Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeues EU-Label: Reparierbarkeitsklassen und Update-Garantie für Smartphones
Am 20. Juni 2025 tritt die Ökodesign-Verordnung der EU in Kraft. Damit hält auch ein Energielabel für Smartphones und Tablets Einzug. Dieses nennt nicht nur die Energieeffizienzklasse, sondern macht auch Angaben zu Akkulaufzeit, Reparierbarkeit und Robustheit des Geräts. Software-Updates müssen zudem länger angeboten werden.
An sich ja mal nicht schlecht, dann kann man theoretisch die Kaufentscheidung auch davon etwas abhängig machen. Fand die selbst austauschbaren Akkus früher echt gut, aber mit dem ganzen IP Gedöns (ich will mein Handy auch unter der Dusche nutzen Blödsinn) geht's ja nicht mehr.
Prima. Wenn ich als Hersteller entsprechende Pflegekosten sparen möchte, beschleunige ich den Zyklus und nehm die Geräte schneller aus dem Verkauf und bringe dafür neue Geräte.
Bitte für alle elektronischen Geräte einführen. Smartphone hat den geringsten Bedarf repariert zu werden. Waschmaschine, Trockner und Co wären viel sinnvoller.
@spfccmtftt89
"Nach Verkaufsende" ist doch eine bessere Lösung im Vergleich zum üblichen "ab Markteinführung".
5 Jahre ab Kauf sind bei vielen Modellen doch ein guter Fortschritt. Gerade wenn man sich heutzutage ein Smartphone kauft, dass schon 2 Jahre im Handel verfügbar ist.
@NameHere
Die glauben eben, dass die Nutzer ihre Kaufentscheidung künftig an den Angaben auf dem Label ausrichten und nicht mehr an den neuesten Geräten gewisser sehr dominanter Hersteller. Und ja, ich halte das auch für eine Milchmädchenrechnung. Wie so vieles was diese EU sich ständig ausdenkt - z.B. Null Verkehrstote durch ewige Gängelung.
die generelle idee ist gut aber ich zweifle etwas an der umsetzung...da is doch wieder die hälfte nicht durchdacht..
reparierbarkeit...7jahre ersatzteile auf lager? wer soll das den zahlen? und wer hat jetzt dann wirklich so lange ein telefon und braucht dann noch ne neue ladebuchse wenn das teil softwaremäßig und leistungstechnich so veraltet ist?
5 jahre nach verkaufsende updates? ja was für updates? ne neues betriebssystem auf nem 6jahre alten telefon? oder sind da nur updates für sicherheitslücken dabei?
glaub da werden 3 displays irgendwo im keller eingelagert und dann so teuer angeboten das es keinem in den sinn kommt das display zu tauschen. schwupp vorraussetzung erfüllt und trotzdem hat keiner was von...steht ja nirgends dass die teile weniger kosten müssen wie nen neues gerät.
und software frei verfügbar? am besten noch mit anleitung von microsoft fürs lumina was man da umflaschen muss damit man da nen android oder linux drauf installieren kann? ja? echt jetzt?
die generelle idee ist gut aber ich zweifle etwas an der umsetzung...da is doch wieder die hälfte nicht durchdacht..
reparierbarkeit...7jahre ersatzteile auf lager? wer soll das den zahlen?
Der Hersteller? Muss er halt mal innovativ werden und nicht nur wegwerfsachen produzieren.
EL-Xatrix schrieb:
5 jahre nach verkaufsende updates? ja was für updates? ne neues betriebssystem auf nem 6jahre alten telefon? oder sind da nur updates für sicherheitslücken dabei?
Vermutlich nur letzteres, was dennoch eine gute Sache ist.
EL-Xatrix schrieb:
und software frei verfügbar? am besten noch mit anleitung von microsoft fürs lumina was man da umflaschen muss damit man da nen android oder linux drauf installieren kann? ja? echt jetzt?
Kommt jetzt wieder, früher war alles besser? Also Gurte wieder abschaffen und am besten das Rauchen in Bussen wieder als normal ansehen. Es ist keine Gängelung, wenn etwas für die Sicherheit/Gesundheit beschlossen wird.
Und zur News finde ich gut das so etwas nun kommt. Nach USB-C für alle Geräte der nächste gute Schritt. Würde ich mir aber auch für andere Geräte wie TV, Router & Co. wünschen, wo ja auch nicht gerade wenig Software vorhanden ist.
Die Definition von "Updates für das Betriebssystem" ist ja mal komplett für den A****. Kaufst mit Android 15 und bleibst auf Android 15 bis zum Sanktnimmerleinstag, hast ja eine Aktualisierung der Wetter App bekommen... Typisch EU, nichts Halbes und nichts Ganzes, aber hey, Du bekommst ein neues Label mit, für das Du ordentlich extra zahlen darfst....
Die eingesetzten Akkus müssen mindestens 800 Lade- und Entlade-Zyklen überdauern und dann noch eine verbleibende Kapazität von mindestens 80 Prozent aufweisen
Und das will die EU wie überprüfen?
Wahrscheinlich gar nicht, viele TVs erfüllen auch nicht die Bedingungen der EU Verordnung und dennoch werden sie eingeführt und verkauft.
Ferner sollen die Geräte stets einen gewissen Schutz vor Schäden durch Herunterfallen
gleiches hier, wird eh nicht jedes Modell getestet
Die an die Produkte gestellten Anforderungen sehen unter anderem vor, dass sich die Hersteller dazu verpflichten, „kritische Ersatzteile“ binnen 5 bis 10 Werktagen bereitzustellen
Also genauso wie jetzt Samsung, Apple und co. jedes Jahr neue Geräte releasen? 🤷
Das ist doch genau jetzt schon der Fall.
Und bloß nicht zu viele Features auf ein mal, dann hat man nichts mehr für nächstes Jahr, womit man dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen kann...
Fand die selbst austauschbaren Akkus früher echt gut, aber mit dem ganzen IP Gedöns (ich will mein Handy auch unter der Dusche nutzen Blödsinn) geht's ja nicht mehr.
Und das will die EU wie überprüfen?
Wahrscheinlich gar nicht, viele TVs erfüllen auch nicht die Bedingungen der EU Verordnung und dennoch werden sie eingeführt und verkauft.