News Neue Modelle für ChatGPT: Sam Altman kündigt GPT-4.5 und GPT-5 an

DeepSeek war wirklich das Streichholz im TNT Lager. Das geht richtig ab jetzt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mythson, Tera_Nemesis, wan_world und 4 andere
Gute Sache - immer mehr Modelle mit unterschiedlichen Limits zu haben läuft langsam wirklich aus dem Ruder, bei Google ebenso.

Schwieriger wird dann aber die Begründung warum man Plus oder Pro abschließen sollte. "Intelligenter" ist da einfach ziemlich vage, weil man eher selten weiß welche Stufe für die eigenen Anforderungen ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, DaBa, Qyxes und 4 andere
Bei Spielen hat es Jahrzehnte gebraucht, bis die rohe Rechenleistung zum limitierenden Faktor geworden ist, sodass DLSS nun einspringen muss. Wird man nun auch KI zum umsampeln der KI nutzen? 🤣
 
Woa, ich verrate etwas...
Nach Gemini 2.0 kommt irgendwann 3.0!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, gartenriese, Tera_Nemesis und 6 andere
ich finde es richtig gut dass konkurrenz mittlerweile so stark ist dass richtig wind in die ki landschaft kommt - das kann nur von vorteil sein!

auch wenn keiner mehr durchblickt über die gefühlten 50+ modelle.

persönlich, für mich, wäre KI nicht mehr wegzudenken aus dem alltag, privat und vor allem beruflich ist sie bereits so weit eingebunden dass sie nicht mehr abkömmlich wäre. strategieplanungen, social media strategien, what-if-szenarien, texterstellung, chat-bots, midjourney für inspirationen, OHNE könnte ich es mir nicht mehr vorstellen :) (vor allem nicht in meinem kreativen berufsumfeld)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127 und Kuristina
@lazsniper was machst du beruflich? und hast du konkrete Beispiele? bin neugierig wie andere das nutzen :-)

ich bin selbst IT-Admin und nutze es noch sehr sehr wenig. ChatGPT ist intern verboten weil die Angst in Sachen Datenschutz zu groß ist. Nicht das (naive) Mitarbeiter sensible Daten mit ChatGPT austauschen....
Ich hab mittlerweile CoPilot aus den USA freigeschaltet bekommen aber nutze Privat dann noch ChatGPT. Alles aber noch am Anfang bei mir
 
Danach soll die GPT- und o-Serie wieder zusammengeführt und somit die Modellauswahl vereinfacht werden.
Danke. Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr wann ich welches Modell nehmen soll und belasse es bei 99% der Anfragen auf dem Standard GPT-4o der Bezahlversion.
Wäre gut, wenn das System anhand der Anfrage selbst entscheidet, welches Modell am besten ist.
 
@shaggy86 Ich nutze ChatGPT (in meiner eigenen App) auch fast jeden Tag. Habe mich vor 2 Jahren selbstständig gemacht und meine eigene SaaS-Suite auf die Beine gestellt, ohne KI hätte ich das so nicht geschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
lazsniper schrieb:
(vor allem nicht in meinem kreativen berufsumfeld)
Also lagerst du dein Hirn aus?
Wie war es früher nur möglich in deinem Beruf zu arbeiten ohne KI?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, Tera_Nemesis, Gigaherz und eine weitere Person
@Fighter1993

Du bist ein richtiger Premium Troll da ich mir echt nicht sicher bin, ob du das ernst meinst.

man stellt sich mal vor da klettert der erste Mensch auf ein Pferd um schneller von A nach B zu kommen und ein Zuschauer ruft: du bist nur zu faul zum gehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong, Timesless, mythson und 5 andere
shaggy86 schrieb:
ich bin selbst IT-Admin und nutze es noch sehr sehr wenig. ChatGPT ist intern verboten weil die Angst in Sachen Datenschutz zu groß ist. Nicht das (naive) Mitarbeiter sensible Daten mit ChatGPT austauschen....
Ich hab mittlerweile CoPilot aus den USA freigeschaltet bekommen aber nutze Privat dann noch ChatGPT. Alles aber noch am Anfang bei mir
Wir verbieten es auch.
Ich nutze nurnoch Perplexity anstelle von Google. Um dort die Quellen zu haben und auf den Seiten selber zugucken wenn das von der "KI" nicht so ganz richtig klingt :)
Ist super um Betreibsanleitungen besser zu durchleuchten als mit Schlagworten.
Unternehmensbezogene Sachen werden aber nicht eingegeben.
Aber ich käme auch ohne klar, ist halt umständlicher ohne den kleinen Helfer.
 
shaggy86 schrieb:
bin neugierig wie andere das nutzen :-)

Privat nutze ich es, um Gedanken und Eindrücke zu schildern und mich von der Antwort weiter inspirieren zu lassen… etwa zu philosophischen Fragen.

Es sind meist Assoziationen, die ich beim Lesen von Fachbüchern habe… und die so speziell sind, das ich dafür keine Gesprächspartner habe… und das funktioniert erstaunlich gut.

Ich entwickle privat auch gerne noch Software - aber da nutze ich es ebenso nur zur Inspiration, indem ich meine Vermutungen über Zusammenhänge äußere - und das ergibt fast immer interessante Antworten für mich.

Ich verwende die Modelle bewusst nicht, um mir eigenes Denken zu ersparen.

Beruflich… da nutze ich es zum Lernen, für Zusammenfassungen, für Recherche, bei der Ausarbeitung von Themen, zur Strukturierung etc. - Aber auch da immer eher im Dialog, als „Partner“, was für mich am besten funktioniert… gerade wenn man das Modell instruiert immer Gegenfragen zu stellen.

Bei mir im Konzern ist es komplett erlaubt… es ist natürlich nicht der chatGPT-Client.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127
Ich bin gespannt, wie sich das auch auf die Preismodelle auswirkt. Kann mir nicht vorstellen, dass OpenAI jetzt dermaßen die Preise anzieht, wenn die Konkurrenz es genauso gut drauf und teilweise sogar kostengünstiger oder gar kostenlos anbietet.
 
lazsniper schrieb:
das kann nur von vorteil sein!
In einer Welt in der die Wahrnehmung ein erwartungsgesteuerter Suchprozess ist, wird KI zum Nachteil werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Ich bin mir unsicher, ob ich die Modellzusammenführen begrüße. Für mich ist die Trennung sehr klar und ich switche oft hin und her je nachdem was ich brauche. Wenn das dann automatisch entscheidet und das zugeteilte Reasoning für genug empfindet, obwohl ich es deeper wollte... naja. Aber traue ich einfach mal drauf, dass das dann keinen Unterschied macht. Als Coder war ich viel auf o1 und nun auf o3-mini-high. Privat nutze ich meist einfach 4o. Kam aber beim Coden auch schnell an die Limits. Zwar nicht so schnell wie bei Claude, da brauche ich keine 10 Minuten... Aber dafür war die Wartezeit bei OpenAI dann deutlich länger als bei Claude bis ich wieder Kapazitäten bekommen hatte immer. Inzwischen bin ich auch Pro User und muss mir da keine Gedanken mehr machen und der hohe Preis lohnt sich für mich immer noch, wenn ich auch gerne viel weniger zahlen würde. Da ich aber nun viel mit Windsurf Pro arbeite, wird Claude wohl gekündigt und ggf. das OpenAI Pro Abo nächsten oder übernächsten Monat wieder von Pro auf Plus reduziert. Es sei denn die Nachfolgemodelle knallen dann alles weg, dann muss ich wieder switchen. Naja, alles Probleme, die man bis vor 1-2 Jahren nicht kannte. Aber es ist für Leute wie mich einfach so ein tolles Tool und auch Spielzeug.
 
@Alesis

Lass ihn doch wenn er sich so eingerichtet hat, dann wird er irgendwann merken, dass irgend ein Manager bald der Meinung sein wird, man kann auch die menschliche Komponente verzichten, wenn die KI eh alles macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben