News Neue Generation des Mac mini mit Intel Atom?

Nee, was soll den das, das ist doch völliger Quatsch, warum dem Mini ein Atom einsetzen? Schon gar nicht zu dem Preis, wen ich mir den vorgestellten MSI Wind D130 dagegen anschaue, der ja auch auf einem 330 Atom basiert + DVD Brenner + 160iger Festplatte + 2GB Arbeitsspeicher + Wlan + GBitLan + 7.1 Sound, zwar nur mit dem 945GSE Chipsatz, aber dafür auch nur für c.a. 300 bis 350 Dollar (einziges wirkliches Manko an dem Nettop ist VGA only).

Wo sollen bei dem Mini bitte die 200 Dollar Mehrkosten dann drin stecken? Ich wäre durchaus scharf auf so ein Mini, aber mir ist der jetzige schon CPU und Arbeitsspeichertechnisch zu schmal für den Preis und dann mit Atom, niemals.
 
Ich glaube (hoffe) nicht, dass Apple den Atom-Kram mitmacht. Bis jetzt haben die nie auf billig CPUs gesetzt, ich hoffe das bleibt auch so.

Den Mac-Mini finde ich auch nicht zu teuer, immerhin ist Notebook-Hardware verbaut und die ist halt etwas teurer. Versucht mal den Mac Mini mit entsprechenden Komponenten nachzubauen, das geht schon gut ins Geld.
 
Dell Studio Hybrid:

2.0 GHz Core2Duo + DVD Brenner + 2GB Arbeitsspeicher + 250iger Festplatte + 3100 Media Accelerator Grakaeinheit + Vista Home für 529 €

Und Dell ist auch nicht der billigste, ne Du der Mac Mini ist preislich nicht mehr up to date, seit mehr als 1,5 Jahren gab es bei dem kein Hardwareupdate, der Preis blieb aber gleich.
 
atom im apple ist dann wirklich kundenverarsche³.
Das ding lebt dann wirklich nur weil apple draufsteht...
 
Als ich gelesen habe "Neue Generation des Mac mini" hab ich mich erstmal gefreut doch als "mit Intel Atom" kam war ich enttäuscht....
Obwohl duch die Ion Plattform und auch wenigstens die Dual-Core Variante einige schwächen ausgemerzt sein sollten, hoffe ich doch das auch eine Variante mit C2D oder ähnlich angeboten wird.
 
MountWalker schrieb:
Der aktuelle Atom braucht selbst, ohne drum und dran, alleine 2 W, ein üblicher Handyprozessor verbraucht maximal 0,5 W.
Atom Z500 ->0,65W TDP ;)
Ne, aber der ist viel zu groß. Es muss ja noch nen passender Chipsatz dazu.
Nen SoC ist für Smartphones besser geeignet.
 
Ich hätte eher Interesse an einem iMac ohne Display sondern in einem normalem Gehäuse drin.
 
Nö, ein iMac mit DVI/HDMI/Displayport Switch (+ Tastatur und Maus) wäre das Ideal, man hätte ein Surfrechner, könnte aber durch den Switch einen dicken Rechner ranhängen und durch umschalten den iMac als normalen Monitor benutzen.

Jedenfalls träume ich von sowas.
 
lol wer ist denn so dumm und zahlt für sowenig bzw. leistungsschwache hardware mehr als vielleicht 250-300 Euro ??

Apple hin oder her aber 500 Euro ist doch verarsche hoch sieben.
 
Ich finde es schrecklich dass alle hier sofort dieses Gerücht für bare Münze nehmen.

In jeder Hinsicht spricht die angegebene Konfiguration - wenn überhaupt - für ein neues Apple TV.

Selbst eine abgespeckte Form des Mac Mini mit Atom würde kein Sinn machen, da Apple durchaus das Betriebssystem auf stärkere Prozessoren ausgelegt hat. (Der Krux mit dem Vor- und Nachteil einer bekannten Hardware-Basis...)

Also bitte nicht alle gleich flamen nur weil ein Gerücht in der Luft liegt...


Sollte das Gerät natürlich wirklich kommen, dürft ihr mich und Apple gerne steinigen.
Affinator
 
wenns unter 400€ kommt, würd ich mir so nen Ion-Mini zulegen.

denkbar wäre auch ein MacMini mit Atom und ein MacMini Pro mit Core2...
 
hallo Leute;

1. ruhig Blut; keiner weiss Bescheid! keiner! :D

2. Der atom im netbook = ist ok, aber im mini? sicher nicht. Hab selber einen 1,83c2duo und dieser läuft in der Standardausstattung schon recht mau; dh. es h(k)ackt der workflow.

Abhilfe: ramm-tuning + SSD-Einbau.

Im Prinzip finde ich die Entwicklung ganz gut, weil ich dann meinen mini mit 2 Jahre Rest-appc besser verkaufen kann! :)

Vermutlich verkauft apple zuwenig iMac`s und muss steuern? Da wirft man einen miesen mini auf den Markt und die Leute kaufen einen iMac, weil der MacPRO zu viel verbrät?

Der mini ist ein ideales Gerät für Leute welche einen kleinen osx-Rechner + ext. mattem Display benötigen?

Wenn ich dürfte? ich würde mir ein Atomkraftwerk in den Garten bauen :D
 
news schrieb:
Laut Aussagen von Nvidia rechnet man mit einem Preis von rund 400 US-Dollar für ein System auf Basis der Ion-Plattform, wohingegen Apples CEO Steve Jobs verlauten ließ, kaum ein System für unter 500 US-Dollar produzieren zu können, welches den Qualitätsansprüchen eines Mac-Produktes gerecht wird.

Interessant. Wann hat er das denn gesagt? Ich kann mich nur an eine dementsprechende Äusserung (ein paar Monate her) erinnern. "Damals" sagte Steve, er könne wohl kaum einen Mac bauen, der deutlich unter 1000€ kostet. Das heizte damals natürlich die Mac Mini Diskussion so richtig an.
Einen Mac Mini mit einem Atom auf der Ion Plattform kann ich mir nicht so gut vorstellen. Eher verwenden sie einen billigen Conroe.
Es sei denn die GPGPU Implementierung in Snow Leopard ist dermaßen Leistungssteigernd, dass die CPU sehr in den Hintergrund rückt (Dazu müsste die Ion GPU aber schon ordentlich Leistung bereitstellen).

Naja, Spekulation und Gerüchte.
Einfach abwarten und wenn was nettes rauskommt, zuschlagen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit über 1 Jahr in der Apple Szene dabei (steht auch ein iMac hier, aber ich selbst nutz nen PC siehe sig.) und kann aus persönlicher überzeugung sagen:

Es kommen wieder Core 2 Duos zum Einsatz (etwas stärkere)
2GB RAM für beide
Die Geforce 9400M Grafikkarten der Laptops kommen rein ;)
Display port kommt dazu und DVI bleibt
Superdrive für beide (was ja auch mal zeit wird) bzw. option dass das Superdrive weggelassen wird und man dafür eine 2. HDD einbauen kann :)

HDD wahrsch. so 160GB beim kleinen und 350 beim großen.

Würd ich mal schätzen.

Und die Preise bleiben sicher auch gleich!

Ist jetz alles nur Spekulation aber solang wie ich schon mich intensiv (macuser, apfeltalk, macmini-forum usw.) beschäftigt habe, würd ich es so erwarten.
 
DVI wird mit sicherheit wegfallen und bei den Festplattengrößen wär ich mir nicht zu sicher im voraus, aber an sich gehen deine Überlegungen in die richtige Richtung.
Ich verfolge Apple Hard und Software schon seit 7 Jahren :D
Nämlich seitdem meine Mutter ihren iMac hat. Mitlerweile nutzt sie ein Macbook der letzten Generation und ich muss sagen, dass mich Mac OS X doch schon ganz schön anmacht :cool_alt:
 
also mal ehrlich solange kein richtig stromsparender chipsatz für den atom da ist gilt für mich:
(fail [atom) is fail]
der atom an sich verbraucht wirklich verdamt wenig strom, aber mit dem veralteten chipsatz wird es nichts und kann es auch nichts werden
da gibt es celerons die man extremst undervolten kann und die gebraucht 20€ kosten die zusammen mit dem chipsatz veniger fressen als ein atom system aber dennoch wesendlich mehr leistung bringen

selbst mit der neuen atom + nv 9300 kombination ists noch schwachsinnig, da wird der atom die igp aber ordentlichst ausbremsen, schließlich schafft das teil sogar call of duty 5 auf 800x600 (siehe youtube), allerdings bestimmt nicht mit nem atom....

... naja wie einige vorredner gesagt haben: "Das ding lebt dann wirklich nur weil apple draufsteht..."
 
Dieses aufgerege über die preise bei apple nerven mal wieder. Wem die knete fehlt, muss halt gebraucht kaufen. Wer mac eh nicht leiden kann, lässt es sowieso.
Bei keinem fertig-PC oder laptop bekommt man eine zusammenstellung, die so perfekt aufeinander abgestimmt ist wie bei einem mac, insbeondere was das zusammenspiel software/hardware angeht.
Und auch wenn ich ohne PC dominanz wohl meinen arbeitsplatz verlieren würde: Macs sind einfach geile computer.
btw: warum sollte apple auch für ein paar arme nörgler krampfhaft die preise senken?
Die marktanteile in den letzten jahren sind gestiegen und nicht gefallen.
 
Ich finde Apple auch klasse, gerade die iMacs und die Macbooks sind klasse - man muss aber auch mal so ehrlich sein, dass man wie bei einer Markenjeans einen gewissen "Marken"-Bonus mehr zahlt. Denn Apple kauft die Hardware von Intel und Co auch nicht teurer ab, als Dell, HP und Co.
 
Zurück
Oben