Neue Grafikkarte für Spiele

darkange_1

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
815
Hallo zusammen,

ich habe vor mein CF Gespann auszutauschen.
Ich bin damit sehr zufrieden, möchte aber im 1. Schritt auf neue eine Zwischenlösung setzen (und dann ggfs. wieder ein Gespann aufbauen).

Aktuell besitze ich zwei R9 290x von ASUS. Wie bereits erwähnt lief CF Tipp Top nur hat es nicht immer für 4K gereicht.

Eine der beiden Karten habe ich schon gestern für 280€ verkauft, die andere soll für den gleichen Preis verkauft werden. (leider wenig genutzt und quasi wie neu).

Warum mache ich das? 1. kann ich diese Karten aktuell mit Gewinn verkaufen und 2. reicht mir nicht die Leistung.

Was möchte ich?
Da ich jetzt wieder weniger Zeit zum Zocken habe, möchte ich erst mal eine Zwischenlösung schaffen (und das SLI/CF Gespann ggfs. Später fertigstellen).

Ich habe mich aktuell umgesehen und diesen Test https://www.computerbase.de/artikel...o-test.51407/seite-4#diagramm-gta-v-2560-1440 zur Rate gezogen.

Für mich liegt die Entscheidung aktuell bei R9 390x (400€)

Alternativ würde die Fury (560€) oder GTX 980 (500€ 4GB RAM) zur Auswahl stehen.

Wenn ich aber die Euros in Relation zur Leistung setze, erscheint mir die R390x (besonders wegen RAM, Wiederverkauf Wert, etc.) als sinnvoll.
Außerdem kann ich mit dieser Karte problemlos das 1 oder andere Spiel in 1440p gelegentlich spielen.

Perfekt wäre natürlich die R9 390x für 350€ ;)

Ich wollte mal in die Runde frage, was andere so zu diesen High End Grafikkarten meinen (enthusiasten Karte a la Fury x und 980TI sind zwar schön, verlieren aber zu schnell am Wert)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon ne R9 290X hast, kannst du die auch behalten. Übertakte die etwas, dann ist die so schnell wie eine R9 390X (nur halt mit weniger RAM)

Dann noch ein paar Monate warten bis Pascal und Polaris kommt und dann aufrüsten. Dann kannst du gleich auf eine 14/16 nm Karte mit HBM2 setzten.
 
Die 290x und 390x sind die gleichen Chips. Warum sollte man da neu kaufen?
 
Bei 4K würde ich nicht zu einer 4GB Karte greifen, v. A nicht im SLI/CF. Daher bleibt nur die 980Ti / Titan X. Eventuell noch die Fury X aber ob 4GB HBM reichen?

Und ne 290x durch ne 390x zu erwsetzen ist echt sinnfrei...

Und bitte keine Diskussion über High End etc... das Artet doch nur aus in Fanboygelaber...
 
Ich formulier es mal so:
Wenn ein Spiel mit zwei 290X-Karten nicht flüssig unter UHD lief, dann klappt das auch nicht viel besser mit zwei 390X-Karten. Wir reden hier von 20% mehr Leistung, das bedeutet: Vorher 20FPS sind jetzt 24FPS...

Den einzigen brauchbaren Vorteil hast du dann, wenn die GPU-Leistung gereicht hätte, dir aber die 4GB VRAM vollgelaufen sind. Ich denke aber, dass das eher die Ausnahme war.

Daher meine Empfehlung: Verkauf die 290X, wenn du sie tatsächlich für diesen Preis wegkriegst, und kauf dir eine Übergangskarte, die sich wieder gut verkaufen lässt, wenn die neuen Grafikkartengenerationen von NVidia und AMD auf den Markt kommen. Oder behalte die 290X noch so lange, je nachdem was dir der Aufwand wert ist.
Heute eine Karte zu kaufen, die du dann irgendwann in einem SLI/CF-Verbund betreiben wirst, macht keinen Sinn. Die kommenden Grafikkarten versprechen da einfach zu viel lohnenswerte Neuerungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Für Deine "Zwischenlösung" bleib bei der Karte und kauf Dir später eine neue High-End wenn Du wieder mehr Zeit hast, parallel kannst Du dann die "alte" Karte verkaufen und etwas Geld zurückholen. Alles andere ist totaler Unsinn, was Du da vorhast.
 
du verkaufst also dein 290X CF gespann weil es dir nicht genug power bringt, um es erstmal durch eine einzelne 390X zu ersetzen (welche vllt 10% schneller ist als eine 290X) und dann später evtl eine zweite 390X dazuzustecken?:freak:
sorry, aber in meinen augen ist das kompletter unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings könnte die sich möglicherweise ganz gut als Übergangskarte machen, durch ihre Seltenheit und ihre einzigartige ITX-Form ist sie sicher ziemlich preisstabil. Glaube kaum, dass die nochmal deutlich günstiger wird, bevor ein Nachfolger kommt. Und der kommt sicher erst, nachdem die normalen Grafikkarten released wurden.
Aber da ist viel Spekulation drin, was bei Wertschätzungen aber immer der Fall ist ^^
 
ich würde eine 290x behalten. die hast du schon und ist von der leistung noch immer super. steig dann um wenn du mehr spielst und die neue grafikkarten generation heraußen ist.
 
Ich glaube viele habe nicht genau gelesen oder verstanden, was genau meine Beweggründe sind.

Necareor hatte das soweit richtig aufgeführt. Einige andere (teilweise) auch.

Selbstverständlich macht es von der Leistung her nicht wirklich Sinn. Und dass ich ein CF Gespann daraus mache steht auch noch in den Sternen.

Was jedoch gilt ist, dass ich meine Karten, die ich neu für 250€ gekauft habe - mit einen Gewinn aktuell noch verkaufen kann.

In einigen weiteren Woche bzw. werde ich das sicherlich nicht mehr können.

Somit verkaufe ich jetzt schnell zwei Karten zum guten Preis und kaufe dafür eine neue Karte.

Diese neue Karte werde ich auch wieder verkaufen. Aber zum bestmöglichen Preis. Deshalb ist der Gedanke hier simpel.

Eine Karte die meinen Anforderungen erst mal genügt für einen akzeptablen Preis.

Ich werde mir (zur Info) die R9 390x kaufen, da ich diese für 350€ erhalten kann.

Ergo habe ich dann 210€ eingenommen und kann dann die R9 390x hoffentlich wieder gut verkaufen, wenn die neue Grafikkarten rauskommen oder ggfs. Eine zweite 390x für schmaleres Geld - vielleicht komme ich sogar fast +/- 0 raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
560€ - 350€ + (verkauf der 390x) ~250€ = 450€ für das Geld kann man sich dann bestimmt eine gute Polaris Karte kaufen ;)

Vielleicht gar keine schlechte Idee
 
Ja das sag ich ja ;) ist halt nur ein bisschen zeitaufwändig, weil man sich darüber mal Gedanken machen muss ;)
 
Den Wertverlust hast du so doer so. Entweder durch die R9 290X oder durch die R9 390X

Fall A: Du Verkaufst beide für deine 280 €, dann hast du 560 €. Davon kaufst du eine R9 390X für (je nach Modell) 425 €. Dann hast du noch 135 €. In nem 3/4 Jahr verkaufst du die 390X wieder, weil dann die neuen Karten da sind. Ich würde schätzen dann bekommst du für deine R9 390X noch um die 300 €. Somit hast du 435 € für eine dann moderne Karte.

Fall B: Du verkaufst nur eine deiner R9 290X und hast somit jetzt 280 €. Dann wartest du ein 3/4 Jahr bis zu den neuen Karten, da die R9 290X schon älter ist, ist sie davon nicht so betroffen. Ich denk mal so um 200 € sind dann für eine realistisch. Dann hättest du 480 € für eine neue Karte.

Sind natürlich Modellwerte. Der Preis für eine R9 290X könnte natürlich deutlich stärker fallen und/oder du bekommst deine R9 390X für einen viel höheren Preis los. Ich halte das aber für eher unwahrscheinlich. Der extrem gute Preis für eine R9 290X liegt daran, dass sie kaum langsamer als eine R9 390X ist. Für Polaris in 14nm erwarte ich da einen deutlich größern Leistungssprung, der sich in einer Preissenkung der R9 390X auswirkt.

Man könnte jetzt natürlich darauf spekulieren, dass eine Nano stabiler als eine R9 390X ist, aber wenn AMD eine Nano II mit Polaris und HBM2 ankündigt, könnte aus das nach hinten los gehen.
 
@nilson: sehen ich egtl genau so. Aber glaube ich nicht mal dass man dann für einen 390x 300€ bekommt und für einen 290x nur 200€. ist ja die gleiche Karte nur mit mehr Ram. 280x und 7970 nehmen sich vom preis her auch kaum mehr was, da auch der gleich chip nur mit (doch deutlisch) mehr takt

und außerdem wäre mehr der aufwand zu groß, da bin ich wohl auch zu faul.
 
Zurück
Oben