Neue Grafikkarte für alten PC

Dwayne2903

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
13
Hallo zusammen!

Meine Grafikkarte limitiert mich aktuell ziemlich stark (560ti mit 1gb). Zudem glaube ich sowieso das diese langsam den Geist aufgibt (öfters Mal Grafikfehler in Spielen)

Ich habe nun überlegt mir eine neue zu holen jedoch habe ich die Befürchtung, dass meine CPU mich zu stark einschränkt(i5 2500k)
Ich weiß nicht inwiefern man diese OC kann (ASRock h61)

Ich wollte jetzt keinen komplett neuen Rechner kaufen, da ich dazu mittlerweile zu selten am PC zocke und mir das nicht wert ist solange er es noch tut.

Netzteil sollte eigentlich auch noch passen(550w genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen).


Preislich sollte es so um die 200 Euro sein wobei ich da in beide Richtungen flexibel bin.

Insgesamt hab ich folgendes Setup:

I5 2500k
560ti 1gb
ASRock h61 icafe
8gb RAM ( wird separat aufgestockt)
SSD ist drin +HDD
550w Netzteil


Hauptfrage:
Lohnt es sich nur die Grafikkarte (+RAM) zu erweitern oder ist das dann eher ne Enttäuschung?

Danke schonmal für's lesen!

Gruß

Dwayne
 
Den gleichen 8gb riegel könntest du zusätzlich kaufen.
Und noch eine gebrauchte nvidia 1060.
Das wäre eine gute Option und ein guter Performanceschub, vor allem Geldtechnisch gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, tr4vell3r und Gsonz
Zustimm
 
würde auch gebrauchte HW vorschlagen.
Da bekommst du schon gut Leistung.

beginnend mit einer GTX 970 mit leider nur 4GB (3,5GB VRAM) für etwa 70€

jaa ich weiß - aber ein ordentlicher Schub für dein System !
Wobei du bei einer Graka auf jeden Fall auch mehr ausgeben kannst, weil du diese eben Plattform-Unabhängig ins nächste System mitnehmen kannst

Natürlich macht eine andere Karte noch mehr Dampf !

H61 Board blöd bei einer K CPU
Single Channel auch blöd

also du hast fast alles getan was ging um Leistung zu verschenken :(




Damit jetzt keiner schreibt: was soll das ?

Du musst dir einfach überlegen - rüste ich jetzt nach und nach wenn es einfach nicht mehr reicht.

Oder mach ich jetzt ein kleines Upgrade ? RAM & Graka und später was komplettes ?
 
Da dein Mainboard auch unterste Preiskategorie war, nenne uns lieber das genaue Netzteil-Modell bevor dir jemand eine Grafikkarte vorschlägt.

Komische Kombi, schöne CPU, aber sehr schlechtes Board.
 
Moin @ Dwayne2903, als erstes würde mich (und bestimmt auch die meisten anderen) interessieren was für Anwendungen und z.B. auch Gaming Titel die neue GPU flüssig abliefern soll. Und auf was für einer Auflösung? 1080p = ?

Grundsätzlich ist eine 560ti GraKa mit NUR 1 GB natürlich heutzutage mehr als sehr mau.
Hier ein Investment wird sich selbst bei deiner CPU lohnen = selbst wenn diese dann die neue GraKa limitiert/bottlenecked -> das wird sich niemals gänzlich verhindern lassen und selbst bei neueren Setups limitiert immer irgendwas -> entweder die CPU die GraKa oder umgekehrt - bei manchen ist es dann der Ram. etc. usw.

8 GB ist in manchen Games durchaus inzwischen etwas knapp, hier könnte dezent mehr = sprich auf 12 GB aufstocken durchaus auch lohnen. Auch wenn es natürlich immer etwas fragwürdig ist noch Geld in solche alten Kisten zu investieren - kann man dennoch sagen = wenn dein Leistungsanspruch für mittelfristige Sicht durch dein aktuelles Setup gedeckt ist MUSS man sich NICHT zwangsläufig ein neues System zusammenstellen.

Bei einem Budget von 200,- € hat man natürlich eine interessantes breit gefächertes Feld an Möglichkeiten.

Im AMD Segment wäre der Sprung von vorhandener GraKa auf RX 570 mit 4GB bzw 8GB schon massiv. Diese Modelle bekommt man z.Z. ab ca, 129,- € aufwärts. Die RX 580 mit 4GB bzw 8GB gehen auch immer mal ab 139,- z.Z. los und sind nochmals ca. 15% bis 20% stärker als die zuerst erwähnte RX 470 ... darauf folgt dann die RX 590 welches eh nur ab 8GB Modelle gibt und ab ca. 179,- € zur Stunde gehandelt werden.

Bei Nvidia gehen 4 GB Modelle der GTX 1650 SUPER bei ca. 169,- € los -> diese konkuriert mit der RX 470 von AMD. Die anderen Nvidia Lösungen GTX 1660 SUPER, RTX 2060 SUPER, GTX 1660 Ti, RTX 2060 sind dann die Konkurrenten zu den RX 580 bzw RX 590 -> liegen im Preis allerdings alle über (bzw. ab) 239,- €!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cooder und Dwayne2903
Also unter einer RX580 8GB braucht man gar nicht anfangen, die ist ja schon teilweise für 100€ oder gute Modelle für 130€ auf Ebay erhältlich (gebraucht). Darüber wirds wieder merklich teurer im Vergleich zur Leistung. Ein weiterer Ram Riegel sollte für 30€ drinnen sein (muss nicht haargenau der gleiche sein, 8GB mit gleichen Timings/Takt/Spannung).

Je nach Anspruch lohnt sich das definitiv, es sollte da eigentlich kein Spiel geben dass so ein Setup nicht auf mittleren Details in Full HD packt.
 
Ja, aus der Kiste kann man definitiv noch etwas rausholen.
Wichtig ist aber vorab zu wissen, ob es sich um ein gutes Netzteil handelt!

Falls ja, dann wäre Preisleistungs mäßig eine RX 570 und dazu nochmal 8 GB RAM gut.
Hast du momentan 2 x 4gb Riegel oder 1x 8?

Dann bist du immernoch gut unter 200 euro und hast noch Garantie auf die Karte.

Falls du Muße und Glück hast, kannst du ja gucken ob du noch günstig ein Z Mainboard für deine CPU bekommst, dann könntest du der auch noch Beine machen
 
Dwayne2903 schrieb:
jedoch habe ich die Befürchtung, dass meine CPU mich zu stark einschränkt(i5 2500k)
irgendwas limitiert immer. welche games sollen denn mit welchen settings und wie vielen fps gezockt werden? auflösung?

Ich weiß nicht inwiefern man diese OC kann (ASRock h61)
mit H61 leider gar nicht.

Netzteil sollte eigentlich auch noch passen(550w genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen).
die angegebene nennleistung sagt kaum was aus. genaue modellbezeichnung bitte.
 
Hallo zusammen!

Danke für die vielen & schnellen Antworten!

Damals war das Geld halt knapp und es war einfach nicht mehr drin und aus der Not wurden halt diese Komponenten(Hab mich übrigens bei der CPU vertan, sorry!!) gewählt:
CPU: I5 2400
Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX - Sockel 1155 | Mindfactory.de

Mainboard:ASRock H61iCafe
ASRock H61iCafe Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail - INTEL Sockel 1155 | Mindfactory.de

RAM: TeamGroup Elite DDR3-1333MHz
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - DDR3-1333 (PC3-10666U) | Mindfactory.de

Grafikkarte: Gigabyte 560Ti
1GB Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail) - | Mindfactory.de

Netzteil: 550 Watt XFX Pro
550 Watt XFX Pro Core Edition Non-Modular 80+ Bronze - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de

Der PC soll für folgende Sachen genutzt werden:
Gaming (AoE2 Def. Edition, Anno 1800 und demnächst WC3 Reforged) – Grafik muss nicht auf High alles sein sollte nur anständig laufen. Bei AoE merkt man es besonders wenn was auf dem Bildschirm viel los ist.

Ansonsten noch für TIA-Portal und Schaltungssimulationen(Spice Programme ggfls. CAD)
Der Ram wird alleine wegen TIA Portal aufgerüstet (läuft mit 8GB auch ganz gut, aber 16 ist Min. Anforderung,merkt man auch)


Die veranschlagten 200€ waren halt so ne grobe Richtung. Wenn mit nem anderen Board aus dem I5 noch einiges herausholbar ist und mich das dann 250-300€ inkl. GPU kostet ist das auch in Ordnung.

Wenn z.B die RX580 ~ 150€ kostet ist ja noch Luft nach oben (Board? CPU?) – den RAM rechne ich extra.

Ich hoffe ich hab jetzt keine Frage unbeantwortet gelassen :confused_alt:



PS:
Wie der Teufel es so will hat sich gerade meine Grafikkarte komplett verabschiedet…:skull_alt:
PC hochgefahren, beim Browser eingefroren, automatischer Neustart, fährt nicht mehr hoch…
Graka ausgebaut, onboard GPU , zack fährt hoch, Graka rein fährt wieder nicht hoch…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Nvidia GTX 950 ca. 50% mehr Performance bei deutlich geringerem Verrbauch, allerdings "nur" 2Gb vram.
Nvidia GTX 960 sollte je nach Spiel und Einstellungen 70-80% schneller sein und gibt es auch als 4Gb vram Version.
Nvidia GTX 1050Ti leicht über der GTX 960 und hinter einer GTX 970 sein, schätze mal 90% auf die 560Ti
Nvidia GTX 970 sollte dann an die 130-150% schneller sein, bei nur leicht höherem Verbauch als die 560Ti und damit ohne Probleme bzgl des Netzteils.


AMD RX 460 wird trotz 4GB vram von der Rohleistung nur ca 50% stärker als die 560Ti vzwl. leicht hinter einer GTX 950 solange der Speicher nicht limitierend ist.
AMD RX 560 liegt auf dem Niveau einer GTX 960 .
AMD RX 470/570 oder 480/580 sollten nur unwesentlich mehr Strom als die 560Ti benötigen und liegen von der Leistung dann auch über einer GTX970.

Würde die Auswahl der Karten für dich mal auf diese einschränken. Welche nun die beste für dich ist kommt darauf an ob du die Karte dann auch in einen neuen Pc übernehmen willst oder die Karte nur das bestehende Sytem so gut wie möglich aufrüsten soll.
Wenn übernommen, bieten sich klar die RX470/480=/570/580 an mit 8GB VRAM.

Wenn du die Grafikkarte dann mit dem System verkaufst, würde aber sicher auch eine 4Gb Vram Karte reichen wenn du bis jetzt mit 1Gb vram ausgekommen bist.
Welche von den Grafikkarten hier dann die beste ist kommt sehr auf den Gebrauchtmarktpreis an.

Von der Rohleistung her würde die Rangfolge ungefähr so aussehen:
100% GTX 560Ti
140-150% RX460
150% GTX950
180% GTX960 und RX560
190-200% GTX 1050TI
230-250% GTX 970
250% RX 470
255% RX 570 und RX480
260% RX 580

Die Rangliste ist natürlich nur ein grober Anhaltspunkt.
Je neuer das Spiel und je höher die Anforderung an den Vram, desto höher wird der unterschied zu einer 560Ti sein.

CPU und Board evtl. gebraucht was in die Richtung Ryzen 1400/1500x + Board für 100€ maximal gebraucht suchen.Nachdem die 2600er neu nur noch 120€ kosten könne es sogar für einen gebrauchten 2600 reichen wenn man Glück hat und nen Schnäppchen ergattern kann. Dazu 16GB aegis 3000er RAM für 50€ und ne 580 oder ähnliches wären dann 300€ isngesamt. Wenn du ne gebrauchte 570 kaufst sind hier hier nochmal paar Euros zu sparen und kommst bei ~250€ raus.
Für deine CPU,Board,Ram sollte es noch paar €uro geben den für ältere Bürorechner ist die Plattform aus CPU, Board und Ram absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist und Dwayne2903
@Dwayne2903:
dann scheitert OC auch an der CPU. mit nem P67/Z68/Z77-MB könnte man noch 400MHz aus der rausholen, aber die teile sind nicht unbedingt günstig, würde ich nicht machen. ggfs die CPU durch nen i7 2600 ersetzen, wobei ich da auch nicht allzu viel für ausgeben würde. bringt 300-400MHz mehr und HT, was zwischen 0 und 40% leistung bringt. beim NT (netzteil) würde ich doch mal über was neues nachdenken.

die von dir genannten games sind mWn alle recht anspruchsvoll was die CPU angeht. aber jetzt brauchst du ja so oder so erstmal ne neue graka. sofern deine programme nicht CUDA brauchen würde ich mir die 570 8GB mal genauer anschauen. wenn du mehr wert auf effizienz und weniger wert auf grafikspeicher legst evtl auch die 1650S. dazu z.b. ein be quiet! Pure Power 11 500W.

ne sinnvolle neue plattform (Ryzen 5 2600, B450-MB, 16GB DDR4-RAM) kriegt man neu ab ~250€.
 
OK, also wenn das geld nicht ganz so knapp ist, könntest du z.b. auch folgendes tun:

Ein B450 Board ~80€
Eine RX 570 8gb ~140€
Einen Ryzen 2600 ~120€ oder Ryzen 2700 ~145€
16 GB RAM ~ 70€

Dann bist du grob bei 400€, dann bekommst du deine Sachen vielleicht noch für ~50€ verkauft und landest ungefähr bei 350€.

Wenn du bereit bist eine gebrauchte graka zu holen, könntest du nochmal geld sparen.

Damit hast du echt was ordentliches und gerade Anno braucht viel CPU Power
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und Dwayne2903
Ich denke ich werde erstmal die RX 570/580 8GB holen, da ich ja so oder so nun eine neue Grafikkarte brauche. Mit der HD2000 komme ich aktuell nicht weit :rolleyes:

Dazu noch 8GB Ram um auf die 16GB zu kommen. Ist es schlimm 1333 und 1600er zu Mischen?
z.B
https://www.amazon.de/Kingston-Hype...t=&hvlocphy=9043860&hvtargid=pla-381566504147

Ggfls. warte ich und teste nur die Graka um unnötige Kosten zu vermeiden.

Wenn ich dann zufrieden bin, Hiijaa!! Ansonsten greife ich auf deinen Vorschlag zurück JJJT -

Den Ryzen 2700 mit dem B450 + DDR4 Ram.

Mein aktuelles Netzteil kann ich dann behalten oder lieber gegen ein effizienteres austauschen? Ich meine es tut es ja noch ohne Probleme eigentlich - zum entsorgen zu Schade.

Danke jedenfalls an ALLE die mir Tipps gegeben haben!


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und piquadraturist
Dwayne2903 schrieb:
Dazu noch 8GB Ram um auf die 16GB zu kommen. Ist es schlimm 1333 und 1600er zu Mischen?
Ja geht, alles läuft dann aber mit 1333 MHz
 
Dwayne2903 schrieb:
Mein aktuelles Netzteil kann ich dann behalten oder lieber gegen ein effizienteres austauschen?
ich persönlich würde es (nicht primär wegen der effizienz) ersetzen, zwingend notwendig ist es aber nicht.
 
"normal" läuft dann der RAM so schnell wie eben der langsamste kann.

16GB DDR3 bekommt man hier und da schon ab 40€

wär doof wenn der RAM nicht will und du dann nochmal was besorgen musst.

Man könnte also auch ein 16GB Set kaufen und den 8GB Riegel verkaufen.

Vorausgesetzt die besorgten Riegel laufen, könnte das sogar die einfachere Lösung sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist
Ich sehe es eher wie Deathangel008 es wird bei deinen Spielen viel CPU Leistung gebraucht.
Würde eher eine gebrauchte Karte nehmen zb 960 / 970 GTX .
Das restliche Geld wäre in 8 GB RAM und einer I 7 2600 CPU am besten angelegt .
 
@tomtom 333:
singlethread bringt der i7 2600 allerdings kaum mehr leistung als der 2400. und der 1333er-RAM hilft da auch nicht. ob und wenn ja wie sehr die genannten games von mehr als 4 kernen/threads profitieren weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben