OpticalFiber
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 103
Konkurrenz belebt das Geschäft. Oder besser gesagt, Deepseek China belebt das Geschäft. Menschen arbeiten gerne unter Druck.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das von dir?LamaMitHut schrieb:man stellt sich mal vor [...]
Wir haben das Go für ChatGPT bekommen, aber DeepSeek ist bei uns verboten. Genutzt habe ich aber alles noch nicht in der Firma. Privat habe ich ein paar Mal Perplexity benutzt und dankend das kostenlose Pro für 1 Jahr dank der Telekom angenommen. Falls jemand Telekom Kunde ist und interessiert ist: Dies wurde auch über MyDealz verteilt.shaggy86 schrieb:ChatGPT ist intern verboten weil die Angst in Sachen Datenschutz zu groß ist.
Jepp, hab ich in abgewandelter Form aber schon einmal woanders gelesen. Finde es auf jeden Fall witzig wie bei dem Thema auf einmal einige zu Hobbyhirnforschern werden.naTmeg schrieb:Ist das von dir?![]()
Das Argument hatte bestimmt auch schon der eine oder andere Sumerer, als ihr Kumpel den Abakus erfunden hatFighter1993 schrieb:Also lagerst du dein Hirn aus?
Wie war es früher nur möglich in deinem Beruf zu arbeiten ohne KI?
Einerseits, andererseits... Ich kann aus der Beobachtung meines Umfelds durchaus bestätigen, dass immer weniger Menschen gute Ortskenntnis haben, und die meisten von denen nutzen Navis o.ä.LamaMitHut schrieb:Jepp, hab ich in abgewandelter Form aber schon einmal woanders gelesen. Finde es auf jeden Fall witzig wie bei dem Thema auf einmal einige zu Hobbyhirnforschern werden.
Letztens hab ich hier gelesen das die Leute durch selbstfahrende Autos dümmer werden - da fragt man sich schon, wo die falsch abgebogen sind. ;-)
Blaexe schrieb:Gute Sache - immer mehr Modelle mit unterschiedlichen Limits zu haben läuft langsam wirklich aus dem Ruder, bei Google ebenso.
Schwieriger wird dann aber die Begründung warum man Plus oder Pro abschließen sollte. "Intelligenter" ist da einfach ziemlich vage, weil man eher selten weiß welche Stufe für die eigenen Anforderungen ausreichen.
Ist das denn so? Halluzinationen sind deutlich verbessert worden. Ganz vorne dabei o3-mini und Gemini 2.0 Flash, mit die günstigsten Modelle.chillipepper schrieb:Kein Wunder, dass viele Ergebnisse in so hohem Maße falsch sind.
Auch hier: KI Modelle werden stetig effizienter und zwar deutlich. Schau dir nur mal o3 Mini oder Gemini 2.0 Flash an. Die sind schon "verdammt billig". So billig, dass Google Flash praktisch unlimitiert kostenlos anbieten kann.chillipepper schrieb:Besorgniserregend ist zudem der hohe Energieverbrauch von KI und die Frage, was mit unseren Eingabedaten geschieht.
Die Antworten zu technischen Fragen sind oft so falsch, dass man aus dem Facepalmen nicht mehr herauskommt. Das führe ich auf nicht überprüfte Aussagen von Trainingsdaten aus Foren/Social Media zurück. Da wird ja in hohem Maße „halluziniert“, ich sage nur audiophile USB-Kabel und Ähnliches. Heutzutage melden sich ja zuhauf Leute zu Wort, die es einfach nicht drauf haben.Blaexe schrieb:Ist das denn so? Halluzinationen sind deutlich verbessert worden. Ganz vorne dabei o3-mini und Gemini 2.0 Flash, mit die günstigsten Modelle.
Welche Fragen zu welchen Themen mit welchem Modell? Auch zu o3-mini oder später o3? Auch wenn die Online Suche und Reasoning aktiviert ist? Denn das soll ja die zukünftige "Baseline" sein.chillipepper schrieb:Die Antworten zu technischen Fragen sind oft so falsch, dass man aus dem Facepalmen nicht mehr herauskommt.
Was ja nicht schlimm ist - Prompting muss eben gelernt sein. Googeln musste früher auch gelernt sein. Der Anspruch dass alles ohne eigene Arbeit im ersten Anhieb perfekt funktionieren muss ist neu.chillipepper schrieb:Meine Standard-Floskel für die Übersetzung von Text in Englisch ist inzwischen:
„Bitte folgenden Text optimieren und ins amerikanische Englisch übersetzen. Dabei am Original halten, nichts auslassen oder dazu erfinden, damit der Sinn nicht verkehrt wird.“
Blaexe schrieb:Welche Fragen zu welchen Themen mit welchem Modell? Auch zu o3-mini oder später o3? Auch wenn die Online Suche und Reasoning aktiviert ist? Denn das soll ja die zukünftige "Baseline" sein.
Ich habe oft das Gefühl dass viele hier von ihren vergangenen Erfahrungen berichten aber die jüngsten Entwicklungen außer Acht lassen. Die Fortschritte in kurzer Zeit sind eben sehr groß.
Die heutigen Modelle sind die schlechtesten die wir je haben werden.
Blaexe schrieb:Was ja nicht schlimm ist - Prompting muss eben gelernt sein. Googeln musste früher auch gelernt sein. Der Anspruch dass alles ohne eigene Arbeit im ersten Anhieb perfekt funktionieren muss ist neu.
Als "Free User" kriegst du nie das aktuell stärkste Modell und Dinge wie Onlinesuche und Reasoning musst du im Bedarfsfall auch manuell aktivieren. GPT 4o (was wohl oft als Standard genutzt wird) ist auch schon lange nicht mehr State of the art.chillipepper schrieb:Was verwende ich? Aktuelle Tools. Die üblichen Links führen zu ChatGPT 4.x, wo man ein gewisses freies Kontingent zur besseren KI hat und nach einer Weile auf GPT-4o zurückfällt.
Mich stellen die Ergebnisse auch nicht immer zufrieden, trotzdem finde ich die Fortschritte bemerkenswert und in Summe nimmt mir die KI auch jetzt schon Arbeit ab und ist gerade zum Lernen von neuen Dingen um eine Übersicht zu erhalten sehr gut.chillipepper schrieb:Wenn Dich die Ergebnisse zufriedenstellen, ist das Deine Entscheidung.
Mich jedenfalls oft nicht. Aber wir haben vermutlich unterschiedliche Kenntnisse, Anforderungen und Erwartungen. Was Dich zufriedenstellt, muss noch lange nicht den Anforderungen anderer genügen
Exakt mein Punkt. Es macht keinen Sinn heute ein Fazit zu ziehen. Du bist damit ein paar Jahre zu früh dran...chillipepper schrieb:Daher ziehe ich das Fazit: Es geht doch nichts über eigene Kenntnisse und eine gute Schul- und Allgemeinbildung.
nein, ich spare mir lediglich zeit, und damit im business bares geld.Fighter1993 schrieb:Also lagerst du dein Hirn aus?
Wie war es früher nur möglich in deinem Beruf zu arbeiten ohne KI?
Aber für eine gewisse Zeit bekommst Du das stärkere Modell als Werbung, dafür Geld auszugeben.Blaexe schrieb:Als "Free User" kriegst du nie das aktuell stärkste Modell und Dinge wie Onlinesuche und Reasoning musst du im Bedarfsfall auch manuell aktivieren. GPT 4o (was wohl oft als Standard genutzt wird) ist auch schon lange nicht mehr State of the art.
Geht so.Blaexe schrieb:Mich stellen die Ergebnisse auch nicht immer zufrieden, trotzdem finde ich die Fortschritte bemerkenswert und in Summe nimmt mir die KI auch jetzt schon Arbeit ab und ist gerade zum Lernen von neuen Dingen um eine Übersicht zu erhalten sehr gut.
Blaexe schrieb:Gerade vorhin habe ich mir für eine lange Flugreise eine maßgeschneiderte Empfehlungsliste für Filme anfertigen lassen basierend auf ganz persönlichen Präferenzen. Das wäre "klassisch" verdammt mühsam gewesen.
So kannst du über fast jede Entwicklung im IT-Bereich reden:Fighter1993 schrieb:Also lagerst du dein Hirn aus?
Wie war es früher nur möglich in deinem Beruf zu arbeiten ohne KI?