News Neue Macbooks kommen am 14. Oktober

Naja bin auch Informatiker, wenn auch nur Medizininformatiker ^^

Und die Nachteile sind mir bekannt, aber es gibt auch genug UNIX Nachteile für den Standard User.

Aber zu viel Offtopic hier... ich hab mir den 14. jedenfalls dick angestrichen im Kalender :)
 
]KiLLeR[ schrieb:
aber ich werde mir ein Macbook Pro kaufen, jetzt wenn die neuen vorgestellt wurden. Es hat einfach Stil und durch den Preis ist man im Umkreis von 100 km vll. der Einzige mit so einem Teil. Für mich ist es nämlich so, dass wenn Leute in der Uni nen Laptop auspacken und leicht auf cool tun, dann guck ich gelangweilt weg, denn es ist kein MacBook Pro.

Okay, aus dem Alter bin ich raus ^^
 
Mac Os ist auch nicht unfehlbar. Sicher, für mich ist es Windows bei weitem überlegen, aber ich hab es auch schon in die Knie bekommen, mit ner Firewiresoundkarte und ner Firewire HDD, da half dann nur noch neustarten. Aber sogar der "Blue-Screen" ist in einem schicken Design verpackt, das lindert die Wut... :)
Außerdem sollte man mit bestimmten Plugins aufpassen, die können teils nach hinten losgehen.

Ich bin sehr auf den 14. gespannt, ich denke, die haben ein paar Schmankerl in petto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple setzt seine Produkte eben besonders in Szene und gilt als inovativ und setzt damit neue Trends. Von mir aus darf das ganze Gehäuse aus Kunststoff sein, solange die Wärme gut genug abgeleitet wird. Aber bitte kein hochglanz Display.
Ich erwarte eine höhere Displayauflösung. Zumindest beim 17" Modell würde ich Full-HD Auflösung erwarten, ein Blu-ray Laufwerk und vielleicht sogar eine Nvidia Quadro Grafikkarte.
 
ich hoffe nur, dass nvidia nicht schonwieder mobile GPUs etc. an apple liefert, die defekte aufweisen etc. ...
am besten garkein nvidia mehr...nachdem, was ich da mal gelesen habe, möchte ich lieber ne ATi im notebook haben...
außer es kommt wirklich nvidia rein und es läuft bei mir für mindestens 3jahre oder so...

es ist möglich, dass die macbook Pros die Hybrid-technologie benutzen, wenn nVidia Chipsatz + GeForce graka...
damit könnte man im office nur mit onboard gpu arbeiten und beim zocken oder so die mobile grafikkarte einschalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir alles zu vage nach dem Motto "Apple ist sowieso und überhaupt besser". Wir sind ja keine Kinder mehr. Davon gehe ich jedenfalls aus...

Mich reizt besonders OS X, das wäre der Grund für den Wechsel auf ein Macbook / Pro. Die Hardware findet sich so oder ähnlich mittlerweile auch bei Dell, HP oder Lenovo, teilweise sogar besser. Beleuchtete Tastaturen nebst LED-Monitor hat Dell kürzlich vorgestellt, Detaillösungen wie die Tastaturwanne und Edelstahlscharniere machen Lenovo ebenso zu einem Technologieführer.
Bei HP gibt es die neuen und sehr robusten Elitebooks, die zu günstigem Kurs erstmals semiprofessionelle Robustheit zum Anwender bringen. Ich möchte nicht sehen, wie ein Macbook aussieht, dass man aus 1,5m Höhe fallen lässt. Klick

Dockingstations nebst Ersatzakkus oder -laufwerken hat Apple gar nicht im Programm, farbtreue Displays auch nicht.

Die Macbooks haben fast alle ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber sie sind keine Wundergeräte. Klar, die LED-Displays sind genial, wäre für mich neben OS X der Grund für einen Kauf, aber da muss nächsten Dienstag mehr kommen als nur der x-te Aufguss von flacher, schicker oder stylischer. Ich hoffe insgeheim auf ein Feature, dass noch keiner auf dem Schirm hat, aber was das sein könnte, weiß ich auch nicht. Dinge wie Magsafe oder Multitouch lassen aber erahnen, dass Apple manchmal in ganz andere Richtungen denkt als die übrigen Hersteller. Das macht zu einem großen Teil den Reiz aus.
 
Ich warte jetzt seit 4 Monaten auf diesen Moment. Bisher hat mich nur das hochglanz Plastikgehäuse der MB's vor einem Kauf abgeschreckt.

Für mich sind das BS, die Akkulaufzeit, sowie die Qualität ein Kaufargument für das MB. Und ja, ich bin bereit etwas mehr für ein gutes Design auszugeben.

gr
mrcoconut
 
ich bin mal echt gespannt was die displays bringen. diese bescheidene standart 6-bit dithering scheisse hält doch kein mensch aus. naja, hoffentlich werden alle LED backlight haben.

lustig dass sich da sonst niemand für interessiert :freaky:

ps.: an alle denen ein macbook zu teuer ist: verschwendete zeit wegen dingen die nicht funktionieren, treiber die gesucht werden müssen, oder sonstigen inkompatibilitäten die man in windowsmaschienen dauernd findet, ist viel teurer. bei euch als schüler, die bei mama wohnen natürlich nicht, aber wenn ich 1 tag nicht arbeiten kann, hab ich den aufpreis schon fast wieder raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
val9000 schrieb:
es ist möglich, dass die macbook Pros die Hybrid-technologie benutzen, wenn nVidia Chipsatz + GeForce graka...
damit könnte man im office nur mit onboard gpu arbeiten und beim zocken oder so die mobile grafikkarte einschalten...

DAS hoffe ich sowieso, ein Schalter zum Umschalten zwischen Grafikkarte und IGP möchte ich unbedingt sehen.
 
Wozu?

Selbst mit der bisherigen 8600GT verbraucht OS X weniger Energie als Windows Notebooks mit integrierter Grafik.
 
Naja es ist sehr schwer exakt gleich ausgestattete Windows Notes zu finden, um das präzise zu vergleichen.

Fest steht, dass sich bei Windows Notebooks die Laufzeit durch die Umschaltung auf IGP teils DEUTLICH verlängern lässt, kann also auch bei Apple nicht schaden.
 
Der Effekt einer deutlichen Laufzeitverlängerung wird sich nicht einstellen, denn die Stromsparmechanismen von OS X sind so gut, dass sie die externe Grafik bisher schon auf den Verbrauch einer integrierten senken.

Der Spruch "If you love software, you have to build your own hardware" trifft es im Falle Apples wie die Faust auf's Auge. Microsoft kann prinzipiell die Geschwindigkeit und Akkulaufzeit nicht erreichen, die Apple mit OS X und eigener Hardware liefert. Im Vergleichstest der Businessgeräte in der c't hatte das Macbook Pro den kleinsten Akku und die längste Laufzeit. Das sagt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bueller schrieb:
Der Spruch "If you love software, you have to build your own hardware"

Tja, was genau davon ist von Apple selbst? ;) Dass OSX sehr effizient ist, steht ja dabei ausser Frage, dennoch denke ich dass noch mehr drin ist.
 
@ball_lightning

Apple stellt nichts selbst her, aber sie definieren Software und Hardware bis in die letzte Ecke. Das kann kein anderer Hersteller. Microsofts Plattformoffenheit wird dann zum Verhängnis, wenn man für jede Eventualität vorbauen muss und sich nicht auf die Optimierung einer Plattform konzentrieren kann.

Sieht man auch gut am iPhone und den WM-Geräten. Das iPhone läuft runder als WM, das schon zig Jahre am Markt ist.

Zu Microsoft passt insofern der Spruch, dass wer zu allen Seiten offen ist, nicht ganz dicht sein kann.
 
OSX läuft so gut wie überall. Auf PowerPC, X86, iPhone, iPod. Dieser Spruch meint mehr, dass Hardware und Software ineinandergreifen wie die Zähne eines Zahnrads.
Wenn du Software schreibst und die Hardware an sie anpassen kannst.
Ein einfaches Beispiel sind Spezialtasten. Solche für Helligkeit und Lautstärke findet man auf vielen Laptops. Aber nicht für Dashboard, Exposé usw.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben