neuer Gaming-PC

treisl schrieb:
persönlich hatte ich noch keine erfahrungen damit
möchte mich damit aber beschäftigen, da ich auch ein leidenschaftlicher Programmierer bin (:

du meinst wegen dem k beim prozzi od ;D
genau, da zwischen i7 K (OC) und Xeon, sowie Z78 (OC) u. H78 preisunterschiede sind, ca. 120€
ist von vorteil wenn mans im vorfeld entschieden hat, später könnte man dies bereuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anforderungen: neueste Spiele wie BF4 und GTA 5 sollen auf möglichst guter Grafik mit hohen fps spielbar sein.
LOL:D:D:D
lege dich schlaffen und wenn die Spiele das Licht der Welt erblickt haben und ein wenig getestet wurden, sodass man die Hardwareanforderungen kennt, kannst dein Geld nehmen und einkaufen gehen.

Gruß
Sebi
 
und welche AMD Graka könntet ihr mir als alternative für die GTX 780 empfehlen oder bei der GTX bleiben?

bringen der i7 k ohne OC und der Xeon die selbe leistung ?
Ergänzung ()

Sebi_ schrieb:
LOL:D:D:D
lege dich schlaffen und wenn die Spiele das Licht der Welt erblickt haben und ein wenig getestet wurden, sodass man die Hardwareanforderungen kennt, kannst dein Geld nehmen und einkaufen gehen.

Gruß
Sebi


:P BF4 z.B: werden ja von einer neuen engine gepowerd ich dachte da weiß man dann schon was über die Anforderungen
 
GTX 770 o. HD7970

Xeon ist 100mhz langsamer aber 40€ billiger, und beim Xeon fehlt die IGP
ich glaub nicht das du den utnerschied in der praxis merken wirst.
 
256GB Samsung 840 Pro fürs Betriebssystem, Win 8 Pro x64
1-3TB HDD mit 7200rpm für daten, und games die icht von SSD profitieren oder nicht mehr drauf passen.

Sockel 1150 Mainboard, Z87 Chipsatz für "K" CPUs (übertakten wegen offenem Multiplikator), oder H87 ohne OC aber mit Möglichkeit, die integrierte Grafik zu nutzen oder B85 Board, da am günstigsten und hat noch Ausstattung wie USB3.0, DATA III 6GBit/s, Front USB3.0 Header, usw.

Haswell i5 fürs Zocken, zwecks Zukunftssicherheit, weil die Games auch immer mehr Kerne unterstützen (und da brint das HT vom i7 schon was) einen i7. Den geringen Aufpreis für die K Modelle bezahlen, zahlt sich später mal aus, jetzt brauchst du eine Zeit lang nicht übertakten, da die CPUs massig power für echt alles haben!

CReative Soundblaster Z Soundkarte, oder ne ASUS Xonar, oder ein Mainboard mit gutem onboard sound nehmen!

DVD Brenner relativ egal, ich habe gute Erfahrungen mit Sony Optiarc Laufwerken gemacht. Weiß nicht, ob es die nohc gibt, habe glaub ich mal gelesen, dass Sony die Sparte einstellen will.
Blu-Ray Laufwerke keine Ahnung, habe ich keines und noch nie meine Finger dran gehabt.

Noch einen Cardreader, am besten natürlich einen schnellen mit internen USB3.0 Header, und noch einem duchgeschliffenen USB3.0 Frontanschluss, den Akasa ...-14
http://geizhals.de/akasa-usb-3-0-superspeed-memory-card-reader-ak-icr-14-a702782.html
Der ist sehr gut und sehr schnell.

Netzteil würde ich ein be quiet! Straight Power E9 nehmen! Unhörbar, 80PLUS GOLD, edel, alle Schutzschaltungen, Kabel lange genug, 5 jahre Garantie, und bei geringer Last sogar effizienter als mahcnes 80 PLUS Platin netzteil!!
Und dafür sogar zu einem super Preis!
Gibts ab 400W in 50W schritten aufwärts, mit Kabelmanagement (CM) gibts als 480, 580 und 680W.
Ich würde das 480W CM nehmen. Mehr brauchtst du nicht. + Das Netzteil ist höher ausgelastet und hat daher mehr Effizinez, weil Netzteil unterhalb 20% Auslastung stark abfallen im Wirkungsgrad. Schau hier auf CB, wurde erst getestet das 480W CM, habe ich hier gerade liegen und werde es heute noch verbauen ;)

Aja, Grafikkarte. Bei deinem Budget kauf dir die GTX780, ist schneller als GTX680/770 (=selber Chip!! GK104), basiert auf GX110 Chip, der im Gegensatz zu dem GK104 nicht beschnitten ist. Und ist auch locker im Budget!

gehäuse würde ich mir mal das Fractal Design Define R4 anschauen. Müsste Top sein, nur die festplattenentkoppelung soll nicht ganz so gut wie bei der besten Konkurrenz sein.


MfG
 
hört sich gut an danke ;D

werd mir mal die ganzen Teile zusammen suchen ;D
eins noch wie weißt du ob das NT reicht
bei welchen Teilen muss ich da auf die Watt achten und auf was noch außer der Watt
 
bl!nk schrieb:
Wann lernen die Leute endlich vernünftige SSDs zu empfehlen... ^^

Samsung 840 (TLC Speicher) raus, Plextor M5S (mit besserem MLC-Speicher) rein!

Ansonsten würde ich den Vorschlag von Sasi Black unterschreiben.
was ist an der non pro den verkehrt? ob da jetzt mlc speicher drin ist oder tlc. auf die langlebigkeit wird es wohl nicht ankommen aber die 50 bis 70 euro die man dadurch spart, jedoch keinen performance unterschied merkt schon. höchstens wenn man viele daten auf der platte schreibt - dann braucht man aber auch gegenstück (zweite ssd z.b.) damit es was bringt. rede also die mlc speicher nicht schlecht, weil in der praxis (privat rechner) bringt das rein gar nichts.
 
eins noch wie weißt du ob das NT reicht
bei welchen Teilen muss ich da auf die Watt achten und auf was noch außer der Watt

Wichtig: Die größten Verbraucher sind CPU und Grafikkarte. Die hängen beide an der 12Volt Leitung des Netzteils.

Also wichtig ist, wieviel die beiden Komponenten maximal verrbauchen können, und wieviel W das netzteil auf der 12V Schiene / den 12V Schienen bereitstellen kann.

Die Grafikkarten brauchen für den Betrieb ja die PCIe Stromstecker. Diese sind meist als 6Pin, oder 6+2Pin (=8Pin, aber auch als 6Pin nutzbar) vorhanden. Eine GTX680 hätte zB glaube ich 2 6Pin Anschlüsse, eine GTX780 einen 6Pin und einen 8Pin. Über diese Anschlüsse muss ein gewisser Strom A (Ampere) fließen, damit die Karte funktioniert.
Die Grafikkartenhersteller geben aber als Minimum zB 500W Netzteil an, weil in der Klasse eigentlich alle Modelle die benötigte Stromstärke liefern müssten.
Außerdem kennt kaum jemand die A die sein Netzteil über die PCIe Anschlüsse liefern kann, wieviel Watt sein NT hat ist aber leicht festzustellen. Steht ja sogar drauf.

Das be quiet! E9 kann jedenfalls fast seine gesamten Watt auf der/den 12V Schiene(n) bereitstellen.

Übersicht be quiet! netzteile ab 300W mit 80PLUS Gold oder Platin Zertifikat:
http://geizhals.de/?cat=gehps&sort=...ld~1119_80+PLUS+Platinum~818_be+quiet!#xf_top

Homepage, Produktseite:
http://www.bequiet.com/de/powersupply/283
--> Technische Daten (Auszug):
- Dauerleistung (W) 480
- Spitzenleistung (W) 550
- Max. Gesamtleistung 12V (W) 456
- Max. Gesamtleistung 3,3V + 5V (W) 130
- Unterstützt Intel C6 Modus
- Unterstützt Intel Haswell C6/C7
...

Kabel:
PCI-E 6+2 pin (GPU) 2



Zwecks den SSDs Samsung 840 und 840 Pro:
Ja, der TLC Speicher hat geringere Schreibraten und hat eine kürzere Lebensdauer, aber da musst du so lange und so viel schreiben, das würde ein Heimanwender in vielen vielen jahren nicht schaffen.

Bei dem Budget ist aber locker die 256GB Variante der 840 Pro drinnen. Also gogogo, OS und Programme drauf, alles was man oft nutzt und was wichtig ist. Rest auf die HDD.


MfG


EDIT:

Computerbase Test Netzteil:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-e9-480-watt-cm-test.2059/

Computerbase Test 840 Pro:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-serie-840-pro-256gb-test.1966/

Computerbase Test 840:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-serie-840-ssd-test.2086/

Artikel, den jeder SSD Besitzer einmal sorgfältig gelesen haben sollte:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040
 
Zuletzt bearbeitet:
achso ;D danke

wenn ich aber nun sagen wir mal die CPU übertakten würde bräuchte diese auch mehr Leistung od?
 
treisl schrieb:
achso ;D danke

wenn ich aber nun sagen wir mal die CPU übertakten würde bräuchte diese auch mehr Leistung od?
ja schon, aber selbst ein 480 watt netzteil wird dafür reichen, wenn nicht sogar weniger.
laut z.b. pcgh http://www.pcgameshardware.de/Haswe...7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/ verbraucht das ganze system unter crysis 3 um die 200 watt. selbst mit oc von graka und cpu kommst du nicht viel höher wie 300 bis 350 watt raus.
 
Killer1980 schrieb:
was ist an der non pro den verkehrt? ob da jetzt mlc speicher drin ist oder tlc. auf die langlebigkeit wird es wohl nicht ankommen aber die 50 bis 70 euro die man dadurch spart, jedoch keinen performance unterschied merkt schon. höchstens wenn man viele daten auf der platte schreibt - dann braucht man aber auch gegenstück (zweite ssd z.b.) damit es was bringt. rede also die mlc speicher nicht schlecht, weil in der praxis (privat rechner) bringt das rein gar nichts.

50 - 70 Euro? Die ersten (vernünftigen: Sandisk Ultra Plus) mit MLC Speicher gibts ab 145... Das ist kaum ein Aufpreis.
 
bl!nk schrieb:
50 - 70 Euro? Die ersten (vernünftigen: Sandisk Ultra Plus) mit MLC Speicher gibts ab 145... Das ist kaum ein Aufpreis.
das ist schon richtig. ich habe mich aber auf die samsung pro oder die m5 bezogen. und da sandisk noch jung ist im vergleich zu den anderen herstellern, weiß man mit ihrer langlebigkeit und ausfallquote auch noch nicht wie hoch sie ausfällt / ausfallen wird. samsung dagegen ist in dem markt stark und man hört (bezogen auf die verkauften einheiten) im vergleich wenig von defekten ssds.
deswegen denke ich, es ist wichtiger eine zuverlässige sowie in alltag performante ssd zu haben als eine mit hohen synthetischen benchmark balken, jedoch ungewiss schlechten/guten sandisk ssd. wenn sie sich in paar monaten etablieren wird, dann werde ich sie auch weiter empfehlen.
vergisst nicht das dilema mit ocz. am anfang waren ja die vertex wohl die schnellsten und am meist verkaufen ssds. nach kurzer zeit aber sind übermässig viele ausgefallen. jetzt will sie keiner mehr, obwohl sie unter den top 10 in der liga recht oben stehen was performance angeht.
ich denke, auch wenn die non pro samsung nicht das performance wunder ist, ist sie im alltag nicht von einer pro zu unterscheiden (höchstens wenn man neben zocken noch videos bearbeitet und viel schreiben muß).
und sagt mir nicht, dass ihr eine ole 250/256 gb ssd noch in 6 oder sieben jahren nutzen werdet? ne, bestimmt nicht - bis dahin habt ihr die schon längst ausgetauscht gegen ne neuere, paar mal schnellere und vor allem größere.

ok: bei einem system im wert von 2000 euro hätte ich vielleicht die pro nehmen können - das budget war/ist vorhanden.
 
Gta 5 und battlefield 4 werden auf amd hardware besser laufen.damit meine ich das eine 400 E 7970 HD karte eine titan schlagen wird...
 
Welche CPU und welches Board soll es denn werden?
 
CPU: Intel i7 4770K od i5 4670K je nach dem
Board : MSI Z87-G45 Gaming

ich werde aber doch 2x8Gb nehmen hab hier mal ein paar in der näheren Auswahl

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-329015

was sagt das XMP aus??

kannst du mir einen empfehlen?
 
Soweit ich weiß eignet sich RAM mit Intel XMP besser zum übertakten und 2133MHz bringt schon was bei Haswell wenn man die CPU übertaktet.
2x4GB reichen für einen Gaming PC aus.
 
Zurück
Oben