Neuer PC nach 10 Jahren Abstinenz für Geizkragen

rmpw

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
8
Hallo everybody.

Schamlos möchte ich gleich im Erstpost das versammelte Know-How des Forums beanspruchen. Hier wird tolle Arbeit geleistet, Chapeau!

Ich nutze seit Jahren einen uralten Laptop, um meine digitalen Bilder durch Lightroom zu schicken. Hier liegen ca. 90 % des Usecase für die neue Maschine. Medien und Unterhaltung habe und behalte ich im Wohnzimmer.
Weil somit eigentlich jede neuere Hardware für mich einen Quantensprung darstellt hadere ich ein wenig mit dem Budget, das ich mir geben will, zumal es nicht um mein Hobby #1 geht.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Gebrauchkäufen z.B. bei Smartphones und Konsolen gemacht, bin mir aber bei PCs nicht sicher, ob sich hier auch das zwei Jahre alte "Topmodell" besser schlägt als das aktuelle, neue Einsteigermodell - zumal ich eben nicht weiß, was in der letzten Generation "gut" war.

Weiterhin gibt es die Gelegentheits-Idee, via. Gog oder ähnliches ein paar alte Spieleklassiker anzuwerfen und/oder sogar mal ein PC-GTA5 mit Mods aufzuhübschen. Ein wenig Grafikkomponente bestünde also potentiell.
Andererseits nutzen wir im Haushalt recht viel Apple, ein Mac wüsste sich durchaus gut zu integrieren...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich weiß schon nicht, in welche Richtung ich überhaupt schauen soll zwischen:

A: Gebrauchtkauf sog. "Gamingpc."
B: Für um 500 € die/eine potente Basiskonfig Office + zzgl. Peripherie
C: dito, + Einsteigergraka.
D: Einen (angesichts der Listenpreise definitiv nicht neuen) iMac
E: Neue Maschine oberes Mittelfeld, d.h. die 800-1000 € Klasse zzgl. Peripherie
F: Steck die Kohle in ein Display, Mann!

Ich denke ohne Anspruch auf Richtigkeit: Mit A geht alles irgendwie; B ist zukunftssicher, da die Spiele eh' ein Randthema sind bzw. alte Schinken heutzutage sogar schon Onboard laufen + man kann immer noch eine GraKa reinhängen; C ist quasi wie A, nur teurer mit mehr Restlebensdauer. D irgendwie geil, aber für's gleiche Geld könnte ich definitiv spielen (?!), es gibt aber einen guten Bildschirm; E möchte ich eigentlich nicht; F hieße B in billiger/gebraucht.

Vielen Dank für jeden, der sich die Mühe machen will!


1. Was ist der Verwendungszweck?

Ich möchte ordentlich Fotos entwickeln, d.h. Lightroom muss gut laufen.
(Gelegentlich würde ich auch mal wieder ein Spiel starten, dass es für Konsolen nur schwerlich gibt.)
Eventuell nutze ich die Maschine als Ablage für Multimedia (im Netzwerk)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?

Vor allem alte Perlen von Gog oder so (die ersten CoD z.B., BF42 usw.) oder mal eine Racingsim. AAA nicht. Falls nicht ganz utopisch GTA5 mit Mods.
Qualtität bei älteren Semestern wird wahrsch. eh kein Problem sein. Neuere dann halt so gut wie geht.
Auflösung würde ich eher durch die Bildbearbeitung festmachen, ob hier FHD genügt oder lieber q-/UHD anzustreben sind

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hobby. Lightroom.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?

Er muss gut Ligthroom können und ein bisschen (ggf. später?) Spiele oder alles können und (sehr) wenig kosten.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein. Eine 128 GB SSD, die ich vielleicht als Workfolder mounten würde.

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?

Ohne "Spielkomponente" 500 € für Neuware. Winlizenz mit an Bord wäre ganz nett...

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?

Ist eigentlich egal, ich glaube, die Neulust wird ohnehin früher wachsen als später.
Neue Technik sollte aber definitiv fünf Jahre frustfrei Photoshoppen können.

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?

Gerne Zeitnah.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Fertig wär angenehmer.
Von Grund auf aufbauen habe ich noch nie gemacht, eine Karte oder Laufwerk einklippsen traue ich mir zu.
 
Was hast du denn jetzt?
 
wahli schrieb:
Was hast du denn jetzt?
Steht doch drin: Einen uralten Laptop.


Wichtig wäre hier zu wissen wie du Lightroom nutzt. Wenige bzw. einzelne Bilder die du bearbeitest oder geht es dir um ganze Fotoalben die du in Format X konvertieren willst?
 
Explizit für Lightroom einen Dell Latitude E-5400 von '10 oder '11, bin mir nicht ganz sicher...

Alles andere geht mit iPad, PS und SmartTV, ein MacBook Air aus '13 wird selten mal genutzt.
 
Da würde ich mir bloß einen ryzen 2200 bzw 2400g kaufen.
Hier war der falsche Link. Warenkorb ist weiter unten verlinkt ....
An sowas in der Richtung "tüftle" ich derzeit für einen Bekannten. Das dürfte für die meisten Spieleklassiker reichen und bei GTA kannst du die Regler bedienen hnd müsstest hinkommen. Sobald es aufwändiger wird kannst du eine rx570 kaufen und hast massig Grafikpower für full hd.
Edit: bin mir nicht sicher ob da 10 euro mehr für ein pure Power mit Kabelmanagement bei dem Gehäuse nicht sinnvoller sind :D
Edit 2: hast du schon einmal übertaktet? Da kann man bei der APU noch was rausholen. Wenn nicht kannst du den Kühler auch rauswerfen und einen gebrauchten Kühler von den großen ryzens auf eBay kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen kann ich gerade noch....
Dann stelle ich meine Frage mal in Klartext: welches Uralt-Notebook hast du jetzt? Welche Hardware ist dort verbaut.
 
wahli schrieb:
Dann stelle ich meine Frage mal in Klartext: welches Uralt-Notebook hast du jetzt? Welche Hardware ist dort verbaut.
rmpw schrieb:
Explizit für Lightroom einen Dell Latitude E-5400 von '10 oder '11, bin mir nicht ganz sicher...
Alles andere geht mit iPad, PS und SmartTV, ein MacBook Air aus '13 wird selten mal genutzt.
Was da an Hardware drinsteckt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Core2Duo, 2 GB RAM, 768 px vertikal und vielleicht sogar dezidierte Grafik, wer weiß das schon. Museumsreif in jedem Fall.

-------------------------------------------------------------------------

kicos018 schrieb:
Wichtig wäre hier zu wissen wie du Lightroom nutzt. Wenige bzw. einzelne Bilder die du bearbeitest oder geht es dir um ganze Fotoalben die du in Format X konvertieren willst?
Ich importiere die RAW, bearbeite meist jedes Bild einzeln bzw. selten mal serienweise und exportiere am Ende das ganze "Album", d.h. zwischen 10 - 2000 Fotos.
Datenbankfunktionen nutze ich bisher nicht (aktiv), könnte ich mir aber vorstellen.



Danke schon mal für die Anworten!
Ich lese implizit bei jedem den Vorschlag neuer Hardware heraus, ist das korrekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unixx003
Wenn du schon ein "Uralt-Notebook" verwendest, stellt sich mir noch folgende Frage:
Welche Lightroom-Version verwendest du? Bleibt die oder möchtest du dir eine neuere Version zulegen?
 
rmpw schrieb:
Ich lese implizit bei jedem den Vorschlag neuer Hardware heraus, ist das korrekt?

Relativ. Wenn du ein Pfennigfuchser bist, kannst du bei meiner Zusammenstellung bestimmt noch ein paar Euros rausholen, wenn du dich auf dem Gebrauchtmarkt umschaust.
 
Alexus6677 schrieb:
Du tüftelst an den Lieferproblemen von Intel? :p
rmpw schrieb:
Ich importiere die RAW, bearbeite meist jedes Bild einzeln bzw. selten mal serienweise und exportiere am Ende das ganze "Album", d.h. zwischen 10 - 2000 Fotos.
Datenbankfunktionen nutze ich bisher nicht (aktiv), könnte ich mir aber vorstellen.
Dann fährst du durchaus mit nem 2400G System nicht verkehrt.

Bevor hier weitere Zusammenstellungen kommen wäre noch zu klären ob du bereit wärst einen PC selber zusammenzubauen? Es ist wirklich nur wie Lego und bei dem Budget stark zu empfehlen. Schau dir am besten mal 1-2 kleine Videos auf Youtube an.
 
Bedenke auch den Monitor. Den wirst du auch brauchen, denn ich kann nur "Laptop" und "SmartTV" herauslesen, wenns hier um Anzeigegeräte geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: didi72de
bertlinger schrieb:
Bedenke auch den Monitor. Den wirst du auch brauchen, denn ich kann nur "Laptop" und "SmartTV" herauslesen, wenns hier um Anzeigegeräte geht.
Den habe ich bewusst ausgeklammert. Den OP habe ich mehrfach überarbeitet, da ist die Passage zum Monitor zwischendurch rausgeflogen, weil es mMn eine gesonderte Beratung wäre?!

Dazu vielleicht erläuternd: Das Budget ist nicht wirklich hartes Limit.
Die Antworten zeigen mir, dass man damit was machen kann, jedenfalls hat bisher noch niemand mir den Vogel gezeigt. Bei der Anzeige glaube ich aber, dass man vielleicht eher am falschen Ende spart als bei den letzten Benchmarkscores und sich hier ein besseres/teureres Teil evtl. eher lohnt, wenn man z.B. über FHD hinaus geht?!
(Als Plan-B steht aber noch ein ausgemusterter 32" FHD-TV rum)


kicos018 schrieb:
Dann fährst du durchaus mit nem 2400G System nicht verkehrt.
HaZweiOh schrieb:
Ich würde den PC selbst zusammenbauen, der Ryzen 2400G passt da doch gut.
Das scheint mir hier allweil der Favorit zu sein.

kicos018 schrieb:
Bevor hier weitere Zusammenstellungen kommen wäre noch zu klären ob du bereit wärst einen PC selber zusammenzubauen? Es ist wirklich nur wie Lego und bei dem Budget stark zu empfehlen. Schau dir am besten mal 1-2 kleine Videos auf Youtube an.

Daran habe ich noch nicht gedacht, das werde ich mal tun. Fallstricke sehe ich v.a. in unklarer Kabellage und sobald irgendwas mit Wärmeableitung ins Spiel kommt.
Weiteres Problem ist dann mitunter der Zukauf des OS, ich weiß nicht nämlich nicht, was von den sub-20€-Angeboten für Windows im Netz zu halten ist...
 
Welche Version von Lightroom verwendet du?
 
Zurück
Oben