News Neue GeForce RTX 3050: Die 6-GB-Version ist ab 185 Euro im Handel verfügbar

Mcr-King schrieb:
So was spricht also gegen die ARC380.
Nichts, wenn die ausreicht - ich fürchte nur die werden Leistungsmäßig recht weit auseinander liegen und außerdem kein HDMI 2.1. Idle-Verbrauch kann da auch noch ne Rolle spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Xul schrieb:
will man einen absoluten Uralt-PC upgraden, wird der Rest eh zu schwach sein und keine 200€ Karte rechtfertigen, wenn man für kaum viel mehr ganze PCs kaufen kann, die mehr leisten
Ein neuer (gebrauchter) PC, der schon nur schneller wie (m)ein steinalter i7-26600K + 3050 ist?

Das mag sein, wenn der alte PC auch eine Minimalausstatung hat. Bei mir ist da aber ein i7-2600K mit 32 GB Ram, RTX 3050, Platz für mind. 3 SATA SSDs und 2,5 GBase-T Netzwerkkarte (also seit >7 Jahren profane Standardausstattung), der für max. 300€ zu ersetzen wäre. Es soll ja nicht viel mehr kosten wie eine neue RTX 3050 alleine.

Die allermeisten Mini-PCs in dem Preisbereich fallen weg (kein Platz, zu wenig Ram oder gleich beides), und ein Desktop mit allem drum und dran (also inkl. Grafikkarte, CPU und Ram, aber ohne SSDs) für 200-300€? Suche ich auf eBay einen gebrauchten vom Händler, dann liege ich bei einer Win 11 kompatibelen CPU (das wäre der Hauptvorteil) bei mind. 300€ ohne vernünftige Grafikkarte.

Einzige Einschränkung des Aufrüst-PCs aus 2011: ich kann den PC dann, wie auch die vergangenen 12,5 Jahre, nicht fürs Gaming nutzen. Wurde er aber nie und das war auch nie geplant.

Mcr-King schrieb:
So was spricht also gegen die ARC380.
Verbrät die RTX 3050 auch 19W im Leerlauf? Aber gut, die Mehrkosten der 3050 wird man damit nicht wieder rein bekommen.

Bei den Preisen der RTX 3050 (und dem Fehlen der lüfterlosen 70W Variante) werde ich wohl doch ein neues NT kaufen, auf AV1 Decoding verzichten und meine halbdefekte GTX 1060 mit abgeklemmten Lüftern einbauen.
 
gymfan schrieb:
Verbrät die RTX 3050 auch 19W im Leerlauf? Aber gut, die Mehrkosten der 3050
Habe noch keinen Test gefunden aber bei Redit sagt einer die ist recht sparsam mit dem richtigen Mobo und Einstellungen.

Zur RTX3050 ich bleibe da zu teuer sogar eine RX6650XT kostet nur 249€ die RTX3050 236€ so die ACR 580 192€ die ARC 750 249€.

,dann noch kurz dazu wie gut die ARC und RX6600er mittlerweile sind.

Webaufnahme_30-1-2024_201757_www.pcgameshardware.de.jpeg
Webaufnahme_30-1-2024_194818_www.pcgameshardware.de.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und SweetOhm
Jan schrieb:
Der zurzeit aufgerufene Preis von 245 Euro liegt indes weit über dem, was man für die neue RTX 3050 6 GB mit abgespeckter GPU und 6 GB am 96-Bit-Speicherinterface bezahlen sollte.
Da ist eine 6600 mit 8 GB (128bit), jene es schon des Öfteren für 199 € (sogar 189 €) gab, fast die "bessere" Wahl.
Klar, hat fast den doppelten Verbrauch (dafür aber halt auch um einiges schneller) ...
Ergänzung ()

Casillas schrieb:
Der Preis 😂 :mussweg:

Ich musste gerade einfach nur laut lachen.
Halloooo, eine "neue" RTX für unter 250 € !! Das gab´s noch nie !!! :freaky:

Die wird der Renner und sich vermutlich besser verkaufen (Stückzahl) als die 4080/90 zusammen.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Da wird also kaum ein Gamer zuschlagen, da es für ein paar Euro mehr deutlich bessere Karten gibt.
Sogar schon für weniger ! :stacheln:
 

Anhänge

  • 6600 für 189 €.jpg
    6600 für 189 €.jpg
    710,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul, Casillas und Mcr-King
Ja die RX 6600. Ist oder war in dem Preisbereich schon ne Bank. Und das nicht erst seit gestern.

Hab ne gebrauchte Sapphire Pulse für 150€ bekommen. Parallel werden für gebrauchte GTX 1070 noch über 100€ aufgerufen und auch bezahlt.

Im aktuellen Thread zu den neuen AMD APUs meinte einer, dass man ja selbst eine deutlich schnellere 1070 für schon 120€ bekommt.
Da sieht man mal, dass selbst bei Gebraucht Karten sich noch einige vom Namen / Brand Nvidia blenden lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
Wenn man bedenkt, wie schwach die "normale" 3050 ist und die 6GB Variante nochmal 20% schwächer ist, aber Nvidia die Bezeichnung "3050" beibehält, sehe ich nur Kundentäuschung.
Ein paar verkrüppelte GA107er, die noch bei Samsung herumlagen, sollen als "Geforce Gaminglösung" nochmal die unbedarften Kunden erreichen, die primär den grünen Sticker auf dem Fertig-PC kaufen.

Mir ist bewusst, dass manche Menschen deutlich weniger Geld als wir im Forum haben (zumindest erweckt so manch eine Signatur mir, dass hier viele Besserverdiener unterwehs sind), aber mit der "RTX 3050 6GB" wird eine Leistung suggeriert, die nicht vorhanden ist. Hier werden die kleinsten geschröpft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Xul, Hawk1980 und eine weitere Person
Casillas schrieb:
Hab ne gebrauchte Sapphire Pulse für 150€ bekommen. Parallel werden für gebrauchte GTX 1070 noch über 100€ aufgerufen und auch bezahlt.

Im aktuellen Thread zu den neuen AMD APUs meinte einer, dass man ja selbst eine deutlich schnellere 1070 für schon 120€ bekommt.
Da sieht man mal, dass selbst bei Gebraucht Karten sich noch einige vom Namen / Brand Nvidia blenden lassen.
Jo, ich war das. Erstens ging es um ITX Builds, da ist die kleinste 6600 die ASRock Challenger, die zweitens nur satte 8% schneller ist als die MSI Aero ITX 1070. Das war nur ein Beispiel, warum APUs in den meisten Anwendungsfällen großer Quatsch sind und hat gar nix mit der Marke zu tun, sorry.
 
Flaschensammler schrieb:
Leistung suggeriert, die nicht vorhanden ist. Hier werden die kleinsten geschröpft.
Naja stimmt genau Nvidia hat es gesachft einen Klut aus sich und ihren Produkten zu machen, wie Apple und genau dass ist dass Problem die können alles verkaufen egal und wenn es Bannen sind, natürlich in Grün und mit Nvidia Logo.

Was mann sieht ja am Smartphone Markt wie kaputt der ist ohne Huwai und Co, auch war der CPU Markt mal so.

Wie gesagt ich finde auf jeden Fall die RTX3050 8GB und 6GB sind völlig madige Produkte warum keine RTX4050. 😉
Ergänzung ()

frames p. joule schrieb:
Jo, ich war das. Erstens ging es um ITX Builds, da ist die kleinste 6600 die ASRock Challenger, die zweitens nur satte 8% schneller ist als die MSI Aero ITX 1070

Naja die ich dachte die ist auf RTX2070 Niveau und eine GTX1070 hat auch kein Support mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Massaka01 schrieb:
Ist ja nur ne Workstationkarte und kostet über 500€. :freak:
Gibts bei ebay für um die 250€ mittlerweile.
 
Mcr-King schrieb:
Naja die ich dachte die ist auf RTX2070 Niveau und eine GTX1070 hat auch kein Support mehr.
Die 2070 ist ca. 20% schneller als die 6600 und die 1070 (Pascal) hat sehr wohl noch Support. Ende '22 lag die 1070 noch bei 300€, als man im 150€ Segment noch zur 1050ti greifen musste. Es geht natürlich effizienter, aber die 1070 ist immer noch eine gute (Gebraucht-)Karte für Einsteiger-Rechner mit kleinem Leistungsplus gegenüber der 3050. MMn ist 100€, meinetwegen 120€ für die ITX-Karte ein Top Preis-Leistungsverhältnis und nichts worüber man sich lustig machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980 und stevefrogs
Die neu rtx3050 mit 16sm und 6gb wäre alllein wegen des cuts auf 16sm statt 20sm als rt3030 als name besser gewesen.
16sm bei 1,9ghz was der samsung node effektiv kann dürfte bei etwa 75w also unter der 66w grenze bei etwa 50-55w grob 1,6ghz laufen.
Sprich es sind nur noch 4,5tf (langsamer als ne gtx1060 von 2016)
als upgrade vs der gt1030 (etwa level der gtx460 von 2010) durchaus ne option wär da nicht der preis
Inflation seitdem grob 33%
ne gt1030 kostet um die 80€ inflation seit 2017 etwa 24%
80*1,24= 99€
Das wäre der ideale preis einer rtx3050 6gb
Was wird sie kosten etwa 190€

Wie kommt das zustande?
Der ga107 chip wurde schon vor 3 Jahren produziert (in Massen) also liegen diese bereit und sind schon investiert worden .
Vor drei Jahren war chipknappheit und die waferpreise sowie produktionspreise extrem hoch
ich glaube aber nicht das man die sku schon produziert hatte das waren lediglich die chips
Ein ga107 zu damaligen samsung 8nm wafer dürfte um die 35$ gekostet haben (wafer um die 8000$, chipgörße 276mm²)
vram kostet heute kaum bis nix mehr damals war das anders und nvidia hat sicherlich auch vram chips vermutlich auch samsung gddr6 16gbps gebunkert zu nen absurden preis von samsung daran hat sich samsung gesund ge.....t.
Ein 8gbit chip dürfte damals um die 7-9$ gekostet
Heute fallen die extrem hohen vram kosten weg bzw nvidia verkauft die chips ohne vram
heute ein 18gbps gddr6 chip bei etwa 4$ per 16gbit also nur 3 chips
35+12= 47 47*1,8= 84,60$ das zahlt der aib dieser bezahlt noch die bom von etwa 20$ inklusive kühler darauf dessen marge was von nvidia bestimmt wird aktuell gesteht man ihren 20% zu Handel gibt am ende einen uvp von min 162$ also hat nvidia mit 179$ ne kleine marge ermöglicht und somit kleine Spielräume für Preissenkungen.
Warum?
Das ist das Pflaster für die zu viel produzierten rtx3070 3060ti rtx3070ti rtx3060 8gb und rtx3050 8gb die wie blei im regal liegen.
Womit die aib vermutlich ne marge von 30% angesetzt haben also (85$ +20$)*(1,30*1,1+10)*1,1=177$
damit die aib überhaupt diese chips abnehmen
Wert ist diese sku maximal 110$
Dafür müsste nvidia diese chips aber abschreiben und als chips alleine verkaufen also maximal 35$
Die aib zahlen für die bom inklusive mit vram maximal 67$ womit ein endkundenpreis von 109$ wäre und als einstieg fürn passiv gpu ordentlich wäre. (etwa 120€)

nvidia Strategie ist völlig falsch eigentlich müsste nvidia die ganzen ga107 und ga106 chips sowie den rest der ga104 chips zum produktionspreis verkaufen ohne vram bundle damit die preise alter sku abgeschrieben werden können.
Sprich ne rtx3070ti dürfte maximal nur noch 300€ kosten ne rtx3070 nur noch 260€ ne rtx3060ti 240€ ne rtx3060 8gb 220€ ne rtx3050 8gb 180€ und die neue rtx3060 6gb maximal 140€
Damit wären budget builds machbar. wobei das schon hart an der grenze wäre. Stattdessen hofft man das Syste Intrigators diese sku in Fertig-pc verkauft bekommen.

Währenddessen stapeln sich die völlig falsch geplanten rx4060 und rtx460ti 8gb im lager während die welt in ner Rezession ist. Der ceo von nvidia ist blind.
Man hofft auf nen AI boom das quasi jede gpu egal wie konfiguriert sich verkauft. Blöd das Ai gerade vram braucht.
Die Hoffnung ist das man mit ai in lokaler Nutzung so benötigt wird das man ne cloud Anbindung in kauf nimmt und somit dass vram Debakel umgeht.
nur blöd das dafür folgendes sein muss

nahezu latenzfreie Verbindung mit maximaler Bandbreite etwa ab 5gbit
Eine server Anbindung die stabil ist via vpn mit min dieser Bandbreite
Und Programme die darauf ausgelegt sind.
Alles dinge die erstens Realitätsfern sind, man kann froh sein das die mittlere Bandbreite etwa bei 500mbit oder 1gbit ist im Ausland in D sind es maxed im schnitt 100mbit
Der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Und zweitens rechtliche Sicherheit die die ganze ai Generierung absichert. Letzterer ist noch völlig offen

Was wird passieren nvidia wird auf lange Sicht die ga107 ga106 und ga104 chips abschreiben müssen und den aib zu den neuen ad106 und ad107 chips Rabatte aufdrücken mit dem Hinweis alte sku bei den Händlern als bedingen für Preissenkungen aufzwingen.
Sprich eine rtx4060 für 180$ Verkaufspreis 240$ 50$ für Preissenkungen der rtx3050 8gb rtx3060 8gb
Eine rtx4060ti 8gb für 210$ Verkaufspreis ab 280$ Preissenkungen der rtx3060ti rtx3070

Damit einhergehend Preissenkung der aktuellen rtx4060 auf besagten 240$ und rtx4060ti 8gb 280$
erst dann wird die rtx3050 6gb also ab 140€ am markt vielleicht akzeptiert werden. Dann sähe es so aus ab q3 2024
rtx3050 6gb 120€-140€
rtx3050 8gb 160€
rtx3060 8gb 220€
rtx3060 12gb 250€
rtx3060ti 260€
rtx4060 8gb 260€
rtx3070 300€
rtx4060ti 8gb 300€
rtx4060ti 16gb eol 400€
rtx4060ti super 12gb 449€

Später um die zu viel produzierten ad106 loszuwerden rtx4060 super 16gb ab 350€ nachgeschoben
den ad107 alsbald mit ner angepassten sku als rtx4050 mit 24sm bringen mit 96bit 12gb und 20gbps vram bei 240gb/s und nur 100w tbp grob perf der rtx3060 für dann 200€

wenn man will kann man den über bestand abbauen sofern man sich klar macht von den Ai Fantasien abzuschreiben.
nvidia steht kurz vor der pleite wenn die Wette misslingt.

Amd rdna4 wird erstaunlich gut deutlich höher Takten (errechnet um die 3,9ghz) laut dem letzten Test der rnda 3,5 igp (r7 8700g)
rdna5 wird das mcm gefixt haben was nvidia im high end zusetzen wird. Da läuft nvida auf ne Sackgasse zu.
ich sehe nur noch eine chance das man in high end überleben kann beim a14 node auf stapelbaren 3d chips
danach muss mcm auch bei nvidia Einzug halten.
Den die Taktraten werden bei grob 5,0ghz am limit sein mehr geht nicht bis zum nächsten Träger material
amd erreicht das beim n2 node (2027) mit der aktuellem design ab rdna4, rdna6 wird der sprung kommen.

Wie könnte die tech Community helfen das nvidia Vernunft ankommt.
Nun mit klaren hinweisen was wieviel braucht in spielen am Pc und klare aussagen was Ai bringt nämlich aktuell Nix.
amd mal angemerkt hat schon reagiert die rx7600xt ist genau die sku die derzeit gebraucht wurde und die beste P/L bietet und der altbestand ist quasi schon abverkauft.
mein tipp wäre folgendes Spiele des letzten Jahres Prognose für kommende Jahr in Sachen cpu perf, vram ram und gpu perf auflisten was geht was nicht.
Das als Tabelle farblich kodiert mit Anekdoten warum.

jeder will P/L und nvidia denkt nur noch an maxed marge typische bwl neo liberale Maximierung der Profite.
Ohne auf lange Sicht zu planen das kann in die hose gehen gab es oft genug bsp in der Technik Historie (denk an 3dfx via usw)
ich habe nen relativen Einblick in die mögliche Technik aber keinen direkten Einblick was geplant ist.
Daher schwanken die vorhersagen aber je näher ein release desto genauer wird es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonesloane und Mcr-King
frames p. joule schrieb:
Die 2070 ist ca. 20% schneller als die 6600
Dann wäre ja eine RX5700 auch schneller als die RTX2070 die waren nämlich etwa gleich schnell und ja die GTX haben kein DRX und kein DLSS.

Nur FSR1 dank AMD und nee man könnte damals auch eine RX570 für den Preis kaufen mit 8GB.
Ergänzung ()

Replay86 schrieb:
Wäre der Preis nicht, wäre das eine schöne Office Karte.
Dafür reicht jede iGPU oder eine ARC380 locker aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Xul
Mcr-King schrieb:
man könnte damals auch eine RX570 für den Preis kaufen mit 8GB.

Die 5700XT ist etwas schneller als die 6600 und etwas langsamer als die 2070. Die 1070 ist fast doppelt so schnell wie die RX570. Aber ganz ehrlich? Soll mir auch egal sein. Gute Nacht.
 
Kenne genug Leute die sich eine neue Grafikkarte im MM kaufen damit ihre 4k Bluerays nicht ruckeln - denke genau diese Zielgruppe soll damit auch abgefischt werden: "Günstig", "neu", "verfügbar", "Nvidia".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
frames p. joule schrieb:
Jo, ich war das. Erstens ging es um ITX Builds, da ist die kleinste 6600 die ASRock Challenger, die zweitens nur satte 8% schneller ist als die MSI Aero ITX 1070. Das war nur ein Beispiel, warum APUs in den meisten Anwendungsfällen großer Quatsch sind und hat gar nix mit der Marke zu tun, sorry.
Ach so. Das mit der Größe habe ich dann wohl leider überlesen. sorry.

Aber mit der Geschwindigkeit der 6600 zur 1070 hast du dich etwas vertan.

6600 1.PNG
6600 2.PNG


Die 6600 ist in FHD etwa 18 % schneller als eine GTX 1080 (CB Test zur 6600). Die GTX 1080 ist etwa 22 % schneller als die 1070 (CB Test zur Vega 56&64).

Kann natürlich sein, dass die MSI Aero ITX 1070 schneller ist, als eine FE. Aber insgesamt ist die 6600 schon eine andere Liga, als eine GTX 1070.

Daher muss man beim Kauf von gebrauchten GTX Karten schon mal aufpassen, bzw. sich bewusst sein, dass man mit einer gebrauchten 6600 teilweise schon deutlich besser fährt. Abseits anderer Punkte wie natürlich Größe (ITX System) usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guggi4, SweetOhm und Mcr-King
Und wenn wirklich was zum Zocken dann eine RTX4060 ITX gibt es auch da stimmt zumindest dass P/L.

Auch gibt es eine normale RTX3050 als ITX wirde aber die RTX4060 vorziehen.
 
Das Nvidia eine stromsparende Karte auf den Markt wirft, finde ich erstmal gut. Aber bei annähernd gleichem Preis und mit weniger Speicher ist dann kein guter Deal mehr. Ich weiß nicht wo die 3050 8GB liegt wenn man sie auf 70W limitiert, aber mit meiner GTX1660 habe ich das mal durchgespielt:

1706685309287.png

(Alle Werte sind in %)

Die Effizienz steigt natürlich enorm. Ich denke bei einer auf 70W limitierten 3050 8GB sieht es ähnlich aus. Die geplante 3050 6GB von Nvidia wird aber weniger Kerne, nur 96bit und 25% weniger Speicher haben. Da kann sie, wenn sie etwa 20% langsamer ist, nur über den Preis punkten. Aber ihre Effizienz dürfte dennoch sehr gut sein
 
habichtfreak schrieb:
Ich weiß nicht wo die 3050 8GB liegt wenn man sie auf 70W limitiert, aber mit meiner GTX1660 habe ich das mal durchgespielt:

Anhang anzeigen 1449399
(Alle Werte sind in %)
Naja auf dem Niveau einer GTX1650 super ca, da sie ja auch noch 25% weniger Takt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Randnotiz schrieb:
nVidia-Steuern machen die Karte doch sicherlich noch immer zu einem 230-250€$ Produkt.
Called it.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Xul und Mcr-King
Zurück
Oben