Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@rmpw
Ist ok (Monitor). Wollte nur darauf hinweisen.
Wie auch immer du dich entscheidest: Mit dem richtigen Monitor wirst du einen qualitativen quantensprung machen, was das angenehme arbeiten angeht. Mal von der PC Hardware ganz zu schweigen
Wenn Du bislang mit nem Laptop-Opa unterwegs warst, wäre evtl. ein gebrauchtes Laptop von Luxnote eine preisliche Option oder möchtst Du einen Desktop?
Ja du kannst ne Menge falsch machen. Wenn du für die APU zu sehr am Arbeitsspeicher (Geschwindigkeit) sparst dann leidet die Grafikeinheit deutlich. Es ist halt auch fraglich ob man nach zehn Jahren dann wirklich an den letzten paar Euro sparen sollte.
Ich arbeite auch mit Lightroom 5 und bin auch der Meinung das man dem Monitor eine grosse Bedeutung schenken sollte. Es ist in meinen Augen das entscheidende Gerät um Bilder "ordentlich" zu entwickeln. Sprich er sollte von Haus aus kalibiert sein oder eben mit einem Kalibirierungstool arbeiten.
Ich gehen mal davon aus das Du (weil Hobbymäßig) im sRGB Farbraum arbeitest!?
Ansonsten kann ich auch nur die Empfehlung mind. 16GB Arbeitsspeicher ausprechen. Schnelle Festplatten sind auch von Vorteil (SSD? Preisfrage ;-) ). Und soweit ich weiß kann Lightroom auch nicht mehr als 4 (6?) Kerne nutzen. Daher wäre wohl eher GHZ vor Kerne anzusiedeln.
Ja du kannst ne Menge falsch machen. Wenn du für die APU zu sehr am Arbeitsspeicher (Geschwindigkeit) sparst dann leidet die Grafikeinheit deutlich. Es ist halt auch fraglich ob man nach zehn Jahren dann wirklich an den letzten paar Euro sparen sollte.
Achso, ich präzisiere das: 16 GB habe ich schon mal angekreuzt, ich meinte eher, ob es Unterschiede zwischen den Riegeln/Herstellern gibt. Man kriegt um 130€ die ersten Kits, kann aber auch 180 dafür hinlegen...
Beim MB interessiert mich, ob man gewisse Chipsätze meiden bzw. suchen sollte neben offensichtlichen Punkten wie Steckplätzen und Anschlüssen.
Wo ich schon dabei bin: Wie viel Leistung sollte ein Netzteil besitzen? Nicht nur, dass man zwischen 300 und 700 W alles kaufen kann, man sieht auch praktisch beliebige Kombinationen im Markt.
TechX schrieb:
Wenn Du bislang mit nem Laptop-Opa unterwegs warst, wäre evtl. ein gebrauchtes Laptop von Luxnote eine preisliche Option oder möchtst Du einen Desktop?
Ich hätte gerne einen Desktop, v.a. der Bildschirmgröße und allgemein Mehrleistung wegen.
Außerdem hält das die Möglichkeit offen, nachträglich noch eine dezidierte GPU einzurüsten.
Habe einen Warenkorb verlinkt. Chipsatz sollte nur x470 (eigentlich überteuert für das Anwendungsgebiet) und b450 gewählt werden. Ohne Bios Update der b350 oder x370 Mainboards laufen diese in der Regel nicht mit der APU! Habe die Gskill Riegel, die ich verlinkt habe (siehe Warenkorb) schon einmal mit einem 2200g verbaut und diese liefen anstandslos mit dem Profil (3200 CL16) auf einem Asus Prime b350 Plus.
danke für die zahlreichen Tipps. Den Warenkorb(e) habe ich mir zu Herzen genommen und entsprechendes Material geordert. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!