News Neue GeForce RTX 3050: Die 6-GB-Version ist ab 185 Euro im Handel verfĂŒgbar

Mcr-King schrieb:
Dass stimmt aber ich habe nur dass P/L betrachtet und naja und da ist sogar eine RTX4060 viel besser als die RTX3050. 😉
Nur die normale. Und die kostet auch mal eben 100+ Euro mehr.

Gerne auch mal 150-250 € mehr, wenn man es auf die TI Varianten anlegt, welche wiederum ein miserables P/L haben.
Insbesondere die 16 gb Version, welche in Sachen P/L ganz weit hinten ansteht.
Insofern kein besonders guter Vergleich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Randnotiz schrieb:
DafĂŒr sind deren Karten noch gĂŒnstig, verbrauchen keine 300W und belegen auch nur zwei Slots.
Die Leisten aber auch nicht, was ne 300 Watt-Karte der Konkurrenz leistet - bzw. schlimmer: die leisten auch nicht was die Konkurrenz bei gleichem Stromverbrauch leistet. Intel ist da aktuell wirklich Schlusslicht wenn es um die Effizienz geht und 2-Slot-Designs gibt es ja auch von der Konkurrenz in der Leistungsklasse.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Randnotiz
Wohl wahr und das macht die ganze Sache nur wenig besser.

Trotzdem freue ich mich ĂŒber einen dritten Mitspieler, wobei sich noch zeigen muss, was die Zukunft bringt.
 
andi_sco schrieb:
Das Spiel beherrschen AMD (ex-ATi) und nVidia schon seit ĂŒber 20 Jahren.
Ist zwar keine Entschuldigung, sollte aber doch mal so langsam in den Köpfen ankommen

Macht es deswegen aber kein Deut besser. Total egal ob die Masche neu ist oder nicht und egal von welchem Hersteller sie kommt, sie ist und bleibt asozial.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SweetOhm und Randnotiz
fdsonne schrieb:
So sinnvoll und richtig das Argument auch ist - bedenke dass es hier primÀr um OEM Hardware geht.
Mein Eigenbau i7-2600K von 08/2011 steht seit Jahren als Teilzeit-NAS unter dem Tisch. FĂŒr mehr krankt er daran, dass er keine modernen Videos mehr auf dem WQHD Monitor abspielen kann. Entweder tausche ich dort das Netzteil aus, um den passenden Stromanschluss zu bekomen. Ode er bekommt demnĂ€chst noch eine RTX 3050 (passiv).

Schnelller wie das von mir tÀglich genutzte Win-Tablet mit i3-6100U ist der i7-2600K heute immer noch und hat auch die 8-fache Menge an Ram.

rorian schrieb:
AV1 und h265 können so ziemlich alle neueren Karten ab Radeon 6000 / NVIDIA 30 Series decoden. Was die nicht können ist encoden und das meine ich fĂŒr z.B. Home-NAS Systeme und das transcoding entscheidend.
Leider ist andi_sco bei seinem Test der ARC 310 nicht auf den Stromverbrauch im Idle eingegangen. Damit steht zu befĂŒrchten, dass die im Idle Ă€hnlich viel verbrĂ€t wie eine ARC 380 (laut Test 19W), womit sie schon als Desktop-Karte fraglich wĂ€re und in einem 24/7 laufenden NAS fĂŒr mich unbrauchbar.

Mal abwarten, was Tests zur RTX 3050 sagen. Mehr wie eine RTX 4070 sollte sie nicht in Idle verbrauchen (bei mir 12W), im Idealfall (da weniger Ram und weniger Takt) nicht viel mehr wie eine GTX 1060 (also um die 7W).

Aber da ich nichts ĂŒber den Stromverbrauch (in Idel und beim Betrachten von Videos) geschrieben habe, darf es auch eine Karte sein, die ein eigenes Atomkraftwerk benötigt.

Am Ende baue ich doch das Netzteil um, hoffe darauf, dass YT noch lange fĂŒr WQHD etwas anderes wie AV1 ausliefert und nutze in dem PC meine alte (im Idle sparsame) GTX 1060 mit abgeklemmten LĂŒftern.
 
gymfan schrieb:
Leider ist andi_sco bei seinem Test der ARC 310 nicht auf den Stromverbrauch im Idle eingegangen. Damit steht zu befĂŒrchten, dass die im Idle Ă€hnlich viel verbrĂ€t wie eine ARC 380 (laut Test 19W), womit sie schon als Desktop-Karte fraglich wĂ€re und in einem 24/7 laufenden NAS fĂŒr mich unbrauchbar.
Such mal auf YT nach NAS und der ARC. Ich hatte da mal nen Video gesehen und da war die im Idle meine ich gar nicht so schlecht. Weiss aber gerade nicht mehr welches es war.
ErgÀnzung ()

Gefunden:

Da meint er ca. nen Idle Verbrauch von 5W
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
Artikel-Update: Mit e-tec.at hat ein erster Online-HÀndler in der Region DACH die RTX 3050 6 GB in das Sortiment aufgenommen, was die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Marktstarts erhöht.

Der zurzeit aufgerufene Preis von 245 Euro liegt indes weit ĂŒber dem, was man fĂŒr die neue RTX 3050 6 GB mit abgespeckter GPU und 6 GB am 96-Bit-Speicherinterface bezahlen sollte. Die original RTX 3050 8 GB mit GA206 gibt es bereits ab 230 Euro zu kaufen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, hongkongfui, Otorva und 4 andere
Nix mit 75Watt tja und zu teuer und zu alt.
 
Sowas als Single Slot und/oder ITX LĂ€nge wĂ€re interessant (wenn der Preis stimmt) denke mal die AMD Konkurrenz dĂŒrfte die RX 6400 sein.
 
Das ist noch 'ne 3000er die billig bei Samsung produziert wird. Die steht mit der RX 6400 in Konkurrenz. Mehr als 150€ darf die nicht kosten...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, SweetOhm und Mcr-King
Da mĂŒste es bei dieser sparsamen normalen Grafikkarte ein passives Model geben,
möglichst nicht zuteuer also deutlich unter 200 Euro.

frankkl
 
Der Preis 😂 :mussweg:

Ich musste gerade einfach nur laut lachen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: ro///M3o, SweetOhm, JackTheRippchen und eine weitere Person
Naja ist ja auch Nvidia meant to Play nur was damit sagen sie nicht dafĂŒr hast ja FG DLSS 4 ĂŒber Version. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: hongkongfui
Wenn die beim großflĂ€chigen Release unter 150 € liegt, ist die fĂŒr AufrĂŒster von OEM-PCs gar nicht mal so ĂŒbel. Bei Release wĂŒrde mich außerdem sehr ein Vergleich gegen eine RX 6600 mit eingestellter TDP von <75W interessieren.
 
Mcr-King schrieb:
Nix mit 75Watt tja und zu teuer und zu alt.
Die 75 Watt sind kein Problem. Habe hier ein paar 75W A2000 (ungefÀhr 3060er Chip) hier rumliegen. Damit zockt es sich wunderbar, tolle kleine Karte.

Der Problem ist eher der Preis imho
 
nciht schrieb:
Da hat irgendwer nen alten PC bekommen und will nur die GPU gĂŒnstig aufrĂŒsten - aber das Netzteil liefert keinen Strom fĂŒr PCIe-Karten, bzw. wĂ€re auch generell zu schwach fĂŒr was stĂ€rkeres.

Wenn das die Karte wird, die am meisten Leistung fĂŒr 70 Watt liefert und das zu nam passablen Preis unter 200€, dann braucht die Welt das.
FĂŒr 100 € vielleicht ... aber 200? Ganz ehrlich, mir fehlt die Phantasie, wo sowas relevant sein sollte ... Das sind absolute AusnahmefĂ€lle (ITX-Superkompakt-Bau vielleicht). Entweder ist der PC so alt, dass du dort eh keine Verwendung fĂŒr so ne Karte hast (CPU zu schwach, Mainboard untauglich) oder er könnte halt schon jetzt problemlos Gebrauchtkarten wie ne 1650/1660 nutzen (die vermutlich nicht langsamer sind).

Welches alte Netzteil soll denn ne GPU auf dem Level nicht versorgen können? 350-400 W Netzteile sind selbst vor 15 Jahren der Standard gewesen (es gab ja auch viele stromhungrige Komponenten damals). Notfalls n Molex auf PCIe-Adapter und gut ist.

Das ist letztlich wieder nur ne Karte, mit der Laien in Komplettrechnern (oder beim Mediamarkt-Einkauf) ĂŒbers Ohr gehauen werden sollen. Einen sinnvollen Einsatz als Upgradekarte sehe ich da nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: usernamehere, hongkongfui, LamaMitHut und eine weitere Person
Xul schrieb:
Das ist letztlich wieder nur ne Karte, mit der Laien in Komplettrechnern (oder beim Mediamarkt-Einkauf) ĂŒbers Ohr gehauen werden sollen. Einen sinnvollen Einsatz als Upgradekarte sehe ich da nicht
Den stimme ich zu die RTX3050 8GB ist schon MĂŒll und die RTX3060 8GB auch eine Mogelpackung trotzdem verteidigen die NV AnhĂ€nger die bis zum Ende.

Naja wie gesagt die MSI hat 130Watt und ein PCIe 8Pol Anschluß dass meinte ich mit 75 Watt.

Sorry da ist ja sogar die 8600G APU gĂŒnstiger und besser zumindest Moderner.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Alex Shep und Xul
Xul schrieb:
Welches alte Netzteil soll denn ne GPU auf dem Level nicht versorgen können? 350-400 W Netzteile sind selbst vor 15 Jahren der Standard gewesen (es gab ja auch viele stromhungrige Komponenten damals). Notfalls n Molex auf PCIe-Adapter und gut ist.
Ich hatte anno dazumals mit einer 9800 GT Green ohne zusĂ€tzlichen Stromanschluss dem Familien-PC ein signifikantes Upgrade gegenĂŒber der vorherigen 8600 GS verpasst...

Das Netzteil vom Fertig-PC hĂ€tte nicht mehr hergegeben (weder von AnschlĂŒssen noch von der Power), aber so war das ein sehr einfaches Upgrade.
 
Rickmer schrieb:
Ich hatte anno dazumals mit einer 9800 GT Green ohne zusĂ€tzlichen Stromanschluss dem Familien-PC ein signifikantes Upgrade gegenĂŒber der vorherigen 8600 GS verpasst...

Das Netzteil vom Fertig-PC hĂ€tte nicht mehr hergegeben (weder von AnschlĂŒssen noch von der Power), aber so war das ein sehr einfaches Upgrade.
Da war aber auch nur eine Generation Unterschied zwischen den GPUs aus ziemlich gegensÀtzlicher Segmenten (Low End vs energiesparendes Highend), der ganze GamingHardware-Markt war zudem noch in den Kinderschuhen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man noch einen alten Core2Duo bis heute mitschleppt, um den nun mit ner abgespeckten 3050 fĂŒr 200 € auf "Gamingtauglichkeit" zu upgraden, ist dann doch eher ... gering ... oder? 😅Sinnvoll wĂ€re es sicher nicht ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: hongkongfui und Mcr-King
ZurĂŒck
Oben