und ich kann nix mehr groß ändern. Ein Pärchen ist abgesprungen und wir sind quasi eingesprungen. Der Deal war, die bauen das nun so fertig, wie geplant, dafür haben wir einen großen fünfstelligen Betrag erlassen bekommen. Wir können hier und da noch kleine Änderungen machen, aber nix mehr großes. Der Innenausbau hat schon begonnen. Deswegen versuche ich jetzt alles noch so gut es geht hin zu bekommen.

Ja ich meinte LAN Doppel Dose.
Wegen den Access Points: Zur Not mache ich ein Kabel die Wand hoch hinter einem Schrank und stelle die dann da drauf. Das WLAN ist jetzt auch nicht ganz so wichtig, das bekomme ich schon abgedeckt wo es wirklich relevant ist.
Zur Hardware: Ja genau, dass hat noch Zeit im Zweifel.

Danke für deine Hinweise! :-)
 
Was mir noch eingefallen ist. Reicht dir an der Haustür eine einfache Klingel oder soll da eine Türstation hin? Ich würde zur Haustür zumindest ein Leerrohr legen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flohrian
Zurück
Oben