Neuer Gaming PC

FSKCypher

Ensign
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
188
Hallo zusammen,


Wie es immer so ist, ab einem gewissen Alter stecken manche Hobbies einfach zurück und Familie nebst Haus sind einfach wichtiger.
Aber dieses Jahr soll es endlich mal wieder so weit sein, Papa "darf" sich neue Hardware leisten :)

Tja und hier kommt ihr ins Spiel:


1. Was ist der Verwendungszweck?
Priorität ist das Zocken. Es wird weder gestreamt, noch Videos bearbeitet etc.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Spiele: aktuelle Einzelspieler Shooter & Rollenspiele sind meine Lieblinge DOOM, Borderlands3, Kingdom Come.. demnächste Red Dead 2, Cyberpunk...

Auflösung: Aktuell lediglich FullHD (1920x1080) dafür soll das SetUp ausgelegt sein

Qualität: Bestmöglich, möchte endlich mal wieder ein oder 2 Jahre ohne große Abstriche in der Qualität zocken können.

FPS: flüssig, also um die 60 wäre geil.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Wird nicht gebraucht

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
OC ist keine Option, will ich mich einfach nicht mit befassen. Brauche kein Blingbling oder ultra Silent.

Da der alte PC bis auf die HDs an meine Frau gehen soll, wird also auch ein neues Gehäuse benötigt. Tastatur, Maus etc. ist vorhanden und bleiben bei Papa :)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Aktuelle sind 2 Samsung FullHD Monitore im Einsatz. Beide ohne G Sync Unterstützung. Das exakte Modell des primären Gaming Monitors müsste ich nachreichen falls relevant

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Auch wenn ich bis auf die HDs nichts der Hardware weiterverwenden werde/möchte, zähle ich sie der Vollständigkeit halber mal auf:
  • Prozessor (CPU): Intel I5 4570
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 8GB DDR3 1333
  • Mainboard: GigaByte H87-HD3
  • Netzteil: ? 500Watt noName
  • Grafikkarte: GTX970
  • HDD / SSD: 2 x WD SATA 1TB / 1 x Samsung SSD 250GB / 1 x Samsung SSD 500GB
  • Blueray Brenner

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

850€ Wäre die Schmerzgrenze

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Hier stelle ich mich auf einen Zeitraum von weiteren 4-5 Jahren ein. Wobei ein Graka Update in 2-3 Jahren realistisch ist.

5. Wann soll gekauft werden?

In den nächsten 2 Monaten

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Ich baue definitiv selbst zusammen.

Die folgenden Komponenten habe ich mir bereits an Hand der Guides hier im Forum rausgesucht und würde jetzt gerne von der Community wissen ob das so sinnvoll ist oder wo ihr anders handeln würdet:

  • Prozessor (CPU): Intel Core i5 9400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Aegis 16GB, DDR4-3000 Kit (2 x 8GB)
  • Mainboard: ASRock B365M Pro4
  • Netzteil: Corsair RMx Series RM550x (550W ausreichend?)
  • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER
  • Gehäuse: Sharkoon M25-V
  • Kühler: EKL Ben Nevis Tower Kühler
Damit liege ich bei Mindfactory bei ca 840€.

Was sagt ihr?
 
amd keine alternative?

halte den 3600 für die bessere wahl

550w sind mehr als ausreichend.
 
Ich persönlich würde auf Ryzen 5 3600 mit AMD 5700XT setzen.

Bei den derzeitgen RAM-Preisen sind 32GB(2x16) ne Überlegung wert.

Edit:
Sieht an sich aber stimmig aus - und die 2060S ist natürlich ne Gute Karte!
 
Ich schliesse mich Scrush an.
Rein von P/L betrachtet, kriegst du aktuell bei AMD mehr.

Ein 3600 bietet dir Multithreading und eine 5700(XT) ist nur nur schneller als eine 2060Super, sondern auch noch günstiger und effizienter.
 
Stimmt das hätte ich dazu schreiben können. Bin Intel und Nvidia über Jahre verbunden und scheue mich etwas zu wechseln. zumal der 3600 mit entsprechendem Board auch etwas teuerer wäre. Aber ich bin für Argumente zugänglich
 
Argumente wurden genannt, mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Wenn du eh auf Intel und Nvidia festgefahren bist, dann wird das hier eine schnelle Sache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
FSKCypher schrieb:
zumal der 3600 mit entsprechendem Board auch etwas teuerer wäre
Nop.
Eher ein 3600er bei dem Budget. Und eher Ballistix beim RAM. Lassen sich gut übertakten und sind momentan die Standardempfehlung.
Vorschlag dazu.
Summe d. Bestpreise: ~830,-€

Die Festplatten kannst du übernehmen. Alternative zum Boxed-Kühler noch ein Arctic Freezer .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FSKCypher und Piep00
Ja mein letzter Post wurde direkt nach Scrush begonnen, daher keine Reaktion auf die anderen Argumente. Das ich mit der 5700XT das Geld spare was der Ryzen 3600 mehr kostet hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Halte den 9400F auch nicht für besonders zukunftssicher mit seinen 6 Threads.
Die Zukunft ist halt mehrkernoptimiert.
 
FSKCypher schrieb:
Bin Intel und Nvidia über Jahre verbunden und scheue mich etwas zu wechseln
Trau dich! :D
FSKCypher schrieb:
Aber ich bin für Argumente zugänglich
Also du schreibst oben Shooter. BFV auch?
Der 9400F leidet hier bereits unter Microstuttering, da er nur 6 Kerne mit 6 Threads hat. Ein Ryzen 2600X mit 6 Kernen und 12 Threads hat dieses Problem bereits nicht mehr und der 3600er ist nochmal eine gute Ecke schneller.

Aus folgendem Test:
Test schrieb:
The Battlefield V results are interesting... For repeatability and accuracy we are using the single player campaign[...]
[...]The experience with the 9400F for the most part was very good, but whereas the 2600X was silky smooth at all times, the 6-core Intel CPU suffered odd frame stuttering here and there. At 4K the 9400F with DDR4-2666 memory suffered big drops in performance though this was somewhat corrected with faster Memory.
Bereits Microstuttering im Singleplayer. Ich möchte nicht wissen wie das bei 64 Mann im Multiplayer aussieht.
 
Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten, aber das bin ich hier (stiller Leser seit Jahren) ja nicht anders gewöhnt.

Ja das die AMD 5700 XT teurer ist, habe ich auch gerade bemerkt. Bin bei den AMD Teilen nicht so Firm in der Nomenklatur.

BFV ist nicht auf meinem Plan. Bin mittlerweile fast ausschließlich als Solist und somit Singleplayer Games unterwegs.
 
Aber dennoch: die 2060S startet bei 389€
eine 5700 (z.B. die wirklich gute Gigabyte) kostet dich 10€ weniger, ist effizienter und ist je nach Spiel mal 5fps langsamer oder schneller. Letzten Endes nehmen sich die beiden Karten so gut wie nichts.

Die 2060S kann abgesehen davon nur Raytracing für sich verbuchen, aber das ist dermassen fordernd, dass man es auf der Karte eh kaum nutzen kann.
 
Der 9400F ist bei vielen Spielen durchaus noch ein guter Prozessor. Ich würde mir nur keine CPU mit 6C/6T mehr kaufen.
Captain Mumpitz schrieb:
eine 5700 (z.B. die wirklich gute Gigabyte) kostet dich 10€ weniger,
Warum nicht die Red Dragon? Testsieger bei CB und kostet aktuell 359,-€.
 
Interessant, die hab ich wohl überscrollt...
Aber zu dem Preis ein no-brainer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
msi tomahawk b450
amd 3600 (oder 3700x)
5700 red dragon (oder pulse, aber aktuell red dragon günstiger)
bequiet pure power 11 500w
2*8gb 3200 (oder 2*16gb)

+ cpu kühler
 
3200 CL16 < 3000 CL15. Speicher mit CL15 hat eine bessere Qualität, wenn auch nur minimal.

Die 2060 müßte genau bei 60fps herauskommen.
Zwar reicht der 9400, aber Anfang 2020 kommt das nächste Intel Refresh mit mindesten 4+4. Somit wird alles unter 8 Threads bald nicht mehr supportet.

Die Meinungen hier im Forum basieren immer auf bestimmten Fakten, wie derzeit sehr viele 5700(xt) Tests. Das beeinflußt die Kaufberatung.
 
Nein, die Kaufberatung wird hauptsächlich von P/L beeinflusst, nicht von der Anzahl an Tests.
 
Okay, überzeugt.

AMD Ryzen 3600 ist auf Grund der Architektur (Kerne/Threads) schon mal gesetzt.

5700 Red Dragon ist definitiv einen Blick Wert. Und ja Raytracing klingt nice aber auf der kleinen 2600 wohl eher nur theoretischer Natur.

Bei den Mainboards für den Ryzen muss ich mir ja ob 450 Chipssatz keinen Kopf machen, oder? Sprich der unterstützt den neuen Prozessor nativ ohne Bios Update.

Beim Speicher scheinen sich die Meinungen etwas zu teilen 3200 mit CL16 oder 3000 mit CL15.
Ich werde nachher mal aus euren Vorschlägen etwas für mich basteln und nochmal einstellen.

Danke für eure Hilfe aus meinem gesetzten Budget das beste zu machen.
 
Zurück
Oben