Neuer Gaming-PC

bReathl3sS

Cadet 1st Year
Registriert
März 2023
Beiträge
10
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Die breite Palette. Wc3, DotA 2, Palworld, Hogwarts Legacy, Star Citizen, Cities Skylines, Fallout, Elder Scrolls, Stardew Valley, Portal 2, Final Fantasy VII, Baldur's Gate 3, ...
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? keine Ansprüche, mit neuer GPU natürlich höher als vorher ;-)
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Da ich kaum Shooter spiele sind 30fps für mich immer ok gewesen, Bildschirme können max 75fps und ich hatte bisher nie die Intention zu 144Hz+ zu gehen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Gaming

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Habe bisher immer Undervolting von CPU/GPU am Anfang betrieben und gegen Ende der PC-Lebensdauer Overclocking zum Ausreizen der Hardware bzw. Steigern der FPS wenn es bei Low Settings einfach nicht mehr schickt. Ich habe generell an OC allerdings keine besonderen Ansprüche und brauche es nicht.
RGB brauch und will ich nicht, PC soll sowieso unter dem Schreibtisch stehen.
Der neue PC soll auf jeden Fall sehr leise im Idle bzw. Surfen/YouTube sein. Aktuell habe ich nur 2 bzw. 3 Pin Lüfter ohne PWM und das geht mir ziemlich auf die Nerven. Beim Gaming sollte zumindest kein Jet abheben, aber es ist klar, dass hier Wärme abgeführt werden muss.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x Dell S2721DS, 27"

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

https://geizhals.de/wishlists/3790610

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ohne GPU so im Bereich 400-800€. P/L ist mir allerdings wichtiger als den Endzeit Rechner zu haben.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Theoretisch jetzt, aber es eilt nicht, falls es Sinn macht zu warten.

8. Möchtest du den PC
selbst zusammenbauen



Moin zusammen,
ich habe mir jetzt eine RX 7700 XT günstig geschossen und das als Anlass genommen, meinen PC auf den neusten Stand zu bringen. Primär zum Gaming.
Wichtig wäre mir neben den oben genannten Punkten noch Bluetooth, entweder onboard oder per Erweiterungskarte.

Ich schwanke aktuell noch zwischen AM4 und AM5 wegen Preis/Leistung bzw. EOL von AM4. Bei AM5 bzw. EXPO habe ich auch von Probleme mit RAM Timings, Bootzeiten etc. gelesen und würde daher gerne mal den Konsens der Community wissen, was der Stand der Dinge ist.
Lohnt sich hier noch eher was in Richtung 5700X/5800X3D oder eher 7600/7800X3D?
Bei Mainboards und Chipsätzen bin ich komplett raus.
Welche der alten Komponenten können noch sinnvoll verwendet werden?
PSU/RAM/Tower/CPU-Lüfter
Der Macho hat mir seit AM2 sehr gute Dienste erwiesen, scheint aber in meiner Revision sowohl für AM4 als auch AM5 inkompatibel?
Beim Tower sehe ich zumindest eher, dass hier ohne Front USB 3.0 und meinem allgemeinen Wunsch nach mehr "Stille" im System ein Tapetenwechsel anliegt.

Falls was fehlt, sagt Bescheid.
Vielen Dank vorab und beste Grüße
 
400-800 ist eine recht große Spanne. Geht's konkreter?
 
Moin,

bReathl3sS schrieb:
Lohnt sich hier noch eher was in Richtung 5700X/5800X3D oder eher 7600/7800X3D?
Zwischen 5700X und 7800X3D liegen natürlich sowohl von der Leistung als auch dem Preis ein gewisser Unterschied.
Einen 5800X3D ist eine gute CPU wenn man noch ein bestehendes AM4 System Upgraden will aber neu würde ich mir darauf kein System mehr aufbauen.

bReathl3sS schrieb:
Welche der alten Komponenten können noch sinnvoll verwendet werden?
PSU/RAM/Tower/CPU-Lüfter
Der Macho hat mir seit AM2 sehr gute Dienste erwiesen, scheint aber in meiner Revision sowohl für AM4 als auch AM5 inkompatibel?
Das NT ist von 2011 das würde ich mit aktuellen GPUs nicht mehr paaren, das wurde ja vermutlich schon einmal mitgenommen.
Ram ist mit 8GB sehr wenig, wenn man auf AM5 geht geht DDR4 eh nicht mehr, sonderlich schnell ist er auch nicht, selbst wenn man AM4 nimmt würde ich den sicher nicht mehr verwenden.
Gehäuse wurde vermutlich auch schon mal mitgenommen, das kam 2007 auf den Markt, da kann man sich auch mal etwas neues überlegen.
Der Macho wäre noch ein guter Kühler es ist auch durchaus möglich ein Kit für AM4/AM5 zu bekommen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/thermalright-hr-02-macho-auf-am5.1340401/

Die SSDs kann man ebenfalls noch mitnehmen, wenn Lautstärke dir wichtig ist würde ich mir überlegen, ob ich die HDDs wirklich noch verbauen will oder sie lieber extern betreibe falls sie wirklich noch benötigt werden.

https://geizhals.de/?cmp=2872864&cmp=3110852&cmp=2921918&cmp=2891788&cmp=2807983&active=0
Damit wäre man bei ~700€ davon ausgehend, dass SSD, GPU und Kühler übernommen werden und noch ~10-15€ für das Upgradekit des Kühlers dazu kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Du müsstest ohnehin alles neu anschaffen, daher gleich AM5 wählen.
Bei dem Budget denke ich B650 Board+7700+32GB DDR5.
Netzteil sollte ebenfalls neu gekauft werden, HDDs würd ich persönlich nicht mehr einbauen.

Orientiere dich doch am besten an der 1000€ Wunschliste, wobei statt 7600 den 7700 (tray) und ev. gleich ein ATX 3.0 Netzteil (hat aber dann halt sinnvollerweise 750W und das braucht man bei der GPU eigentlich nicht)
https://geizhals.de/wishlists/1314947
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocka81
rocka81 schrieb:
400-800 ist eine recht große Spanne. Geht's konkreter?
Ja, da hast du Recht, aber da ich von 5700X bis 7800X3D eigentlich alles genannt hatte, wäre es irgendwie auch gelogen dort nur 400€ zu schreiben. Wie gesagt, ich bin offen für AM4 oder 5.

Mork-von-Ork schrieb:
Einen 5800X3D ist eine gute CPU wenn man noch ein bestehendes AM4 System Upgraden will aber neu würde ich mir darauf kein System mehr aufbauen.

Das NT ist von 2011 das würde ich mit aktuellen GPUs nicht mehr paaren, das wurde ja vermutlich schon einmal mitgenommen.

Die SSDs kann man ebenfalls noch mitnehmen, wenn Lautstärke dir wichtig ist würde ich mir überlegen, ob ich die HDDs wirklich noch verbauen will oder sie lieber extern betreibe falls sie wirklich noch benötigt werden.

PeacemakerAT schrieb:
Du müsstest ohnehin alles neu anschaffen, daher gleich AM5 wählen.
Netzteil sollte ebenfalls neu gekauft werden, HDDs würd ich persönlich nicht mehr einbauen.
Da ist der Konsens ja klar zu erkennen 😉

Mork-von-Ork schrieb:
Ram ist mit 8GB sehr wenig, wenn man auf AM5 geht geht DDR4 eh nicht mehr, sonderlich schnell ist er auch nicht, selbst wenn man AM4 nimmt würde ich den sicher nicht mehr verwenden.
Gehäuse wurde vermutlich auch schon mal mitgenommen, das kam 2007 auf den Markt, da kann man sich auch mal etwas neues überlegen.
Der Macho wäre noch ein guter Kühler es ist auch durchaus möglich ein Kit für AM4/AM5 zu bekommen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/thermalright-hr-02-macho-auf-am5.1340401/
Es waren schon 2x8GB 😄
Man, da merke ich erst wie alt und wie oft ich die Komponenten mitgenommen habe. War mir gar nicht mehr so wirklich bewusst.

Danke für den Input, ich werde über Ostern bei den Listen schauen und was zusammenstellen
 
AM5 mit 2x 16 GB DDR5-6000 CL30 RAM und dazu die CPU deiner Wahl. Der 7700 hat aktuell in 99% aller Games absolut KEINEN Mehrwert gegenüber dem 6-Kerner (7500F, 7600, 7600X). Die paar FPS, die man damit mehr hat, kommen rein vom Takt, weshalb er praktisch identisch zum 7600X performen wird.

Bei deinen Ansprüchen hätte ich absolut keinen Schmerz, den 7500F oder 7600 Non-X zu empfehlen.

Solltest du irgendwann in Richtung höherer FPS planen, wird dann vielleicht eine X3D-CPU der nächsten oder übernächsten Gen interessant, die ggf. noch auf demselben Board betrieben werden können. Oder die Games werden bzgl. der genutzten Kerne wirklich besser, dann kann man sich immernoch einen zukünftigen Ryzen 9700(X) oder 9800(X), ggf. auch ohne 3D-Cache, überlegen.
 
bReathl3sS schrieb:
Es waren schon 2x8GB
Stimmt hatte ich jetzt auch gesehen, ändert aber nichts daran, dass der Ram mit 2133Mhz einen sehr langsamen Takt hat sprich mitnehmen würde ich den so oder so nicht.
Letztlich kann man den alten PC noch als Office Kiste weiternutzen/verkaufen, die CPU hätte ja eine iGPU dafür.
 
bReathl3sS schrieb:
Ich schwanke aktuell noch zwischen AM4 und AM5 wegen Preis/Leistung bzw. EOL von AM4. Bei AM5 bzw. EXPO habe ich auch von Probleme mit RAM Timings, Bootzeiten etc. gelesen und würde daher gerne mal den Konsens der Community wissen, was der Stand der Dinge ist.
Definitiv AM5.
Man liest viel, wenn der Tag lang ist; ich habe etliche AM5 Systeme gebaut und keines der erwähnten Probleme bemerken können. Einzig beim ersten Boot kann es auch schon mal etwas länger dauern.

Speziell diese CPU/Board/RAM Kombination verwende ich häufig: https://geizhals.de/?cmp=2872148&cmp=2921918&cmp=2824300&active=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Hallo zusammen,
es ist ja fast Ostern und da konnte ich mich endlich mal an die Aktion "Neuer Rechner" ransetzen...

Ich wollte vor dem Bestellen einmal fragen, was sich Stand jetzt geändert hat.
Ich habe mich nochmals an den Vorschlägen und der 1000er Liste orientiert, das hier ist meine aktuelle Zusammenstellung:
https://geizhals.de/wishlists/3790847

Anmerkungen:

Zur CPU: Ich schwanke in der Reihe zwischen den 7500F-7700. Die 7700 Tray hat ja aktuell ein gutes P/L-Verhältnis, während die 7600(X) etwas hochgegangen sind. Aber was ist mit dem 7500F? Lohnt sich der Aufpreis vom 7700 zum 7500F von ca. 70€ in der Gesamtkombination des Systems? Mit AM5 könnte ich ja später sowieso noch auf 9xxx etc. gehen, falls die Leistung später nicht ausreicht.
Und eine andere Frage: Lohnt es sich bei einem iGPU (Ryzen 7700) den zweiten Monitor an diese zwecks Energieeffizienz anzuschließen? Oder ist es sogar besser die iGPU zu deaktivieren und beide Monitore über die Grafikkarte laufen zu lassen?

Zum RAM: Wieso CL30 im Vergleich zu günstigerem CL32 und CL36? Sind auch noch mal 15€ Unterschied. Lohnt sich das?

Zu Gehäusen: Da bin ich ehrlich gesagt komplett raus. Ich hätte gerne ein fast lautloses System im Idle.
Hat ein Glasfenster eine negative Auswirkung auf die Temperaturen oder die Lautstärke?
Lohnen sich Aufpreise vom Sharkoon zu anderen Gehäusen bezüglich Lautstärke?
Sollten Lüfter nachgerüstet werden?
Oder kann ich gar mein altes Cooler Master mit vernünftigen 4 Pin Lüftern weiter betrieben oder hat das noch andere Einschränkungen (von USB 2 mal abgesehen)? Wären auch wahrscheinlich ein paar € gespart.

Danke für eure Rückmeldungen.
 
bReathl3sS schrieb:
Weiternutzung des Thermalright Macho Rev. B als CPU Kühler
Macht Sinn.

bReathl3sS schrieb:
Für 450€ gab es im Angebot teilweise schon eine 7800XT, allgemein hat diese aktuell das bessere P/L gegenüber der 7700XT, wenn möglich würde ich versuchen eine 7800XT unter zu bekommen, falls es nicht passt PowerColor Hellhound Radeon RX 7700 XT.

bReathl3sS schrieb:
Netzteil auf die 550W Variante geändert --> sollte passen?
Würde hier bei Neukauf etwas mehr mitnehmen, das damals gute Angebot für das Toughtpower ist inzwischen natürlich Geschichte, ich würde mal einen Blick auf das FSP VITA GM 750W ATX 3.1 werfen.

bReathl3sS schrieb:
Zur CPU: Ich schwanke in der Reihe zwischen den 7500F-7700. Die 7700 Tray hat ja aktuell ein gutes P/L-Verhältnis, während die 7600(X) etwas hochgegangen sind. Aber was ist mit dem 7500F? Lohnt sich der Aufpreis vom 7700 zum 7500F von ca. 70€ in der Gesamtkombination des Systems? Mit AM5 könnte ich ja später sowieso noch auf 9xxx etc. gehen, falls die Leistung später nicht ausreicht.
Am Ende eine Frage des Budget, mit beiden machst du mMn. nichts falsch, wenn du später noch mal aufrüsten willst sei es die 9. Gen oder eine vermutlich noch folgende kann man natürlich auch erstmal mit dem 7500f einsteigen.

bReathl3sS schrieb:
Zum RAM: Wieso CL30 im Vergleich zu günstigerem CL32 und CL36? Sind auch noch mal 15€ Unterschied. Lohnt sich das?
Das sind immer Tagespreisfragen, würde aber schon überlegen die CL30 mitzunehmen.

bReathl3sS schrieb:
Zu Gehäusen: Da bin ich ehrlich gesagt komplett raus. Ich hätte gerne ein fast lautloses System im Idle.
Hat ein Glasfenster eine negative Auswirkung auf die Temperaturen oder die Lautstärke?
Ein Seitenfenster hätte da kaum Auswirkungen, die Front sollte aber möglichst Mesh sein.
Aktuell kann man auch mal einen Blick auf das https://www.alternate.de/Chieftec/Apex-Air-GA-01B-M-OP-Tower-Gehäuse/html/product/100015458 werfen.

Beim alten Gehäuse müsste man je nach GPU auch schauen ob sie reinpasst bzw. ob man ggf. den HDD Käfig entfernen kann.
 
bReathl3sS schrieb:
Und eine andere Frage: Lohnt es sich bei einem iGPU (Ryzen 7700) den zweiten Monitor an diese zwecks Energieeffizienz anzuschließen? Oder ist es sogar besser die iGPU zu deaktivieren und beide Monitore über die Grafikkarte laufen zu lassen?
Ich nutze immer die iGPU am zweiten Bildschirm, die diskrete GPU ist also nur für den primären Gaming Monitor zuständig. Viele Treiberprobleme die mit Multimonitorbetrieb zu tun haben spart man sich damit grundsätzlich und die iGPU braucht auch nicht viel Strom, vor allem im Desktop Betrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bReathl3sS
Mork-von-Ork schrieb:
Für 450€ gab es im Angebot teilweise schon eine 7800XT, allgemein hat diese aktuell das bessere P/L gegenüber der 7700XT, wenn möglich würde ich versuchen eine 7800XT unter zu bekommen, falls es nicht passt PowerColor Hellhound Radeon RX 7700 XT.
Die 7700 XT ist schon vorhanden, daher nicht auf der Wunschliste drauf. Die konnte ich für knapp 340€ bekommen.

Mork-von-Ork schrieb:
Würde hier bei Neukauf etwas mehr mitnehmen, das damals gute Angebot für das Toughtpower ist inzwischen natürlich Geschichte, ich würde mal einen Blick auf das FSP VITA GM 750W ATX 3.1 werfen.
Darf ich fragen, wieso? Ich würde nicht planen, eine High-End GPU zu verbauen. Ich sehe mich eigentlich immer in dem Bereich nVidia 60 bis 70er bzw. AMD 600/700er Serie. Ist das 550W dann nicht effizienter als ein 700er wie von dir vorgeschlagen? Oder geht es dir noch um etwas anderes?

Mork-von-Ork schrieb:
Beim alten Gehäuse müsste man je nach GPU auch schauen ob sie reinpasst
Passt, hab ich schon gecheckt ;)

Mork-von-Ork schrieb:
Ein Seitenfenster hätte da kaum Auswirkungen, die Front sollte aber möglichst Mesh sein.
Danke für die Info zum Mesh.

Mork-von-Ork schrieb:
Seitenfenster ist bei mir auch kein muss, war nur interessehalber, daher weiß ich nicht, ob dein Vorschlag zum Chieftec daher aufkam? Laut geizhals kann ich keinen negativen Unterschied feststellen.
Das scheint ja aktuell ziemlich günstig zu sein!

Nebenbei, wo findest du die Deals?
 
bReathl3sS schrieb:
Darf ich fragen, wieso? Ich würde nicht planen, eine High-End GPU zu verbauen. Ich sehe mich eigentlich immer in dem Bereich nVidia 60 bis 70er bzw. AMD 600/700er Serie. Ist das 550W dann nicht effizienter als ein 700er wie von dir vorgeschlagen? Oder geht es dir noch um etwas anderes?
Am Ende weiß man halt nicht wie der Verbrauch in der Zukunft aussieht.
Die Preisaufschläge 550W vs 750W sind halt auch nicht sonderlich hoch, für die aktuell geplante Konfig würden die 550W aber auch reichen.
Von der Effizienz gibt sich das kaum etwas.

bReathl3sS schrieb:
Seitenfenster ist bei mir auch kein muss, war nur interessehalber, daher weiß ich nicht, ob dein Vorschlag zum Chieftec daher aufkam?
Nein, der Punkt ist schlicht, dass es viele Gehäuseserien schlicht gar nicht mehr ohne Fenster gibt.
Wenn du mal bei Geizhals mal nach Miditowern ab 2020 filtert nur ~10% ohne Fenster daher kommen (und davon sind auch längst nicht alle gut).

bReathl3sS schrieb:
Nebenbei, wo findest du die Deals?
Einfach mal bei den üblichen verdächtigen vorbeischauen, sei es GH (wobei da gerade Tagesdeals auch nicht unbedingt angezeigt werden), sei es Dealseiten der Shops (MF Mindstar/DMAN Deals, Alternate Wochendeals oder auch mal bei Mydealz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bReathl3sS
Mork-von-Ork schrieb:

Hmm, laut Hardwareluxx kein Staubfilter und hohe Minimaldrehzahlen. Klingt nicht so top, oder?
https://www.hardwareluxx.de/index.p...äuse-mit-glas-oder-airflow-front.html?start=6

Kontra

  • wegen der etwas hoch geratenen Minimaldrehzahl kein flüsterleiser Betrieb möglich
  • keine werkzeuglose Laufwerksmontage, keine HDD-Entkopplung
  • kein richtiger Frontstaubfilter (aber zumindest recht engmaschiges Mesh)
 
@bReathl3sS
Das Thema Staubfilter bzw. kein Staubfilter wirst du tatsächlich bei einigen finden.
Was die Drehzahl angeht wird diese bei der non RGB Version mit 580RPM angegeben, würde ich als noch im Rahmen sehen aber ja hätten auch gerne nochmal 100-200RPM nach unten sein dürfen.
Die 720RPM beim RGB würde ich zustimmen sind dann auf jeden Fall zu hoch.
 
PCTüftler schrieb:
Was du meinst wäre "dezidiert", diskret ist ne ganz andere Baustelle. :)
Wenn du schon Klugscheissen willst, dann richtig ...no offense :D

Dedizierte Grafik
Dediziert kommt von "dedicare" = etwas jemandem weihen usw. "Dedizierte Grafik" scheint der üblichste Begriff für einen schnellen Grafikchip im Laptop zu sein. Das ist so gedacht, dass ein "extra"-Grafikchip nur der Funktion des Grafikdarstellens "geweiht" wurde, also eine Grafikkarte/-chip der Kategorie ATI/NVidia drinsteckt, in der Windows-Terminologie "Hochleistungsprozessor".

Diskrete Grafik
Diskret kommt von dis-cernere (-crevi -cretum), also "getrennt wahrnehmen". Der Gedanke ist: dieser Grafikchip kommt "extra" (zusätzlich, getrennt...) zum Standard-Notebook. Das ist der Terminus, den Lenovo selber für das Phänomen benutzt (z.B. beim Umschalten im BIOS: "Discrete Graphics" - "Integrated Graphics"). Gemeint ist dasselbe wie bei dedizierter Grafik ("Hochleistungsprozessor", ATI/NVidia).

Dezidierte Grafik
Dezidierte Grafik gibt es nicht, das ist ein Missverständnis, beruhend auf einer Verwechslung mit "dediziert". Dezidieren kommt von decidere und bedeutet "entscheiden", eine dezidierte Grafik wäre also eine "entschlossene, unwiderrufliche, beschlossene, entschiedene (...)" Grafikkarte. Man meint damit aber auch wieder den "Hochleistungsprozessor", ATI/NVidia, wie bei der diskreten/dedizierten Grafik.
 
Mann o Mann da bin ich glatt mit den Buchstaben durcheinander gekommen. :D

Dediziert soll das natürlich heißen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Ich habe euer Kaufempfehlungen für Gehäuse einmal bei Alternate abgeglichen.
Dabei sind mir folgende Gehäuse aufgefallen:
Das be quiet! Shadow Base 800 bzw. Corsair 5000D sind auch günstiger, spielen aber in einer etwas höheren Liga. Und sind mir auch zu schwer.

Das Design ist mir völlig egal, es geht mir wie gesagt nur um eine niedrige Lautstärke - ergo guten Airflow.
Habt ihr hier eine Empfehlung bzw. Feedback?

PCTüftler schrieb:
Die TG Clear Tint Variante ist zumindest auch im Angebot für 60€, aber beide standen eben nicht bei den Empfehlungen.

Alle genannten haben zumindest eine Mesh Front und Staubfilter.
Mache ich mir hier zu viele Gedanken? :rolleyes::D
 
Zurück
Oben