Neuer Gaming PC 900€-1100€ oder 1300€?

MrPuncho33

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
662
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Alle vorherige und aktuelle Titel
  • Full HD (1920x1080), wenn mit den Komponenten im Budget mehr möglich ist, dann natürlich auch gerne eine höhere Auflösung
  • Qualität hoch bis ultra
  • mind. 60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
…Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
…RGB-Beleuchtung, durchsichtiges Seitenfenster, wenn möglich kein Triebwerk von der Lautstärke

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

…Aktueller Monitor 2x Asus VS248HR (24 Zoll), Full HD, 60 Hertz, kein FreeSync oder G-Sync


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Zum Vergleich mein aktueller Rechner (davon werden allerdings nur die Festplatten übernommen, der Rest weitergegeben)
  • Prozessor (CPU): i7-2600k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 12GB RAM
  • Mainboard: P8Z77-V LX
  • Netzteil: beQuiet Straight oder System Power 600W
  • Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1
  • Grafikkarte: Asus Strix GTX 970
  • HDD / SSD: Crucial 256GB, irgendeine 1TB HDD

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…Ich bin ein Vertreter von "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben", allerdings möchte ich in dem Fall etwas günstiger einkaufen. Wenn es reicht 800€-1000€, wenn nicht kann ich noch weiter hoch.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…Geplant jetzt, wenn nötig später

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
…Selber zusammen bauen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich schwanke zwischen dem PC für 900€ und 1100€, allerdings sagt mein Kopf nimm den für 1300€ ("Lieber haben und nicht brauchen...")
Aber wenn die Rechner für 900€ bzw. 1100€ reichen, nehme ich dann die.
Auch wenn ich Festplatten habe würde ich gerne eine 1TB SSD mit im Budget einplanen.
Ich bevorzuge eine Kombination von Intel und Nvidia und möchte damit bitte keine Diskussion anstoßen :).

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Warte besser, bis die neuen Grafikkarten da sind.

Und wenn Du jetz schon kaufen willst, nimm einen 144 Hz-Monitor, oder zumindest einen mit Freesync und mindestens 40-75 Hz Fangbereich.
 
wenn du ihn nicht unbedingt jetzt brauchst und noch warten kannst, dann warte... sind kurz davor, dass die neue GPU Gen kommt und auch die neuen Ryzen CPUs stehen in den Startlöchern
 
MrPuncho33 schrieb:
durchsichtiges Seitenfenster
gibt es auch gehäuse mit undurchsichtigen seitenfenstern?

mit ultra kriegt man im zweifel jede hardware klein. dass in kürze neue grakas erscheinen hast du aufm schirm? ob da auch zeitnah karten erscheinen die sich bei 1300€ gesamtbudget sinnvoll unterbringen lassen ist dann wieder ne andere frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks
mit 600 - 700 kriegt man einen gescheiten unterbau hin, für weitere 600/700 € wird sich bestimmt was bei der neuen nvidis gen finden, denke ich. neue intel cpus dauern ja noch etwas, also könnte man den unterbau mit i5 10400f/10600k/i7 10700k jetzt schon holen und bis die neuen nvidia Karten kommen die 970 verwenden :)
 
Ist es eine Option sich jetzt alles bis auf eine Grafikkarte zu holen und die Grafikkarte dann nachzubestellen?

Wie gesagt ich bevorzuge eine Intel/Nvidia Kombi.

1300€ muss nicht sein. Dann setze ich die Anforderung mal fest auf 1080x1920 und auf hoher Detailstufe. Wie sieht es dann mit einer Lösung zwischen 900€ und 1100€ aus? Zu viel oder optimal?
 
Bei den Budget und wenn es Intel sein soll, ist der 10400f mit Sicherheit die beste Wahl.
 
Nur ist leider Intel vom P/L Verhältnis her gerade eher selten zu empfehlen. Bei einer GPU hast du evtl. noch rationale Argumente, einen bestimmten Hersteller zu bevorzugen. Bei der CPU eher nicht.

Ansonsten kommt es eben auch sehr aufs Spiel an. FHD auf hoch geht bestimmt bei vielen Titeln noch gut mit nem 900€ PC, bei so Titeln wie Horizon Zero Dawn (Extrembeispiel) wird das schon eng.

Ausschlaggebend ist hier die Grafikkarte. Klar kannst du den Rest jetzt neu kaufen und die GPU später. Deine jetzige Karte ist aber sogar das, was in deinem System eher noch relativ stark ist für FHD. Ich würde eher alles aufrüsten, wenn du keine Eile hast.

Für 900-1100€ bekommt mal halt irgendwas mit nem R5 3600 und ner 5700 (XT) oder 2070 Super. Das Budget etwas raufzusetzen ist vielleicht gar keine so dumme Idee. Jetzt erstmal den rest kaufen und die GPU bei bedarf neu... geht auch. Wobei eben auch bald neue CPUs kommen.
 
@MrPuncho33:
warum sollte das denn keine option sein? frage ist halt ob es was bringt, wenn du jetzt schon im grakalimit hängst bringt dir ne neue plattform wenig.

i5 10400F ~158€
MSI Z490 Gaming Plus ~150€
Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL16-18-18-36 ~134€
oder
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL16-18-18-38 ~128€
Scythe Mugen 5 ARGB Plus ~61€
Crucial MX500 1TB ~89€
be quiet! Pure Base 500DX ~97€
Fractal Design Ion+ 560P ~91€
~774€ bzw ~780€

ließe sich in bezug auf RGB sicher noch optimieren. MSI und Corsair z.b. haben gehäuse und AiOs mit RGB im sortiment.

das Z490-brett um RAM mit mehr als 2666 betreiben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathangel008
Dass du jetzt keine Ballistix empfiehlst hat was mit der RGB Steuerungssoftware zu tun?

Btw der Mugen ARGB gilt als nicht gerade leise. Wobei man ihn auch leise regeln kann, was natürlich auch mit nem R5 3600 irgendwie sinniger wäre.
 
Es kommen bald neue CPUs, da sind wir aber schon im Dezember und eventuell lieferbar im Januar (für AMD) Intel dauert noch ein Tick länger. Aber ob du so lange warten möchte bezweifle ich. Für Intel auf jedenfalls ein z490 Mainboard kaufen da hier auch mit neuer CPU gen (2021) PciE4 unterstützt wird.

Wenn ich auf jedenfall die neue Intel gen zwecks PciE4 haben möchte würde ich jetzt zum 10400f + z490mainboard greifen + 16g (2x8gb)3600RAM . Gehäuse musst du schauen was dir gefällt.

Zu Weihnachten würde ich dann die Gpu tauschen, dann sind die ganzen Tests durch und die meisste Modelle dürften schon etwas im Preis fallen.
 
djducky schrieb:
Intel vom P/L Verhältnis her gerade eher selten zu empfehlen
Moa, der 10400F ist schon P/L-technisch gut. Der 10700F in der Tat weniger. Allerdings würde eben jener eine sicherere Basis für die Zukunft bieten (Glaskugel).

Deathangel008 schrieb:
auf RGB sicher nicht optimieren
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
@djducky:
der Ballistix ist teurer und die beleuchtung soll bei den von mir verlinkten nach dem was ich bisher gelesen habe mehr hermachen. außerdem soll nicht übertaktet werden, von daher sehe ich hier keinen bedarf für den Ballistix. kann man natürlich auch nehmen.

@Bl4cke4gle: äh ja, da sollte natürlich noch und nicht nicht stehen, danke.
 
ich würde es exakt wie im Beitrag #10 von @Deathangel008 machen. von seinen beiden verlinkten ram kits würde ich von der optik auf alle fälle zum trident z greifen :)
 
Ich tu mich einfach schwer, Speicher zu empfehlen, der nicht E-Die oder B-Die beinhaltet... Naja, muss der TE wissen.

Der 10400F ist auch der einzige Intel, den ich gerade halbwegs "verstehe". Vor allem, wenn es echt nur um's Zocken geht. Igor hat nen aktuellen Test.

Ab acht Kernen schaut es wieder anders aus.
 
@djducky von der preis differenz krieg ich bei mir im dorf 4 döner. und besser aussehen tut er mMn auch noch. win win wenn kein oc geplant ist
 
@djducky was meinst du mit E-Die oder B-Die bezieht sich das auf den RAM und woran erkenne ich ob vorhanden oder nicht?
 
Speicherchips für DDR4 RAM kommen aktuell von drei Herstellern: Samsung (B-Die, C-Die), Micron (E-Die) und Hynix. Die wirklich guten Speicher sind B-Die und E-Die. Bei vielen günstigen Riegeln sind Hynix verbaut, die eben als nicht ganz so zuverlässig gelten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Welche Speicherchips verbaut sind kannst du dieser Liste entnehmen. Die besseren Dies siehe #19, lassen sich besser übertakten.

MrPuncho33 schrieb:
Ich bevorzuge eine Kombination von Intel und Nvidia und möchte damit bitte keine Diskussion anstoßen

Die muss aber gestattet sein, wenn immer nur die selben sinnlosen Gründe für Intel genannt werden:
  • Ich bin mit Intel immer gut gefahren
  • Ich "mag" Intel lieber
  • AMD macht nur böse, laute Produkte mit katastrophalen Treibern

Natürlich ist es dein Geld und dein PC, aber lass dir gesagt sein: Es gibt keine guten Marken nur gute Produkte / gute Preise. Und das trifft eben bei den aktuellen Ryzen CPUs zu. Eine Ryzen CPU, statt einem Intel wird dein Erlebnis am PC überhaupt nicht beeinflussen. Du brauchst kein "Insider Knowdedge" um einen Ryzen zu betreiben. Der einzige Unterschied ist, dass du mehr Leistung fürs Geld bekommst. Nicht ohne Grund entscheiden sich wohl weit über 90% der Kaufberatungen hier im Forum am Ende des Tages für eine Ryzen CPU.

Für mich persönllich ist Markentreue ein sinnloses Konzept. Wenn "Madcatz", die seit gefühlt 20 Jahren nur ein Schrott Produkt nach dem anderen rausbringen, jetzt eine super Maus auf den Markt bringen, die die komplette Konkurrenz aussticht, würde ich die beim nächsten Kauf erwägen.
 
Zurück
Oben