CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Hm, Einsatz von 20nm Flash (wahrscheinlich von IMFT; zumindestens haben die 20nm angekündigt) der noch nicht mal von Intel oder Crucial/Micron für eigene Produkte angekündigt wurde.
Erinnert irgendwie an OCZs Debakel mit dem 25nm Flash bei der Vertex2.
Da kann man wohl von ausgehen, dass die jetzt günstig die frühen 20nm NANDs aufkaufen und verbauen. Das Z-Drive R4 mit 20-Nanometer-MLC-Flash wird deswegen wohl auch nicht wirklich auf den Enterprise-Bereich zielen, denn die 20nm NANDs haben jetzt wohl kaum die Haltbarkeit wie sie 25nm NAND inzwischen erreicht haben. Die letzten Aussagen dazu gehen ehr in die Richtung, dass man da so weit ist wie bei den 25nm NANDs im gleichen Entwicklungsstand, also wie etwa vor einem halben Jahr. Das würde dann so auf 1000 Zyklen deuten, die man ja den zuerst von OCZ verbauten 25nm NANDs auch nachsagt. Für den Enterprise Markt eigentlich indiskutabel, aber Freaks werden sowas schon haben wollen und auch in ein paar Monaten oder Jahren gegen den noch schnelleren Nachfolger austauschen. Da würde eine geringe Haltbarkeit also kaum ins Gewicht fallen.
AramisCortess schrieb:
/sign
ocz hat aufgrund ihrer kompressions raten, der mtbf der sf controller etc eigentlich beste vorraussetzungen für ein langes leben ihrer ssd's.
Die MTBF sagt nichts über die Lebensdauer aus, die bezieht sich auf den günstigen mittleren Teil der Badewannenfunktion. Außerdem werden die 1.2Mio oder 2.0Mio Stunden der Controller nur errechnet und niemand kann die prüfen.
AramisCortess schrieb:
Doch aufgrund schlechter qualität der hardware/firmware/whatever brechen sie sich selber das genick
Eben und vor allem nutzt es nichts, wenn man dann noch minderwertige NANDs vebaut, die zwar billig sind aber nicht so viele Zyklen erreichen. Wenn die 20nm NANDs bei der Zyklenfestigkeit angekommen sind, die man dafür erwartet, dann werden auch Intel und Crucial SSDs damit auf den Markt bringen.
Ralf T schrieb:
Die Chips werden dann wieder so aggressiv angesteuert das die dann schnell ableben. Typisch OCZ halt, Hauptsache schnell egal wie lang die halten.
Hat nichts mit de Ansteuerung zu tun, die 20nm NAND Chips sind einfach noch nicht reif für die Verwendung in einer SSD die man jahrelang intensiver nutzt. OCZ macht aber im letzten Jahr dicke Verluste und muß deshalb Kosten senken wo es nur geht oder auch nicht geht, sonst springen denen die Investoren und Banken ab und der Laden ist dicht.
Deshalb haben die ja Indilinx übernommen: Mit neuer Fantasie hält man die Geldgeber bei der Stange und gewinnt Zeit. Für neue Fantasie sorgen eben neue Produkte und die werden ja auch zahlreich angekündigt. Mal sehen wann der neue Indilinx wirklich erhältlich ist, denn es würde mich nicht wundern wenn das noch eine ganze Weile hin ist.
