[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Definitiv!!
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Auf jeden Fall für Bildbearbeitung. Aktuellste Lightroomversion, manchmal Photoshop, sowie Adobe Premiere. Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf. Außerdem versuche ich mich in Videobearbeitung (vornehmlich Drohnenvideos meiner DJI Air2s (5k Material).
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich hatte Bling, bling und leider ist mein PC dadurch kein Stück schneller geworden! Also egal ;-)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
LG 38 UC99W - 38 Zoll, 3840x1600, G-Sync, 60 - 75 Hz (https://www.lg.com/de/monitore/ultrawide/38uc99-w/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis ca. 2k Euro.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Muss nicht morgen sein, aber gerne "zeitnah". Ca 2-3 Monate.
8. Möchtest du den PC
Hola liebe Gemeinde! :-)
Eigentlich wollte ich "nur" eine neue Grafikkarte, aber da ich dafür definitiv ein neues Netzteil brauche, spiele ich mit dem Gedanken gleich diverse Teile in Rente zu schicken und daher einen mehr, oder weniger neuen Rechner einzurichten. Daraus ergeben sich für mich ein paar Unklarheiten bzgl. Mainboard und Prozessor.
In erster Linie ist es mir wichtig erst einmal die Grafikkarte zu ersetzen. Geplant ist der Einbau einer 4080. Eine 4090 fällt aufgrund des Preises raus, es darf aber gerne leistungsstärker als eine 4070 sein. Also die 4080 ist in meinem Kopf und da wird auch nicht gerüttelt. Auch bleibe ich aufgrund G-Sync und Raytracing bei Nvidia.
Geplant war eigentlich eine Palit Geforce 4080 (die mit dem Diamantenblingbling xD ). Hätte ich gewusst, dass die in einem Jahr nur 70€ günstiger wird, hätte ich die schon längst gekauft.... augenroll
Bzgl. des Netzteiles würde ich mich an der Gaming-PC-Kaufberatung orientieren. Mit Be Quiet habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht also ein 750W oder 850W Dark Power Pro 12, 13, o.ä.
Was für mich hauptsächlich unklar ist, sind zwei Dinge: Mainboard und Prozessor.
Als ich mir damals das Asus Crosshair VI Hero (Wi-Fi-AC) gekauft habe waren Mainboards in der Qualitätskategorie noch gut bezahlbar. Schaue ich derzeit in der Crosshair Serie, alter, Goldesel oder was... Was ich hier aber gut finde sind die zahllosen USB-Anschlüsse die ich definitiv auch brauche.
Als da wären für meine Corsairtastatur 2x USB Anschlüsse (ja so war das damals für die Bling-Bling Beleuchtung), 1x Maus, 1x Headset für die Arbeit, 1x Kartenlesegerät für die Arbeit, 1x Kartenlesegerät für meine Speicherkarte, 1x Audiointerface, 1x Webcam, 1x Funkeinheit für Gamingcontroller, 1-2x externe Festplatte und gerne noch freie USB-Anschlüsse für unvorgesehenes oder wenn ich meine Flusi Gerätschaft anschließe.
Generell habe ich kein Bock immer hinter den PC zu kriechen, daher wird das einmal angedübelt und danach (hoffentlich) nicht mehr angefasst.
Die USB-Frontanschlüsse an meinem Gehäuse sind aufgrund eines technischen Defektes auf weiteres nicht nutzbar. Das Gehäuse soll aber beibehalten werden (Darkbase Pro 900).
Die Anschlüsse sind für mich also sehr wichtig und ich brauch mindestens ca. 10 Stück. Abseits dessen ob es n X-670, 450 Blablbub, oder ka was ist das habe ich bis heute nicht verstanden. Klar das sind verschiedene "Qualitätsstufen", aber wann brauche ich wirklich z.B. ein 670?! Wenn ich mehr als 32GB RAM will? Mit Stickstoff kühlen? Auf 10Ghz übertakten?!
Keine Ahnung! Vielleicht kann mir das jmd. bitte erklären :-)
Ich muss aber auch sagen, dass ich keinerlei Probleme mit dem Board hatte. Der PC lief jahrelang einwandfrei. Ganz im Gegensatz zu den sch*** Asrock Boards die mir davor von nem Kumpel damals soooo angepriesen wurden. Nein, Bro! Die sind viel besser geworden, Bro! Glaub mir Bro! Die sind so günstig Bro! Danke für nichts!
Zweite Sache ist der Prozessor.
Ich möchte definitv bei AMD bleiben. Da ich Bild- und Videobearbeitung mache befinde ich mich etwas im Spannungsfeld zwischen Gamingleistung und Multiprozessorenanwendung.
Daher weiß ich nicht, ob ich zu nem 7800X3D greifen soll, oder zu nem 7900x?
Derzeit sitze ich eigentlich jede freie Minute an meiner Bildbearbeitung, zocke zwar also sehr gerne und durchaus auch viel, aber aktuell nicht so ausgeprägt wie mein Foto-Hobby.
Was ist hier nun vorteilhafter?!
Bzgl. RAM würde ich auch gerne auf 64GB gehen. Ich hab immer Milliarden Tabs auf, nebenbei Lightroom, Spotify, blablabla, etc. Der RAM wird also gerne genutzt. Gibt es da irgendwas worauf ich achten muss? (z.B. lieber ein "höherwertiges" Board kaufen?
Ersetzt werden soll zu 100%: Grafikkarte + Netzteil
Ersetzt wird idealerweise: Mainboard, Prozessor, RAM (DDR-5)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Definitiv!!
- Welche Spiele genau?
Alan Wake 2, Cyberpunk 2077, Witcher, MS Flightsim, Hogwarts Legacy, etc. oft alles was Leistung braucht :-) - Welche Auflösung?
Ganz 4k ist es nicht, da ich einen 21:9 Bildschrim habe, also 3840x1600 … - Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Es muss nicht immer ultra sein, aber gerne so hoch wie möglich. - Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
Mein Monitor gibt aktuell eh nur 75 her, also reichen 60FPS.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Auf jeden Fall für Bildbearbeitung. Aktuellste Lightroomversion, manchmal Photoshop, sowie Adobe Premiere. Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf. Außerdem versuche ich mich in Videobearbeitung (vornehmlich Drohnenvideos meiner DJI Air2s (5k Material).
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich hatte Bling, bling und leider ist mein PC dadurch kein Stück schneller geworden! Also egal ;-)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
LG 38 UC99W - 38 Zoll, 3840x1600, G-Sync, 60 - 75 Hz (https://www.lg.com/de/monitore/ultrawide/38uc99-w/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): Ryzen 9 3900x
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G-Skill Trident Z DDR4-3200
- Mainboard: Asus Crosshair VI Hero (Wi-Fi-AC)
- Netzteil: be-quiet Dark Power Pro 11 550w
- Gehäuse: Darkbase Pro 900 rv. 2
- Grafikkarte: Asus Rog Strix 2070 Super
- HDD / SSD: Diverse SSDs, zwei HDDs (eine ist über 10 Jahre alt! :-) )
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis ca. 2k Euro.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Muss nicht morgen sein, aber gerne "zeitnah". Ca 2-3 Monate.
8. Möchtest du den PC
- selbst zusammenbauen ist kein Thema.
Hola liebe Gemeinde! :-)
Eigentlich wollte ich "nur" eine neue Grafikkarte, aber da ich dafür definitiv ein neues Netzteil brauche, spiele ich mit dem Gedanken gleich diverse Teile in Rente zu schicken und daher einen mehr, oder weniger neuen Rechner einzurichten. Daraus ergeben sich für mich ein paar Unklarheiten bzgl. Mainboard und Prozessor.
In erster Linie ist es mir wichtig erst einmal die Grafikkarte zu ersetzen. Geplant ist der Einbau einer 4080. Eine 4090 fällt aufgrund des Preises raus, es darf aber gerne leistungsstärker als eine 4070 sein. Also die 4080 ist in meinem Kopf und da wird auch nicht gerüttelt. Auch bleibe ich aufgrund G-Sync und Raytracing bei Nvidia.
Geplant war eigentlich eine Palit Geforce 4080 (die mit dem Diamantenblingbling xD ). Hätte ich gewusst, dass die in einem Jahr nur 70€ günstiger wird, hätte ich die schon längst gekauft.... augenroll
Bzgl. des Netzteiles würde ich mich an der Gaming-PC-Kaufberatung orientieren. Mit Be Quiet habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht also ein 750W oder 850W Dark Power Pro 12, 13, o.ä.
Was für mich hauptsächlich unklar ist, sind zwei Dinge: Mainboard und Prozessor.
Als ich mir damals das Asus Crosshair VI Hero (Wi-Fi-AC) gekauft habe waren Mainboards in der Qualitätskategorie noch gut bezahlbar. Schaue ich derzeit in der Crosshair Serie, alter, Goldesel oder was... Was ich hier aber gut finde sind die zahllosen USB-Anschlüsse die ich definitiv auch brauche.
Als da wären für meine Corsairtastatur 2x USB Anschlüsse (ja so war das damals für die Bling-Bling Beleuchtung), 1x Maus, 1x Headset für die Arbeit, 1x Kartenlesegerät für die Arbeit, 1x Kartenlesegerät für meine Speicherkarte, 1x Audiointerface, 1x Webcam, 1x Funkeinheit für Gamingcontroller, 1-2x externe Festplatte und gerne noch freie USB-Anschlüsse für unvorgesehenes oder wenn ich meine Flusi Gerätschaft anschließe.
Generell habe ich kein Bock immer hinter den PC zu kriechen, daher wird das einmal angedübelt und danach (hoffentlich) nicht mehr angefasst.
Die USB-Frontanschlüsse an meinem Gehäuse sind aufgrund eines technischen Defektes auf weiteres nicht nutzbar. Das Gehäuse soll aber beibehalten werden (Darkbase Pro 900).
Die Anschlüsse sind für mich also sehr wichtig und ich brauch mindestens ca. 10 Stück. Abseits dessen ob es n X-670, 450 Blablbub, oder ka was ist das habe ich bis heute nicht verstanden. Klar das sind verschiedene "Qualitätsstufen", aber wann brauche ich wirklich z.B. ein 670?! Wenn ich mehr als 32GB RAM will? Mit Stickstoff kühlen? Auf 10Ghz übertakten?!
Keine Ahnung! Vielleicht kann mir das jmd. bitte erklären :-)
Ich muss aber auch sagen, dass ich keinerlei Probleme mit dem Board hatte. Der PC lief jahrelang einwandfrei. Ganz im Gegensatz zu den sch*** Asrock Boards die mir davor von nem Kumpel damals soooo angepriesen wurden. Nein, Bro! Die sind viel besser geworden, Bro! Glaub mir Bro! Die sind so günstig Bro! Danke für nichts!
Zweite Sache ist der Prozessor.
Ich möchte definitv bei AMD bleiben. Da ich Bild- und Videobearbeitung mache befinde ich mich etwas im Spannungsfeld zwischen Gamingleistung und Multiprozessorenanwendung.
Daher weiß ich nicht, ob ich zu nem 7800X3D greifen soll, oder zu nem 7900x?
Derzeit sitze ich eigentlich jede freie Minute an meiner Bildbearbeitung, zocke zwar also sehr gerne und durchaus auch viel, aber aktuell nicht so ausgeprägt wie mein Foto-Hobby.
Was ist hier nun vorteilhafter?!
Bzgl. RAM würde ich auch gerne auf 64GB gehen. Ich hab immer Milliarden Tabs auf, nebenbei Lightroom, Spotify, blablabla, etc. Der RAM wird also gerne genutzt. Gibt es da irgendwas worauf ich achten muss? (z.B. lieber ein "höherwertiges" Board kaufen?
Ersetzt werden soll zu 100%: Grafikkarte + Netzteil
Ersetzt wird idealerweise: Mainboard, Prozessor, RAM (DDR-5)