News Neue Hardware: Das Warten auf Ryzen 6000U, RX 6x50M und Alder Lake-U

CDLABSRadonP... schrieb:
Intel dGPU-Launch mitten in der Miningkrise? Da hätten sie alles verkaufen können!
Gibt es eine RTX 3080 schon wieder zur UVP? Oder warum „hätten“? Das wird noch eine Weile so laufen. Eine Ende ist nicht ansatzweise in Sicht.
 
twixxn schrieb:
Ich finde es mittlerweile echt anstrengend, wenn die CPUs jedes mal so lange brauchen für Laptops. ich befürchte, bis es eine 6000er CPU gibt, werden schon die ersten Laptops mit Zen4 vorgestellt.
Es nervt echt, dass da nix weitergeht. Und ja - ich glaube auch, dass bis dahin schon die nächste Generation da ist.

heroesgaming schrieb:
Noch sind ja auch Laptops mit H-CPUs der 6000er Reihe vergleichsweise kaum gelistet und noch weniger verfügbar. Das Ganze fühlt sich aber ohnehin eher wie eine Brücke zu Zen 4 an, weshalb ich persönlich gar nicht erst das Niveau an Marktdurchdringung erwarte
Ja, fühlt es sich wirklich an. Hätten sie auch gleich sagen können...

Also wenn die bald mit Zen4 kommen, können die gleich auch noch die integrierte GPU ein bisschen aufstocken. Ein bisschen mehr Leistung als die gtx 1050 darf's schon sein.

*Edit: ok, laut neueren Gerüchten sollen deren APUs 16-24 CUs haben, und damit bis zu doppelt soviel wie die derzeitige (schnellste APU mit 680m hat 12 CUs).
Also das wäre definitiv ein besserer Deal, weil momentan fühlt es sich - auch wenn die Leistung grundsätzlich nicht schlecht ist - immer noch wie eine knappe Angelegenheit beim Gaming an.

Und dann wärs mal wichtig, dass es in Masse verfügbar ist. Bring ja wirklich nix, wenn es nur tröpfchenweise verfügbar ist - und dann meist noch in (unsinnigen) Konfigurationen wo eine dedizierte Grafikkarte dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seby007 schrieb:
Stört mich schon gewaltig beim 3500U mit ebenfalls 15W. Erreicht etwa nur 1/3 von der HW ermöglichbaren Leistung und entsprechend gerade vom GPU-Part lahm ala 550Ti LowEnd von 2010. Schlimmer noch: Ab und an geht die GPU kurz auf seine volle Taktmöglichkeit (wenn die CPU gerade 0 zu zu tun) - entsprechend ruckartig spielt es sich.
Und warum nutzt du den Ryzen Controller nicht? Da kannst du der GPU einen min. und max. Takt vorgeben. Auch kannst du die max. TDP angeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seby007
hm die neuen mobilen CPUS ist die Onbard GPU sogar schlechter als ne Vega 8.Und bei der CPU hat sich auch irgendwie nix wirklich verändert von den Werten.Wollte ja warten und keinen ryzen 7 5600x kaufen aber wenn ich mir so die Werte anschaue,kommt da überhaupt ein plus raus,oder verpufft das in dem engen Bereich?
 
Hätte könnte würde solte ... was man kaufen kann zählt. Bedarf sollte immer passend zur Zeit bedient werden.
Warten zählt absolut nicht. So haben wir schon vor 20 Jahren argumentiert.
Kauft wenn ihr es braucht (müsst) und ignoriert alles drum herum. TUt euch den Gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
die Überschrift neue Hardware finde ich etwas irreführend. damit wird ja meist "neues" verbunden. bei den gpus sit es ja "nur" ein Aufguss der bestehenden modellreihenmit geänderten Parametern, nicht mehr nicht weniger.
 
Gefühlt hat sich die Situation mit AMD und Verfügbarkeit nicht verbessert. Durch Wegfall von Huawei hatte ich eigentlich auf eine Verbesserung gehofft, aber entweder hat AMD nicht die Mitteln oder TSMC lässt sich die Kapazität "schön" bezahlen. Auf dem mobilen Markt wird AMD sich dadurch nicht festigen können.
 
catch 22 schrieb:
sowohl der "Hardware ist mein Hobby" Teil, wie auch der "ich mach die Schei... beruflich" Teil in mir, sind sich einig und halten das bei Intel wie auch AMD für einen riesen Fehler.
jmAnsonstenAberErnstGemeinte2c
;)

Leider. Ich denke über diese Situation war sich Lenovo bei den ThinkPads auch bewusst, die interessanten Laptops der X13 Gen 3 und T14 Gen3 komme nicht als Testmuster vor Juni. Ankündigung im Feburar.

Letztes Jahr habe ich die Gen 2 dann im September verfügbar gesehen :(
 
Es fängt an zu nerven.

Immer viel ankündigen, und wenig liefern.

Ist bei den Intel-GPUs das gleiche.

:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu, Eorzorian und franzerich
franzerich schrieb:
Also wenn die bald mit Zen4 kommen, können die gleich auch noch die integrierte GPU ein bisschen aufstocken. Ein bisschen mehr Leistung als die gtx 1050 darf's schon sein.
die IGP ist mit DDR5-4800 schon schneller wie eine Desktop 1050TI mit 128Bit GDDR5 Speicher
https://www.computerbase.de/artikel...2#abschnitt_leistung_in_fhd_mit_hohen_details
latiose88 schrieb:
hm die neuen mobilen CPUS ist die Onbard GPU sogar schlechter als ne Vega 8.
wie kommst Du auf das Schmale Brett ? selbst die 660m dürfte die Vega8 in die Tasche stecken, siehe Link oben

ein Test von RoG Flow x13 AMD only mit LPDDR-6400 hab ich bis jetzt noch nicht gefunden aber denke mal das wird die IGP auch noch mal Ordentlich beschleunigen
 
Hm OK ich sehe schon aber hier wurde ja nen 680m was ja doch noch einiges stärker ist getestet. Die ist teilweise ja um das doppelte gestiegen. Am Ende wird der 660m wohl so um die 30-40 % vor ner Vega 8 liegen. Auf den Deckblatt mit den ganzen Einheiten verliert die 660m aber nach dem darf man wirklich nicht gehen.

Nun ja full HD und gegenfalls 720p wird die GPU schon packen. Selbst ne GTX 1050 ti schafft Borderlands Wonderlands nur in 720p auf fast maximale Details. Und die onboard GPUs kommen dem echt nahe. Damit kommt wirklich ne gute Alternative auf mich zu. Und auf dem PC dümple ich mit 1. PC GTX 1650,2.pc GTX 1050 ti und 3.pc mit ne GTX 750 ti herum. Überlegte mir schon den PC mit ner GTX 750 ti sollte der mal hin sein den Laptop dafür zu verwenden. Da nen externen Bildschirm sammt Maus und Tastatur anzuschließen. Damit am besten noch nen externen ein und ausschalten. Schon ein perfekter PC Ersatz. 6 Kerne oder wenn es möglich ist nen 4 Kerner und schon hat sich die Sache dann. Damit wird dann sehr sparsam gezockt und auch leistungsfähig. Habe zwar noch nen Laptop mit nem i7 4700hq samt GTX 860m aber wenn dann solche Spiele wie Wonderlands kommen dann kann ich es vergessen weil zu langsam die GPU. Die CPUs packen es zwar noch auf rund 60 FPS aber das nützt mir nix wenn die GPU nicht mit macht.

So wird das der Plan sein. Wollte zwar eigentlich nen ryzen 7 5600h kaufen aber nach dem ja der Nachfolger auch schon fast bereit ist ,nehme ich jede mehrleistung die da so kommen wird auch noch mit.
Damit bin ich Zukunft orientiert. Und wenn das nen guter Ersatz ist bin ich auch nicht an den Bildschirm begrenzt und wenn der Bildschirm auch noch durch den Laptop ersetzt werden soll ,dann kaufe ich nur noch mit 17" nen Laptop. Aber naja habe da gerade vor kurzen nen 22 " 1650*1050 als Bildschirm hin getan. Weil der 24 " full HD woanders benötigt wurde.
Und naja ob der Laptop nen i7 6950x CPU technisch ersetzten kann ist ne andere Frage. GPU technisch ja nicht.
Diese beiden PCs werden nur noch zum zocken verwendet. Habe somit 2 Rechner zum zocken und 1 wo richtig Leistung benötigt wird. Darum auch 3 unterschiedliche PCs.

Naja AMD wird schon zeigen was Sache ist. Wann sollen denn die 6000 Serie kommen beim Laptop? So um die 600-800 € habe ich schon bereit. Nun heißt es auf die neuen Laptop warten. Will alles was geht herausholen aus dem Laptop.
 
Icke-ffm schrieb:
die IGP ist mit DDR5-4800 schon schneller wie eine Desktop 1050TI mit 128Bit GDDR5 Speicher
https://www.computerbase.de/artikel...2#abschnitt_leistung_in_fhd_mit_hohen_details
Jein... Hab in den Wochen danach auch weitere Benchmarks auf Youtube gecheckt, und mein Eindruck ist inzwischen eher gemischt.

Es kommt mir so vor, als ob die 1050Ti und -nonTi weniger "sprunghaft" über die verschiedenen Titel hinweg sind. Bei der 680m kann es hingegen sein, dass es beim einen Titel erstaunlich gut abschneidet, beim anderen wieder erstaunlich schlecht.

Dann gibts noch einen weiteren Faktor: Die Performance scheint sichtlich geringer, wenn nicht die beste CPU (6900HS) verwendet wird, sondern "nur" eine 6800. Also kommt die 680m nur dann an die 1050Ti hin, wenn auch die bestmöglichste CPU-Ausstattung gegeben ist. Also nur ein Best-Case-Szenario. Und das ist auch ein Problem, weil die bestmögliche Ausstattung vermutlich nicht breit verfügbar sein wird.

Man bräuchte diese Leistung mal in großen Mengen und ohne auf ein paar wenige Vorzeigemodelle beschränkt zu sein. Von daher wirkt die Ryzen 7000 APU mit 16-24 CUs deutlich attraktiver, weil man vermuten kann, dass diese bereits 16 CUs in ihrer Mittelklasse (7600) CPU verbauen wird. Also mehr CUs und wahrscheinlich breiter verfügbar.
 
OK verstehe darum habe ich hier nur gemischte Gefühle also nichts wo ich so aus dem Häuschen wäre. Die ryzen 7000 er apu kommen jedoch erst ab 2023 auf dem Markt. Na hoffe doch Mal das meine PCs so lange durchhalten. Ich habe ja vor die PCs mit der GTX 1050 ti und so gegen nen Laptop zu ersetzen. Sollten zumindest diese Leistung haben. Alles andere wäre nicht das was ich mir so vorstelle. Also zu wenig rohleistung. Und es soll stabil und über jedes Spiel auch wirklich so ankommen. Ansonsten kann ich auf Laptop doch verzichten. Wenn dann wird es wohl ein kompakter PC dann werden. Also sehr sparsam und doch Leistungsfähig.

Nvidia ist mit seinen Rekord leistungsaufnahme nicht mehr das was ich mir vorstelle. Nvidia kehrte sich weh von den 75 Watt gpus. Da brauche ich dann langfristig ne Alternative. Will ja schon Mal mehr Leistung als ne GTX 1650 haben aber weiterhin bei 75 Watt bleiben.
Aber nvidia knallt da 115 Watt nun drauf. Ein drosseln ist auch nicht das was ich mir so voralle. Es muss schon nativ den Verbrauch haben und auch die Leistung passen.


Da hilft es aber auch nix auf full HD zu bleiben weil die Leistung auch da immer enger wird. Also befinde ich mich in der Zwickmühle. Dann wird halt hoffenlich die onbaord gpus es richten und damit die neuen Heilsbringer sein in Zukunft für mich. Ich muss nur Geduld mitbringen und warten. Von den rtx 4000 Serie erwartet ich auch in der Hinsicht nix. Weil die gewiss mehr Strom fressen werden.

Nun das wird dann meine erste AMD onbaord GPU und ich hoffe das alle meine Games auch wirklich gut laufen weil habe ja auch Nvidia puplished Games die schon älter sind. Mal sehen wie es in Zukunft weiter gehen wird. Ich finde auf jedenfall ne Lösung. Abwarten kann man ja bekanntlich immer nicht wahr?
 
War so klar. Ich wollte unbedingt ne office Kiste mit 680m und warte, warte warte ect und es kommt einfach nichts.

Was wäre denn die aktuelle schnellste igpu? Warte schon seit Januar, langsam reicht es
 
latiose88 schrieb:
Und wenn das nen guter Ersatz ist bin ich auch nicht an den Bildschirm begrenzt und wenn der Bildschirm auch noch durch den Laptop ersetzt werden soll ,dann kaufe ich nur noch mit 17" nen Laptop.
Die ryzen 7000 er apu kommen jedoch erst ab 2023 auf dem Markt. Na hoffe doch Mal das meine PCs so lange durchhalten. Ich habe ja vor die PCs mit der GTX 1050 ti und so gegen nen Laptop zu ersetzen. Sollten zumindest diese Leistung haben. Ansonsten kann ich auf Laptop doch verzichten. Wenn dann wird es wohl ein kompakter PC dann werden.

Ja, so ähnlich hab ich das auch geplant. Entweder kompakter PC oder 17" Laptop. Hab mich noch nicht entschieden. Aber leistungsmäßig sollte ebenfalls eine 1050Ti stabil abgelöst werden können.

Mal sehen wie es in Zukunft weiter gehen wird. Abwarten kann man ja bekanntlich immer nicht wahr?
Das ständige Warten ist nervig, aber in diesem Fall vielleicht gerechtfertigt. Die Ryzen 7000 APUs werden ziemlich zeitgleich mit den neuen Intel iGPUs rauskommen (die mit 192 statt ehemals 96 EUs auch deutlich aufgestockt sein sollen). Vielleicht ist das auch der Grund, warum AMD mit den Ryzen 6000 nicht in Großproduktion geht, sondern auch auf die nächste Generation wartet? Damit sie dann was entgegenzusetzen haben? Ist aber nur Spekulation.
 
bad_sign schrieb:
Natürlich steht Rembrandt-U vs ADL-U, wofür sollte sonst der Marketing Name stehen?

Nein eben nicht. Nochmals, Rembrandt-U ist beim Verbrauch und beim Preis nicht vergleichbar zu ADL-U 15W. Vergleichbar ist ADL-P 28W. Wir sprechen von solchen Geräten: https://www.computerbase.de/news/no...-zum-fruehjahr.79097/#update-2022-04-29T08:19

Das sind Geräte, die vorher auf TGL-U gesetzt haben, der direkte Nachfolger ist ADL-P 28W.

Der Vergleich mit ADL-U wäre nur mit Cezanne-U oder Barcelo angebracht. Anscheinend ist das einigen nicht klar, sogar Redakteure von großen Seiten kommen da nicht mit. Computerbase verschweigt die ADL-P 28W komplett, was ich echt eklatant finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Gut zwei Wochen nach dem ernüchternden Blick in den deutschen Einzelhandel ist mit dem Samsung Galaxy Book2 15 das erste Notebook mit Alder-Lake-U-Prozessor im Handel verfügbar. Angeboten werden Konfigurationen mit Core i5-1235U (2P+8E) und Core i3-1215U (2P+4E).

Bei Ryzen 6000U vermeldet der Preisvergleich auch weiterhin keine Lagerware, immerhin ist mit dem HP EliteBook 845 G9 inzwischen ein erstes Modell gelistet. Weiterhin jede Spur fehlt von Notebooks mit AMDs zur CES angekündigten neuen 6x50M-(XT-)Modellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
mkl1 schrieb:
Der Vergleich mit ADL-U wäre nur mit Cezanne-U oder Barcelo angebracht. Anscheinend ist das einigen nicht klar, sogar Redakteure von großen Seiten kommen da nicht mit. Computerbase verschweigt die ADL-P 28W komplett, was ich echt eklatant finde.

Die Tabelle von AMD (von CB)
1652442535100.png

Im Lowend der 15W Barcelo, ja. Im Highend 15W Rembrandt
Preise habe ich noch nirgends gesehen, also ob da etwas vergleichbares rauskommen - ist das überhaupt wichtig?
 
Zurück
Oben