Neuer Imac welche Ausstattung...?

juansohn

Banned
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
1.294
Hey, ich will mir die nächsten 2 Wochen den 27er Imac kaufen, jedoch weiß ich nicht welche Austattung die beste für mich ist,
ich schwanke zwischen der fusion drive und der reinen SSD Variante. Also 1TB Fusion oder 256gb SSD, weiß einer welche SSDs Apple verbaut? Bei deiner Fusion Drive habe ich gehört das die Festplatte Probleme machen kann, also die verbaute Western Digital auch lauter werden kann, deswegen die Überlegung hin zur reinen SSD. Ein weiterer Punkt ist der Prozessor, der I7 Aufpreis liegt bei fast 200€ und die 680MX bei 150€, ich bin kein Zocker oder betreibe sonstige Aufgaben die viel Leistung benötigen, zumindest momentan. Aber andererseits habe ich auch vor den Imac mindst 3 Jahre zu Nutzen, daher die Überlegung hin. Das Gewissen und der Geldbeutel sagt natürlich geb dich mit den schwächeren Komponenten zufrieden. Ich habe die ganze Zeit einen Computer mit Q8200 und geforce 9600GT genutzt, der Imac ist von der Leistung fast doppelt so stark....
lg juan
 
juansohn schrieb:
ich bin kein Zocker oder betreibe sonstige Aufgaben die viel Leistung benötigen, zumindest momentan

dann nimm die gimmeligste Ausstattung die es gibt, für 0815 Aufgaben reicht jeder dualcore mit igp und SSD

juansohn schrieb:
Ich habe die ganze Zeit einen Computer mit Q8200 und geforce 9600GT genutzt, der Imac ist von der Leistung fast doppelt so stark

das stimmt nur bedingt, wenn du nicht spielst und keine Performance-zehrenden Anwendungen nutzt reicht das immer noch in Verbindung mit ner SSD für alles flüssig zu nutzen. Die Mehrleistung wirst du dabei null spüren

die Frau eines Freundes hatte letztens auch son Apple Dingens rumliegen, i5 mit HD4000, noch nicht mal SSD, und das Ding kostete 1000€.
Die hat mal selten dämlich geschaut als ich ihr vergleichabre Lappis für nicht mal 400€ bei geizhals gezeigt hatte ^^
 
RiseAgainstx schrieb:
die Frau eines Freundes hatte letztens auch son Apple Dingens rumliegen, i5 mit HD4000, noch nicht mal SSD, und das Ding kostete 1000€.
Die hat mal selten dämlich geschaut als ich ihr vergleichabre Lappis für nicht mal 400€ bei geizhals gezeigt hatte ^^

Klar, der Mini kostet aber ~500€ und keine 1000€. Es sei denn, sie hat nen Mac Mini Server gekauft, was ich für unwahrscheinlich halte.


Ich hab den 27" mit der 680MX und der reinen HDD. Fusion Drive brauch ich erhlich gesagt nicht, da ich den MAc nur bei Updates neu starte und die Programme eh immer offen bzw. minimiert sind.
 
Der MAC Mini mit dem I5 und 8 GB kostet mit HDD 730€, da ist nix mit um die 500€, und dann hat der auch noch keine SSD. wenn du dann noch ein sowas wie Extragarantie oder oder tatsächlich eine SSD willst, bist du locker bei 1000 Schleifen. und das gleiche gilt für für MAC Books. unter 1000€ da GAR NICHTS.

Aber mal zum Thema, wenn du wirklich keine Foto-/Videobearbeitung oder CAD/CAE-Software laufen lässt und auch nicht vor hast zu spielen, dann brauchst du eigentlich weder einen I7 noch eine größere Grafikkarte als die Standardversion. Für 0815 sind selbst 5-6 Jahre alte Grafikkarten und Prozessoren noch ausreichend stark und das werden Sie auch in 3-4 Jahren noch sein.

Was die Festplatte angeht: kannst du in den IMAC weitere Festplatten einbauen oder hat der nur Platz für 1 Laufwerk? Wenn er nur für 1 Laufwerk Platz hat, ganz klar die dickste HDD die du bekommen kannst. Ich persönlich mag es nicht, wenn noch zig Geräte extra an meinem Rechner hängen, was ja nötig wäre, wenn du "nur" die SSD nimmst...
 
Bei deinen Bedarf macht eine größere CPU und GPU weniger Sinn


Was aber eher Sinn macht ist das Fusion Drive. Nu gibt es für dich quasi zwei Optionen:

1. du nimmst das Fusion Drive, das vereint beide Welten, viel Speicherplatz + fast so schnell wie eine reine SSD

2. nur eine SSD, und du baust dir selbst ein fusion Drive mit zb einer usb3 externen Festplatte (Bedarf aber ein wenig Arbeit im Terminal und wird offiziell nicht Supporten, dh arbeiten auf eigene Gefahr) , geht auch anders rum, kannst auch die SSD extern betreiben und intern die hdd haben

(3. den imac selbst auf zu machen ist eigentlich keine Option, die schraubend Fummel arbeiten sind extren, dazu muss man das dispay aufnapfen falls das bei den neuen überhaupt noch geht, die neuen haben keine cd Laufwerk was man ausbauen kann um gegen eine Festplatte zu tauschen. Dazu noch falls du das Display aufmachen kannst bleibt immer das Problem das Display wieder drauf zu bauen ohne Staub dahinter zu lassen. )

(4. eine reine hdd wird mit der zeit etwAs langsamer vor allem was Programm Starts angeht, oder das öffnen von größeren Dokumenten ect, das ist immer mit warten verbunden, welches man mit einer SSD oder Fusion Drive nicht hat)
 
RiseAgainstx schrieb:
die Frau eines Freundes hatte letztens auch son Apple Dingens rumliegen, i5 mit HD4000, noch nicht mal SSD, und das Ding kostete 1000€.
Die hat mal selten dämlich geschaut als ich ihr vergleichabre Lappis für nicht mal 400€ bei geizhals gezeigt hatte ^^
Inwieweit hilft ihm das bei der Frage Fusion Drive oder SSD? Vollkommen am Thema vorbei.



@TE
Reicht dir die Kapazität der SSD? Falls ja, würde ich diese nehmen.
Die größeren Kapazitäten (512/768) sind dann doch viel zu teuer.
Falls spielen gar keine Rolle spielt bzw du keine GPU-Leistung brauchst, kannste auch nen Mini nehmen und selbst aufrüsten.
Dazu dann zB nen Dell Monitor. Dann wirds insgesamt auch noch etwas günstiger
 
Also mein MacBook Air hat 128gb und naja könnnte mehr sein aber ist auch nicht so das ich damit nicht leben könnte, 512gb SSd wären mir am liebsten aber der Aufpreis ist einfach zu extrem als das es in Frage kommt. Die Fusion Drive ist definitiv ne schöne Sache aber wie gesagt bei der extra Festplatte habe ich bedenken, Apple baut auch zwei völlig verschiedene hdds ein, die eine hat doppelt soviel cache wie die andere....
Ja ich weiß schon aber gerade die Variante wollte ich nicht, ich will alles in einem Gerät, jedes zusätzliche Gerät ist ein Staubfänger^^Und da ich das Gerät länger behalten möchte, möchte ich eigentlich keine Kompromisse eingehen....Das es im Gegensatz zu dem Imac billigere Varianten gibt ist mir völlig klar und das ich bei Windows billiger wegkomme auch. Aber nach 5 Jahren an dem selben Windows PC brauch ich einfach mal ein bisschen Abwechslung, das neue OSX Mavericks hat mir auch sehr gut gefallen...

@sohei Ich werde es sicher nicht riskieren die Garantie zu verlieren nur um 100-150€ zu sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass ne HDD nunmal Vibrationen und Wärme produziert sollte dir ja klar sein.

Wenn du nicht sicher bist, ob dir 256GB reichen, würd mir ein Gerät mit Fusion Drive bestellen und einfach testen, ob ich damit zufrieden bin.
Falls nicht, kannst du das Ding immer noch zurückschicken und ne SSD nehmen. Solltest du später mehr Platz brauchen, muss halt was Externes her.
 
Also wenn Geld nicht SO die Roll spielt, das konnte man dem text nicht entnehmen, dann hau den iMac mit allem voll was geht..

Ich hab den neuen 27er in Vollausstattung, ich will ihn aber auch locker 5 Jahre nutzen.. :D

Die SSD in 768GB ist der knaller, gepaart mit dem I7 und 32GB RAM eine Höllenmaschine..

Die Grafikarte hat 2GB Ram..

Hätte ich alles auch nicht genommen, aber ich hab eher an die Zukunft gedacht und da steh ich mit dem iMac in 2-3 Jahren immer noch SEHR gut da.. und anbauen wollte ich einfach nicht..:D
 
An die Zukunft gedacht?
Dann kann man besser nen kleinen nehmen, vor allem weil er ihm von der Ausstattung (CPU, GPU etc) reicht, den in 2-3 Jahren verkaufen und sich dann ein neues Gerät kaufen. Der macht deinen dann ohne Probleme lang...

Das dümmste (!), was er hier machen kann, ist sich das Teil komplett vollzuhauen.
 
Du weißt aber schon das du gerade 1000€ zum Fenster rausgeschmissen hast, für 500€ bekommst du ne crucial mit 960gb und in einem jahr werden die SSD noch billiger sein....Und du weißt auch schon das du für eine Festplatte soviel wie für ein Macbook air gezahlt hast?! Und alles über 16gb Ram ist auch unnötig -.- Die Vollaustattung ist in 5 Jahren genauso veraltet wie eine schwächere Austattung....
 
Den iMac kann man aber nicht aufrüsten und ich bestell es immer ab werk so wie ich es mag. ;)

Außer am RAM, den kann man nachrüsten..
 
Super tolle Anleitung und bestätigt auch meine Vermutungen, die Western Digital kann Nerven, werde die 256gb SSD wählen mit AOC bekomm ich die SSD für 264€, ist zwar kein Schnäppchen aber ist auch kein extrem überzogener Preis und noch verschmerzbar, dann werde ich entweder per thunderbolt oder usb3.0 ne externe datenplatte anschließen und gut ist. Wenn in 2-3Jahren die 1TB SSDs zu verschmerzbaren Preisen angeboten werden rüst ich den imac selber auf und gut ist....Danke nochmals für eure Hilfen :)
perfekt für meine Bedürfnisse http://www.amazon.de/Buffalo-HD-PA1...rds=thunderbolt+festplatte#productDescription
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch die 1TB HDD von WD drin und mich nervt die überhaupt nicht. Klar, sie klackert ab und zu, aber ich hör das kaum. Lässt sich trotzdem sehr gut mit dem Mac arbeiten ;)
 
ja klar, aber preislich ist da kaum ein unterschied, naja ich lass es mir nochmal durch den kopf gehen...
 
Zurück
Oben