News Neue Roadmap: „Sandy Bridge“ entschlüsselt

nexos12 schrieb:
Wenn ich da mein P8600/T7100 sehe fressen die 25/35W und ist immer wesentlich weniger als was dort zu sehen ist. War das nich so das die Sandy B. die Grafiak mit im cpu haben? Wenn ja is das wieder recht in Ordnung.
Richtig. Die komplette Northbridge ist ja integriert. Man müsste also bei allen Core2 noch 12W draufrechnen (GS45 hat ne TDP von 12W).

Von da aus sieht es seit den Core-i CPUs eher besser aus als bei den Core2. Man liegt im Bereich der Core2 Pxxx Modell. Höhere TDP gibt es nur bei Quadcores, aber da waren die Core2 noch schlimmer.


@Thek
Das wird wohl ein Wunsch bleiben. :D
 
ich freue mich schon auf schone itx boards :) dann kann mein ITX H55 in meinen HTPC wandern
 
stylemongo schrieb:
Hat jemand mitbekommen was den Sockel 1366 beerben soll? bzw. den X58? Oder dauert das noch... :eek:

Dauert noch. Intel sagt, die kommen ca. ein halbes Jahr nach den Mainstream-CPUs, und die kommen zum Jahreswechsel.

Also vielleicht Sommer 2011. Wer weiß...
 
Swissjustme schrieb:
Alter Schwede, ich hatte schon einige Minuten gebraucht, um die Nehalem-Namensgebung zu kapieren, aber das hier ist schon eine Stufe höher. :D


Du hast die alte Namensstruktur kapiert? Dann erklär sie mir bitte mal...


...bis dahin warte ich auch geduldig auf jemanden, der die neue versteht.
 
frankkl schrieb:
Die Sandy Bridge sind praktischerweise nur überarbeitete Prozessoren nicht was ganz neues knüpften an den bisherigen an,
deshalb werden die überarbeiteten i3 / i5 nur geringfügig höhere performance Werte haben.

frankkl


aylano redete von einer neuen Architektur, was mich stutzig machte. Bekanntlich ist das ein überarbeiteter Nehalem. Die Modelle in der Liste haben einen höheren Takt von 400-500 Mhz. Was sich zusätzlich an der Leistung pro Takt geändert hat ist noch nicht ganz klar. Deswegen ist mir nicht ganz klar woran man an diesem Artikel jetzt die genaue Leistung festmachen kann. Schon alleine durch die 400-500 Mhz mehr Takt würde ich keinesfalls von geringfügig reden. Oder meinst du die IPC wurde verringert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapiers nicht.

Die Namensgebung musste ja mal wieder verändert werden und neue völlig sinnfreie (okay irgend ne Bedeutung haben sie ja, nur warum nicht sowas wie Xtreme Mainstream Value) Buchstaben hintendran.

Wohl konnten zu viele Leute, die nicht sooo viel Ahnung von PCs hatten, direkt an der Nummer erkennen, wie gut der Prozessor ist.
Fing ja schon mit dem "K" bei der letzten Serie an.
 
Ebenfalls nicht weniger kompliziert ist das Modell Core i5-2390T. Dieses basiert auf zwei Kernen, aber vier Threads, weshalb es eigentlich ein Core i3 sein müsste. Diesem Modell verpasst man aber einen zusätzlichen Turbo und AES-Unterstützung, die den Core i3 auch mit den neuen Modellen verwehrt bleiben wird, so dass er der einzige Core i5 mit zwei Kernen wird.

ähm, 2 Kerne + HT + Turbo heißen doch auch schon heute immer i5 -> die Aussage "müsste eigentlich i3 heißen" ist also falsch, oder?

Das was sich ändert ist, dass die neuen 4+2 Kern CPU zusammen auf dem Markt kommen, nicht wie bei Lynnfield und Clarkdale getrennt. Den auch bei Clarkdale hat man heute i5 mit 2 Kernen...

Aber 35W bei 2x2,7 (Mit Turbo wohl eher mehr) bzw 1x3,5 ghz + Grafik, nicht schlecht.
Bin schwer auf erste Benchmarks gespannt!

Was mir aber gar nicht passt ist, dass es nur das EE Modell mit HT und 4 Kernen gibt. Bleibt also zu hoffen, dass man nach wie vor über Referenztakt takten kann.
Was mich auch wundert sind die niedrigen Zahlen. Bei 2600 kann man ja noch 10 Baureihen draufhauen mit bis 4 Ghz Takt oder wie o.O
Ein kleineres i7 Modell mit 4 Kernen + HT und Turbo wäre schön gewesen. Kommt sicher bald nach. Für den Performance Sockel dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte bedeutet "ComputerBase wurden einige aktuelle Intel-Dokumente zugespielt"? Seriös recherchierte Quellen klingen anders.
Die Namensgebung ist - zumindest für den mäßig informierten Endkunden - eine Katastrophe!
 
Finde die Namensgebung leicht verständlich.

Der 2500 T wird interessant, sollte aber sicherlich teurer als der normale 2500er werden(lässt hoffentlich auf ein gutes UVpotential hoffen). Turbo ist eher uninteressant.
 
Airbag schrieb:
Finde die Namensgebung leicht verständlich.

Der 2500 T wird interessant, sollte aber sicherlich teurer als der normale 2500er werden(lässt hoffentlich auf ein gutes UVpotential hoffen). Turbo ist eher uninteressant.


Dann bitte in fünf Sätzen, was der geneigte Käufer wissen muss, um einen Überblick über die komplette Produktpalette zu haben...? :freaky:
 
Hallo. Wozu gibt es denn die Tabellen ?;)
 
Die wird jeder zum Einkauf mitschleppen. "Moment, ich muss erstmal nachschauen, was das überhaupt für ein Teil ist"
 
Joa ganz so leicht ist es nicht, zudem noch der höhere Sockel kommt. Da gehts dann wohl ab 600 aufwärts.

Prinzipiell kann man also sagen die Nummern sind nur Leistungs-Kategorien -
in diesen Kategorien kann dann wieder zwischen K für freien Multi, S und T für Sparmodelle gewählt werden.

Wenn man sich von dem Gedanke verabschiedet, dass der Kunde wissen muss wie viele Kerne er kauft, ist es eigentlich recht simpel.

Damits nicht ganz so dreist wird hat man den i5 mit 2 Kernen auch nicht einfach Core i5 2400T genannt sondern 2390T ;)

Edit:

Wann kommen die 6 und 8 Kern Modell ala 2700 2800 usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Notebook-CPUs verbrauchen teilweise ganz schön viel! Bei den Desktops kann man sich so sehr freuen wie man will, bei den "S" und "T"-Modellen wird doch bestimmt wieder schön aufgeschlagen.
 
@ DaBzzz: Die Buchstaben "K" und "S" hinter dem prozessornamen gab es doch schon zu zeiten des sockel 775, lediglich das "T" ist neu. Und die Zahlen sind doch auch so aufgebaut, dass die stärksten CPUs die höchsten zahlen bekommen haben.
 
Aha... wird der Sockel 1155 gleich zum High End?

Dual Channel RAM / Tripple Channel RAM

Gibt es keinen Nachfolger zum S1366?

Ich frage das weil eigentlich immer als erstes die High End Modelle gelaunched werden...
 
Das T ist auch nicht all zu neu, wenn man in die Notebookgefilde guckt.
 
Kann mir einer erklären wie es zu den T modellen eigentlich kommt? Warum gibt es neben einer Stromsparcpu noch eine bessere Stromsparcpu? Wäre es nicht logischer eine entweder oder Auswahl zu haben? eine Xtreme CPU mit sagen wir 125 TDP für die takt geilen, eine Normale Cpu mit 95 tdp und eine Stromsparcpu mit 45 tdp? Würde ich persönlich besser finden als 2 stromsparvariante. Gibt genügend oc leute dadraußen und genügend stromsparer...
 
So und wo ist nun der große Hype für SandyBridge? Wenn ich mir das anschaue, speziell bei den Notebooks, ist das sehr sehr mager, aber hoher Verbrauch, genauso wie der hohe Preis für s/t Varianten, nicht sehr vielversprechend.....
 
Zurück
Oben