Helge01
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 5.631
Die Telekom vertreibt ja selbst Apple TV Box für Magenta.TR2013 schrieb:gibt es nun für den Apple TV die Magenta App?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Telekom vertreibt ja selbst Apple TV Box für Magenta.TR2013 schrieb:gibt es nun für den Apple TV die Magenta App?
Du kennst MrMC als Kodi Fork auf dem Apple TV?Nightmar17 schrieb:Kodi genutzt
Wenn HDR/DV in den Auflösungen anstatt SDR ausgewählt ist und Match Dynamic Range deaktiviert ist, gibt er einfach alles in HDR/DV aus, das meinte ich mit "Upscaling". Wenn der Match Dynamic Range Schalter aktiv ist, gibt er zumindest noch das Menü unnötigerweise in HDR/DV aus. Daher macht es IMHO am meisten sinn, die Auflösung auf 4k SDR zu stellen und Match Dynamic Range zu aktivieren.crackett schrieb:Nix da Upscaling soweit mir bekannt - der ATV spuckt das genau so raus, wie er es bekommt, wenn die beiden Schalter nicht umgelegt sind und die Anzeige
Natürlich. Ich würde es mir auch schön reden, wenn ich es nicht besser wüsste 😉 Was noch komplett außen vor gelassen wurde: sieht man sich den Gebrauchtmarkt an, dann wird die Rechnung nur noch besser. Hab mein iPhone 11 (256GB) aus 2019 neulich für fast 500€ losbekommen und da war ich wahrscheinlich noch billig. Probier das mal mit jedem X-beliebigen, drei Jahre alten Androiden - viel Glück.Zenx_ schrieb:Jedes Android für 700-900€ hält locker diese 5 Jahre auch aus. Windows Laptops für 800-1000€ werden mittlerweile genauso die 5 Jahre durchhalten. Die Zeiten wo man unbedingt ein Gerät von Apple braucht, um es 5 Jahre problemlos nutzen zu können, sind einfach vorbei.
ATV gibt dann den Home-Bildschirm in HDR/DV aus, nicht den Film.foo_1337 schrieb:Wenn HDR/DV in den Auflösungen anstatt SDR ausgewählt ist und Match Dynamic Range deaktiviert ist, gibt er einfach alles in HDR/DV aus, das meinte ich mit "Upscaling". Wenn der Match Dynamic Range Schalter aktiv ist, gibt er zumindest noch das Menü unnötigerweise in HDR/DV aus. Daher macht es IMHO am meisten sinn, die Auflösung auf 4k SDR zu aktivieren.
Ich habe es eben nochmal ausprobiert. Auflösung 4k HDR und Match Dynamic Range auf off. Und er gibt alles, auch jedes YT Video in HDR aus. Das ist verrmutlich das Problem von @ultrAslancrackett schrieb:ATV gibt dann den Home-Bildschirm in HDR/DV aus, nicht den Film.
Beide haben von Dolby/DTS die Dekodierung lizenziert und nach Standard implementiert. Warum denkst du macht deine Anlage das besser? Apple macht das, damit die UI Sounds in das Signal gemixt werden können.marcel151 schrieb:Problem beim Apple TV ist, dass er "nur" PCM ausgibt und kein Bitstream. Ich möchte aber, dass meine Anlage/Soundbar die Dekodierung übernimmt.
*Bluetooth Kopfhörer, die über FireTV verbunden sind, meinte ich. Beim FireTV 4K Stick kann dann keine Lautstärke geändert werden. Egal mit welcher Fernbedienung, es geht nicht. Wurde bis heute auch nicht gefixt. Die anderen Sticks können das auch erst seit einem Software Update Mitte 2021. Der 4K Max kann es auch.Tuetensuppe schrieb:Das macht doch jeder halbwegs moderne TV der letzten 10 Jahre unabhängig von den normalen Lautsprechern?
Zenx_ schrieb:Ja klar, Apple User zahlen für jeden noch so geringen Mehrwert mehrere Hundert Euro drauf, ist doch jedem bekannt.
Absatzeinbruch beim iPhone 14 (keine relevanten neuen Features und völlig überteuert). Und beim Apple TV gibt es nur zwei Argumente, AirPlay für iPhones und mehr Rechenleistung (wichtig bei Zwift oder RGT). Wer das braucht, kann über eine Anschaffung nachdenken.qmanone schrieb:Bei Apple geht's auch mal günstiger? Was denn da los?^^
Aber versteh doch, dass es bei Geräten die man für 4-5Jahre kauft und bald täglich benutzt, es nicht auf 100-200 Euro mehr oder weniger ankommt.Zenx_ schrieb:Jedes Android für 700-900€ hält locker diese 5 Jahre auch aus. Windows Laptops für 800-1000€ werden mittlerweile genauso die 5 Jahre durchhalten. Die Zeiten wo man unbedingt ein Gerät von Apple braucht, um es 5 Jahre problemlos nutzen zu können, sind einfach vorbei.
Jetzt weiß ich wieder warum ich keinen Apple TV habe. Da bekomme ich Dolby Atmos nur wenn mein Fernseher earc hat, bei normalen arc gibt es nur 5.1.marcel151 schrieb:Problem beim Apple TV ist, dass er "nur" PCM ausgibt und kein Bitstream. Ich möchte aber, dass meine Anlage/Soundbar die Dekodierung übernimmt. Deshalb ging die letzte Version wieder zurück. Ändert sich diesbezüglich hier etwas?
😢Apple TV 4K verwendet eine Form von Dolby Atmos mit hoher Bandbreite, die nicht über ARC-Verbindungen funktioniert.
diamdomi schrieb:Für 20€ Unterschied hätte man sich das "kleinere" Modell einfach sparen können ...
Vermutlich ist der Preis runter, um sich besser gegen FireTV und co behaupten zu können
Von besser machen habe ich nichts gesagt. Geht mir da vor allem um den "Nachtmodus" für DD-Quellen der Soundbar im Schlafzimmer wenn die Frau schon schläft, dabei werden laute Stellen im Film deutlich abgesenkt. Vor allem bei Actionfilmen von Vorteil. Das geht aber mit PCM leider nicht.foo_1337 schrieb:Beide haben von Dolby/DTS die Dekodierung lizenziert und nach Standard implementiert. Warum denkst du macht deine Anlage das besser? Apple macht das, damit die UI Sounds in das Signal gemixt werden können.
Im Prinzip stimme ich dir da zu , bin erst kürzlich in Schlafzimmer von der shield auf Apple TV 4k gegangen (und jetzt ist die neue und sogar günstigere Version angekündigt buhu) und das obwohl ich die shield weiter bevorzugeVitali.Metzger schrieb:Nvidia shield tv pro
iGameKudan schrieb:Puh, bei 189€ fürs große Modell könnte ich schwach werden…
Ich habe halt nur ne günstige 450€ „Toshiba“-Glotze mit Android TV9, der man zumindest in der Performance ihren niedrigen Preispunkt auch anmerkt.
AirPlay wäre halt auch cool.
Edit: Ist bestellt 🫣