Aber wieso sollten beide Netzteile exakt den gleichen Fehler besitzen. Und das alte Netzteil lief ja im alten PC absolut problemlos, da hätte das doch dann auch auffallen müssen, wenn irgendeine Spannung instabil ist o.ä.. Ansonsten hätte ich dir auch direkt zugestimmt mit Netzteil, aber so halt ich persönlich das doch für relativ unwahrscheinlich.
Das alte Netzteil ist gerade auch in meinem Server PC eingebaut, und läuft auch seit 2-3 Wochen 24/7 ohne Fehler.
Zur Minimalkonfig, wie im Beitrag zuvor geschrieben teste ich das gerade. Werde dann nochmal Bescheid geben, obs was bringt.
Zum Error 41:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2028504
"The kernel power event ID 41 error occurs when the computer is shut down, or it restarts unexpectedly. When a computer that is running Windows starts, a check is performed to determine whether the computer was shut down cleanly. If the computer was not shut down cleanly, a Kernel Power Event 41 message is generated. "
Ist zwar für Windows 7, wird aber wohl auch für 10 gelten.
So hab ich den nämlich auch gedeutet, dass Windows nur merkt, dass es nicht heruntergefahren wurde, und daher von dem Freeze nur indirekt was mitbekommt. Das kann dann vom Netzteil kommen, aber auch von der CPU durch nen Deadlock oder anderen Sachen.
Und was ich auch sehr merkwürdig finde, ist, dass Arch Linux vom USB Stick über 60 Stunden lief (und vielleicht auch noch länger gelaufen wäre, wenn ich den Test nicht abgebrochen hätte), und Windows, zumindest bis jetzt, bei allen meinen Tests nie über 20 Stunden gekommen ist. Das Testszenario war bei beiden System immer das gleiche.
Danke schonmal, dass du dich hier einsetzt, um mir zu helfen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)