Neuer MEDION-PC von ALDI

Cameron

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
973
Hier mal mein kleiner Bericht zu ALDIs neuem Werbeangebot:

Die Ausstattung ist gut, aber ich empfehle den ALDI-PC wirklich nur Leuten, die diesen so nutzen wie er da steht. Derjenige, der plant in einem Jahr aufzurüsten, der wird sein blaues Wunder erleben... OK, ein zweiter 512er Riegel muss rein, das ist klar, was willstn sonst mit 3.4 GHz?

Genau da wärn wir beim ALDI-Problem: die Teile sind nicht aufeinander abgestimmt! Da wäre z.B. die Grafikkarte: sie ist eine extrem abgespeckte Version von nVidias derzeitigen Flagschiff. Selbst wenn die Taktrate "nur" 100 MHz unter dem Topmodell liegt, so sind doch einige Features wie Pixelpipes deaktiviert, oder langsamer DDR-Grafikspeicher mit lahmer Anbindung (schätze mal 64 oder 128 Bit) verbaut. Man muss sich das einfach mal unter die Lupe nehmen!

Ich zweifle auch sehr daran, dass hier ein Markennetzteil sowie gute Kühlung zum Einbau gekommen ist. Auch dies sind Faktoren, die einen versierter Bastler schnell an die Grenzen des Möglichen bringen. Wie schon erwähnt, baut MEDION hier nen neuen 550er Intel ein, der sein Potential allerdings nie und nimmer ausschöpfen kann.

Mein Fazit: die MEDION-PCs sind für Papi's und Opi's, die gerne mal ne DVD gucken oder das ein oder andre Spielchen zocken, ideal. Für Leutz, die Freude und Spass an ihrem Rechner haben wollen, halte ich dieses Schnäppchen doch eher für nen Fehlkauf. Auch wenn die Einzelkomponenten hier günstig erscheinen, irgendwo müssen Abstriche gemacht worden sein, sonst könnte DELL & Konsorten nachziehen...
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Grundsätzlich hast du recht. Wer aufrüsten will, kann das meistens nur beim RAM (der für viele Normalo-Kunden kein zwingendes Verkaufsargument ist), un dhier auch nur einen Riegel. Sinnvoll ist das jedenfalls, wenn man ein ausgewogenes System haben will.

Worin ich dir aber nicht recht geben kann, ist dein Verdacht der Verwendung von NoName-Artikeln. Sämtliche der letzte ALDI-PCs hatten FortronSource-Netzteile, die wohl unbestritten mit zu dem besten gehören, was es derzeit gibt. Und auch die Kühlung war vom Feinsten; beim 2,66er P4 wurde ein 80mm-Lüfter verbaut, der vom Mainboard geregelt wird und auch nach ständigem Dauereinsatz noch nicht zu hören ist (Verwandte von mir besitzen eben jenes Exemplar).
Was die Grafik angeht, so sollte man sich wirklich erstmal genau anschauen, was man da kauft.

Und im gesamten glaube ich, dass das Preis/Leistungs-Verhältnis hier ein kleines bisschen besser ist als bei DELL, da Medion von diesen Stücken eine hohe, fest definierte Anzahl von Teilen abnimmt; DELL muss immer mehrere Versionen anbieten...

Am besten sind die PCs für Leute, die ihn dafür brauchen, wofür er erfunden wurde: um das Arbeiten zu erleichtern, evtl für ein bisschen multimediales Erlebnis. UNd nach 3 Jahren kauft man sich den nächsten bei ALDI, dann ist der alte nämlich auch abgeschrieben!
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Für ein "Review" ist das wohl ziemlich unvollständig und laienhaft, sorry. Aber wenn du nicht einmal genau weisst welches Netzteil verbaut ist, dann gehe ich davon aus das du den PC noch nicht einmal gesehen hast. Ergo kannst du auch kein "Review" schreiben.
Wenn so Reviews aussehen, dann schreiben unsere Redakteure 5 Stück pro Woche. Nimms mir bitte nicht übel, aber das Topic ist maßlos übertrieben. ;)
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Kleine Nachfrage warum stellst du hier lauter Thesen auf ohne den PC vorher zu sehen bekommen zu haben? Und woher hast du bitte diese Fehlinformationen der Grafikkarte? Naja, und bitte so ein fazit zu ziehen: der ist was für Papi`s und Opi`s zeigt deine Kompetenzen. Erstmal weißt du nicht was deine Papi`s und Opi`s mit dem PC machen und 2 es gibt auch Mami´s und Omi´s.

Also bitte überlege dir dein Wortschatz bevor du sowas schreibst und schreib bitte sachliche Fakten und nicht ja ich denke, der ist ******, weil ich das so finde.

Gruß Bluerock
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Von außen betrachtet ist der aktuelle ALDI-PC genau so gut/schlecht wie die vorhergehenden auch.
Bei Komplettsystemen geht man meist Kompromisse ein (BIOS, abgespeckte Komponenten, ...), aber schließlich sind die Dinger in erster Linie dafür gedacht, zu funktionieren.
Wer ein Komplettsystem privat kauft (und dafür sind die Supermarkt-PCs wohl in erster Linie gedacht), wird wenig wert darauf legen, diesen nach Herzenslust aufrüsten zu können. die meisten Kunden sind eher froh drum, wenn sie das Gehäuse nie öffnen müssen.

Cameron, deine Absicht, uns einen kleine Artikel über den Rechner zu schreiben in allen Ehren, aber mit einem Review hat das, was du da postest, nichts zu tun.
Vgl.: Stell dir mal eine Plattenkritik vor, in der nur steht, das das Cover ganz gut aussieht....
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Hallo,

ich habe einem Bekannten der sowieso nie das Gehäuse aufschrauben würde diesen PC empfohlen mit dem Hinweis das er sich noch einen 512 MB Riegel dazu kaufen soll.

Weis zufällig jemand welchen Arbeitsspeicher man dafür braucht? Denn dann könnte ich ihm gleich einen bestellen.
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Ich denke mal der PC verwendet den intel i915 Chipsatz somsit also 512 MB RAm PC 3200 DDR I, du musst aber nochmal nachschauen.
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Also die eingebauten 512 MB Ram sind für die restlichen Eckdaten wohl zu wenig. Sollten hier schon 1024 sein -> sprich Upgrade.

habe bei Heise.de einen Test gelesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/53318).
Demnach ist der PC zu laut -> also nicht geeignet für Mamis und Omis.
Lest euch den Test selbst duch, das bringt wohl am meissten ;) .
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Ja sorry, ich hätt das Wörtchen "Review" weglassen sollen, ist mir schon klar! Aber das sind meine Erfahrungen vom neuen ALDI-PC.

Ich hab mich bisher mit den letzten drei MEDIONs auseinandergesetzt, diesen aktuellen hat sich meine Freundin gekauft. Und das was ich da geschrieben habe, trifft sicherlich in einigen Punkten zu.

Ich will hauptsächlich damit zum Ausdruck bringen, dass dieser PC sich allenfalls für Officeanwendungen eignet, da die Grafikkarte eine derart abgespeckte Version ist, dass man sie auch gegen ne alte 9800er Pro tauschen könnte. Doch das sieht optisch natürlich nicht klasse aus, das weiß auch MEDION. Also werden brav große Zeilen in die Werbeblätter geschrieben, der Laie kann sich unter "XXL-Grafik" und "XXX-Ausstattung" natürlich nichts nachteiliges vorstellen.

Sicherlich kann man damit die aktuellsten Spiele spielen, aber man braucht NICHT glauben, DIESER PC HÄLT DIE NÄCHSTEN DREI JAHRE!! Denn die GraKa ist wie gesagt auf dem Niveau einer 9800Pro oder ähnliches. Und genau hier findet die Kundentäuschung statt!
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

ist ja aber auch nichts Neues, dass Medion bei einigen Komponenten einspart bzw. auch einsparen muss, um den Preis halten zu können.

Das war bis jetzt bei jedem PC so, dass die PCs nach Aussen eine Top-Leistung vermitteln, dass dann aber im Betrieb einzelne Komponenten den ganzen PC ausbremsen.

Ein Aldi PC ist eben das ideale Weihnachtsgeschenk für Eltern(die nicht viel Ahnung von PCs haben), deren Kinder sich einen PC gewünscht haben. :rolleyes: ;)
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

Also bei dem, den ich gerade hier stehen habe sind 2 x 256 DDR1 drinnen. Dual. 2 Steckplätze sind noch frei.


Ja bischen laut ist der PC schon, aber das reguliert sich automatisch. ist Gewöhnungssache.
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

kanuni schrieb:
Ja bischen laut ist der PC schon, aber das reguliert sich automatisch. ist Gewöhnungssache.
Also ich würde mich nicht freuen, wenn mir mein Chef einen PC kauft, der mir die ganze Zeit auf die Nerven geht. Ich bin wohl auch von meinem PC verwöhnt... :p
 
Re: Review: Neuer MEDION-PC von ALDI

ich bin der meinung, wer sich diesen rechner kauft, ist zufrieden mit ihm so wie er ist.
jeder der sich ein wenig mit computern auskennt und auseinander setzt, würde höchstwahrscheinlich die finger von diesem komlpettsystem lassen.
aber auf diese zielgruppe zielt medion ja nicht.
und den meisten käufern, die diesen rechner kaufen, ist es glaube ich eher unwichtig was sich in diesen rechner befindet, hauptsache es hört sich einigermaßen aktuell an.

kenne viele freunde von mir, die sich noch bei füheren modellen schon früh angestellt haben vor den aldifilialen um einen rechner zu ergattern.und sie waren immer zufriden mit ihm, da er genau das geboten hat, was die breite masse braucht und vollkommen für sie ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Die Leute stehen Schlange vor dem ALDI-Markt, bis dieser um 8 Uhr morgens die Tore aufmacht. Dann stürmen alle rein und raufen sich um die Teile. Meine Freundin hat sich heute morgen ebenfalls diesen MEDION geholt, ich hab ihn vorhin bei ihr aufgestellt und mal grob eingerichtet.

Ihr habt vollkommen recht, diese Komplett-PCs von Discountermärkten zielen eindeutig auf die breite Masse, die sich einen ordentlichen PC kaufen will. Die Werbebotschaft verspricht auch absolut "XXL-Ausstattung"...

Was mir beim Betrieb des Rechners sofort aufgefallen ist: beim Bootup ist er extrem (!) laut! Dann wird er allerdings schnell leiser und sobald er im OS angelangt ist, ist er kaum mehr hörbar. Im Windowsbetrieb ist Arbeiten problemlos und auch mit relativ niedriger Lautstärke möglich.

Beim Spielen hab ich allerdings schon sehr nervend hohe Geräuschpegel vernehmen müssen. Beim Titel "Sims 2", welches ja nicht gerade actionreiche Szenen enthält, wurden die Lüfter des MEDION - für mich absolut nicht tolerierbar - laut! Ich hab noch keine schnellen Shooter o.Ä. ausprobiert, aber selbst bei diesem Spiel machen sich die Lüfterrotationen extrem (!) bemerkbar.

Ich kann die Lautstärke leider nicht in Sone oder dB messen (klar, oder?), aber ich vergleich die Geräuschkulisse mit meinem ehemaligen Grafikkartenkühler, dem Giant 3 von Thermaltake. Dieser wurde im Turbomodus (mit zusätzlichem Radiallüfter) extrem laut, vergleichbar mit ner startenden Flugzeugturbine im Umkreis von 50 Metern.

Für einen "Media-Center-Computer" (so ALDI), der eine Fernbedienung enthält und deshalb auch zum Fernsehen bzw. DVD-Schauen gedacht ist, ist das Teil eindeutig zu laut!

Ich werd das Teil die nächsten Tage mal unter die Lupe nehmen, von außen macht die Verarbeitung einen soliden Eindruck, was sich darunter befindet werd ich mal durchforsten. Ich werd auch mal die beiden Futuremarks 3DMark03 und 3DMark05 drüberlaufen lassen, um die allgemeine Grafikstabilität und -qualität zu überprüfen. Ich werd meine Ergebnisse hier einstellen, auch wenn viele aufgrund des verkorksten ersten Beitrags in diesem Topic meine Meinungen hierzu gar nicht mehr hören wollen...
 
Woher nimmst du eigentlich deine Weisheiten, Cameron? Inwiefern soll denn die Grafikkarte außer dem Takt gegenüber einer 6600GT abgespeckt sein? Beweis?

Medion verbaut als CPU-Lüfter gerne ein 3500rpm-80mm-Triebwerk. Zumindest für den Northwood, wo ich das selbst erlebt habe, war dieser hoffnungslos überdimensioniert. Die Kühlleistung ist selbst dei 2000rpm kaum meßbar zurückgegangen. Speedfan hilft ;).
 
Ok, gut. Dann regelt man also den CPU-Lüfter runter, schön! Auch gut, von 3500 auf 2000 UPM, das ist natürlich durchaus hörbar!

Was in dem Kasten allerdings so lärmt, das ist der Grafikkartenkühler! Und der schaltet bei Beanspruchung in den nächsthöheren Gang. Den sollte man aber besser nicht seperat regeln, da bei Grafikkarten ganz andre Temps vorherrschen.

Ich werd morgen mal AIDA32 laufen und mir alle Daten des Kastens anzeigen lassen. Dann kann ich auch Hinweise zum Arbeitsspeicher geben. Ok, 512 MB sind wirklich ausreichend, aber wenn in so nem schicken Auto schon ein 3,4 GHz Motor drin steckt, dann will man auch nen großen Tank, oder?

Also, generell kannst du RAM-Bausteine verwenden, die eine Taktrate von 200 MHz mitmachen (also DDR-400; PC3200). Es empfiehlt sich absolut, gleich einen zweiten 512er zu nehmen, da nur noch eine DIMM-Bank frei ist. Ich kann momentan noch nicht exakt sagen, welcher Hersteller verbaut ist, deshalb schau ich da morgen nach. Ich tippe eher auf einen NoName-Hersteller (z.B. Hyundai, oder andre OEM-Speicher). Falls jedoch wider Erwarten ein Markenriegel drin steckt, dann schreib ich das hier rein.

Dualchannel-Tauglichkeit des Mainboards würd mich fett überraschen, schließ es allerdings nicht aus. Näheres morgen.

@Empire: ich war auch schon in Side (2002), im Nachbarhotel von DefneStar >> Asteria (5 Sterne) Absolut top! :-)
 
.

Ich habe hier mal Screenshots von AIDA (Everest Pro gemacht.) Und als rar zusammengepackt. ist ca. 1 MB groß.






KLICK MICH

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auffallend sind folgende Dinge:

Speicher:
2 DIMMs sind bereits besetzt und laufen im Dualchannel-Betrieb. Das ist schon mal echt ungünstig zum Aufrüsten, da wenn man nen 512er Riegel hinzukauft, der nicht seine Leistung bringt, weil er als "Ersatzrad" im dritten DIMM läuft. Setzt man ihn ins erste DIMM, so geht die Dualchannelfähigkeit verloren.
Desweiteren sind die beiden 256er Riegel mit äußerst schlechten Timings für diese Speicherbaugröße ausgestattet. 3-3-3-8 sind für 256er einfach zu langsam. Aber das ist Haarkämmerei, bringt nicht wesentliche Einbußen. Aber erwähnen sollte es man mal.

CPU:
Der CPU-Lüfter läuft lt. Screenshot auf 1010 UPM, ein bisschen wenig, will man nen Prescott effizient abkühlen. Womöglich dreht der bei Belastung auf über 3000 UPM hoch, was laut ist und dann störend wirkt (kann ich selbst aus Erfahrung beurteilen). Die CPU-Core ist auch etwas niedrig angelegt, wahrscheinlich um das Netzteil nicht zu sehr zu belasten. Hier stehen 1.37V - ein normaler Prescott ist als Stromfresser bekannt und nimmt mind. 1.65V auf sich. Ich erkläre mir das so: wie kann ein Prescott bei 1010 UPM 55°C erreichen und nicht mehr? Ganz einfach, man nimmt ihm einiges an Spannung und schon geht das! Die Leistungseinbuße hier braucht der Käufer ja nicht zu wissen!

Warum der Prozzi überhaupt Pentium 4E heißt, lässt sich rätseln. Jedenfalls ist hier nicht von der Extreme-Edition (EE) die Rede...

Mainboard:
NoName - war nicht anders zu erwarten...

Grafikkarte:
Diese läuft auf GPU 402 MHz, Speicher ebenfalls 400 MHz (DDR-800), 128 MB Grafikspeicher, die über einen langsamen 128-Bit-Bus angebunden sind... Naja, ne klassische Highend-Karte wie die 6600GT hat da mehr zu bieten.

Ok, das sind nun Fakten, ich geb jetzt meine Meinung nicht mehr Preis, ihr könnt euch selber denken was ihr nun denken wollt. Alles in Allem - kein schlechter PC...
 
Zurück
Oben