News Neues Apple TV 4K: Mit A15 günstiger und nur eine Variante mit LAN und Thread

Danke für die News, direkt bestellt. Hätte ich sonst gar nicht mitbekommen. Hab schon lange auf ein vernünftiges Upgrade gewartet. Gerade die 64GB waren ziemlich knapp bemessen. Was sie noch ändern können, die dynamische Verwaltung. Man hat als Nutzer keine Möglichkeit Speicher gezielt frei zu geben, wenn bspw. dutzende GB von ihren Bildschirmschonern blockiert sind. Passiert schnell, wenn man das Apple TV selbstständig neue Schoner laden lässt.
Allein schon die Möglichkeit Infuse zu nutzen ist für die der Kaufgrund. Da können Plex und alle anderen freien Lösungen nicht im entferntesten mithalten.
 
iWeaPonZ schrieb:
Ich war bis vor kurzem noch absolut gegen so teure Streamingboxen und ich habe allen den FireTV 4K empfohlen.

Aber nach wenigen Monaten Nutzung:
  • YouTube App hängt sich ständig auf
  • Netflix lädt nicht und crasht nach einer Weile
  • Batteriefach der FB geht inzwischen von selbst auf

Neustarts etc. haben natürlich nicht geholfen.

Bevor ich meine Nerven weiter strapaziere, habe ich nun auch den neuen ATV bestellt.

Ganz ehrlich: Diese paar € sind so viel besser investiert, als ständig schlechte Laune zu haben, weil der blöde Stick wieder nicht will und der „entspannte“ Filmabend wiederholt ins Wasser fällt!

Das waren auch für mich die Hauptgründe auf Apple TV zu wechseln. Harmoniert außerdem Top mit anderen Apple Geräte im Haus. Du wirst Dich wundern und auch ärgern, warum Du nicht vorher ein Apple TV gekauft hast. Der FireTV 4K Stick (gleich 2 davon) hat uns viele Abende versaut. Mal crashte Netflix, mal soll man Cache Speicher leere, Neustarts ohne Ende die nichts brachten, Wlan zickte rum obwohl Router gleich daneben, Ärger pur... jedes mal aufs neue. Seit Apple TV ist wie Urlaub im 5 Sterne Hotel und das seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fun_King2k und iWeaPonZ
Genial, endlich etwas preiswerter. Nutze noch den ersten Apple TV 4K mit A10 Chip. Besser gehts eigentlich kaum - mir fehlt nichts. Schade ist nur, dass TrueHD nicht nativ geht.

Ich werde erst upgraden, wenn alle Apps nicht mehr auf meinen AppleTV gehen, das wird wahrscheinlich so in 2-3 Jahren soweit sein. Bis dahin habe ich eigentlich nur zwei Wünsche:
M1 oder Mx Chip in den TV reinbauen und einen geilen Controller von Apple mit der Taptic Engine und endlich GUTE GAMES!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Grund zum upgraden vom Vorgänger...
 
Anscheinend soll auch der Lüfter leiser sein, bis gestern wusste ich gar nicht dass der überhaupt einen hat. Habe den noch nie bei meinem Apple TV gehört :confused_alt:
 
Schade, leider immer noch keine Unterstützung für DTS-Audioformate, daher kein Passthrough möglich. Mist, geht weiter nichts an der Shield vorbei...

Edit: Wenn das wie in folgendem Beitrag klanglich keinen Unterschied macht, immerhin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek und hasentier
Schönes Gerät, aber ich kann nicht nachvollziehen weshalb man sich einen USB-Port spart. Selbst 30€-FireTV-Sticks kann man via Adapter mit einer Platte verbinden.

Oder gibt’s einen Trick? Das „Netzwerk“ besteht in diesem Fall lediglich aus einem billgen Huawei-LTE-Hotspot. Sonst wird es ne Shield...
 
TheManneken schrieb:
Schade, leider immer noch keine Unterstützung für DTS-Audioformate, daher kein Passthrough möglich. Mist, geht weiter nichts an der Shield vorbei...
Na super, somit fällt das Teil für mich komplett durch 👎 Da ich meine shield an einer 5.1 Anlage betreibe.
 
marcel151 schrieb:
Von besser machen habe ich nichts gesagt. Geht mir da vor allem um den "Nachtmodus" für DD-Quellen der Soundbar im Schlafzimmer wenn die Frau schon schläft, dabei werden laute Stellen im Film deutlich abgesenkt. Vor allem bei Actionfilmen von Vorteil. Das geht aber mit PCM leider nicht.
Das kannst du einfach im Apple TV einstellen. Direkt während der Film läuft.
Ergänzung ()

TheManneken schrieb:
Schade, leider immer noch keine Unterstützung für DTS-Audioformate, daher kein Passthrough möglich.
Er dekodiert DTS direkt und gibt es als PCM aus. Wo ist das Problem?
 
Hatte überlegt, aber werde jetzt mein vier Jahre altes 4K 1. Gen Verkaufen und habe mir das neue bestellt. Natürlich mit Ethernet, auch wenn WLAN gut funktioniert hätte, bin ich Verfechter der Kabelfraktion. Wenn etwas mit Kabel verbunden werden kann, dann wird dies auch getan!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercury, MasterXTC und Gaspedal
Werd auch vom ersten 4K 2017 umsteigen. Warte aber den Release ab, keine Eile.
verspreche mir von HDR10+ noch das evtl etwas bessere Bild gegenüber den alten (wobei das eig reicht, im Selbsttest mit einem UHD Player schon keine Unterschiede gesehen).
Preis finde ich so auch viel attraktive, was ist da schon groß drin, außer ein für eine Streaming Box überdimensionierter Chip. Nie was drauf gespielt.
 
foo_1337 schrieb:
Er dekodiert DTS direkt und gibt es als PCM aus. Wo ist das Problem?

Dann habe ich dazu eine Frage: angenommen, ich habe Material mit DTS-HD MA oder DTS:X Tonspuren, also 7.1 bzw. in letzterem Fall objektbasiert wie Atmos, das Apple TV dekodiert das und gibt es als PCM an meinen 7.1 AVR aus, was kommt dann im Endeffekt aus meinen Lautsprechern? Habe ich dann immer noch 7.1 bzw. DTS:X oder kommt dann nur noch etwas, das DD 5.1 entspricht, aus meinen Lautsprechern?
Was passiert mti Dolby TrueHD... wird das ebenfalls dekodiert?
 
@TheManneken es kommt per PCM Multichannel an deinen AVR. Da wird nichts downgemixt oder so. Der Unterschied ist nur, dass der ATV das DTS/DD Signal dekodiert und nicht der AVR.
TrueHD wird ebenfalls dekodiert. Einzige Limitierung: 48kHz maximal
Ergänzung ()

@TheManneken es kommt per PCM Multichannel an deinen AVR. Da wird nichts downgemixt oder so. Der Unterschied ist nur, dass der ATV das DTS/DD Signal dekodiert und nicht der AVR.
TrueHD wird ebenfalls dekodiert. Einzige Limitierung: 48k
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Dirty_Harry schrieb:
Der viele Speicher ist Blödsinn, mir würden sogar nur 5GB reichen, dafür will ich den Ethernet Anschluss haben.

Belgeron schrieb:
Bei uns auch nicht anders, kein Mensch Zock doch ernsthaft auf dem Apple TV oder ? Für was bräuchte man sonst den Speicher ?

Bei mir läuft Netflix,Prime,Plex,SkyTicket und AppleTV+ drauf - fertig. Mehr war nie drauf und mehr wird wohl auch kaum drauf kommen bei uns, schade um die 126GB Restspeicher.

Overkee schrieb:
Wozu braucht man 128GB im ATV? Aber die Unterstützung für Threat und Matter ist gut. Solides Update (zumindest beim 128er Modell)

Ich habe die aktuelle 64GB-Version und habe über 50GB belegt ohne nur ein Spiel drauf zu haben. Meine Infuse-Datenbank ist extrem groß dazu noch Musik, das geht sehr schnell wenn man die Box nicht nur zum Streamen benutzt.
 
Zurück
Oben