Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es geht hier um 3200er der im XMP-profil ohne weiteres OC mit nem aktuellen Core i betrieben werden soll. da muss man aus den speicherchips keine wissenschaft machen.
Silver4Monsters schrieb:
Der einzige Unterschied ist, dass du mehr Leistung fürs Geld bekommst.
tut man das im bereich ~160€? was gaming angeht liegt der 10400(F) schon mit 2666er-RAM leicht vor dem 3600. mit letzterem hat man etwas mehr power in anwendungen (hier nicht relevant) und in kombination mit B550/X570 PCIe4.0.
Wenn der Thread Ersteller ausdrücklich nur 2 Marken erwähnt, dann sollte Mann ihn auch darauf hin unterstützen, wenn er keine Alternative möchte, aus welchen Gründen auch immer. Und Intel hat bezüglich Gaming keine schlechten Produkte.
Naja... Wie gesagt, den 10400F sehe ich noch ein. Ansonsten sehe ich es sehr wohl als meine Aufgabe, über Alternativen aufzuklären. Viele Wünsche kommen ja aus irrationalen Erwägungen, Uninformiertheit, Gewohnheit und/oder Vorurteilen heraus. Da sehe ich es als meine Pflicht, rationale Argumente zu erläutern. Viele kennen halt nur jahrelange Intel-Dominanz. In der zeit habe ich auch so gut wie ausschließlich Intel empfohlen. Jetzt halt meistens AMD.
Wenn ein Fragender sich dann doch anders entschiedet: So be it!
ich finde dass der 10600 k und 10700k auch gute cpus sind. gerade wenn man nicht jeden taler umdrehen muss, stechen die ib gamibg alle ryzen cpus aus. und manche Spiele laufen durch Optimierung oder was auch immer einfach besser mit intel.
Nein. Hab denn 10400F selber im Zweitsystem mit einem Z490.
Und mit 3000CL14 RAM läuft er definitiv schneller als der 3600. (>15%) Außerdem verbraucht er in Spielen weniger als die Ryzen CPUs, das gilt aber nur für den 10400F die anderen Intel CPUs verbrauchen mehr.
Bei PCGH waren es 37W im Durchschnitt bei Igorslab 44W.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
das ist nur der garantierte takt für das powertarget. da die z490 boards idR das powertarget eh umgehen und generell ein spiel das powertarget meist eh kaum ausreizen kann, wird dein 10400f in games immer mit den vollen 4 ghz laufen
Nein, besonder nicht in Games, den der Basistakt gibt den garantierten maximalen Takt bei Vollauslastung an, da dies in Games nicht passiert ist der Tubrotakt entscheidend wobei hier gilt das AMD ca. 4.6Ghz braucht um die 5 Ghz von Intel zu knacken. Un aus P/L Sicht lohnen sich die K CPUs nicht. https://geizhals.de/intel-core-i5-10400f-bx8070110400f-a2290965.html https://geizhals.de/intel-core-i5-10600k-bx8070110600k-a2290983.html
Einfach mal 100€ Aufpreis, die sind woanders besser angelegt.
Ich bleib dabei nimm den 3600 mit einem B550 und fertig.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Sieht so aus als unterscheiden die sich darin, dass der Mugen 5 ARGB wie der Name schon sagt ARGB Beleuchtung hat im Gegensatz zu "nur" RGB beim Mugen 5 TUF Gaming Alliance und auf zwei Lüfter im Push-Pull Verfahren setzt.
gäbe es doch nur tests... der basistakt sagt schon seit längerem nichts mehr aus.
der 10600K lohnt sich wenn man den noch übertaktet weil man maximale singlethreadpower braucht und mit den zusätzlichen kernen des 10700K nichts anfangen kann.
@MrPuncho33:
gerade wenn die kiste länger "halten" soll würde ich dringend dazu raten 32GB RAM zu nehmen. beim NT kriegt man für nen überschaubaren aufpreis mit dem (bereits von mir verlinkten) Ion+ 560P oder auch Revolution D.F. 650W was spürbar besseres.
Werde ich haben. Danke dir und allen anderen für die Hilfe!
Deathangel008 schrieb:
@MrPuncho33:
gerade wenn die kiste länger "halten" soll würde ich dringend dazu raten 32GB RAM zu nehmen. beim NT kriegt man für nen überschaubaren aufpreis mit dem (bereits von mir verlinkten) Ion+ 560P oder auch Revolution D.F. 650W was spürbar besseres.