Neuer Pc friert nach wenigen minuten ein

Maxi92

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
4
Hey Leute, habe mir gestern meinen ersten Pc zusammengebaut. Leider friert dieser immer nach kurzer zeit(2-3 minuten) immer ein. Installiert ist windows 10.Woran könnte das liegen?


Hardware:
ASRock AB350M Pro4 AMD B350
AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz
350 Watt be quiet! Pure Power 10
1000GB WD Blue WD10EZEX
GiBy4GB D5 GTX 1050 Ti Windforce OC 4G
Ballistix Sport LT 8GB Kit 2x4GB DDR4-
 
Sind die Temperaturen in Ordnung ? (Kühler richtig montiert usw.)
Kommt eine Fehlermeldung?
 
Hört sich stark nach der Temperatur an. am besten einfach den Cpukühler noch mal runter und sauber wieder drauf.
Kannst auch beim start gleich ins bios gehen und unter hardware sollte auch die cpu temperatur angezeigt sein.
 
Würde sagen dein RAM ist nicht zum Sytem kompatibel. Einfrieren war meist der Ram .
 
Mhm.. wie haste denn Windows installiert, wenn die Kiste nur zwei,drei Minuten durchhält?
Oder darf man annehmen, daß der Fehler mit Deiner Win10-Installation zusammenhängt? Was wurde denn installiert (Treiber, Programme...irgendwas besonderes)?
Freeze nach zwei, drei Minuten..ok..verstanden..aeh im idle.. oder machste irgendwas..kannste den Fehler irgendwie besonders schnell reproduzieren? Paar Details wären noch nett, z.b. der Takt des RAMs oder was dazu im Bios eingestellt wurde (Screenshot wäre so richtig toll), Bios-Version ebenfalls...
 
Wie schon erwähnt: Temperaturen oder Ram sind recht wahrscheinlich. Ansonsten mal linux per usb stick booten und berichten, obs da auch auftritt.

Den Olaf kannst du getrost ignorieren.
 
Andi27 schrieb:
Nachher glauben das noch welche.

Ich glaube das. :-)
Hatte bisher auch nur Pech mit der Marke. Einziger Lichtblick war mal ein DarkPower Pro. Das hat gut 7 Jahre durchgehalten, bevor ein dicker Kondensator geplatzt ist... Und vielleicht die beiden im Bekanntenkreis, die noch während der Garantie hinüber waren. Da gab es wenigstens Ersatz. *gg* Übrigens völlig unkompliziert über deren Support, da kann man nicht meckern.
Ist aber alles schon ne Weile her... und ob man das anhand von einigen Ausfällen im Umfeld verallgemeinern kann, weiss ich auch nicht. Aber es ist schon prägend, wenn quasi jedes NT eines Herstellers im Umfeld ausfällt...kann ich den Olaf gut verstehen, wenn man da zum Buhrufer wird, insbesondere wenn "alle" anderen Lobeshymnen singen auf den Hersteller ;-) Da fragt man sich, wie das zustande kommt.. schmeissen "die" ihre Netzteile grundsätzlich nach zwei, drei Jahren weg oder waren meine schlechten Erfahrungen einfach nur p.P.? Werde es wohl niemals rausfinden...
 
Es gab mal eine Zeit, das ist aber sicherlich schon 10 Jahre her, weil ich 2010 aus der Firma damals ausgeschieden bin um die es geht, da waren ein paar sehr schlechte Modelle im Umlauf. Wir haben die teilweise schon gesammelt und nicht mehr einzeln zum umtauschen geschickt, weil es so viel waren. Das ist aber längst vorbei.
 
Ah, rg88.. das bringt etwas Licht ins Dunkle.. vor ca. 10 Jahren war das? Joa.. das war so ca. der
Zeitraum bei mir... dann könnte ich ja durchaus mal wieder riskieren, eins irgendwo zu verbauen... :-)
 
Ja, aber nagel mich nicht auf die Teit genau fest. Es war defintiv vor 2010.
Bzw. hab ich noch ein StraightPower von 2009 hier im Einsatz, welches fast täglich in Betrieb ist und sowohl der Lüfter als auch von der Stabilität bisher 0 Probleme gemacht hat. Mittlerweile mit einer RX580 Nitro+ drin, kommt es auch problemlos zurecht.
Zudem dient es als Gehäuselüfter, weil in dem alten Gehäuse die NTs noch oben verbaut werden. Sprich, das NT bekommt schon mal ordentlich warme Luft ab und wird und wurde nie geschont.

Man kann das also recht modellbezogen damals eingrenzen. Die unteren Schienen wie SystemPower/PurePower (keine Ahnung wie die jetzt damals genau hießen) waren zB richtig mies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Hilfe!

Einmal ist er jetzt noch in den BIOS eingefroren. CPU Temperatur 44,5 . Danach ist er noch einmal während des Memtest 86 abgestürzt. Jetzt startet er gar nicht mehr richtig, sondern startet sofort wieder neu
 
jo, dann liegts wahrscheinlich am Speicher. Außer du gehörst du den Glückpilzen die ein defektes Mainboard ab Werk erwischen oder du hast etwas falsch zusammengebaut.
 
du hast nicht zufälliger Weise Malwarebytes installiert, die hatten gestern eine bösen Bug der den kompletten RAM belegte und dadurch das System einfror.
 
Zuletzt bearbeitet: (Wort geändert)
@alf: Das bringt einen Rechner aber nicht dazu, dass er beim Memtest86, der ohne Windows läuft, abschmiert
 
Bei 2x4GB würde ich jetzt noch mal mit je einem der RAM Module testen.
Wenn es dann mit einem der beiden Module geht, ist der ein Riegel hin.
Weiter hilft es trotzdem noch einmal zu schauen ob der CPU Kühler richtig montiert wurde, gerade wenn man das nicht oft macht kann da mal was daneben gehen.
Wenn das Mainboard was hat ist das recht schwer heraus zu bekommen wenn man nicht gerade 100% laufende Teile zum testen hat.
 
@yakuza: bei 44Grad ist der Kühler sicherlich nicht falsch montiert. Da würde die Tempeartur sofort an die 90-100 Grad schießen
 
Habe es mit beiden modulen einzeln getestet, hat keinen unterschied gemacht.
 
Zurück
Oben