News Neuer Prepaid-Tarif: 999 Gigabyte Daten kosten bei O2 69,99 Euro

paxtn schrieb:
Wer viel Speed braucht, zahlt auch entsprechend.
Gibs ja bei Verträgen. Nur bei Prepaid nicht. Hätte eher gehoft, dass sowas bei Prepaid erscheint aber mit weniger Speed als bei Verträgen anstatt 999GB. Aber viele Masten laufen nur auf Band 20 und da ist leider auch schnell am ende. Vor allem bei ländliche Gebiete.
 
Langsam wird es ja etwas...

Andererseits hatte ich mal einige Monate kein Festnetz und habe O2 genutzt. Dabei hatte Schwierigkeiten die 5 GBytes die damals angeboten wurden auch zusammenzubekommen. So schlecht war die Verbindung.

Wenn die Geschwindigkeit stimmt wäre das ein guter Ersatz für unsere zweite Internetleitung die wir als Reserve vorhalten und könnten dabei sogar eine ganze Menge sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Solange das gebuchte Volumen am Monatsende (oder 30 Tage) verfällt, sind PrePaid Tarife für den Mülleimer.

Ich nutze mein altes iPhone SE immer noch als Navi beim Biken über den persönlichen HotSpot.
Würde da gerne mal 10GB Volumen als Prepaid raufladen, aber nichts was nach 30 Tagen verfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Anstatt solch einen unnötigen 999GB Tarif neben der echten Flat anzubienten sollten die Anbieter besser an ihrer Preispolitik pro GB in den unteren Tarifen arbeiten, wo bleiben so kracher wie 10GB/5,99€ o.ä?
Mit Tarifen jenseits der 10GB kann ich persönlich nicht viel anfangen, dafür reicht meine monatliche Datennutzung am Handy nicht.
 
Ab dem 5. Oktober 2021 bietet der O2 my Prepaid Max 999 Gigabyte Highspeed-Daten. Die Kosten liegen bei 69,99 Euro im Monat. Auch die typische Allnet-Flatrate inklusive unbegrenzter SMS sind inkludiert.

Das enthaltene Datenvolumen ist jeweils für vier Wochen verfügbar, auch das EU-Roaming ist wie zuletzt üblich enthalten.

Da stimmt doch irgendwas nicht. Man zahlt pro Monat bekommt die Daten aber für 4 Wochen? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDog und AntiPriester
wtfNow schrieb:
Hier, ich habe tagsüber im absoluten Worstcase ~50 Mbit, zum Abend werden es ~130 Mbit (Klein(innen)stadt). Der Ping ist immer stabil, zocke mit 40ms über Thethering.
Mobilfunk wird zudem auch weiter ausgebaut, 5G steht vor der Tür.
Vor knapp 9 Monate gab es bei mir nur Band 20 und da kam nicht mal wirklich 10Mbit/s an. Nun gibt es bei mir nur noch Band 3 und Speed schwankt stark zwischen 30-60 Mbit/s. Ping leider nicht immer Stabil. Gibt immer mal wieder ein Peak von 80-120ms.

Band 3 gab bei mir schon bevor UMTS abgeschaltet wurde. In der UMTS Zelle war ich quasi alleine und hatte immer 10Mbit/s zur jeder Tageszeit. Da UMTS schon langsam gedrosselt wurde und nur noch auf 5mhz lief.

Mal schauen ob sich bei mir noch was tut. Schön wäre es. Aktuell gibt es bei mir gar kein 5G. Mal schauen wenn 5G Verfügbar ist. Wie sich 4G verhält was Speed angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cb-leser
@d3nso Mit ein bisschen Geduld (z. B. Black Friday) gibts bei den Drillisch Firmen (premiumsim, winsim, sim.de usw) gelegentlich solche Angebote. Ich beziehe gerade 16 GB für 9,99 €, vorher 10 GB für 7,77 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@sudfaisl

Ist mir bekannt, habe selbst aktuell 5GB/7,99€ von Winsim mit monatlicher Laufzeit und Kündigungsfrist. Auf die neuen Drillisch Angebote streube ich mich aber zu gehen, ich will mir keine 3Monate Kündigunsfrist ans Bein binden.
 
1tb kombiniert mit einem Galaxy a12, wow, muss ne ziemliche Qual sein..

von meinen monatlichen 12gb von Lidl Connect verbrauche ich max 7gb. rund 3,5gb für Online Radio und den Rest fürs browsen inkl YT. keine Ahnung was ich mobil mit 1tb anfangen sollte.. O.o
 
sudfaisl schrieb:
Ich weiß ja nicht so recht wo hier der Vorteil ggüber Freenet Funk liegen soll. Da sind 1 € am Tag für unlimited. Ersetzt komplett mein DSL und wenn man mal mobil sein will, nimmt man die SIM ins Handy. Funktioniert einwandfrei mit Huawei SIM-Stick an der Fritzbox.

Beides mit O2, also einen Netzvor- oder -nachteil gibt es auch nicht.
Fahr mal mit Funk ins Ausland ;)
 
Das o2 Netz bei uns ist top, aber das hier stört mich dann doch:
Wie bereits die Verbraucherzentrale anmerkte, geht mit der Umstellung vieler Mobilfunktarife von einer einmonatigen Taktung hin zur 4-Wochen-Taktung eine Krux einher, die O2 aber bereits längere Zeit umsetzt.
Hätte ich vorher davon gewusst, hätte ich mich für einen anderen Provider entschieden, den ich nur 12 statt 13 mal im Jahr bezahlen muss.
 
AGB-Leser schrieb:
Fahr mal mit Funk ins Ausland ;)
1 GB Datenvolumen (EU) pro Tag.
Telefonieren ist aber nicht.

Ich persönlich habe noch eine zweite Guthaben SIM im Handy für andere Zwecke aber damit kann ich zur Not im Ausland telefonieren.

Muss man natürlich abwägen ob einem doppelte/dreifache Kosten wert sind um regelmäßig im Ausland telefonieren zu können;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Kazuya91 schrieb:
Ich denke 999 GB sind gar nicht so viel.
Doch, sind verdammt viel. Habe dank fehlendem DSL eine ganze Zeit lang meinen kompletten Internetverkehr via FUNK abgewickelt und bin dabei nie über 200 GB gekommen, und da war alles dabei Streamen, YT (beides FHD), Steam und Epic-Downloads und der ganze übliche Rest. Dafür habe ich max. 31 Euro pro Monat gezahlt (99 Cent pro Tag) und Telefonie/SMS war auch noch dabei. Allerdings nur in Deutschland, in Europa gehen bei Funk nur Datendienste.

70 Euro ist zwar rechnerisch bei rund 7 Cent pro GB recht günstig, aber angesichts der Tatsache, dass man bei normalen Verhalten diese 999GB nie erreicht, dann halt doch teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
der_henk schrieb:
Was die vier Wochen Regelung angeht, ist das aber mehr als grenzwertig.
Wie wollen die das überhaupt abrechnen bzw. wie ist sowas mit dem Monatsabschluss zu vereinbaren? Bekommen deren Angestellte künftig auch alle 4 Wochen Lohn/Gehalt?

Vielleicht sollte der Gesetzgeber da gleich mal gegensteuern und eine Angabe über die jährlichen Kosten verpflichtend machen.

Das mit dem 4 Wochen Rhythmus bei Pre-Paid "Tarifen" ist doch schon seit Jahren Gang und Gebe und nix Neues.
Wo ist das Problem, wenn halt alle vier Wochen abgebucht wird, statt immer zum X-ten des Monats?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, AntiPriester und knoxxi
Ich zahle aktuell 5€ für Vodafone unlimited - ja mit DSL - Kombi, aber trotzdem. Wer so viel für seinen Tarif bezahlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren
 
Axxid schrieb:
Und man macht so etwas anstelle einer echten Flat, weil?
Damit niemand in einem Monat das Usenet leersaugt.

@Neo772 Oder eben kein Vodafone-DSL. Oder er kann es sich einfach leisten.
 
@paxtn: Das gibt es ja schon bei O2:

500Mbits/s Unlimited - 60 Euro / Monat,
10Mbits Unlimited - 40 Euro / Monat,
2 Mbit/s Unlimited - 30 Euro /Monat.

Aber würde im O2 Netz dann doch eher zu Freenet Funk für 31 Euro Unlimited gehen.

Wie man hier auch sehen kann, kostet der echte Unlimited Vertrag direkt bei O2 deutlich weniger als dieses 4 Wochen 999GB Pre Paid Paket. Aber für Touristen von außerhalb der EU eventuell interessant.
 
Leute versucht das Abo in der schweiz zu bekommen xD

Internet und Telefonflat ohne Datenbegrenzung in Europa und der Schweiz für 36€/Monat.

1632394603336.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811
Zurück
Oben