Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neues Gehäuse da Hitzestau, OC 8700K + 1080TI
- Ersteller kolle77
- Erstellt am
Midium
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 866
Ahhhh da gibt es nichts zu denken!kolle77 schrieb:kann mir schon gut denken das größeres Volumen dabei hilft das die Lüfter leiser drehen und die Gpu leiser wird da der Innenraum nicht so extrem heiß bleibt
Wenn du dich doch anscheinend sowieso schon entschieden hast das Gehäuse aufgrund des Volumens zu wechseln, dann such dir doch bei Geizhals ein Gehäuse mit größerem Volumen aus, welches dir optisch gefällt.
pray4mercy
Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.792
Also ich hatte mit dem meshify c ein ähnliches Problem.
Ehemals war ein 6700k + 1070 drin. Das ließ sich alles wunderbar leise kühlen.
Nach dem Wechsel auf 3700x + 2080ti wurden die Temperaturen zum Graus. Selbst mit Lüfter Vollbestückung. Das meshify c ist einfach zu dünn für so eine starke Hardware. Die Scheibe hat sich dermaßen erhitzt das ich sie kaum noch anfassen konnte.
Nach langem suchen bin ich zum coolermaster sl600m gewechselt. 2*200m Lüfter unter der gpu und saubere Verarbeitung. Es ist natürlich deutlich größer, aber in dem Case bekommst du jede Grafikkarte anständig gekühlt und das auch noch flusterleise.
https://www.mindfactory.de/product_...htfenster-Midi-Tower-ohne-Netzte_1283640.html
Wäre zwar auch gerne bei einem kleinen Gehäuse geblieben, aber das scheint nicht wirklich machbar mit so einer Hardware zu sein.
Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen.
PS: das meshify s2 / fractal design r 6-7 geht natürlich auch.
Ehemals war ein 6700k + 1070 drin. Das ließ sich alles wunderbar leise kühlen.
Nach dem Wechsel auf 3700x + 2080ti wurden die Temperaturen zum Graus. Selbst mit Lüfter Vollbestückung. Das meshify c ist einfach zu dünn für so eine starke Hardware. Die Scheibe hat sich dermaßen erhitzt das ich sie kaum noch anfassen konnte.
Nach langem suchen bin ich zum coolermaster sl600m gewechselt. 2*200m Lüfter unter der gpu und saubere Verarbeitung. Es ist natürlich deutlich größer, aber in dem Case bekommst du jede Grafikkarte anständig gekühlt und das auch noch flusterleise.
https://www.mindfactory.de/product_...htfenster-Midi-Tower-ohne-Netzte_1283640.html
Wäre zwar auch gerne bei einem kleinen Gehäuse geblieben, aber das scheint nicht wirklich machbar mit so einer Hardware zu sein.
Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen.
PS: das meshify s2 / fractal design r 6-7 geht natürlich auch.
Midium schrieb:Mehr Wasser in einer Custom Loop hilft auch nicht....
cvzone schrieb:Nicht wirklich. Bei gleichem Airflow führt das nur dazu, ...
Genauso sieht es aus.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.762
Warum "wieder"? Dein aktuelles Gehäuse ist ok. Der riesige CPU Lüfter scheint mir hier nur etwas im Weg des Abluftstroms der GPU zu sein, da müsste man irgendwie was machen.kolle77 schrieb:ich wieder ein falsches kaufe
Zugegeben, mit einem größeren Gehäuse könnte man den Flow besser gestalten. Das liegt dann aber nicht per se am Luftvolumen...
johnieboy
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.470
kolle77 schrieb:Lüfterdrehzal zwischen 600 -800rpm
Das ist dein Problem!
Lass sie schneller laufen und schon werden die Temps in brauchbare Regionen sinken, wenn du das nicht willst wirst du mit höheren Temps leben müssen, daran wird auch ein anderes Gehäuse nichts ändern.
Midium
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 866
Dieses Gehäuse sollte recht guten Airflow besitzen. Da es praktisch brandneu ist findest du sicherlich einige aktuelle Tests dazu.
Ost-Ösi
Commodore
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 4.792
@jo89
Das entspricht nicht der allgemein üblichen Gepflogenheit! Wahr ist vielmehr, dass mehr an Luft in das Gehäuse gelangen soll als ausgeblasen wird. Der Grund ist der, wenn ein gewisser Drucküberschuß besteht, wird kaum Staub über die Ritzen angesaugt, sondern es gelang mehr saubere Luft über die Filter in das Gehäuseinnere.
Das entspricht nicht der allgemein üblichen Gepflogenheit! Wahr ist vielmehr, dass mehr an Luft in das Gehäuse gelangen soll als ausgeblasen wird. Der Grund ist der, wenn ein gewisser Drucküberschuß besteht, wird kaum Staub über die Ritzen angesaugt, sondern es gelang mehr saubere Luft über die Filter in das Gehäuseinnere.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 265
@pray4mercy
glaube auch das das gehäuse einfach zu klein ist für meine Hardware
glaube auch das das gehäuse einfach zu klein ist für meine Hardware
pray4mercy
Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.792
Ich denke es kommt bei dem Case auch stark auf die Hardware an. Wie oben beschrieben konnte ich mit "kleinerer" Hardware (6700+1070) wunderbar mit dem Case arbeiten. Aber für high-end Hardware ist es (meiner Meinung nach) nicht das richtige Gehäuse.
Ich hatte auf dem r7 auch eine waku ausprobiert (vorher den dark rock3 ) 6 Lüfter mit hoher Drehzahl (1200 und mehr) usw und weiterhin hat sich der Kasten aufgeheizt, was bei mir vorallendingen an der Grafikkarte lag.
Ein 8700k auf 5ghz wird sicherlich auch ordentlich Hitze abwerfen und eine 1080 kann auch warm werden.
Daher spricht für mich nichts dagegen sich zu überlegen ob ein neues, größeres Gehäuse die Probleme beseitigt.
Ich hatte auf dem r7 auch eine waku ausprobiert (vorher den dark rock3 ) 6 Lüfter mit hoher Drehzahl (1200 und mehr) usw und weiterhin hat sich der Kasten aufgeheizt, was bei mir vorallendingen an der Grafikkarte lag.
Ein 8700k auf 5ghz wird sicherlich auch ordentlich Hitze abwerfen und eine 1080 kann auch warm werden.
Daher spricht für mich nichts dagegen sich zu überlegen ob ein neues, größeres Gehäuse die Probleme beseitigt.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 265
-=30+=- Uhryel
Ensign
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 246
https://geizhals.de/corsair-carbide-series-air-540-schwarz-cc-9011030-ww-a954893.html
Hat ein Kumpel von mir und er ist sehr zufrieden.
Hat ein Kumpel von mir und er ist sehr zufrieden.
Midium
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 866
Wenn ich dir einen Tipp geben kann: Wechsel nicht von einem dicken Noctua Kühler auf eine AIO. Dann kannst du das Geld auch aus dem Fenster werfen.kolle77 schrieb:@Otti wäre eventuell auch eine Überlegung Wert mit ner AIO da die Wärme ja wie Du sagt besser abtransportiert wird
Burfi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.130
Also ich sehe hier auch die Drehzahlen deiner Lüfter als das Problem.
Mein Custom Loop im Meshify C (Link in der Signatur) funktioniert recht gut. Die Lüfter laufen aber alle bei ~1100 rpm wenn ich auf 4K spiele. Ansonsten würde das Wasser wärmer als meine 42° C target Temperatur.
Natürlich könnte ich das deutlich verbessern mit mehr Radiatorfläche - aber der PC wird eben auch mal auf LANs mitgenommen.
Edit:
Ich finde die Idee mit der AIO auch gut. Damit würdest du Platz schaffen und der Luftstrom würde sich verbessern, während du gleichzeitig die Hitze der CPU direkt aus dem Gehäuse transportierst. Du könntest eine der neuen günstigen Arctic Varianten nehmen: https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-240-acfre00046a-a2152684.html?hloc=at&hloc=de
Diese sind laut Gamers Nexus aktuell die besten AIOs überhaupt.
Mein Custom Loop im Meshify C (Link in der Signatur) funktioniert recht gut. Die Lüfter laufen aber alle bei ~1100 rpm wenn ich auf 4K spiele. Ansonsten würde das Wasser wärmer als meine 42° C target Temperatur.
Natürlich könnte ich das deutlich verbessern mit mehr Radiatorfläche - aber der PC wird eben auch mal auf LANs mitgenommen.
Edit:
Ich finde die Idee mit der AIO auch gut. Damit würdest du Platz schaffen und der Luftstrom würde sich verbessern, während du gleichzeitig die Hitze der CPU direkt aus dem Gehäuse transportierst. Du könntest eine der neuen günstigen Arctic Varianten nehmen: https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-240-acfre00046a-a2152684.html?hloc=at&hloc=de
Diese sind laut Gamers Nexus aktuell die besten AIOs überhaupt.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 265
Ähnliche Themen
- Antworten
- 76
- Aufrufe
- 6.152
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.064