Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Larix
es ist genau so wie akapuma es sagte, links wird die WLAN Feldstärke angezeigt.
Dort stehen ja, wenn man per Kabel anschließt, die Buchstaben LAN.
Auf der rechten Seite wird der "Füllstand" des internen Pufferspeichers angezeigt.
Dieser sorgt dafür, dass auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen des Eingangssignals, eine unterbrechungsfreie Wiedergabe erfolgen kann.
Super, hat mich garnicht interessiert wie des heißt. Für mich ist das immer noch die WLAN Auslastungsanzeige, denn wenn beide auf 0 sind, kommt kein Ton raus.
Es ändert nichts daran das die Sender nun stabil laufen, seitdem ich die Firmware auf die neuste geflasht habe.
Seit der Aktualisierung auf FW 6921 habe ich mit meine Noxon Audio 2 ein gravierendes Problem: Bei einem Teil meiner MP3s (vorwiegend bei VBR) treten im Bass kräftige Plopp-Geräusche (schwer zu beschreiben, aber sehr nervig) im Takt der Musik auf.
Auf anderen MP3-Playern und am PC ist alles ok. Selbst ein Umkodieren der fraglichen Dateien z.B. in WAV oder WMA bringt nichts...
Danach habe ich die vorherige Firmware 6392 wieder eingespielt, aber da geht auf einmal die WLAN-Anbindung nicht (Bildschirm "Netzwerkadresse zuweisen" erscheint, Noxon reagiert nicht mehr). Und mit dieser FW hatte ich auch das Problem, dass die Wiedergabe bei jeder 3. oder 4. MP3-Datei mitten drin abbrach und der Noxon zum nächsten Titel weitersprang.
Bei der allerersten FW direkt nach dem Kauf hatte ich schonmal diesen Effekt, der bei FW 6392 aber verschwunden war.
Bin ziemlich verzweifelt und für jeden Rat dankbar, langsam habe ich keinen Spass mehr an meinem Noxon...
Bei mir tritt (auch) der Fehler auf, dass die "Abschaltzeit" des Weckers zwar agiert und den Radio ausschaltet, aber nach 1 sec. schaltet er sich wieder ein und bleibt im Menü...
dein Tip lag goldrichtig! Der Equalizer (hatte gar nicht bemerkt dass einen gibt) stand auf "Classical", nach Umstellung auf "Neutral" waren die Störung tatsächlich weg!
Schon seltsam, ein neues Feature mit einer unbrauchbaren Standardeinstellung so stillschweigend durch die Hintertür einzuführen...
Jetzt darf der Noxon auf jeden Fall erstmal bleiben, war schon kurz davor, eine Squeezebox Classic zu ordern...
kann mir jemand verraten welche Versionsnummer der aktuelleste Bootloader hat und wo ich den herunterladen kann ? Möchte nämlich alles noch mal resetten und auf neuestem Stand bringen!
iRadio for iPod:
Hardware: 13061.0
Firmware: 36.6921
Bootloader: 2.6834
Hallo,
habe heute auch die Beta aufgespielt.
Habe ein Problem:
Kann diesen Sender nicht abspielen:
mms://64.178.157.246:8484
CIHS 93.5 FM Wetaskiwin.
Könntet ihr mir bitte helfen?
Dankeschön
Edit: Nachtrag. Zurzeit funktioniert kein mms Sender bei mir!
Auch mms://xstream2.x9tech.com/FBN ist nicht zu empfangen. Dieser ging bei der Beta 6909 noch. CIHS aber nicht!.
Mir sind noch 2 Bugs aufgefallen.
Zum einen auf http://www.my-noxon.de, man kann dort leere Favoriten anlegen.
1. Grünen Hinzufüge Link drücken
2. Felder leer lassen
3. Submit Query drücken
4. Nun hat man einen leeren Favoriten.
Ich finde das sollte mit einer Abfrage abgefangen werden.
---
Sporadisch passiert es, wenn ich das iRadio mittels einer Ziffer auf der Fernbedienung starte und dann mit der Pfeiltaste nach links zurück ins Hauptmenü will, das das iRadio abstürzt und ausgeht und einen Moment braucht bis es wieder startet. In den Momenten ist die "Noxon"-Startschrift auch nur schwach zu erkennen.
Im Routerprotokoll taucht nämlich alle paar Stunden unser Noxon auf, dass er die Verbindung getrennt hat und sich dann gleich wieder verbindet. Ist jetzt kein großés Problem, aber iwie nicht in Ordnung bzw. das WLAN schaltet sich meistens nicht mehr in den Nachtmodus.
Ein weiteres Problem, was wahrscheinlich an der FIrmware liegt, ist, dass sich der Noxon nicht ausschaltet nachdem der Wecker abgelaufen ist. Gibt's da schon Lösungsansätze?
Hast du die Lease Time deines Router eventuell sehr niedrig eingestellt, so dass sich der Noxon da eine neue IP holt? Oder wird nach einer bestimmten Zeit Inaktivität disconnected?