News Neue AMD-CPUs mit 5,0 GHz kommen diese Woche

Ist ja wieder eine spannende und anregende Diskussion im gange hier.

Es ist halt nicht zu übersehen, dass so ziemlich jeder Hardware-Hersteller versucht den Stromverbrauch, bzw. die Wärmeentwicklung im Zaum zu halten. Deswegen kann ich nicht verstehen, das AMD hier wieder ein vollkommen unnötiges Eigentor schießt. Tests gabs zwar noch nicht, aber jeder von uns weiß, wo viel TDP draufsteht, kommen auch viel Watt raus.

Es gibt einfach Vieles, was AMD besser kann:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-temash-kabini-test.2119/seite-8

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-hd-7870-und-hd-7850-test.1719/seite-14

Das ist jetzt nur eine kleine unvollständige Umschau. Es gibt bestimmt noch mehr.

Ist also nicht so, das die nix zu bieten haben, aber AMD sollte nicht so viel Aufmerksamkeit auf seine Schwächen lenken, sondern lieber die Stärken dieses Unternehmens besser zur Geltung bringen.
 
Krautmaster schrieb:
nein aber darum gehts bei der TDP ja auch nicht ^^ wenn du ein reales Szenario willst nimm zb den X264 Benchmark.
Dieser x264 HD v4.0 liegt mit ein paar Watt über dem Cinebench.

Kleine Messungen,korrektur wenn ich falsch gerechnet habe.

4,1GHz
Prime 305Watt
Cinebench 253Watt 6.56Punkte
x264 HD v4.0
Test 1: ~212Watt 131,26FPS
Test 2: ~258Watt 40,90FPS

2,81GHz
Prime 220Watt
Cinebench 187Watt 4.58Punkte
x264 HD v4.0
Test1:~165Watt 95FPS
Test2:~190Watt 28,84FPS

Der CPU Takt wurd um 46% gesteigert.
Prime verbraucht dabei rund 85Watt 38,6% mehr.
Unter Cinebench sind es 66Watt 35,3% bei einer Leistungssteigerung von 43,3%.
x264 HD v4.0
Test1: 47Watt 28,5%,Leistungssteigerung 38,2%
Test2: 68Watt 35,8%,Leistungssteigerung 41,8%

Bei 4,1Ghz
Unreale Primeauslastung zu Realer Cinebench/x264 Auslastung rund 50Watt 20%.

Bei 2,81Ghz
Unreale Primeauslastung zu Realer Cinebench/x264 Auslastung rund 30Watt 17%.

Bis jetzt hab ich noch kein anderes Programm gefunden oder verwendet was die CPU auch nur annäherd so stark auslastet wie Prime.
Prime ist fürn Stabtest und zum Lüftereinstellen gut geeignet,für Verbrauchsmessungen aber garnicht.
Ergänzung ()

Und ob MEINE CPU unter Realen Anwendungen eine TDP von ~160Watt bei 4,1Ghz oder unter Unrealistischen Bedingungen von ~200Watt hat ist ein riesen Unterschied wie du hier auch sehr gut lesen kannst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanok schrieb:
...Nein können sie eben nicht ist keine Antwort auf nur eine der von mir gestellten Fragen...
Was unterhältst Du Dich noch mit solchen Leuten?

Du müsstest doch wissen, das es Zeit verbrennen ist, sich mit zugedröhnten Fanboys herum zu schlagen.

Die kennen nur ihre eigene Religion, und alles andere daneben wird tot geblubbert, gebrüllt, gebasht etc. - mit reichlich Schaum vorm Maul.

Spätestens nach dem 2. "Gespräch" mit solchen Vögeln, aktualisiere ich die hiesige Onboard-Funktion, und habe danach Ruhe vor so was, und muss dieses Tiefflieger-Gedankengut nicht mehr lesen.

Deine Argumente dagegen haben Hand und Fuß, da Du die Sache nüchtern angehst, und bei Dir nur die Technik/Mathematik zählt - und das ohne diese Fanboy-Allüren.

Lass diese Teile mal raus kommen, lass sie getestet werden, und dann wird sich heraus stellen, das Deine Vermutungen/Abschätzungen ziemlich genau waren.
 
xrayde
Tja und manche Personen könnte man in der Politik wieder finden, jene, die immer aus der zweiter Reihe rufen.

Deine Argumente dagegen haben Hand und Fuß, da Du die Sache nüchtern angehst, und bei Dir nur die Technik/Mathematik zählt - und das ohne diese Fanboy-Allüren.
Den Eindruck hat man hier ja oft, weil dann wird oft Architektur und Fertigung als das gleiche beschrieben.
Auf so einer Basis darf man dann hier diskutieren, dass hoher Verbrauch dann Bsp an CMT-Module und "unechte" Cores basieren.
Das nenne ich dann bestimmt Technik/Mathematik oder auch einfach ein verzerrtes Bild was bestimmt an AMD-Fanboys schuldet :freak: ...not.

Die 220 watt tdp wurde nirgendo je konkret erwähnt. Stattdessen hat man sogar Links/Test verlinkt wo ein FX 8350 ebenso ca 180 watt unter Last verbrauchen kann.
Weiteres wurde eingebracht, dass es eventuell Vishera 2.0 sein könnte und ebenso wie Richland ein neues Stepping sein könnte.
Dann gab es ebenso die Meinung dass der Uncore overclocked wurde.

Stattdessen ließt man mehrere Seiten Verbrauch = Fail. Sowas nennt der Wissende wohl Technik/Mathematik.

Ich selber schließe 220 watt tdp nicht aus, finde es aber nur lustig, dass es schon "gefailt" wird und als fix genommen wird, ohne dass der Prozessor selber direkt bestätigt worden ist. Bis jetzt heißt es nur, dass Gigabyte ein 5 Ghz FX unterstützt.
Auf die 220 watt kommt man, wie schon erwähnt wurde, durch 145 A (für Sockel AM3+) *1,5 V = 220 watt

Also es gibt mehrere Gründe wieso 220 watt tdp angegeben wird, doch niergendwo etwas konkretes.
Ich würde zwar auch nicht behaupten es muss weniger sein, das ist ein Fehler, aber es ist auch nachvollziehbar, wenn es weniger ist, wenn es ein neues Stepping mit Feintunning ist.

Und selbst, wenn es 220 watt tdp sein sollte, wäre das für ein 5 Ghz Prozessor kein schlechter wert, besonders wenn die CPU auf den Takt eine Garantie hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
reine blender cpu!
 
geht sicher auf die ein oder andere Art in die Geschichte ein, ähnlich wie mit der 1 GHz Hürde, der Speicherkontroler Geschichte oder dem 64 bit.
Ich glaube ebenfalls an eine art Machbarkeitsstudie mit dieser Architektur, da die nächste Generation durchaus in den startpositionen steht, soll noch ein kräftiges Feuerwerk abgeben für den eindruck.
Warum nicht...?
Das GHz Rennen ist also doch nie ganz gestorben.
Ich wünsche dem hause AMD eine erfolgreichere nächste CPU Architektur und hoffe sehr das man bald an die Tage eines "Hammers" wieder anschließen kann.
Für mich ist dieser Prozessor sicher weniger interesant, aber bei diesem Basistakt wird er vielleicht unter professionellen Übertaktern schlagzeilen machen...
Rekord ist Rekord.
Auf bald ihr CBler.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB hatte beim OC Test vom 8350 doch schon 300 Watt auf dem Verbrauchszähler, auch beim Richland auf 4,8Ghz standen über 200Watt auf der Uhr. Mein 6800k zieht auch schon mal 150Watt aus der Leitung und das bei nur 100Watt TDP, sicher sind das Spitzen aber unrealistisch keinesfalls. Selbst wenn es Verbesserungen gab, wäre eine Auslegung der Kühlung auf 140Watt, wenn über längeren Zeitraum schon mal 300 Watt anliegen könnten, einfach nur fahrlässig. Zumal hier TDP direkt mit dem Verbrauch gleich gesetzt wird, und die TDP Klassen bei AMD nicht gerade fein abgestimmt sind, dabei beschreibt die TDP nach wie vor die Auslegung des Kühlsystems, auch wenn die maximalen Verbrauchswerte sich daran meist orientieren oder mit Abstrichen ablesen lassen.
 
@Casi030

ja gut aber das hilft alles nichts, sondern zeigt nur, dass der reelle Verbrauch in diesen Anwendungen geringer ausfällt - was auch sicher mehr Praxisrelevanz hat keine Frage. Dennoch geht es um den maximalen Verbrauch / TDP.

Du schreibst idle hast du 81W, Prime95 Last schon 305W bei 4,1 Ghz... Die CPU allein kommt da großzügig vllt auf 180W wenn man die höhere Last auf anderen Komponenten berücksichtigt... Bei 5.0 ghz bzw 4.8 GHz sind demnach 220W sogar absolut okay und eventuell selektiert. Ich seh da auch kein Problem darin...

Edit:
Der Verbrauch explodiert dabei aber geradezu, über 110 Watt mehr benötigt das komplette System bei uns beim Umwandeln von Musik.

schreibt CB beim OC eines Visheras... Prime95 dürfte locker wie bei dir 50-70W drüber liegen.
CB erreicht also schon 233WDelta (abzüglich allem anderen wie Spawas, Ram, PSU) bei 5,0 Ghz mittels handelsüblicher SW.

pipip schrieb:
Die 220 watt tdp wurde nirgendo je konkret erwähnt. Stattdessen hat man sogar Links/Test verlinkt wo ein FX 8350 ebenso ca 180 watt unter Last verbrauchen kann.
Weiteres wurde eingebracht, dass es eventuell Vishera 2.0 sein könnte und ebenso wie Richland ein neues Stepping sein könnte.
Dann gab es ebenso die Meinung dass der Uncore overclocked wurde.

mag sein, dass ich den 180W delta Test der offensichtlich verlinkt wurde verpasst habe. Hast du mir den Link nochmal? Egal ob für oder wider 220W. Beides bleibt Spekulation. Die Kommentare die nur über die CPU abkotzen ignorier ich direkt... Noch ist ja nichts getestet und fix.

Neues Stepping schließt keiner aus und genau ermöglicht eventuell erst die 4,8-5,0 Ghz in einer Retail CPU.
OC eines FX8350 kommt ja eher dem "Untervolten" einer solchen CPU gleich da man beim OC in der Regel die niedrigste stabile Spannung anwendet. Bei einer Retail CPU ist da ja meist etwas Luft nach unten was Spannung angeht.

Ein OC vom Uncore Bereich ist sicher der Leistung dienlich, dürfte die TDP aber eher erhöhen statt minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz wichtiger Punkt ist ja auch, wie wählt AMD die TDP-Einstufung. Früher gab es ja noch die 140W-Stufe. Darüber gabs doch nichts mehr oder? Und am Ende wenn der Prozessor eigentlich eine TDP von 180W hätte (immerhin 40/45W weniger, als die Einstufung sagt), AMD aber nur die 220W-TDP-Stufe hat, dann ist das eben so. Es würde sich doch auch keiner künstlich aufregen, wenn der i7-3970 eine TDP von 220W hätte, aber real mit 150W (wie jetzt auch) TDP einzustufen wäre.

Viel schlimmer finde ich es eigentlich, dass manche hier ein Autobild-Niveau an den Tag legen und schreiben "Wer sich diesen Prozessor kauft, der ist nicht mehr ganz sauber im Kopf oder ein zugedröhnter (interessant, dass das alles Drogies sind) FAN-Boy". Was sagt ihr nun, wenn ich ganz genau weiß, dass AMD die schlechteren Prozessoren baut, bzw. Intel wesentlich weniger an Leistung aufnehmen und ich kauf mir trotzdem den Prozessor? Bin ich dann dumm? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Weil Haie nicht rückwärts schwimmen.)
joa gut das ist was Anderes, diese Art der Postings kann ich ganz gut ignorieren vor allem dann wenn sie in keiner Relation zu anderen Posts liegen. Wenn aber jemand wie Elkinator sich fortlaufend an anderen auslässt und sie als DAU bezeichnet während er sich zugleich als komplett der Argumentationsführung unfähig beweist, dann nervt das weit mehr als pauschal reingeworfenen Flameposts die man noch gut aussortieren kann ;)

Ob jemand mit 220W leben kann (angenommen die CPU braucht maximal 220W) dann muss er das mit sich selbst ausmachen. Da ich meine CPU teils auf 4,6 Ghz betreibe und diese dann sicher 300W wegfrisst gehöre ich wohl zu der Fraktion der das nichts ausmacht (da meine CPU auch meist idled)
 
pipip schrieb:
Den Eindruck hat man hier ja oft, weil dann wird oft Architektur und Fertigung als das gleiche beschrieben.
Auf so einer Basis darf man dann hier diskutieren, dass hoher Verbrauch dann Bsp an CMT-Module und "unechte" Cores basieren.

[...]

Die 220 watt tdp wurde nirgendo je konkret erwähnt. Stattdessen hat man sogar Links/Test verlinkt wo ein FX 8350 ebenso ca 180 watt unter Last verbrauchen kann.

Deswegen habe ich nie mit der Architektur und der "Echt"- oder "Unechtheit" der Kerne Argumentiert, sondern nur anhand bereits bekannter Daten normaler Vishera Prozessoren. Dass so eine CPU auf 180 Watt (was eigentlich immer noch eine ganze Menge ist) unter normaler Last verbraucht halte ich dabei nicht für unwahrscheinlich. Das bedeutet aber noch lange nicht dass die TDP anhand des üblichen Verbrauchs definiert wird, und so bleiben 220 Watt für die TDP durchaus realistisch. Vl. sind es ja auch "nur" 200 oder 210, aber diese Dimensionen sind sehr gut möglich.
 
Krautmaster solche Personen wird es immer geben, darum wird es auch immer teils sinnlose Diskussionen geben...

Personen die diese CPU kaufen würden, ist es doch völlig egal ob diese jetzt 180 oder 250W frisst, hauptsache man besitzt die CPU :).

Finde die ganze TDP Diskussion ja ganz interessant, korrigiert mich wenn ich falsch liege aber TDP-Angaben sind und bleiben Richtwerte die doch eigentlich ursprünglich für die Kühlung gedacht werden bzw. für deren Max "Abfuhr-Leistung". Gibt doch weder eine 180 noch 220 "Kühler-Klasse" also ist und bleibt alles Spekulation
http://lmgtfy.com/?q=tdp
Da der 8350 schon ein kleiner Hitzkopf ist denke ich die der Verbrauch wird ehr das kleinere Problem werden, wobei sowieso nur wir Europäer so über die Verlustleistung "jammern" :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schu3 schrieb:
Ein ganz wichtiger Punkt ist ja auch, wie wählt AMD die TDP-Einstufung. Früher gab es ja noch die 140W-Stufe. Darüber gabs doch nichts mehr oder? Und am Ende wenn der Prozessor eigentlich eine TDP von 180W hätte (immerhin 40/45W weniger, als die Einstufung sagt), AMD aber nur die 220W-TDP-Stufe hat, dann ist das eben so. Es würde sich doch auch keiner künstlich aufregen, wenn der i7-3970 eine TDP von 220W hätte, aber real mit 150W (wie jetzt auch) TDP einzustufen wäre.

Richtig, über 140W TDP gab es noch nie eine CPU.
AMD hat diese TDP Klasse "erfunden", wobei es keinen einheitlichen Standard gibt. Ein Unternehmen kann die max. TDP angeben oder den Durchschnitt, wobei man beim Durchschnitt nicht weiß ob da der untere oder eher der höhere Durchschnitt genommen wird.
Soweit ich weiß gibt AMD eher die max. TDP an, Intel eher den unteren Durchschnitt.


Schu3 schrieb:
Viel schlimmer finde ich es eigentlich, dass manche hier ein Autobild-Niveau an den Tag legen und schreiben "Wer sich diesen Prozessor kauft, der ist nicht mehr ganz sauber im Kopf oder ein zugedröhnter (interessant, dass das alles Drogies sind) FAN-Boy". Was sagt ihr nun, wenn ich ganz genau weiß, dass AMD die schlechteren Prozessoren baut, bzw. Intel wesentlich weniger an Leistung aufnehmen und ich kauf mir trotzdem den Prozessor? Bin ich dann dumm? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch.

Das war bei AMD schon immer so.
Die Intel Fanboys fühlen sich seit jeher genötigt alles was AMD bringt lächerlich zu machen. Dabei wird gern vergessen das Intel AMD Jahre lang benachteiligt hat und das Intel mehr Geld für Werbung ausgibt als AMD zum forschen hat.
Wenn man das in Relation stellt, macht AMD einen guten Job.

Aktuell ist Haswell von Intel auch ein kleinerer Fail, auch wenn viele den USB 3 BUG kleinreden. Es ist doch ein Unding einen Chipsatz zu bringen der Fehlerhaft ist und Intel tut dies nach dem P67 schon wieder.
Nur wird darüber eben nicht all zu schlecht geschrieben, da man von Intel sonst nichts mehr bekommt.

Und bevor jetzt einer auf die Idee kommt ich sei ein AMD Fanboy, ich nenne einen 2600K mein eigen, da ich das kaufe was für mich das beste ist. Kommt das von AMD, kaufe ich AMD. Kommt das von Intel, kauf ich Intel.
 
Krautmaster schrieb:
Dennoch geht es um den maximalen Verbrauch / TDP.
Und der/die wird womit ermittelt?Das ist die Frage.
Jeder regt sich bei AMD über die TDP Angabe auf das diese nie eingehalten wird,nur stimmt es einfach nicht.Unter Realen Bedingungen bleiben die CPUs immer in der TDP Angabe,nur durch nichtaussagende Lasttests unter Prime wo dann noch nicht mal der Mehrverbrauch der restlichen HW und der Eigenbedarf vom Netzteil mit abgezogen wird,das ist schon eine Frechheit da zu behaupte die TDP würde nicht eingehalten werden und besonders oft liest man es von Leuten die angeblich Ahnung davon haben.

Selbst wenn die CPU ne Einstufung von 220Watt hat,wird diese 100% überschritten mit z.b. 240Watt unter Primelast und dann geht das Geflamme wieder los.....
Nur das die CPU Real und NUR die CPU einen max TDP Verbrauch von 180Watt hat,wird keiner mit der Blauen Brille sehen........
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die TDP wird man mit Prime95 idR und hoffentlich nicht überschrieben. TDP sind eher Laborwerte die noch deftiger reinhauen als Prime, Linx haut zB. auch mehr rein als Prime95.

Ich denke sowohl Intel als auch AMD nutzen hierfür eigene Tools. Um die TDP zu bestimmen muss man ja auch direkt den Verbrauch am Sockel abgreifen. Schaut man sich aber die Reviews bei CB an dann ist das Delta gar nicht so schlecht und kommt teils recht nahe an die angegebene TDP ran. Schöner wäre es natürlich wenn man direkt an der CPU abgreifen könnte... technisch aber etwas schwer.

Eine TDP sollte (über längere Zeit) kaum überschritten werden, auch nicht mit SW wie Prime95. Kurzfristig puffert ein Kühler ja eine größere Energiemenge weg, aber auf lange Last hin gesehen gibt die TDP das an was das Kühlsystem dauerhaft abführen können muss. Ein Richtwert sozusagen, mehr nicht und wie ihr alle richtig erkennt auch nicht sonderlich Praxis-relevant. Natürlich kann man davon ausgehen dass eine CPu mit 220W mehr braucht als eine mit 100W TDP und auch, dass selbige ineffizienter ist. Um Effizienz gehts aber bei einer 5 Ghz CPU auch kaum ^^

Was die CPU dann real hat... schwer zu sagen. Vishera kommt bei realen Anwendungen schon auf beträchtliche Verbräuche, siehe Musik umwandeln und 233W Diff idle/load. So gesehen ist es ja gut dass CB nicht mehr Prime95 verwendet, sondern Musik wandeln lässt. "realer" wenn man so will.

Viel mehr als 10% von diesem Delta muss man für andere Komponenten nicht abziehen. Wieviel es genau ist wüsste man nur über die direkte Messung am CPU Sockel.

Edit:

Die beste Messung war, wie ich finde, lange die von HT4U

Siehe
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_phenom_ii_x4_980/index7.php

Leider scheint es bei aktuellen Systemen aber nicht so einfach möglich zu sein die Messung auf CPU und Wandler zu beschränken weshalb man nun auch das Gesamtsystem misst.


Edit:

Will man einen Eindruck davon haben, wie viel das Gesamtsystem ausmacht... dann kann man ja vergleichen:

Gesamtsystem bei HT4U im falle des Phenom X4 980 diff idle -> load = 142W
bei HT4U kommt selbe CPU + Wandler kommen auf 128W
Also etwa 14W Unterschied die für andere Komponenten an Netzteil / Ram / Chipsatz etc anfallen.

Mit ~10% zusätzliche Abgabe durch Systemlast kommt man ganz gut hin.

Wenn also der Vishera 5Ghz OC Bench bei ComputerBase etwa 233W Differenz macht kann man von ausgehen, dass etwa 20W davon auf Systemkosten (Ram, PSU etc) gehen, die CPU selbst bei etwa 210W agiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhd_ec_alex schrieb:
CB hatte beim OC Test vom 8350 doch schon 300 Watt auf dem Verbrauchszähler.

Hier waren es über 300W, andere kamen auf weit weniger TechPowerUp kam auf 254W Full System OC Load (5GHz; 1,5V) beim FX-8350, dass System mit FX-8150@5GHz hat bei denen noch 322W benötigt.

Verbrauch beim 8-pin EPS bei OC Load waren für den FX-8350 205W (268W beim FX-8150)

Diese ominösen 220W TDP wird man also wahrscheinlich nicht voll ausreizen müßen.

Und zur Leistung: Nen FX-9000 wird im Cinebench multithread vor einem i7-4770K liegen. Der FX-8350 bei TechPowerUp lieferte bei 5GHz 8,65 Punkte (24,8% mehr als @Stock bei 25% mehr Takt, skaliert also nahezu perfekt).
 
grenn schrieb:
Wieso macht AMD das eigentlich, schließlich machen sie sich den Ruf noch weiter kaputt weil sie eine CPU mit 220Watt TDP rausbringen.

Komisch. Man sollte sich mal generell die Frage stellen, wer Highend-CPUs benötigt. Ich hab mir den FX gekauft, obwohl ich schon wußte, das er an die Intel-Konkurrenz nicht ranreicht, obwohl ich wußte, das er mehr Strom verbraucht. Irgendwo und irgendwie muß man den einzigen ernsthaften "Konkurrenten" von Intel auch unterstützen. Das tolle dabei, ich brauch nichts zu übertakten, um meine Spiele zocken zu können. Ich war auch mal so "krank" und habe einen auf OC gemacht, aber das ist halt was für Spielkinder. Kann ja jeder machen wie er will, nur sollte man nicht aus den Augen verlieren, was wir alle heute kaufen würden, wenn es AMD nie gegeben hätte und die damals mit der XP Reihe nicht mal Intel ordentlich in den Allerwertesten getreten hätten.

Mittelfristig wird sich AMD wohl aus dem Consumerbereich zurückziehen, dann werden alle Intelianer sehen, was sie davon haben.
 
Und genau das ist es,welche Programme werden im Labor Verwendet?!
Prime sicherlich nicht.
Wie kannst dir sicher sein das Prime z.b. ne Intel CPU richtig Auslastet?Möglich das es so geschrieben wurd das es nur bestimmte Teile auslastet.
Was verwendet Prime alles in einer AMD CPU?!
Und wie die meisten ja auch wissen,wird nicht gerade vorteilhaft für AMD programmiert oder Updates werden zurückgehalten in wichtigen Bereichen.
Ergänzung ()

Matzegr schrieb:
(24,8% mehr als @Stock bei 25% mehr Takt, skaliert also nahezu perfekt).

Was ich weiter oben auch bestätigt habe.
 
wenn es nicht vorteilhaft programmiert wäre und die AMD CPU nicht richtig auslastet (siehe Cinebench) dann ist es ja so dass das AMD Ergebnis "geschönt" wird, denn bei weniger Auslastung verbraucht sie auch weniger (dann wären wir bei dem Punkt weshalb CineBench weder als Benchmark für AMDs Module gut ist, noch für nen Verbrauchstest...). Welche CPU jetzt auf den jeweiligen Transistor genau besser ausgelastet wird ... das wird man nie sagen können. Das wissen vermutlich nicht mal Intel und AMD genau ^^

Vorstellbar dass die FX weniger gut ausgelastet werden da viele Software (eventuell) von gleich viel FPUs wie Int Einheiten ausgeht... aber moderne "BurnIn" Tools lasten sicher beides aus. Und treiben dabei sowohl die blauen als roten an den Rand...

@ 25%

Dass die CPU in Benchmarks quasi perfekt mit Takt skaliert, davon kann man ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wenn es nicht vorteilhaft programmiert wäre und die AMD CPU nicht richtig auslastet (siehe Cinebench) dann ist es ja so dass das AMD Ergebnis "geschönt" wird...

Cinebench und Prime geben sich nicht viel bei der Auslastung. Das System mit i7-4770K braucht bei Prime 18,6% mehr als bei Cinebench und das System mit FX-8350 braucht bei Prime auch 18% mehr als bei Cinebench.
 
Zurück
Oben