Neuer Mini-ITX-Gaming (iGPU) ~600€

butterhase

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
284
Hallo!!

1. Was ist der Verwendungszweck?
Office und Spiele

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Alles Spiele, die mit meiner jetzigen HD6870 für mich in ausreichend hoher Qualität laufen.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Klein soll er sein, Mini-ITX am liebsten.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein Monitor, nen 24" Benq GL2450

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): i3-2130
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB PC3-12800 (800Mhz)
  • Mainboard: P8H77-M
  • Netzteil: Cougar A400
  • Gehäuse: Bitfenix irgendwas
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon HD6870 (vermutl. defekt)
  • HDD / SSD: Crucial M500

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich sag mal bis 600 Euro, ich glaub zwar nicht, dass soviel nötig sein wird, und es sollte so günstig wie möglich werden, aber damit es nicht daran scheitert....

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5-10

5. Wann soll gekauft werden?
Sofort, es sei denn es stellt sich heraus, dass es klug wäre auf das ASRock DeskMini A300 zu warten.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen ist kein Problem


Meinen PC hab ich fast auf den Tag vor 7 Jahren gekauft. Er soll kleiner werden und ich möchte aktuellen Stand der Technik.

In meinem Fall fürs Spielen, da mit meiner 6870 alles ausreichend läuft, denk ich wär es am sinnvollsten eine dedizierte GPU wegzulassen? Ich bin da nicht auf dem Stand und weiß nur, es gibt CPUs mit wirklich super Grafikleistung die wahrscheinlich die der meinen um ein vielfaches übersteigt... (wäre interessant um wieviel).
Ich schätze auch mal, dass Ryzen da am geeignetesten ist?

Außerdem sollte es Mini-ITX werden, da der PC sichtbar ist und nur sehr wenig Platz vorhanden ist.
Dann hab ich die News vom Asrock gelesen. Klingt interessant, sagt mir am Ende aber auch nicht viel. Ob ich jetzt den DeskMini mit Mainboard hol oder ein anderes Gehäuse plus separates Mainboard? Wo ist der Unterschied?

Am wichtigsten wär auf jedenfall zu wissen wie die iGPU-Leistung im Vergleich zu meiner alten Grafikkarte ist.

Ich weiß, dass ich wieder einer bin der nix weiß und Hilfe braucht, hoffe ihr erbarmt euch und helft mir.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Apu von AMD 2400g mit schnellen RAM (3200mhz, cl14) und fertig.
Ssd kannst übernehmen, beim Mainboard vllt das Asrock fatality mitx
 
Die stärkste CPU mit integrierter Grafikeinheit dürfte der Ryzen 5 2400G sein. Die Vega 11 Grafikeinheit ist aber oberflächlichen Recherchen zufolge nur minimal schneller als deine derzeitige HD 6870. Der Mehrwert dürfte sich diesbezüglich in Grenzen halten.
 
Der 2400G ist nicht spürbar schneller als deine alte AMD-Karte.
Möchtest du Spiele aus diesem Jahrtausend spielen, empfehle ich dir mindestens ne RX 570.
Alles darunter ist sein Geld nicht wert und so ne AMD APU reißt halt auch nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
2400G ist hier deine Wahl, wie schon mehrfach gesagt wurde (die Vega 8 des 2200G ist effektiv ~35% langsamer als deine alte HD).

Ich würde sowas vorschlagen, Gehäuse ist immer Geschmackssache, ich finde folgendes sehr schick, äußerst klein, aber auch teurer, als billigere Lösungen .

CPU: 2400G
Mainboard: Gigbyte B450i Aorus Pro WIFI *
Gehäuse (+Netzteil): In Win Chopin (dedizierte Graphikkarte ist nicht, wär im Deskmini aber auch der Fall)
CPU-Kühler: Noctua NH-L9a-AM4 (boxed passt mit >50mm nicht rein)
---Gesamt: ~381€ mit Bestpreise

zzgl Ram. 8GB oder 16GB ist hier die Frage. Grundsätzlich könnten für alte Spiele ca. 4GB Ram des 8GB-Kits reichen (2Gb gehen für APU, 2Gb für Win10 drauf), dass solltest du vorab aber mal überprüfen. Desweiteren gibt es für 8GB-Kits keine 3200 MHz mit CL14.

Budget: 8Gb Patriot Viper 4 3000 CL16 ~58.-€
Mittelweg-1: 8GB Kingston HyperX Predator 3200 CL16 ~73,-€
Mittelweg-2: 16GB G.Skill Aegis 3000 Cl16 ~90,-€
Performance: 16 GB G.Skill Flare X 3200 CL14 ~200,-€

Festplatten aus deinem alten Rechner. Solls neu sein, dann sind die MX500-SSDs von Crucial eine gute Wahl. Los geht's bei 44.-€ für 250 GB.

*Alternative Mainboards mMn: MSI B450I Gaming Plus AC, ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX

Warten wäre eine Alternative, ich denke auch, dass das Deskmini interessant wird. Musst du entscheiden. Vielleicht lässt sich auch der eine oder andere Euro dann einsparen.
MFG
 
Chillaholic schrieb:
Der 2400G ist nicht spürbar schneller als deine alte AMD-Karte.

Die Radeon 6870 ist auf dem Niveau einer nvidia GTX 460 und kaum Schneller als die Radeon 5770.
Doch, die APU ist etwa doppelt so schnell.

Der Ryzen 2400G hat in etwa die Graphikleistung einer nvida GTX 750Ti oder der GT 1030.

Tests zum Vergleich könnt Ihr selber heraus suchen.

Dazu wäre noch dieses Gehäuse zu empfehlen.
Dann kann man später auch noch eine Graphikkarte hinzu stecken.

https://www.computerbase.de/preisve...bt-04b-u3-350bs-a1153215.html?hloc=at&hloc=de

Pro für das Gehäuse:

- Leises und effizientes Netzteil.
- Graphikkarte bekommt Luft von draußen.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Doch, die APU ist etwa doppelt so schnell.
Tests zum Vergleich könnt Ihr selber heraus suchen.
Wenn du schon solche irrsinnigen Daten raushaust, erwarte ich auch ne Quelle.

Ruheliebhaber schrieb:
nvida GTX 750Ti oder der GT 1030
Die beiden Karten haben aber auch quasi keine Leistung.
Die 1030 ist absolut lächerlich und nicht schneller als ne HD6870.
1030/ 750TI und 2400G haben alle gleich wenig Leistung.
 
Auch wenn ich Deine Ausdrucksweise nicht gut heiße, muss ich Dir zustimmen.

Ich habe noch einmal quer gelesen und gebe zu, dass ich mich vertan habe, dass die APU doppelt so schnell wäre im Vergleich zur Radeon 6870.

In etwa gleich schnell trifft es wohl eher.

Quellen

- https://technical.city/en/video/GeForce-GTX-750-Ti-vs-Radeon-RX-Vega-11
- https://www.gamersnexus.net/hwreviews/3261-r3-2200g-r5-2400g-review-gaming-benchmarks-vs-gt-1030

Eventuell wäre der R5 2400G aber dennoch eine interessante Option.
Die CPU-Leistung ist für sehr viele Spiele ausreichend.
Die GPU-Leistung für ältere Spiele ist ebenfalls ausreichend und mit einer optionalen Graphikkarte sowie der Option auf einen stärkeren Ryzen ist man auch für die Zukunft ganz gut aufgestellt.

PS:

Auch ganz interessant.
So schlecht ist die APU nicht.
Das bestätigt auch meinen Eindruck von der 750 Ti.
Mit beidem kann man spielen.
Kommt halt drauf an, was und wie und was man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In etwa gleich schnell stimmt aber nur, wenn die Vega samt RAM übertaktet wird. Das sollte aber nicht als selbstverständlich angesehen werden.
 
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Hätte ich echt nicht gedacht, dass die Grafikleistung "nur" auf der meiner aktuellen Karte ist...
Stichwort dedizierte Grafikkarte, bin ich nicht abgeneigt, zumindest die Option offen zu halten, später eine aufzurüsten. Im Vergleich sollte nur das Gehäuse zum Bitfenix Shinobi viel(!) kleiner werden. Kaufe ich dann mini-itx und ryzen, schaue ob mir die grafikleistung dann wirklich reicht und rüste gegebenenfalls nach? Vom Gefühl her wollte ich nämlich eigtl. nur AMD wegen der APU kaufen. Wenn ich ne dedizierte Grafikkarte nehm, wollt ich eigtl. eher auf Intel gehen. Oder ist das Quatsch? Hm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue Dir noch einmal das Gehäuse genau an.

https://www.computerbase.de/preisve...bt-04b-u3-350bs-a1153215.html?hloc=at&hloc=de

Das ist klein (ITX), hat ein gutes Netzteil und kann trotzdem eine normale Graphikkarte mit Dual-Slot Kühlung beherbergen.
Einfach mal den Test auf Tom's Hardware lesen.

Wenn Du handwerklich ein bisschen geschickt bist und wirklich wenig Platz ist, könntest Du Deinen aktuellen PC auch einfach behalten und nur die Graphikkarte tauschen.
Die Idee ist, die Hardware mit Abstandhaltern einfach in die Schublade vom Schreibtisch zu legen.

Ich habe das jahrelang so gemacht.

Hier einmal ein Beispiel (nicht so ordentlich gemacht):

http://www.gunook.com/pc-tv-versteckter-computer-in-einer-schublade-fur-ihr-fernsehen/

Und hier einmal professionell:

 
Zurück
Oben