Leserartikel Neuer Fernseher! 3D oder nicht?

zomfg

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
167
Hey

Ich habe vor demnächst einen neuen Fernseher zu kaufen.
Jedoch bin ich mir unsicher, ob sich schon ein 3D lohnt oder nicht? Media Markt hat ja jetzt den Toshiba 40WL768 für 887€ drin. Taugt der was, oder sollte ich zum Beispiel warten bis die neue Samsung D-Serie verfügbar und etwas günstiger ist?

Oder doch lieber komplett auf 3D verzichten und erstmal auf einen günstigeren LCD (oder LED?)-Fernseher setzen?... irgendwie alles nicht so einfach :/
 
3D ist Schick Schnack solange es noch mit Brille ist.
Kopfschmerzen und 30 EUR pro passende Disk sind vorprammiert.
 
Ich kenns bis jetzt nur von PC von einem Freund und da hatte ich nach 30 min auch einen leichten Schädel aber vllt bin ich auch nur empfindlich oder nicht gewohnt ^^
 
macht bei 40 Zoll keinen Sinn, hab n 63Zoll 3,5Meter Sitzabstand und finde den im 3d Betrieb zu klein...

Ansonsten is 3d schon ne feine Sache.
 
Wenn 3d, dann nur autostereoskopisch (ohne Brille). Aber solange das noch in den Kinderschuhen steckt, würde ich die Finger davon lassen.
MfG
 
Ich persönlich halte von 3D noch nicht wirklich viel. Erst wenn die Geräte OHNE Brille günstig zu haben sind werde ich darüber nachdenken.

Außerdem reagiere ich wie Postman schon beschrieben hat auch schnell mit Kopfschmerzen auf 3D mit Brille. Was dann nicht unbedingt dazu führt das es ein Vergnügen ist einen Film in 3D zu sehen. Und, der 3D Effekt ist meiner Meinung nach auch nicht mehr so pralle wenn man nen gewissen Abstand zum Fernseher hat. Im Kino schön und gut, da ist das Bild auch riesig. Im TV Fachhandel, wo man 1m von nem 50" Gerät steht auch klasse.... aber bei mir z.B. ca 3m von nem 42" entfernt ....nicht mehr so hammer...

Kurz gesagt, wenn du günstig einen bekommst der 3D kann ok, aber wirklich wert würde ich persönlich nicht darauf legen.
 
3D TV schön und gut! Vergiss aber nicht das du auch noch einen 3D DVD/Blu-Ray Player Brauchst und diese sind auch nicht gerade günstig!
 
Solange du nicht auch jetzt schon mit Sonneneinstrahlung zu kämpfen hast, würde ich dir nen Plasma ans Herz legen. Die eigenen sicha uch für die 3D-Wiedergabe besser (sofern du 3D willst).
Ansonsten nimm nen "normalen" LCD.

Übrigens zum Thema Toshiba:
Ich hab schon bei mehreren Modellen festgestellt, dass der interne Tuner (Satellit als auch Kabel) teils extrem hängt und auch sonst eher träge ist. Ob das bei allen ist weiß ich nicht, ich habs als ne Zumutung empfunden. Noch viel schlimmer war bei den Toshibas die ich kenne (Modelle von 2010) die Senderprogrammierung, sowas dämliches hab ich lange nicht gesehen.

Ich würde dir nen Panasonic GW20 empfehlen, gibts als Plasma in 42 Zoll für 800-900 Euro.
 
warten bis bessere geräte ohne brille da sin, un sons halt nen lcd un nen 3ds :D
 
Kann dir den Samsung LE46C750 sehr empfehlen, da ist auch 3d an Bord wenn du es willst, ansonsten spitzen Bild, Blickwinkel, Schwarzwert etc perfekt, kein Clouding oder den ganzen Mist, 200Hz, Lan, Wlan, sämtliche Anschlüsse, einfach perfekt! Besitze ihn selber
 
@zomfg
also son Schrott wie von Toshiba ist auf alle Fälle nicht zu empfehlen, erst recht nicht wenn es um Multimedia und 3D geht, die werben zwar mit dem ganzen Schnick-Schnack und bestechen ein paar Tester damit sie die Geräte nicht in der Luft zerreißen aber die Umsetzung ist dann in der Realität einfach nur mangelhaft.

3D ohne Brille auf TV-Geräten wird es min. die nächsten fünf Jahre nicht geben, da die Umsetzung sehr teuer und mit diversen Einschränkungen verbunden ist, son paar schwachsinnige Prototypen wie sie Toshiba in Japan anbietet, sind noch lange nicht marktreif, sondern sind nur Marketinggeschwafel mit dem sich sollche Konzerne in den Vordergrund spielen wollen, genauso wie mit CellTV.

ab den Mittelklassegeräten werden dieses Jahr alle 3D-fähig und erschwinglich sein, allerdings wird es zwei 3D-Techniken geben, zum einen die aktive mit Shutterbrillen, von denen ich persönlich nichts halte, weil zu viele Probleme und Einschränkungen, wie z.B. teure Brillen, Helligkeitsverlust und Bildflimmern, besser empfinde ich Passiv-3D (Easy3D) mit Polarisationsbrillen wie im Kino, die dieses Jahr von LG und Philips angeboten wird, Vorteil sind die billigen, sehr bequemen Brillen, kaum Helligkeitsverlust und kein Flimmern, sehr stabieles Bild und keine Geisterbilder, im Moment hat diese Technik aber noch den Nachteil das im 3D-Betrieb die Auflösung halbiert wird und das Bild deshalb etwas pixliger aussieht, nur dieser Nachteil wird sicher schon ab dem nächsten Jahr mit Display´s die eine doppelt so hohe Auflösung haben, der Vergangenheit angehören und deshalb wird sich diese Technik in meinen Augen auch durchsetzten, bis 3D ohne Brille wirklich gut und günstig möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv 3d, wenn du jetzt neu kaufst. nicht weil du unbedingt 3d nutzen willst sondern einfach weil die das meist bessere bild haben, dank ihren echten 120hz.
 
ich würde primär nach dem guten non-3D Fernseher suchen der in deinem Budget liegt. Dann suchst du dir ein 3D Modell aus und dann wirst du merken ob es dir den Aufpreis wert ist oder nicht.

Ich würde als nächsten Fernseher definitiv ein 3D Modell nehmen. Alleine schon wegen dem Sky 3D Sender. Nicht dass ich die bisherige 3D Technologie toll finde (ganz im Gegenteil) aber mich juckts trotzdem in den Fingern.
 
Okay, Vielen Dank für eure Beiträge.

Würde den Toshiba 40WL768 (von Media Markt) für 745€ kriegen....aber ich glaube ich lasse erstmal die Finger vom 3D-Fernseher.

Was würdet ihr sagen, wann die ersten vernünftigen und bezahlbaren 3D-Fernseher ohne benötigte Brille verfügbar sein werden? Bis dahin vergehen sicherlich noch einige Jahre, oder?!

Wisst ihr, ob es die neue D-Serie von Samsung auch ohne 3D gibt oder demnächst geben wird? Mit 3D fangen die ja sonst erst bei 1600€ an und soviel wollte ich definitiv nicht ausgeben.
 
Paar Jahre..., ich rechne mal so mit 3-5 Jahren in Bezug auf ordentliche Größen >=40 Zoll und guten P/L.

Es wird sicherlich auch Modelle ohne 3D Funktion geben. Man muss die aber auch nicht nutzen. Wenn dir der TV gefällt kaufe ihn und entweder du nutzt 3D oder nicht.
 
vergiss 3D ohne Brille, das wird es vor 2020 nicht geben.

du kannst auch durchaus jetzt schon ein 3D-Gerät kaufen aber nicht den Müll von Toshiba, sonder wenn es günstig sein soll, dann den Samsung C750.

und neue 3D-Geräte wird es in 40/42" ab 800,- geben aber es werden auch noch Modelle ohne 3D in der Einstiegsklasse angeboten.
http://www.idealo.de/preisvergleich...664176.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
 
Zuletzt bearbeitet:
zomfg schrieb:
Was würdet ihr sagen, wann die ersten vernünftigen und bezahlbaren 3D-Fernseher ohne benötigte Brille verfügbar sein werden? Bis dahin vergehen sicherlich noch einige Jahre, oder?!
Fernsehn in 3D so wie du es heute in 2D machst wird es in absehbarer Zeit eher nicht möglich sein.
 
Maulwurff schrieb:
Kann dir den Samsung LE46C750 sehr empfehlen, da ist auch 3d an Bord wenn du es willst, ansonsten spitzen Bild, Blickwinkel, Schwarzwert etc perfekt, kein Clouding oder den ganzen Mist, 200Hz, Lan, Wlan, sämtliche Anschlüsse, einfach perfekt! Besitze ihn selber

Meine Meinung. Wenn man sich heute einen TV kaufen möchte, dann diesen. 116 cm, herausragende Bildqualität, 3D, super Optik, nur gute Erfahrungsberichte und schlappe 869€ (inc. Brille!).
 
Promarkt Prospekt auf Seite 3. gerade gutes Angebot und Super Qualität. Gibt es nicht zu meckern und Sendungen kann man auch aufnehmen nach Update. 1299€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben