Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue Lüfterserie „T.B.Silence“ von Enermax
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Neue Lüfterserie „T.B.Silence“ von Enermax
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.123
fox40phil schrieb:hat er die anscheinend nicht?
richtig steht ja auch in den specs
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.002
cartridge_case schrieb:richtig steht ja auch in den specs
ups^^, aber der wird dennoch gut sein oder?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.123
das wird sich rausstellen... ist ja nicht so dass sie bi dem ietwas genommen hätten... steht ja im text was sie für den 140er als grundlage genommen haben
E
ELMOKO
Gast
naja eben enermax
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Die können da meinetwegen noch so viel reinbauen wie sie möchten, es ist und bleibt die bewegte Luft, die Lärm verursacht und das ist ein physikalisches Gesetz, dass nicht so ohne weiteres ausgetrickst werden kann. Jeder halbwegs hochwertige, fehlerfreie 120er Lüfter ist mit 700 Umdrehungen zumindest einigermaßen erträglich leise. Ich hatte sie alle von Noctua über Noiseblocker bis Scythe, mit Gummihalterung oder ohne. Bei zu hoher Drehzahl und/oder schlechter Montage/Lagerschaden ist jeder unkultiviert.
Die 75m³/h bei 11DB glaube ich ebenfalls nicht.
Die 75m³/h bei 11DB glaube ich ebenfalls nicht.
Zuletzt bearbeitet:
(-i)
~purplet~
Captain
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 3.902
Wollte genau das was Zwirbelkatz geschrieben hat auch loswerden...da war er schneller als ich
Naja #2, nette Lüfter sinds trotzdem wenn einer meine aktuellen kaputt geht kaufe ich mir einen zum testen
Zur Lautstärke kann man nur sagen, dass ab unter 700rpm die Festplatte selbst gedämmt lauter wird da kann man (leider) machen was man will.
Mit SSD siehts natürlich anders aus das ist dann nice wie man bei lenovo notebooks (z.b.) mit ssd ausgerüstet (nicht) hört
Naja #2, nette Lüfter sinds trotzdem wenn einer meine aktuellen kaputt geht kaufe ich mir einen zum testen
Zur Lautstärke kann man nur sagen, dass ab unter 700rpm die Festplatte selbst gedämmt lauter wird da kann man (leider) machen was man will.
Mit SSD siehts natürlich anders aus das ist dann nice wie man bei lenovo notebooks (z.b.) mit ssd ausgerüstet (nicht) hört
Zuletzt bearbeitet:
luckysh0t
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.340
hm is auch wahr sobald sie auf ein hindernis trifft gibst geräusche
dann halt reine nat. konvektion die is so langsam das man sie nicht hört xD im normalfall
aber wohl zulangsam das es was bringt
oder en pc gleich in nem vakuum stellen frage ist wie sich hitze in nem vakuum verhält xD *nicht ernstgemeint auser das verhalten*
dann halt reine nat. konvektion die is so langsam das man sie nicht hört xD im normalfall
aber wohl zulangsam das es was bringt
oder en pc gleich in nem vakuum stellen frage ist wie sich hitze in nem vakuum verhält xD *nicht ernstgemeint auser das verhalten*
Zuletzt bearbeitet:
mit ein bisschen nachdenken solltest du da selbst drauf kommen.luckysh0t schrieb:frage ist wie sich hitze in nem vakuum verhält
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.215
luckysh0t schrieb:es gibt nen remake der sflex mir fällt nur der name grad net ein gab hier aber auch ne news dazu
irwas mit pro und 2 glaube ich
Nope, du meinst wohl die Kama Flow 2 aber die sind keine Nachfolger der S-Flex.
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/scythe-stellt-kama-flow-2-luefter-vor.27521/
Edit: Korrekt, zumindest kommt es auch auf das Material an.
Ich denke ihr wisst ja was mit einem Lebewesen im Vakuum passiert.
paul1508
Captain
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
@Zwirbelkatz
Pfrinzipiell nicht falsch, man kann aber versuchen die Luft über den Querschnitt mit konstanten Strom zu "blasen" statt in der Mitte einen hohen Durchfluss (dadurch laute Geräusche) und am Rand kaum Durchfluss zu haben.
Außerdem ist das Problem bei billigen Lüftern die sich leise drehen oft ein kratzen/klopfen von der Lagerung. Das Luftgeräusch ist weniger störend.
Pfrinzipiell nicht falsch, man kann aber versuchen die Luft über den Querschnitt mit konstanten Strom zu "blasen" statt in der Mitte einen hohen Durchfluss (dadurch laute Geräusche) und am Rand kaum Durchfluss zu haben.
Außerdem ist das Problem bei billigen Lüftern die sich leise drehen oft ein kratzen/klopfen von der Lagerung. Das Luftgeräusch ist weniger störend.
Gibts doch bereits und nennt sich Enermax Twister Magma (12cm und 1500U/min)DJManiac schrieb:Du sagst es... 1200-1400 rpm und es wäre ein Top CPU Kühler!
Hatte mich auch schon gefreut als ich die News lass...
Aber so... und unter 1000 rpm sind viele sehr leise....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 7.580
E
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 20.498
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 4.549
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.417
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.974